DE531695C - Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom - Google Patents

Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom

Info

Publication number
DE531695C
DE531695C DEM89654D DEM0089654D DE531695C DE 531695 C DE531695 C DE 531695C DE M89654 D DEM89654 D DE M89654D DE M0089654 D DEM0089654 D DE M0089654D DE 531695 C DE531695 C DE 531695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake air
air flow
internal combustion
combustion engines
fuel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM89654D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Publication date
Priority to DEM89654D priority Critical patent/DE531695C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE531695C publication Critical patent/DE531695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2720/00Engines with liquid fuel
    • F02B2720/25Supply of fuel in the cylinder
    • F02B2720/257Supply of fuel under pressure in the cylinder without blowing fluid
    • F02B2720/258Supply of fuel under pressure in the cylinder without blowing fluid with compression and ignition exclusively in the cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

  • Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529 704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom Gemäß dem Hauptpatent 529 704 wird die Brennstoffdüse zum Zwecke der Kühlung und Reinigung von anhaftenden Ölablagerungen am Ende der Einspritzung an der Außenseite der Einwirkung eines kühlen Luft- oder Gasstromes ausgesetzt, der in eine die Düse umgebende Kammer geleitet wird und von hier durch einen an der Mündungsebene der Einspritzkanäle oder unmittelbar darüber gelegenen engen Ringspalt an der Düse vorbei in den Zylinder strömt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung soll bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom dieser für die Kühlung und Reinigung der Düse von außen verwendet werden. Zu diesem Zwecke ist die die Düse umgebende Kammer in einen in radialer Richtung sich bis zum Zylinderumfang erstreckenden Kanal fortgesetzt, der in der Strömungsrichtung der verhältnismäßig kühlen Ansaugeluft offen ist und einen Teil dieser Luft auffängt und in die Kammer leitet, von der sie in gleicherWeise, wie beimHauptpatent, in den Zylinder strömt. Diese Ausführung zeichnet sich ganz besonders durch Einfachheit und Billigkeit aus.
  • Zn der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Abb. z ist eine Unteransicht auf den Zylinderdeckel, Abb. z ein Schnitt nach A-B der Abb. z, Abb. 3 und Abb. 4 sind Querschnitte nach C-D bzw. E-F der Abb. 2.
  • a ist die Einspritzdüse und b die sie umgebende Kammer, die aus einem entsprechend gebogenen Blech gebildet wird und an dem Zylinderdeckel c befestigt ist. e ist der die Düse etwa in der Mündungsebene der Einspritzkanäle umgebende enge Ringkanal. Der Erfindung zufolge setzt sich die Kammer b in einen Kanal d fort, der in radialer Richtung bis gegen die Zylinderwandung geführt ist. g ist das Ansaugeventil, das in bekannter Weise eine halbkreisförmige Abdeckung 1z besitzt, um der eintretenden Ansaugeluft eine kreisförmige Bewegung zu geben. Der Kanal d ist in der Strömungsrichtung der Ansaugeluft bei i offen, so daß ein Teil dieser Luft sich in dem Kanal fängt und durch den engen Ringspalt e in den Zylinder geleitet wird. Dabei streicht diese kühle Luft infolge des geringen Querschnittes des Ringspaltes mit großer Geschwindigkeit an der Außenseite der Düse vorbei und nimmt alle sich an der Mündung der Einspritzkanäle bildenden Ablagerungen mit, so daß diese Kanäle dauernd offen bleiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529 704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Verwendung des kalten Ansaugeluftstromes als Reinigungsstrom die die Düse (a) umgebende Kammer (b) sich in einen in radialer Richtung bis zum Zylinderumfang erstreckenden - Kanal (d) fortsetzt, der in der Strömungsrichtung der kreisenden Ansaugeluft offen ist und dadurch einen Teil dieser Luft auffängt und in die Kammer leitet, von wo sie durch den in der Mündungsebene der Einspritzkanäle oder unmittelbar darüber gelegenen engen Ringspalt (e.) an der Düse vorbei in den Zylinder strömt.
DEM89654D Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom Expired DE531695C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89654D DE531695C (de) Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89654D DE531695C (de) Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531695C true DE531695C (de) 1931-08-14

Family

ID=7321348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM89654D Expired DE531695C (de) Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531695C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0297253A1 (de) * 1987-07-01 1989-01-04 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Brennstoffeinspritzventilanordnung in einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102009020420A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0297253A1 (de) * 1987-07-01 1989-01-04 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Brennstoffeinspritzventilanordnung in einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
CH673683A5 (de) * 1987-07-01 1990-03-30 Sulzer Ag
DE102009020420A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE531695C (de) Vorrichtung zur luftlosen Einspritzung des Brennstoffes nach Patent 529704 bei Verbrennungskraftmaschinen mit kreisendem Ansaugeluftstrom
DE448044C (de) Einrichtung zum Kuehlen der in einer Platte zwischen Zylinder und Zylinderdeckel liegenden Vorkammer
DE346779C (de) Eierkocher mit Signalpfeife, bei dem der Zeitpunkt der Signalausloesung einstellbar ist
DE529704C (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Reinigen der Brennstoffduese bei Brennkraftmaschinen mitluftloser Einspritzung
DE511345C (de) Vorkammerdieselmotor mit luftloser Brennstoffeinspritzung
DE501517C (de) Dieselmaschine mit luftloser Einspritzung
DE417750C (de) Zylinderdeckel fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
DE396593C (de) Spritzvergaser mit verdeckt liegender Brennstoffduese
DE367650C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Schlitzspuelung
DE509668C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Umkehrschlitzspuelung
DE404696C (de) Destillierapparat
DE501995C (de) Rueckkuehlvorrichtung fuer das Kuehlwasser von Brennkraftmaschinen
DE390462C (de) Luftreiniger fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE420822C (de) Kochherd
DE956004C (de) Gas-Regelventil
DE392812C (de) Schaulochverschluss mit Wind- oder Dampfschleier fuer Gaserzeuger
AT147695B (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Schlitzsteuerung und Umkehrspülung.
AT97363B (de) Anlaßvorrichtung für nicht saugende Injektoren.
DE474488C (de) Dieselmaschine, insbesondere stehender Bauart, mit luftloser Brennstoffeinspritzung teils in einen Haupt-, teils in einen Nebenverbrennungsraum
DE518452C (de) Brennkraftmaschinen fuer staubfoermige Brennstoffe
DE534792C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Einspritz-Brennkraftmaschinen mit kreisender Bewegung der Verbrennungsluft
DE497026C (de) Vergaser
DE382198C (de) Spritzvergaser mit glockenfoermigem Spritzkopf und verdeckt angeordneter Brennstoffduese
DE437287C (de) Dieselmaschine mit luftloser Einspritzung durch offene Duese
DE518572C (de) Posaunenrohranordnung fuer die Kolbenkuehlung von Brennkraftmaschinen