DE530272C - Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung - Google Patents

Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung

Info

Publication number
DE530272C
DE530272C DEZ18260D DEZ0018260D DE530272C DE 530272 C DE530272 C DE 530272C DE Z18260 D DEZ18260 D DE Z18260D DE Z0018260 D DEZ0018260 D DE Z0018260D DE 530272 C DE530272 C DE 530272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trickle
drum
blades
wheels
wheels according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ18260D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELSBETH VERW ZARNIKO GEB WITTI
Original Assignee
ELSBETH VERW ZARNIKO GEB WITTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELSBETH VERW ZARNIKO GEB WITTI filed Critical ELSBETH VERW ZARNIKO GEB WITTI
Priority to DEZ18260D priority Critical patent/DE530272C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530272C publication Critical patent/DE530272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0463Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall
    • F26B11/0477Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall for mixing, stirring or conveying the materials to be dried, e.g. mounted to the wall, rotating with the drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Rieselräder für Trocknung, Kühlung, Lüftung und Mischung Es sind in schlotartigen Gehäusen angeordnete Trockenvorrichtungen mit übereinanderliegenden Behältern bekannt, in denen drehbare, mit Trögen oder Rinnen ausgestattete Räder laufen, welche das Trockengut aufnehmen und nach außen hin wieder abführen.
  • Diese Vorrichtungen haben aber den Nachteil, daß sie das Trockengut nicht genügend umwälzen, da es hierbei zuwenig der Wirkung des Luftstromes ausgesetzt ist.
  • Die vorliegende Erfindung benutzt zu diesem Zweck eine oder mehrere in schlotartigen Gehäusen übereinanderliegende, in gleicher oder entgegengesetzter Richtung drehbare trommelartige Gebilde, in denen Schaufeln, Leisten o. dgl. angeordnet sind, auf welche das aufzubereitende Gut von außen her oben auf die äußeren Schaufelflächen der Trommel aufgebracht und dann weiter nach teilweisem Durchrieseln der Trommel unten auf die inneren Schaufelflächen geleitet und nach außen abgeführt wird, so daß beim Durchrieseln der Trommel eine mehrfache Umwälzung des Gutes stattfindet.
  • Nach dem Verlassen des trommelartigen Gebildes fällt das Gut in einem gleichmäßig verteilten Materialstrom auf ein darunterliegendes Rieselrad oder in einen Sammelbehälter.
  • Durch diese Anordnung und Ausbildung der Schaufeln werden sowohl die äußeren als auch die inneren Schaufelflächen zur Heiz-oder Kühlwirkung ausgenutzt und gleichzeitig wird ein schnelles und wirtschaftliches Aufbereiten des Gutes erreicht.
  • Je nach der Art des zu behandelnden Gutes können die Schaufeln gerade oder gebogen, und zwar nach innen oder außen gekrümmt sein, und können dieselben ganz oder teilweise gelocht, geschlitzt oder mit Vertiefungen versehen sein. Auch können- die Schaufelflächen mit Leisten oder Vorsprüngen ausgebildet werden oder aus einzelnen Teilen, absatzweise oder treppenartig unterteilt, zusammengesetzt sein. Bei Ausführung der Schaufeln als Hohlkörper können dieselben durch die Drehzapfen der Trommeln von innen geheizt oder gekühlt werden.
  • Bei der Anordnung von mehreren Trommeln übereinander wird infolge der Verteilung des Gutes von einer Schaufel der oberen Trommel auf mehrere Schaufeln der unteren Trommel ein vielfaches Mischen erreicht. Die Anzahl der Schaufeln in den Trommeln kann gleich oder verschieden sein.
  • Auf der Zeichnung sind in den Abb. z bis 6 verschiedene Ausführungsformen der Schaufeln -für die Trommeln schematisch dargestellt. Auf der Achse a sind die seitlichen Begrenzungsscheiben oder Haltekreuze b angeordnet, an welchen die Schaufeln oder Leisten c befestigt sind. Das aufzubereitende Gut fällt von oben auf die äußeren Flächen d der Schaufeln c.
  • Beim Drehen der Trommel rieselt das Gut durch das Innere der Trommel und gelangt unten auf die inneren Flächen e der Schaufeln c, von wo es nach weiterem Drehen der Trommel auf die Schaufeln der darunterliegenden Trommel oder in einen Sammelbehälter fällt.
  • Um das Abfallen des Gutes von den Schaufelflächen zu verzögern, können Leisten oder ähnliche Vorsprünge f auf denselben angeordnet werden (Abb. 2, 3 und 5).

Claims (1)

  1. PATEN TANSi'kÜCJJ l:: i. In schlotartigen Gehäusen angebrachte Rieselräder für Trocknung, Kühlung, Lüftung und Mischung, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben an ihrem Umfang mit Schaufelflächen versehen sind, auf welche das aufzubereitende Gut von außen her oben auf die äußeren Schaufelflächen der Trommel aufgebracht und dann weiter nach teilweisem Durchrieseln der Trommel unten auf die inneren Schaufelflächen geleitet und nach außen abgeführt wird, so daß beim Durchrieseln der Trommel eine mehrfache Umwälzung des Gutes stattfindet. z. Rieselräder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln gerade oder gebogen, und zwar nach innen oder außen gekrümmt geformt sind. 3. Rieselräder nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln ganz oder teilweise gelocht oder geschlitzt sind, so daß sie als Siebflächen dienen. 4. Rieselräder nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer oder beiden Schaufelflächen Leisten oder Vorsprünge angeordnet sind. 5. Rieselräder nach Anspruch i bis dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelflächen aus einzelnen Teilen hergestellt und absatzweise oder treppenartig unterteilt sind. 6. Rieselräder nach Anspruch i bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln als Hohlkörper ausgebildet sind, welche von innen geheizt oder gekühlt werden.
DEZ18260D 1929-03-28 1929-03-28 Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung Expired DE530272C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18260D DE530272C (de) 1929-03-28 1929-03-28 Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18260D DE530272C (de) 1929-03-28 1929-03-28 Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530272C true DE530272C (de) 1931-07-25

Family

ID=7624531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ18260D Expired DE530272C (de) 1929-03-28 1929-03-28 Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530272C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993007431A1 (en) * 1991-10-01 1993-04-15 Astec Industries, Inc. Rotary drum dryer having internal flights
WO1998006989A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-19 Büttner Gesellschaft für Trocknungs- und Umwelttechnik mbH Drehtrommel zum trocknen von rieselfähigem gut
DE102013209607A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-27 Hauni Maschinenbau Ag Trommeltrockner zum Trocknen von Tabak, und entsprechendes Trocknungsverfahren
DE102006058058B4 (de) * 2006-12-07 2015-10-08 Hauni Maschinenbau Ag Trommeltrockner der Tabak verarbeitenden Industrie

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993007431A1 (en) * 1991-10-01 1993-04-15 Astec Industries, Inc. Rotary drum dryer having internal flights
WO1998006989A1 (de) * 1996-08-08 1998-02-19 Büttner Gesellschaft für Trocknungs- und Umwelttechnik mbH Drehtrommel zum trocknen von rieselfähigem gut
US6119363A (en) * 1996-08-08 2000-09-19 Buttner Gesellschaft Fur Trocknungs-Und Umwelttechnik Gmbh Rotary drum for drying pourable goods
DE102006058058B4 (de) * 2006-12-07 2015-10-08 Hauni Maschinenbau Ag Trommeltrockner der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013209607A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-27 Hauni Maschinenbau Ag Trommeltrockner zum Trocknen von Tabak, und entsprechendes Trocknungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160962C3 (de) Trommeltrockner zum Trocknen von Schlamm
DE1604799B1 (de) Einrichtung an drehbaren Trommeln zum Trocknen und zu anderer Waermebehandlung von insbesondere klebenden Stoffen
DE530272C (de) Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung
DE465879C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spruehtrocknen
DE867343C (de) Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE893906C (de) Zellenradschleuse
DE387438C (de) Vorrichtung zum Trocknen fester Stoffe
EP0197171A1 (de) Niedertemperaturtrockner für abgepresstes faseriges Gut
DE541117C (de) Trommelmischmaschine
DE476836C (de) Schachttrockner mit verstellbaren Rutschflaechen
DE449078C (de) Drehbare Trockentrommel mit an der Innenflaeche befestigten Rippen
DE819821C (de) Vertikaltrockner, insbesondere fuer die Trockenbehandlung wasserreicher Produkte
DE1558569A1 (de) Vorrichtung zur Vorerhitzung von Zementrohmehl mit Hilfe heisser Ofenabgase
DE334836C (de) Vorrichtung zum Waschen und Reinigen von Luft oder anderen Gasen
DE344010C (de)
DE827331C (de) Waschvorrichtung zum Auswaschen von in Wasser loeslichen Beimengungen aus steinigem Waschgut
CH249075A (de) Schneefräse.
DE522710C (de) Duengerstreuer mit auf der Streuwelle befestigten gleichgerichteten Schraegscheiben
DE588479C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Zementrohgut mittels der Abgase eines nachgeschalteten Brennofens
DE363566C (de) Desintegrator-Gaswascher
DE586503C (de) Rieseltrommel mit I-foermigen Einbauten
AT22453B (de) Trommeltrockner.
DE463637C (de) Ringfoermig eine Drehtrommel umgebende, mitumlaufende Kohletrockenvorrichtung
DE956029C (de) Vom aufsteigenden Heissluftstrom betriebener Heissluftverteiler, insbesondere fuer Hopfentrockenanlagen
DE541606C (de) Schachttrockner mit feststehenden, uebereinander angeordneten durchlochten Tellern