DE529561C - Vorrichtung zur Schalldaempfung in Leitungen, insbesondere fuer Lueftungs-Anlagen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Schalldaempfung in Leitungen, insbesondere fuer Lueftungs-Anlagen o. dgl.

Info

Publication number
DE529561C
DE529561C DENDAT529561D DE529561DD DE529561C DE 529561 C DE529561 C DE 529561C DE NDAT529561 D DENDAT529561 D DE NDAT529561D DE 529561D D DE529561D D DE 529561DD DE 529561 C DE529561 C DE 529561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
lines
ventilation systems
groups
sound absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT529561D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT KLEIN DR ING
Original Assignee
ALBERT KLEIN DR ING
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE529561C publication Critical patent/DE529561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/027Throttle passages
    • F16L55/02754Throttle passages using a central core throttling the passage

Description

Die Erfindung betrifft eine Änderung und
weitere Ausbildung der Vorrichtung zur Schalldämpfung in Leitungen, insbesondere für Lüftungs-Anlagen o. dgl., nach Patent 523 150.
Während nach diesem Patent die Schalldämpfung durch in die Leitung eingelegte Platten bewirkt wurde, wird dies gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß an Stelle von Platten Gruppen von Rohren beliebiger Querschnittsformen eingesetzt sind, die die Schallschwingungen ausgleichen. Dabei sollen diese Rohre vorzugsweise aus akustisch stumpfem Baustoff bestehen, d. h. aus einem Baustoff, der an sich schon die Schallwellen dämpft.
Diese in der Luftleitung in Gruppen zusammengefügten Rohre weisen vorzugsweise quadratischen Querschnitt auf. Auch können die Rohre hintereinanderliegender' Gruppen im Winkel zueinander geneigt sein, wodurch die Schalldämpfung noch erhöht wird. Außerdem können die Rohre hintereinanderliegender Gruppen gegeneinander versetzt sein. Ferner können an" Stelle von gleichmäßig verlaufenden Rohren beliebiger Querschnittsform auch Rohre mit sich allmählich verjüngender, erweiternder oder sonstwie beliebig wechselnder Längsform verwendet werden. Schließlich können mehrere solcher Rohrgruppen hintereinandergeschaltet werden, wobei der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgender Gruppen sowie die Länge der einzelnen Rohrgruppen je nach den besonderen Verhältnissen, z. B. Luftgeschwindigkeit usw., beliebig groß gewählt werden. Auch kann dieser Abstand regelbar gemacht sein
möglich ist.
so daß ein nachträgliches Einstellen In der Zeichnung ist die Erfindung in verschiedenen Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
In sämtlichen Figuren bedeutet a die Wandung der Leitung, b die einzelnen in die Leitung eingesetzten Rohre, c die Richtung, in welcher die Luftströmung erfolgt, sowie B1, Bn und Bx die verschiedenen hintereinander in die Leitung eingesetzten Rohrgruppen.
Als Baustoff für die Rohre b und die äußere Leitung α können z. B. Korkplatten oder ahnliehe im Handel gebräuchliche Baustoffe verwendet werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Schalldämpfung in Leitungen, insbesondere für Lüftungs-Anlagen o. dgl., nach Patent 523 150, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten durch Rohre beliebigen Querschnitts ersetzt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre hintereinanderliegender Gruppen im Winkel zueinander geneigt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre hintereinanderliegender Gruppen gegeneinander versetzt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre eine sich allmählich verjüngende, erweiternde • oder sonstwie beliebige Längsform aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre einzelner Gruppen verschiedene Länge aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT529561D Vorrichtung zur Schalldaempfung in Leitungen, insbesondere fuer Lueftungs-Anlagen o. dgl. Expired DE529561C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE529561T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529561C true DE529561C (de) 1931-07-15

Family

ID=6554122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT529561D Expired DE529561C (de) Vorrichtung zur Schalldaempfung in Leitungen, insbesondere fuer Lueftungs-Anlagen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529561C (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950252C (de) * 1953-09-26 1956-10-04 Eberspaecher J Schalldaempfer mit die aufeinanderfolgenden Kammern verbindenden aufgeteilten Gaskanaelen
DE1002452B (de) * 1952-11-21 1957-02-14 Licentia Gmbh Schallabsorber fuer elektrische Maschinen u. dgl.
DE1221419B (de) * 1962-02-28 1966-07-21 Sulzer Ag Schalldaempfer fuer Klimakonvektoren
DE1265513B (de) * 1963-02-11 1968-04-04 Gustavsbergs Fabriker Ab Vorrichtung zur Geraeuschminderung in einer Fluessigkeitsleitung
DE2520389A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Masoneilan Int Inc Drosselorgan
DE2814717A1 (de) * 1977-04-08 1978-10-26 Fuetoeber Epueletgep Termekek Schalldaempfungsvorrichtung, insbesondere zur daempfung des sich in luftkanaelen ausbreitenden geraeusches
DE2920278A1 (de) * 1979-05-18 1981-01-29 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verfahren und einrichtung zur schalldaempfung in insbesondere gasfoermigen ausbreitungsmedien
FR2490855A1 (fr) * 1980-09-24 1982-03-26 Atlas Copco Ab Silencieux capable d'absorber des ondes sonores
DE3444924A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Turmag Turbo-Maschinen-AG Nüsse & Gräfer, 4322 Sprockhövel Modenschalldaempfer
ITBO20100518A1 (it) * 2010-08-09 2012-02-10 Cir Edilacustica S R L Dispositivo per l'isolamento acustico di una apertura di ventilazione di un edificio
DE102011100014A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Schalldämpfer
US9228549B2 (en) 2013-03-06 2016-01-05 Abb Turbo Systems Ag Sound attenuator of an exhaust-gas turbocharger
EP3854203A1 (de) * 2020-01-21 2021-07-28 Techtronic Cordless GP Kraftwerkzeug mit geräuschverminderungsmerkmalen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002452B (de) * 1952-11-21 1957-02-14 Licentia Gmbh Schallabsorber fuer elektrische Maschinen u. dgl.
DE950252C (de) * 1953-09-26 1956-10-04 Eberspaecher J Schalldaempfer mit die aufeinanderfolgenden Kammern verbindenden aufgeteilten Gaskanaelen
DE1221419B (de) * 1962-02-28 1966-07-21 Sulzer Ag Schalldaempfer fuer Klimakonvektoren
DE1265513B (de) * 1963-02-11 1968-04-04 Gustavsbergs Fabriker Ab Vorrichtung zur Geraeuschminderung in einer Fluessigkeitsleitung
DE2520389A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-20 Masoneilan Int Inc Drosselorgan
DE2814717A1 (de) * 1977-04-08 1978-10-26 Fuetoeber Epueletgep Termekek Schalldaempfungsvorrichtung, insbesondere zur daempfung des sich in luftkanaelen ausbreitenden geraeusches
DE2920278A1 (de) * 1979-05-18 1981-01-29 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verfahren und einrichtung zur schalldaempfung in insbesondere gasfoermigen ausbreitungsmedien
FR2490855A1 (fr) * 1980-09-24 1982-03-26 Atlas Copco Ab Silencieux capable d'absorber des ondes sonores
DE3444924A1 (de) * 1984-12-08 1986-06-12 Turmag Turbo-Maschinen-AG Nüsse & Gräfer, 4322 Sprockhövel Modenschalldaempfer
ITBO20100518A1 (it) * 2010-08-09 2012-02-10 Cir Edilacustica S R L Dispositivo per l'isolamento acustico di una apertura di ventilazione di un edificio
DE102011100014A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Schalldämpfer
US9228549B2 (en) 2013-03-06 2016-01-05 Abb Turbo Systems Ag Sound attenuator of an exhaust-gas turbocharger
EP3854203A1 (de) * 2020-01-21 2021-07-28 Techtronic Cordless GP Kraftwerkzeug mit geräuschverminderungsmerkmalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529561C (de) Vorrichtung zur Schalldaempfung in Leitungen, insbesondere fuer Lueftungs-Anlagen o. dgl.
DE2814717C3 (de) Schalldämpfende Vorrichtung zur Dämpfung des sich in einem Luftkanal ausbreitenden Geräuschs
DE69630190T2 (de) Schalldämpfervorrichtung für brennkraftmaschine
DE1658949A1 (de) Akustisch daempfende Tafel,insbesondere zur Verkleidung der Decke und Waende eines Raumes
CH616980A5 (en) Sound-insulating, wall-like component and use thereof
DE1194116B (de) Vorrichtung zum Einfuehren eines Luftstroms durch Ejektorwirkung in einen anderen Luftstrom
DE529545C (de) Vorrichtung zur Schalldaempfung in Leitungen, insbesondere fuer Lueftungs-Anlagen o. dgl.
DE825163C (de) Halter fuer Wandbekleidungsplatten
DE1484019A1 (de) Schalldaempfangs-Trennwand
DE905910C (de) Klemmleiste und mit dieser zusammenwirkendes Befestigungsglied
CH626546A5 (de)
DE858161C (de) Rohr oder Schlauch
DE803646C (de) Verfahren zur Herstellung von Kanaelen in Beton
DE543968C (de) Verfahren zur Herstellung gewellter, durch Metallgeflechteinlagen verstaerkter Asbestzementplatten
DE2008264A1 (de) Rohrverbindung
DE830566C (de) Schaltung zur Herstellung eines Mauerwerks in Schuettbauweise mit einseitiger Isolierschicht
DE2254292B2 (de) Membran fuer elektroakustische wandler und verfahren zu ihrer herstellung
DE440837C (de) Verfahren zum Ebnen und Glaetten von Blechen durch Strecken
DE565513C (de) Zugschnur-Endquaste
DE2328321A1 (de) Anordnungen, insbesonders platten, zur schalldaempfung eines raumes
DE2457769A1 (de) Vorrichtung zum schallschutz
DE1838757U (de) Biegbares mehrfach-elektroinstallationsrohr, insbesondere dachstaender-einfuehrungsrohr.
DE875392C (de) Einlaufkanal fuer Giessformen
AT223133B (de) Verfahren zur Herstellung und Verlegung von unterirdischen Wasserleitungen, wie Dränröhren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1287423B (de) Schallisolierte Rohrmuehle