DE529085C - Behaelter fuer gefaltete Papierservietten - Google Patents

Behaelter fuer gefaltete Papierservietten

Info

Publication number
DE529085C
DE529085C DE1930529085D DE529085DD DE529085C DE 529085 C DE529085 C DE 529085C DE 1930529085 D DE1930529085 D DE 1930529085D DE 529085D D DE529085D D DE 529085DD DE 529085 C DE529085 C DE 529085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
foot
stand
container according
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930529085D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN C FLEISCHER DIPL ING D
Original Assignee
HERMANN C FLEISCHER DIPL ING D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN C FLEISCHER DIPL ING D filed Critical HERMANN C FLEISCHER DIPL ING D
Application granted granted Critical
Publication of DE529085C publication Critical patent/DE529085C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/16Table-cloth or napkin holders

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

  • Behälter für gefaltete Papierservietten Die Erfindung hat einen Behälter, insbesondere für gefaltete Papierservietten, zum Gegenstand, bestehend aus einer flachen, rechteckigen bzw. quadratischen Schachtel, die durch eine praktische Anordnung und Ausbildung ihrer Teile leicht zu einem Serviettenständer hergerichtet werden kann, durch den die mit einer Verzierung ausgestatteten Servietten einen Tafelschmuck bilden, während der geschlossene Behälter einen vollkommenen Schutz gegen Verstauben der Servietten abgibt. Das wesentliche Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Schachtel diagonal in zwei getrennte Teile zerlegt ist, von denen der eine die Servietten enthaltende Teil nach dem Abnehmen des anderen Teiles mit Hilfe eines an seiner rechtwinkligen Ecke angebrachten Fußstückes als Ständer für die in ihm enthaltenen Servietten verwendet werden kann. Das Fußstück kann in sinnreicher `''eise ausgebildet und derart mit der rechtwinkligen Ecke verbunden sein, daß es bei der Verpackung, z. B. beim Versand der Schachteln, keinen Platz wegnimmt.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt. Abb.i veranschaulicht den geschlossenen Behälter, Abb. 2 die Anordnung als aufgestellten Ständer. In Abb. 3 ist das Fußstück von der Seite gesehen angedeutet. Abb.-I und 5 zeigen eine andere Ausführungsform des Fußes in Seitenansicht und in der Draufsicht.
  • Der Behälter besteht im wesentlichen aus einer flachen, rechteckigen oder quadratischen Schachtel, die in diagonaler Richtung von a nach b in zwei Teile i, 2 in Form eines rechtwinkligen Dreiecks zerlegt ist, die mit ihren Grundlinien ineinandergreifen. Die Servietten können quadratisch gefaltet als Pack in den einen Teil, z. B. Teil i, eingeschoben werden. Zum Verschließen des Behälters wird der andere Teil e aufgesteckt, wodurch die Servietten gegen Verstauben vollkommen geschützt sind. Zum Gebrauch wird der obere Teil abgenommen, und der die Servietten enthaltende Teil i kann nun dadurch als Ständer gebraucht werden, daß er in geeigneter Weise auf seine rechtwinklige Ecke 3 gestellt wird, wobei die mit einem Muster versehenen Servietten mit ihrem freigelegten Teil vorteilhaft als Tafelschmuck zur Geltung kommen. Zum Aufstellen ist der obere Teil 2 gemäß der Erfindung als Untersatz oder Fuß für den unteren Teil i dadurch ausgebildet, daß er an seiner rechten Ecke 4. durch Ausschneiden der schmalen Seitenwände 1d. (Abb. 3) einen Ausschnitt 5 erhalten hat, in den die Ecke 3 des unteren Teiles i eingesteckt werden kann, wie in Abb.2 angedeutet ist. Die Seitenansicht dieses so gewonnenen Fußes ist in Abb. 3 dargestellt und läßt den Ausschnitt 5 der Seitenwände 14 erkennen.
  • Damit bei geschlossenem Behälter die den Ausschnitt 5 aufweisende Ecke 3, q. am Teil :2 gegen Eindringen von Staub geschützt ist, kann eine kleine Kappe 8 Verwendung finden, die in Abb. i durch eine strichpunktierte Linie angedeutet ist. Der Ausschnitt am Teil 2 kann auch dadurch gewonnen werden, daß nur die Kanten an der Spitze q. auf gewisse Länge eingeschnitten sind, so daß sich die schmalen Seitenwände 1q. um ein gewisses Stück nach innen- eindrücken lassen, wie bei 15 in Abb. 2 angedeutet ist, wenn der Teil i mit seiner Spitze 3 in den Teil 2 in der geschilderten Weise eingesteckt wird. Steckt man aber den Teil 2 auf den im Teil i enthaltenen Serviettenpack, so drücken sich die Lappen 15 der schmalen Seitenwände wieder nach außen und geben an der Ecke 4 einen hinreichenden Abschluß ab.
  • Die Standsicherheit des Fußes kann dadurch vergrößert werden, daß die Seitenwände des Teiles 2 sich um ein gewisses Stück rechtwinklig umbiegen lassen, wie aus Abb. 3 zu erkennen ist. Zu dem Zweck sind die Seitenflächen des Teiles 2 durch parallel ihrer Grundlinie verlaufende BrLichrillen 7 geteilt. Um diese Bruchrillen 7 kann der Lappen 6 leicht umgebogen werden, so daß eine breite Fußfläche entsteht (Abb.3). Zur Erzielung der gleichen Wirkung kann auch ein besonderer Fußteil in Form eines kleinen Eckenstückes 9 vorgesehen werden, das bei Nichtgebrauch auf die eine rechte Ecke des Behälters gesteckt wird, wie in Abb. i dargestellt ist. Da hierbei der Ausschnitt an der Ecke q. des oberen Teiles 2 überflüssig ist, wird die Verschlußkappe 8 entbehrlich.
  • Für die Herstellung des Behälters in großen Mengen sind gemäß der Erfindung beide Teile 1,:2 dadurch in Größe und Form gleich ausgeführt, daß die diagonale Teilung nicht in der Verbindungslinie zweier gegenüberliegender Ecken a, b vorgenommen ist, sondern beide Stücke sind um einen Streifen breiter, so daß sie zusammengesteckt mit einem ausreichenden Rand ineinandergreifen, wie aus Abb. i zu erkennen ist.
  • Die in Abb. 4 und 5 angegebene Ausbildung des Fußes verwendet leicht biegsame Blechstreifen. An der unteren Ecke 3 des Teiles i der Packung ist ein Blechstreifen fo, etwa von der Breite der Schmalseiten der Packung, angebracht. Beispielsweise ist dieser Blechstreifen in seiner Mitte durch einen Niet an der Ecke 3 befestigt. Zum Verpacken der Schachtel ist der Blechstreifen ro so gebogen, daß er sich an die Seitenfläche anschmiegt und von der Schachtelform kaum hervorsteht. Bei Gebrauch als Serviettenständer werden die beiden Enden des Blechstreifens io nach außen gebogen, wie durch die strichpunktierte Linie in Abb. q. angedeutet ist. Dabei kann man den Blechstreifen auch um den Befestigungsniet noch um 9o° drehen, so daß der Fuß quer zur Schachtel zu stehen kommt. Es können auch zwei Blechstreifen fo und 1i Verwendung finden, die im verpackten Zustand übereinanderliegen (Abb. q.). Bei Verwendung des Teiles i als Ständer werden sie zu einem Kreuz gegeneinander verdreht (Abb. 5), wobei zweckmäßig der Teil i in die Diagonale des Kreuzes gestellt wird. In Abb. 5 ist der Teil i nur durch eine strichpunktierte Linie angedeutet.
  • Die aus den beiden Teilen i, 2 gebildete Schachtel ist durch ihre eigenartige Teilung sowohl eine Packung, die einen vollkommenen Schutz gegen Verstauben bietet, als auch ein Ständer und kann für einfache Zwecke aus Karton mit gemustertem Papier überzogen hergestellt werden. Für eine besondere Ausführung kann auch anderes Material, z. B. Celluloid, verwendet werden. Auf jeden Fall wird man einen geschmackvollen Behälter erhalten, der preiswert in der Herstellung ist und als Ständer gegenüber anderen den Vorteil bietet, daß durch Zusammenstecken der beiden Teile des Behälters die Servietten bei Nichtgebrauch gegen Beschädigungen geschützt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Behälter für gefaltetePapierservietten, bestehend aus einer flachen, rechteckigen Schachtel, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter diagonal in zwei getrennte Teile (i, 2) zerlegt ist, von denen der eine die Servietten zusammenhaltende Teil (i) nach dem Abnehmen des anderen Teiles (2) mit Hilfe eines an seiner rechtwinkligen Ecke (3) angebrachten Fußstückes als Ständer für die in ihm enthaltenen Servietten verwendet werden kann. z. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Blechstreifen (io, i1) an der Ecke (3) des einen Teiles (i) angebracht sind, die im verpackten Zustand an den Schachtelseiten eng anliegen und nach dem Abbiegen als Fuß für den als Ständer zu benutzenden Schachtelteil (i) dienen. 3. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der rechten Ecke (q.) des einen Teiles (2) der Schachtel ein Ausschnitt (5) hergestellt ist, in welchen die Ecke (3) des anderen Teiles (i) eingesteckt werden kann, wobei dieser die Papierservietten enthaltende Teil (i) den Ständer, der andere Teil (2) den Fuß dieses Ständers bildet. :I. Behälter nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen des einen Teiles (2) mit gleichlaufend zu seiner Grundlinie verlaufenden Bruchrillen (7) versehen sind, um welche die so gebildeten Lappen (6) zu einem Fuß umgeklappt werden können. 5. Behälter nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Fuß ein besonderes Eckenstück (9) dient, das an seiner rechten Ecke einen durch Ausschneiden eines Stückes der schmalen Wände gebildeten Ausschnitt aufweist, in den der die Servietten enthaltende Teil (i) mit seiner Ecke (3) eingesteckt werden kann, während das Eckenstück (9) bei :Nichtgebrauch auf eine der Ecken der geschlossenen Packung geschoben werden kann. 6. Behälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile (1, 2) in Größe und Form derart gleich ausgeführt sind, daß sie zusammengesteckt über die diagonale Linie der rechteckigen Schachtel um ein Stück übereinandergreifen (Abb. i).
DE1930529085D 1930-02-09 1930-02-09 Behaelter fuer gefaltete Papierservietten Expired DE529085C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE529085T 1930-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529085C true DE529085C (de) 1931-07-08

Family

ID=6553927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930529085D Expired DE529085C (de) 1930-02-09 1930-02-09 Behaelter fuer gefaltete Papierservietten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529085C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238070A (en) * 1979-10-15 1980-12-09 Champion International Corporation Gift box ribbon sleeve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4238070A (en) * 1979-10-15 1980-12-09 Champion International Corporation Gift box ribbon sleeve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1123251B (de) Verschluss als klappbare, keilfoermige Kappe bei einer Kartonverpackung
DE639504T1 (de) Verfahren zum Verpacken eines pulverförmigen oder körnigen Produktes; Behälter zur Durchführung des Verfahrens und entsprechender Zuschnitt.
EP3245643B1 (de) Aufsteller, insbesondere aufstellfigur
DE529085C (de) Behaelter fuer gefaltete Papierservietten
CH448872A (de) Behälter aus Wellpappe
DE631054C (de) Eckige Schachtel
CH262693A (de) Faltschachtel.
CH365939A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE2628433C3 (de)
DE2003388A1 (de) Zuschnitt,insbesondere fuer das Verpacken von Buechern
DE7713635U1 (de) Verpackung insbesondere fuer Buecher
AT101413B (de) Faltschachtel.
CH356402A (de) Behälter aus biegsamer Folie, insbesondere Karton
DE2809231A1 (de) Wuerfelkette
DE846823C (de) Karton mit Verschlussklappen
DE366125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton
DE1964652U (de) Stapelbare verpackungsschachtel.
DE2621951A1 (de) Zarge mit tragegriff
AT248321B (de) Behälter, insbesondere aus Wellpappe
DE2856169A1 (de) Sichtverpackung
DE502007C (de) Reklamevorrichtung
DE4100098C2 (de)
DE202009015492U1 (de) Eine Ecken-Schutzkappe bildender Kappenzuschnitt aus Pappe oder Wellpappe sowie mehrere solcher Kappenzuschnitte aufweisender Formatzuschnitt
DE359249C (de) Klappknopf
DE8425411U1 (de) Klarsichtpacking