DE528553C - Unterseeboot mit aussenliegenden Treiboelbehaeltern - Google Patents
Unterseeboot mit aussenliegenden TreiboelbehaelternInfo
- Publication number
- DE528553C DE528553C DEN29030D DEN0029030D DE528553C DE 528553 C DE528553 C DE 528553C DE N29030 D DEN29030 D DE N29030D DE N0029030 D DEN0029030 D DE N0029030D DE 528553 C DE528553 C DE 528553C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- submarine
- fuel oil
- oil
- oil containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63G—OFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
- B63G8/00—Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
- B63G8/08—Propulsion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf solche Unterseeboote, bei denen das Treiböl für die
Antriebsölmotoren in außerhalb des druckfesten Innenkörpers angeordneten nicht
druckfesten Behältern untergebracht ist.
Derartige Treibölbehälter müssen nach den Erfahrungen folgenden Bedingungen
cutsprechen:
1. Bei Überwasserfahrt muß in ihnen ein ίο geringer konstanter überdruck über den
Druck im Bootsinneren vorhanden sein, um eine gleichmäßige Treibölförderung zu den
Ülmaschinen sicherzustellen.
2. Bei Unterwasserfahrt muß in den 01-behältern derselbe Druck herrschen, den das
Außenwasser hat, um ein Eindrücken der dünnwandigen Treibölbehälter zu verhüten.
3. Beim Leckwerden der Ölbehälter während der Unterwasserfahrt muß in ihnen ein
geringer Unterdruck erzeugt werden können, um ein Austreten des Brennstoffes ins
Außenwasser zu verhüten, da sonst die an der Wasseroberfläche deutlich sichtbaren Ölspuren
die Anwesenheit des Bootes dem Feinde verraten würden.
Die Erfindung bezweckt, ein Unterseeboot zu schaffen, welches diese drei Bedingungen
mit ein und derselben Einrichtung erfüllt. Auf der Zeichnung ist die Erfindung in
.30 einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung ein
der Erfindung gemäß eingerichtetes Unterseeboot im Querschnitt durch den Motorraum,
wobei die Treibölbehälter schematisch nebeneinander dargestellt sind.
A ist der druckfeste Innenkörper eines Unterseebootes, B1 bis B" sind die nicht
druckfesten Treibölbunker. Von der Ölmaschine C führt eine Kühlmittelleitung D
außenbords. Sie endet innerhalb eines Überlaufbehälters E. Mit diesem Behälter E steht
außerdem die Druckleitung F einer z. B. von einem Elektromotor H angetriebenen Kreiselpumpe
G in Verbindung. Vom Saugrohr dieser Kreiselpumpe gehen Standrohre K bis
zum Boden der einzelnen Treibölbunker B1 bis Bs.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgen'de:
Bei der Überwasserfahrt schwimmt das Boot z. B. auf der Wasserlinie V-U-. Der
Ölmotor C für den Propellerantrieb arbeitet und schickt sein Kühlwasser über D in den
Überlaufbehälter E, der infolgedessen ständig bis zum Überlauf ex voll gehalten wird. 5^
Da nun die Schaufeln der stillstehenden Kreiselpumpe G kein Durchtrittshindernis
bilden, überträgt sich der statische Druck des Behälters E auch auf die Ölbunker B, in
denen sich ein gewisser konstanter Überdruck 60· über den im innenraum des Bootes herrschenden
Druck einstellt, so daß der obengenannten Bedingung 1 genügt ist.
Bei Unterwasserfahrt (Wasserlinie ZAZ.-')
pflanzt sich der Druck des Außenwassers 6S
über E, F, G und K in die Ölbunker B fort, so daß auch die oben unter Punkt 2 geforderte
Bedingung eines Druckausgleichs erfüllt ist.
Zeigt sich dann, daß die Ölbunker z. B. infolge undichter Nähte lecken, so wird die
Kreiselpumpe G in Gang gesetzt. Sie saugt dann einen Teil des im unteren Teil der Behälter
befindlichen Wassers ab und drückt es über F, E, e1 außenbords, so daß in den Behältern
B1 bis B3 der nach Punkt 3 (oben) geforderte Unterdruck entsteht und Ülspuren
an der Wasseroberfläche vermieden werden.
Durch diese einfache Einrichtung wird also erzielt, daß das beschriebene Boot allen
drei Bedingungen entspricht.
Es sei noch erwähnt, daß die Erzeugung von Unterdruck im Leckfalle mittels einer
Pumpe sowie die Erzeugung des Überdruckes bei der Oberwasserfahrt und des Druckausgleichs
bei der Unterwasserfahrt jedes für sich bekannt sind.
Claims (1)
- Patentanspruch:Unterseeboot mit außenliegenden nicht druckfesten Treibölbehältern, deren Inneres durch Steigrohre mit einem vom Kühlwasser der Motoren gefüllt gehaltenen Überlaufgefäß in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß beim Leckwerden der Ölbunker der erforderliche Unterdruck durch eine Kreiselpumpe mit propellerartigem Laufrad erzeugt wird, über deren Inneres bei stilisteilender Pumpe der Druckausgleich bei Unterwasserfahrt und der überdruck, vom Überlaufgefäß ausgehend, bei C'berwasserfahrt selbsttätig zustande kommen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN29030D DE528553C (de) | Unterseeboot mit aussenliegenden Treiboelbehaeltern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN29030D DE528553C (de) | Unterseeboot mit aussenliegenden Treiboelbehaeltern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE528553C true DE528553C (de) | 1931-07-01 |
Family
ID=7344906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN29030D Expired DE528553C (de) | Unterseeboot mit aussenliegenden Treiboelbehaeltern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE528553C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE952687C (de) * | 1955-01-18 | 1956-11-22 | Werft Ag Deutsche | Vorrichtung zur OElabscheidung aus OEl-Wasser-Luft-Gemischen |
-
0
- DE DEN29030D patent/DE528553C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE952687C (de) * | 1955-01-18 | 1956-11-22 | Werft Ag Deutsche | Vorrichtung zur OElabscheidung aus OEl-Wasser-Luft-Gemischen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3009671C2 (de) | ||
DE528553C (de) | Unterseeboot mit aussenliegenden Treiboelbehaeltern | |
US1765789A (en) | Motor boat | |
DE2017747A1 (de) | Antriebsaggregat fur Schlauchboote | |
DE2805688C2 (de) | Antriebsvorrichtung für ein kleines Wasserfahrzeug | |
WO2005025980A1 (de) | Wasserfahrzeug mit zwei aufeinandergestappelten schwimmkörpern | |
DE365163C (de) | Unterseeboot mit ausserhalb des Druckkoerpers angeordneten, nicht druckfesten OElbehaeltern | |
AT78502B (de) | Kühleranordnung für Luftfahrzeuge. | |
DE307620C (de) | ||
AT45966B (de) | Verfahren zum Antrieb von Wasser- und Luftfahrzeugen. | |
DE322289C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in den Aussenbord-Treiboelbehaeltern von Unterseebooten | |
DE1781389C3 (de) | Strahlantrieb für Wasserfahrzeuge. Ausscheidung aus: 1625037 | |
DE701694C (de) | U-Boots-Hebevorrichtung | |
DE277557C (de) | ||
DE602470C (de) | Gleitschiff | |
CH149606A (de) | Wasserfahrzeug. | |
DE806949C (de) | Duesenpropeller fuer Motorboote | |
DE319170C (de) | Verbrennungskraftmaschinenanlage zum Antrieb von Unterseebooten | |
DE55560C (de) | Im Boden von Wasserfahrzeugen angebrachtes Gehäuse für Schiffstreibapparate | |
DE382038C (de) | Pumpenanlage fuer Tankschiffe | |
DE330764C (de) | Abnehmbare Antriebsvorrichtung fuer Boote | |
DE188825C (de) | ||
DE355360C (de) | Dampfkesselanlage fuer Unterseeboote | |
DE516929C (de) | Seeflugzeug | |
US1908679A (en) | Engine exhaust |