DE527577C - Geraet zur Untersuchung von Kugeln - Google Patents
Geraet zur Untersuchung von KugelnInfo
- Publication number
- DE527577C DE527577C DEZ18673D DEZ0018673D DE527577C DE 527577 C DE527577 C DE 527577C DE Z18673 D DEZ18673 D DE Z18673D DE Z0018673 D DEZ0018673 D DE Z0018673D DE 527577 C DE527577 C DE 527577C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- light source
- light
- axis
- examining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B11/00—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
- G01B11/30—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring roughness or irregularity of surfaces
- G01B11/306—Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring roughness or irregularity of surfaces for measuring evenness
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
Description
- Gerät zur Untersuchung von Kugeln Die Untersuchung von Kugelflächen, insbesondere der für Kug--llager bestimmten Stahlkugeln zwecks Feststellung von Beschädigungen und Abweichungen von der Kugelform, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, läßt sich unter Zuhilfenahme eines Mikroskops wegen der Krümmung der untersuchten Fläche nur unvollkommen ausführen. Man hat deshalb bereits vorgeschlagen, zur Prüfung von Kugelflächen die Gleichmäßigkeit ihres Reflexionsvermögens zu untersuchen, indem man die Kugel den Strahlen einer Lichtquelle aussetzt und auf einem in geeigneter Weise dazu angeordneten ebenen Schirme die Verteilung des von der Kugelfläche zurückgeworfenen Lichtes prüft. Auch dieses Verfahren führte jedoch dann, wenn man hohe Ansprüche an die Genauigkeit der Prüfung stellen mußte, nur zu ungenügenden Ergebnissen.
- Der Gegenstand der Erfindung ist ein Ge- rät, welches die Prüfung einer Kugel ohne die den bisherigen Verfahren anhaftenden Mängel auszuführen gestattet, wobei man erfindungsgemäß die Lichtquelle mit Hilfe einer optischen Vorrichtung angenähert punktförmig abbildet und die zu untersuchende Kugel auf einer Lagervorrichtung so lagert, daß ihr Mittelpunkt auf der Achse des v-)n dein Bilde der Lichtquelle ausgehenden, angenähert kegelförmig begrenzten Lichtstrahlenbündels verschiebbar ist. Mit Rücksicht auf eine möglichst gute Lichtausnutzung wird man dabei die Kugel je nach ihrer Größe näher oder ferner von der Lichtquelle so einstellen, daß sie den Ouerschnitt des Lichtstrahlenkegels wenigstens angenähert ausfüllt, so daß die Grenzfläche des Lichtkegels die Kugelfläche ungefähr berührt.
- Um möglichst wenig verzerrte Bilder der auf der Kugel etwa vorhandenen Unregelmäßigkeiten auf der Projektionsfläche zu bekommen, empfiehlt es sich, dieser Fläche die Gestalt einer nach der zu prüfenden Kugel hin konkaven Umdrehungsfläche zu geben, deren Umdrehungsachse mit der Achse des Lichtkegels zusammenfällt.
- Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, teilweise im Längsschnitt, dar.
- Die einzelnen Teile des zur Prüfung der Stahlkugel a bestimmten Gerätes sind mit Reitern b, c, d und e auf einer optischen Bank f verschiebbar und mit Hilfe von Klemmschrauben g feststellbar. Der Reiter b trägt einen Kollimator mit einem Gehäuse lt, einem sammelnden Linsensystem i und einer in dessen Brennpunkt angeordneten Lichtquelle k. Auf dem Reiter c ruht ein Rohr L, dessen der Lichtquelle zugekehrte Öffnung mit einer auswechselbaren Blende m versehen und in dessen zweiter Öffnung ein Mikroskopobjektiv n eingeschraubt ist. Dieses Objektiv n ragt durch die Öffnung einer auf dem Reiter d gestützten Platte o in das Innere eines an ihr befestigten Projektionsschirmes p von der Form einer Kugelschale mit weiß gefärbter konkaver Fläche. Auf dem Reiter e ist ein mit drei Zinken versehener Kugelhalter q mit Hilfe einer Klemmschraube r in der Höhle verstellbar angeordnet.
- Die Höhe dieses Kugelhalters wird so eingestellt, d'aß der Mittelpunkt einer darin gelagerten Kugel ungefähr in der optischen Achse des Mikroskopobjektivs n liegt. Die optische Achse des Kollimators stimmt mit der des Objektivs n überein. Nach Einschaltung des Stromes der Lichtquelle h verläßt ein paralleles Lichtstrahlenbündel das Linsensystem i und durchsetzt die Blende m, deren Üffnung je nach dem freien Durchmesser der Fassung des Objektivs n zu wählen ist. Dieses Objektiv bildet die Lichtquelle k in seiner Brennebene in einem verkleinerten Bilde s ab. Ausgehend von diesem Bilde s ergibt sich ein nahezu kegelförmig begrenztes Lichtstrahlenbündel, in dem man nach Lösen der Klemmschraube g den Halter q mit dem Reiter e auf der optischen Bank f so weit verschiebt, bis die Kugel a den Querschnitt dieses Strahlenbündels ungefähr ausfüllt. Beim Drehen der Kugel a von Hand im Kugelhalter q wird das Licht von den nacheinander in den Strahlengang gebrachten Oberflächenteilen der Kugel a auf den Schirm p zurückgestrahlt und läßt an Unregelmäßigkeiten der Lichtverteilung auf der weißen Schirmfläche Abweichungen dieser Oberflächenteile von der Kugelform erkennen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zur Untersuchung von Kugeln, insbesondere der für Kugellager bestimmten Stahlkugeln, bei dem die Oberfläche der zu .untersuchenden Kugel die Strahlen einer Lichtquelle auf eine Projektionsfläche zurückwirft, gekennzeichnet durch die Verbindung einer die Lichtquelle (k) angenähert punktförmig abbildenden optischen Vorrichtung (n) mit einer Lagervorrichtung (q), auf der die zu untersuchende Kugel (a) so gelagert ist, daß ihr Mittelpunkt auf der Achse des von dem Bilde der Lichtquelle ausgehenden, angenähert kegelförmig begrenzten Lichtbündels verschiebbar ist. z. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionsfläche (p) die Form einer konkaven Umdrehungsfläche hat, deren Umdrehungsachse mit der Achse des Lichtkegels zusammenfällt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ18673D DE527577C (de) | 1929-10-22 | 1929-10-22 | Geraet zur Untersuchung von Kugeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ18673D DE527577C (de) | 1929-10-22 | 1929-10-22 | Geraet zur Untersuchung von Kugeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE527577C true DE527577C (de) | 1931-06-19 |
Family
ID=7624653
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ18673D Expired DE527577C (de) | 1929-10-22 | 1929-10-22 | Geraet zur Untersuchung von Kugeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE527577C (de) |
-
1929
- 1929-10-22 DE DEZ18673D patent/DE527577C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE417231C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung optischer Systeme, welche bei unendlicher Gegenstandsweite reelle Bilder hervorbringen | |
DE1548263A1 (de) | Verfahren zu Bestimmung von geometrischen Stoerungen einer Solloberflaeche mittels optischer Mittel | |
DE102015201823B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Klassifizierung der Güte von Werkstücken | |
DE2849407A1 (de) | Vorrichtung zum bestimmen der richtungen von astigmatischen brennlinien und zum messen von brechkraeften | |
DE527577C (de) | Geraet zur Untersuchung von Kugeln | |
EP3961180A1 (de) | Verfahren zur vermessung optischer linsenflächen | |
DE675911C (de) | Vorrichtung zum Messen von Truebungen in fluessigen oder gasfoermigen Stoffen | |
WO2023160815A1 (de) | Verfahren zur vermessung optischer linsenflächen | |
DE544735C (de) | Geraet zur Untersuchung von gewoelbten Flaechen | |
EP0100442A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfüng von Linsen | |
DE745688C (de) | Optische Anordnung fuer Messgeraete mit Lichtzeiger | |
DE840169C (de) | Refraktometer fuer objektive Augenuntersuchungen | |
DE650073C (de) | Geraet zum Pruefen der Oberflaechenbeschaffenheit gekruemmter, spiegelnder Koerper im reflektierten Licht | |
DE495482C (de) | Interferometer zum Pruefen optischer Elemente | |
DE921717C (de) | Optische Pruefvorrichtungen fuer Zentrierungen, koaxiale Einstellungen und Ausrichtungen | |
AT147587B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Überwachen des Bildes von Vorführungskinematographen. | |
DE3206410A1 (de) | Vorrichtung zur topographie des augenhintergrundes | |
DE928978C (de) | Vorrichtung fuer die Projektion uebereinanderliegender Bilder eines Werkstueckes und einer Vergleichszeichnung | |
DE3208024A1 (de) | Linsenpruefgeraet | |
DE1548284B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur interferometrischen Prüfung kleiner Formveränderungen eines Prüflings | |
DE722065C (de) | Mit einem Messmikroskop vereinigter Haertepruefer | |
AT209578B (de) | Verfahren und Anordnung zur Prüfung von Rotationskörpern, insbesondere von Wälzkörpern für Wälzlager | |
DE758685C (de) | Augenuntersuchungsgeraet | |
AT265697B (de) | Zusatz-Gerät für optische Instrumente, insbesondere für Mikroskope | |
US2155171A (en) | Instrument for the examination of eyes |