DE526552C - Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren - Google Patents

Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren

Info

Publication number
DE526552C
DE526552C DEA55915D DEA0055915D DE526552C DE 526552 C DE526552 C DE 526552C DE A55915 D DEA55915 D DE A55915D DE A0055915 D DEA0055915 D DE A0055915D DE 526552 C DE526552 C DE 526552C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
voltage
zero point
arrangement
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55915D
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Zelewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA55915D priority Critical patent/DE526552C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE526552C publication Critical patent/DE526552C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/068Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode mounted on a transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 8. JUNI 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 526552 KLASSE 21 d2 GRUPPE
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*)
Zusatz zum Patent 504
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. November 1928 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 17. Juli 1928.
In dem Patent 504 737 ist eine Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2ß-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur /z-phasigen Zusatztransformatoren beschrieben, bei der die Primärwicklungen des Zusatztransformators an mit der Zusatzspannung phasengleiche Teile der Sekundärwicklungen des Haupttransformators angeschlossen sind.
Bei derartigen Anordnungen tritt in denjenigen Teilen der Sekundärwicklungen des Haupttransformators, an welche die Primärwicklungen des Zusatztransformators angeschlossen sind, bei Belastung des Nullpunktes eine zusätzliche einphasige Belastung auf, die durch die Zickzack- oder Doppelsternschaltung der Sekundärwicklungen des Haupttransformators nicht ausgeglichen wird, da die von der zusätzlichen Belastung betroffenen Wicklungsteile jeder Phase nur jeweils auf einem Schenkel des Transformators liegen.
Zum Ausgleich dieser einphasigen Belastung muß man vielmehr den Haupttransformator mit einer besonderen Ausgleichs-
s5 wicklung versehen oder seine Primärwicklung in Dreieck schalten. Beide Maßnahmen verteuern jedoch den Transformator erheblich, und zwar ist hierbei zu berücksichtigen, daß eine Dreieckwicklung etwa 70 °/0 mehr Windungen besitzt und entsprechend mehr Kupfer und Isolationsmaterial benötigt als eine in Stern geschaltete Wicklung gleicher Nennspannung.
Dieser Nachteil läßt sich erfindungsgemäß dadurch vermeiden, daß der Ausgleich der einphasigen Belastung bereits im Zusatztransformator vorgenommen wird, so daß die Primärwicklungen des Zusatztransformators die mit ihnen verbundenen Teile der Sekundärwicklungen des Haupttransformators in den drei Phasen gleichmäßig belasten. Zu diesem Zweck versieht man den Zusatztransformator mit einer in Dreieck geschalteten Ausgleichswicklung. Diese hat die gewünschte Wirkung, ist aber erheblich billiger als eine Ausgleichswicklung auf dem Haupttransformator oder Dreieckschaltung der Primärwicklung des Haupttransformators, da der Zusatztransformator für eine viel kleinere Leistung und geringere Spannung bemessen
*} Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Alexander Zeleivski in Berlin-Oberschöneiveide.
ist. Gegebenenfalls kann die Ausgleichswicklung als Stromquelle für Hilfsbetriebe benutzt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem zur Speisung eines Gleichrichters bestimmten Sechsphasentransformator dargestellt. ax ist die Hochspannungswicklung, «2 die Niederspannungswicklung eines in bekannter Weise zur Um- wandlung von Dreiphasen- in Sechsphasenstrom dienenden Transformators. bx und b2 sind die Primär- bzw. Sekundärwicklungen des Zusatztransformators. Die einzelnen Phasen der Primärwicklung bx sind an die NuIlpunktswicklungen des Sekundärsystems a2 des Haupttransformators angeschlossen. Die Sekundärwicklung b2 des Zusatztransformators ist in offenem Stern geschaltet. Sie besitzt eine Anzahl von Anzapfungen, die durch Verbindungsstücke c zu dem Nullpunkt verbunden werden können. Die äußeren Enden der Phasen von b2 sind mit den dem Sternpunkt .zugekehrten Enden der Nullpunktswicklungen von a2 verbunden, so daß also der Sternpunkt der Wicklung a2 über die Wicklung &2 geschlossen ist. Der Zusatztransformator ist erfindungsgemäß mit einer in Dreieck geschalteten Ausgleichswicklung d verbunden.
Die Erfindung bietet den weiteren Vorteil, daß der mit der Dreieckwicklung ausgerüstete Zusatztransformator auch dann zu benutzen ist, wenn nachträglich ein bisher ohne Regelvorrichtung benutzter Haupttransformator regelbar gemacht werden soll.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2/z-phasigen Gleichrichteranlagen, bei denen das sekundäre Wicklungssystem der Haupttransformatoren aus ß-mehrphasigen regelmäßigen Teilsystemen sich zusammensetzt, mit Hilfe von nur ß-phasigen Zusatztransformatoren nach Patent 504 737, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatztransformator mit einer in Dreieck geschalteten Ausgleichswicklung versehen ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Ausgleichswicklung Hilfsbetriebe angeschlossen sind, die von ihr gespeist werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA55915D 1928-11-17 1928-11-17 Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren Expired DE526552C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55915D DE526552C (de) 1928-11-17 1928-11-17 Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55915D DE526552C (de) 1928-11-17 1928-11-17 Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526552C true DE526552C (de) 1931-06-08

Family

ID=6940254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55915D Expired DE526552C (de) 1928-11-17 1928-11-17 Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526552C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744451C (de) Differentialschutzeinrichtung
DE526552C (de) Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren
CH147562A (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung für Mehrphasennetze.
DE504738C (de) Anordnung zur Spannungsregelung in Wechselstromanlagen mit sechs oder mehr Phasen, insbesondere fuer Metalldampfgleichrichteranlagen
DE598454C (de) Einrichtung zur Regelung der Phase von Wechselspannungen durch einen Zusatztransformator, dessen mit Anzapfungen versehene Sekundaerwicklung mit der zu regelnden Spannungin Reihe liegt
DE504737C (de) Anordnung zur Nullpunktsregelung der Spannung in 2 n-phasigen Gleichrichteranlagen mit Hilfe von nur n-phasigen Zusatztransformatoren
DE621699C (de) Anordnung zur Erzeugung von Mehrphasenspannungen regelbarer Phase und Groesse
AT93530B (de) Überspannungsschutz für Hochspannungsanlagen.
DE667093C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Stabilitaet von Wechselstromfernleitungen oder von parallel arbeitenden Maschinen oder Netzen
DE566337C (de) Elektrische Schutzanordnung fuer Wechselstromkreise
DE658983C (de) Transformatorsatz zum Umwandeln von Mehrphasenstrom in solchen hoeherer Phasenzahl
DE622447C (de) Transformator zur Regelung der Spannungen in Dreiphasenanlagen unter Beibehaltung der Symmetrie
DE563413C (de) Einrichtung zum Anlassen und zum Betrieb von Wechselstrommotoren
DE903356C (de) Anordnung zur Heizung von elektrischen UEbertragungsleitungen waehrend des Betriebes
DE402102C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Verteilungssysteme
DE735729C (de) Regeltransformator, dessen Sekundaerspannung mit Hilfe von elektrischen Entladungsgefaessen stufenlos geregelt wird
DE678249C (de) Drehstromtransformator, insbesondere fuer Lichtbogenoefen
DE435655C (de) Einrichtung zum Speisen von mehrphasigen Quecksilberdampf-Gleichrichtern mit gegenueber der Netzphasenzahl um mehr als das Zweifache erhoehter Anodenzahl
DE638313C (de) Einrichtung an Mehrphasentransformatoren mit wenigstens einer Sternwicklung zur Erzielung einer beliebigen Lage des Sternpunktes
DE350873C (de) Parallelschaltung von Kathoden-Gleichrichtern, wobei jedem Gleichrichter ein besonderer Transformator zugeschaltet ist
DE764333C (de) Anordnung zum Ausgleich der 6n +- 1-fachen Harmonischen im Magnetisierungsstrom von dreiphasigen Transformatoren oder Drosselspulen
DE555495C (de) Verfahren zum Entgasen der Anoden von Quecksilberdampfgleichrichtern
DE663388C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE332166C (de) In Abhaengigkeit vom Unterschied der Stroeme an den Teilstreckenenden arbeitende Schalteinrichtung zur Einschraenkung des Stoerungsgebietes bei Leitungsnetzen
DE373374C (de) Einrichtung zur Speisung von Gleichrichtern, die ueber Transformatoren in Reihe geschaltet sind