DE526314C - Waschvorrichtung fuer Ruebenblaetter u. dgl. - Google Patents

Waschvorrichtung fuer Ruebenblaetter u. dgl.

Info

Publication number
DE526314C
DE526314C DENDAT526314D DE526314DD DE526314C DE 526314 C DE526314 C DE 526314C DE NDAT526314 D DENDAT526314 D DE NDAT526314D DE 526314D D DE526314D D DE 526314DD DE 526314 C DE526314 C DE 526314C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing device
laundry
beet leaves
blades
swash plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT526314D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexanderwerk AG
Original Assignee
Alexanderwerk AG
Alexanderwerk A von der Nahmer AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE526314C publication Critical patent/DE526314C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Waschvorrichtung für Rübenblätter u. dgl. Gegenstand der Erfindung ist eine Waschvorrichtung für Rübenblätter u. dgl., bei der die Blätter durch eine oder mehrere umlaufende Taumelscheiben gewaschen und nach dem Austragsende der Waschvorrichtung hin befördert werden. Die Taumelscheiben erteilen dein Waschgut und dem Waschwasser hierbei eine Vorwärtsbewegung sowie eine hin und her gehende Bewegung. Die Tautnelscheiben sind an ihren Stirnseiten mit Schaufeln versehen, die das Waschgut wegräumen, so daß es nicht zwischen die Taumelscheibe und die Bottichwand geklemmt werden kann.
  • Erfindungsgemäß sind diese Schaufeln so auf den Taumelscheiben befestigt, daß sie bei der größten Schräglage der Scheiben in deren Drehrichtung hinter der senkrechten Mittelebene liegen. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Schaufeln beim Eintauchen in <las Waschwasser das Waschgut wegfördern, clie es von dem nacheilenden, die schrägste Stellung einnehmenden Teil der Taunielscheibe zwischen die Scheibe und die Behälterwand gepreßt wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einest Ausführungsbeispiel dargestellt. Es -zeigen Abb. i einen Längsschnitt durch clie Wasch-vorrichtung und Abb. 2 einen Ouerschnitt.
  • Der Waschtrog b ist, wie bekannt, durch einen Siebboden d in zwei Abteile geteilt. Von diesen dient der unter dem Siebboden befindliche Raum zum Absetzen der sieh von dem Waschgut lösenden Verunreinigungen und des sich bildenden Schlammes. In dem oberhalb des Siebbodens befindlichen Raum wird das Waschgut gewaschen und dann der Fördervorrichtung e zugeführt, die es aus der Waschvorrichtung herausbefördert. Die Bewegung des Waschgutes sowie des Waschwassers und die Beförderung des Waschgutes durch den Trog werden in üblicher Weise von einer umlaufenden Taumelscheibe s mit Schaufeln f', n bewirkt, die auf einer waagerechten, quer zur Längsachse des Troges gelagerten, mittels einer Riemenscheibe o. dgl. angetriebenen Welle w befestigt ist. Die Taunielscheibe s bewegt das Waschwasser in den in Abb. 2 gezeigten Pfeilrichtungen und in Längsrichtung durch den Waschbottich. Wenn die Taumelscheibe in ihre äußerste Schräglage, die der in Abb. 2 gezeigten Stellung ungefähr entspricht, gekommen ist, kann es vorkommen, daß das Waschgut zwischen die Taumelscheibe und die Behälterwand geklemmt wird, so daß hier eine Stauung entsteht. Zur Verhinderung einer solchen Anstauung sind die Schaufeln f und za so angeordnet, daß sie, wenn die Scheibe ihre größte Schrägstellung einnimmt, ungefähr unter 4.5° zu der senkrechten Achse der Scheibe (Abb. i ) stehen. Durch die Schaufeln wird das Waschgut untergetaucht und vorwärts befördert, und es wird verhindert, daß das Waschgut sich in dem Augenblick, wenn der Durchgang zwischen der Taumelscheibe und der Behälterwand am engsten ist, eingekleinnit wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Waschvorrichtung für Rübenblätter u. dgl., bei der zum Bewegen des Waschgutes durch den Waschtrog eine oder mehrere Taumelscheiben und auf deren Stirnseite angeordnete umlaufende Schaufeln dienen, deren Drehachsen quer zur Bewegungsrichtung des Waschgutes liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln so auf den Taumelscheiben befestigt sind, daß sie bei der größten Schräglage der Scheiben in deren Drehrichtung hinter der senkrechten Mittelebene liegen.
DENDAT526314D Waschvorrichtung fuer Ruebenblaetter u. dgl. Expired DE526314C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE526314T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526314C true DE526314C (de) 1931-06-04

Family

ID=6552924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT526314D Expired DE526314C (de) Waschvorrichtung fuer Ruebenblaetter u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526314C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE526314C (de) Waschvorrichtung fuer Ruebenblaetter u. dgl.
EP0170755A1 (de) Waschvorrichtung für Zuckerrüben oder andere Feldfrüchte
DE472509C (de) Einrichtung an Waeschen fuer Knollenfruechte zum Abscheiden der schweren Verunreinigungen
DE351316C (de) Schnitzelmaschine fuer Zuckerrueben
DE433512C (de) Wasserrad mit Bechern an endloser Kette
DE923540C (de) Ruebenschwanzwaesche
DE490675C (de) Waschvorrichtung fuer Ruebenblaetter u. dgl.
DE509196C (de) Waschmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
DE899480C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loeschen von Kalk in Wasser oder Zuckersaft
DE542576C (de) Aufbereitungsmaschine zum Aufschliessen und Mischen von Ton u. dgl.
DE606466C (de) Schaelmaschine fuer Kartoffeln und andere Fruechte, insbesondere fuer den Haushalt
AT103787B (de) Sortiervorrichtung, insbesondere für geschrotete Zerealien.
DE606171C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Ruebenblaettern
DE415193C (de) Sichtmaschine fuer Massengueter, insbesondere zur Bearbeitung von Torf
DE628826C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von flachen Koerpern aus zu sortierenden Stoffen
DE591955C (de) Verfahren und Einrichtung zum mechanischen Reinigen und Entstauben von lufttrockenen Ruebenblaettern
DE493727C (de) Maschine zum Reinigen und Schneiden von Rueben o. dgl. mit einer umlaufenden Reinigungs-trommel und einer Schneidscheibe
DE571830C (de) Nasssetzmaschine, insbesondere zur Aufbereitung von Bimsstein
AT222062B (de) Sinkscheider
DE609955C (de) Ruebenschneidmaschine mit vorgeschalteter Reinigungstrommel
DE1757933C3 (de) Wascheinrichtung für Knollenfrüchte
DE874219C (de) Kartoffelerntemaschine
AT77806B (de) Maschine zum Sammeln, Köpfen und Reinigen von aufgegrabenen Rüben nebst Vorrichtungen zum Aufgraben und Ablegen der Rüben.
DE449472C (de) Becherwerk fuer Kartoffelsortiermaschinen u. dgl.
DE594056C (de) Reibrollenantrieb fuer Reinigungsvorrichtungen mit einer in einen Waschtrog tauchenden Waschtrommel