DE525890C - Hydraulischer Druckluftakkumulator - Google Patents

Hydraulischer Druckluftakkumulator

Info

Publication number
DE525890C
DE525890C DEH120473D DEH0120473D DE525890C DE 525890 C DE525890 C DE 525890C DE H120473 D DEH120473 D DE H120473D DE H0120473 D DEH0120473 D DE H0120473D DE 525890 C DE525890 C DE 525890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
compressed air
air accumulator
accumulator
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH120473D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydraulik GmbH
Original Assignee
Hydraulik GmbH
Publication date
Priority to DEH120473D priority Critical patent/DE525890C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525890C publication Critical patent/DE525890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/40Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using bands or wires as transmission elements

Description

  • Hydraulischer Druckluftakkumulator Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Druckluftakkumulator. bei welchem die Schwimmerbewegung durch eine mit dem Schwimmer verbundene Kette auf Steuermittel für das Preßwasser zur Einwirkung gebracht wird.
  • Druckluftakkumulatoren, bei denen der Schwimmer durch eine mit ihm verbundene Kette auf ein Steuerorgan einwirkt, sind z, B. in der Form bekannt geworden, daß die das Steuerorgan mit dem Schwimmer verbindende Kette bestimmte Ventilstellungen herbeiführt, wenn die Kette schlaff oder gestrafft wird. Schon beim geringsten Absinken des Wasserspiegels im Akkumulatorgefäß wird die Wasserpumpe in Bewegung gesetzt, so daß das oft wiederholte Anlassen bzw. Abstellen der Pumpe die Lebensdauer derselben sehr vermindert.
  • Es ist weiter eine Schwimmervorrichtung bekannt, bei der durch eine über Rollen geführte endlose Kette eine Pumpe in Abhängigkeit vom Wasserspiegel in Tätigkeit gesetzt oder abgestellt wird, wobei die Steuereinrichtung im Innern des Akkumulators angeordnet ist. Für Druckluftakkumulatoren ist dies unzweckmäßig, da die Steuereinrichtung dadurch unübersichtlich ist, was eine öftere ordnungsgemäße Überprüfung derselben und auch das Auffinden etwaiger Störstellen erschwert.
  • Erfindungsgemäß werden die den bekannten Einrichtungen anhaftenden Mängel dadurch beseitigt, daß die untere Umlaufrolle für die Schwimmerkette eine außerhalb des Zylinders liegende Nockenwelle als Steuerungsorgan für die Druckwasserpumpe antreibt.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung veranschaulicht. Hierin ist mit i das Akkumulatorgehäuse bezeichnet, in das bei 2 das Preßwasser eingeführt wird. In dem Gehäuse i befindet sich in bekannter Weise ein Schwimmer 3, der an der Stange 4 geradlinig geführt ist. Dieser Schwimmer 3 ist an einem endlosen Zugorgan 5 befestigt, das über eine Umlaufrolle und eine weitere Umlaufrolle 7 führt. In dem Schwimmer 3 befindet sich ein an beiden Enden aus dem Schwimmer herausragendes Rohr 8, durch das das Zugorgan 5 hindurchgeführt ist. Die Umführungsrolle 7 ist auf einer durch das Akkumulatorgehäuse i hindurchgeführten Welle 9 befestigt, die außerhalb des Gehäuses i ein Ritzel fo trägt, das mit dem Zahnrad i i der Nockenwelle 1:2 kämmt.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist aus der Zeichnung und Beschreibung ohne weiteres verständlich, sie gestaltet sich so, daß in der Hoch- oder Tiefstellung des Schwimmers 3 durch die während der Schwimmerbewegung erfolgte Drehung der Welle 9 über die Nockenscheibe 12 auf die Steuerelemente eingewirkt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hydraulischer Druckluftakkumulator, bei welchem die Schwimmerbewegung durch eine mit dem Schwimmer verbundene Kette auf Steuermittel für das Preßwasser zur Einwirkung gebracht wird, gekennzeichnet durch eine Rolle (7), die einerseits in bekannter Weise Umlaufrolle für die Schwimmerkette (5) ist, andererseits eine außerhalb des Akkumulators (i) liegende Nockenwelle (i2) als Steuerungsorgan für die Preßwasserpumpe durch Welle (9) und Zahnradübersetzung (fo, i i) antreibt.
DEH120473D Hydraulischer Druckluftakkumulator Expired DE525890C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120473D DE525890C (de) Hydraulischer Druckluftakkumulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120473D DE525890C (de) Hydraulischer Druckluftakkumulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525890C true DE525890C (de) 1931-05-30

Family

ID=7173610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH120473D Expired DE525890C (de) Hydraulischer Druckluftakkumulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525890C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525890C (de) Hydraulischer Druckluftakkumulator
DE327386C (de) Einrueckvorrichtung fuer Schraubenfederreibungskupplungen
DE445738C (de) Notbremse fuer Foerderkoerbe
DE403959C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE525466C (de) Luftpumpe zum Nachfuellen von Luft in die Verbindungsleitung des Brennstoffbehaelters mit der Brennstoffstand-Fernanzeigevorrichtung
DE516664C (de) Druckregler fuer Druckwellendurchlass
DE683370C (de) Hochhubsicherheitsventil
DE500768C (de) Saug- und Druckpumpe
DE873075C (de) Antrieb fuer einen hin und her gehenden Teil, insbesondere fuer eine Schuettelrinne oder Schuettelplatte
DE325851C (de) Zugvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT131696B (de) Entschlackungseinrichtung.
AT98529B (de) Kolbenpumpe.
DE395557C (de) Vorrichtung zur Regelung des mechanischen Vorschubes von Steinbandsaegen o. dgl.
DE362421C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken photographischer Kameras am Stativ
AT141758B (de) Druckregler mit Servomotorwirkung.
AT94587B (de) Aufziehvorrichtung für hochhängende Uhren u. dgl.
AT103327B (de) Filmbetrachtungsvorrichtung.
CH244316A (de) Schützentreiber-Antriebsvorrichtung für Webstühle.
DE480137C (de) Suchscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE120131C (de)
DE530365C (de) Schwimmerantrieb fuer eine Kanalspuelvorrichtung, durch den das Spuelwasser abwechselnd verschiedenen Kanalstraengen zugefuehrt wird
AT69542B (de) Verzögerungsrelais.
DE366900C (de) Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Gaserzeugungsapparate
AT130481B (de) Wäscheleinenroller mit Haspel.
AT107538B (de) Einmembraniger Trockengasmesser.