DE523835C - Anlage zur gleichartigen Bearbeitung einer groesseren Anzahl von Bauhoelzern - Google Patents

Anlage zur gleichartigen Bearbeitung einer groesseren Anzahl von Bauhoelzern

Info

Publication number
DE523835C
DE523835C DE1930523835D DE523835DD DE523835C DE 523835 C DE523835 C DE 523835C DE 1930523835 D DE1930523835 D DE 1930523835D DE 523835D D DE523835D D DE 523835DD DE 523835 C DE523835 C DE 523835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
larger number
similar processing
timber
construction timber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930523835D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE523835C publication Critical patent/DE523835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C9/00Multi-purpose machines; Universal machines; Equipment therefor
    • B27C9/04Multi-purpose machines; Universal machines; Equipment therefor with a plurality of working spindles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Bisher wurden die Bauhölzer einzeln auf irgendwelchen der vorzunehmenden Bearbeitung entsprechenden Maschinen bearbeitet, was nicht nur außerordentlich umständlich ist, sondern auch viel Zeit in Anspruch nimmt sowie zudem einen großen Aufwand an Arbeitskräften und Arbeitsräumen erfordert. Die vorliegende Erfindung betrifft nun demgegenüber eine Anlage, welche gestattet, eine größere Anzahl von Bauhölzern gleichzeitig bzw. in einem fortlaufenden Arbeitsgang gleichartig zu bearbeiten, wie z. B. auf Länge oder Gehrung zuzuschneiden, zu fräsen, Zapfen anzuschneiden usw. Es wird diese gleichartige Bearbeitung vieler Hölzer dadurch ermöglicht, daß die Arbeitsmaschine, mit welcher die Arbeit ausgeführt werden soll, oberhalb des Arbeitsbodens, auf dem die Hölzer nebeneinander in der für die Bearbeitung erforderlichen Lage liegen, aufgehängt ist, und zwar derart, daß sie nach allen Richtungen verschiebbar bzw. beweglich ist und ihr Werkzeug in beliebige Arbeitsebenen eingestellt werden kann. Die Maschine kann also über die zu bearbeitenden Hölzer wegbewegt werden und diese alle hierbei unmittelbar nacheinander, also in demselben Arbeitsgang und in verschieden einstellbaren Arbeitsebenen, gleichartig bearbeitet. Die allseitige Beweglichkeit der Maschine wird dadurch ermöglicht, daß sie, nach unten hängend, an einem Fahrgestell montiert ist, an dem sie selbst nach der einen Richtung zweckmäßigerweise quer über die Hölzer wegbewegt werden kann und wobei das Fahrgestell seinerseits wieder senkrecht zur Bewegungsrichtung der Maschine fahrbar ist. Die Maschine ist geeigneterweise zur Ausführung aller Arten von Arbeiten ausgebildet, welche an Bauhölzern vorgenommen werden müssen, sowie derart, daß die Werkzeuge je nach Bedarf ausgewechselt und eingestellt werden können.
Es ist zwar an sich bekannt, eine Kreissäge allseitig beweglich an einem Laufkran anzubringen, um Stämme auf Länge zu schneiden, doch ist hierbei nur ein sauberer Schnitt von oben nach unten möglich und anderweitige Bearbeitung nicht vorgesehen. Gleichzeitige Holzbearbeitung mehrerer nebeneinanderliegender Hölzer durch Säge- oder Fräsmaschinen in verschiedenen Arbeitsebenen ist gleichfalls bekannt, doch haben diese Maschinen entweder nur eine Schnittrichtung wie die bekannten Wandpendelsägen, oder sie sind an Maschinengestellen angebracht, die viel Platz erfordern und meist das Transportieren der Balken zur Maschine nötig machen. Nur wenn die Maschine, wie bei der Erfindung allseitig beweglich, oberhalb des Arbeitsbodens aufgehängt und mit ihrem Werkzeug in verschiedenen Arbeitsebenen einstellbar ist, kann eine große Zahl Balken gleichzeitig, wie oben geschildert, bearbeitet werden. '
Der Gegenstand ist auf der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen näher erläutert.
Abb. ι zeigt die Anlage in einer Ausführung der Maschine zum Fräsen von vorn und
52383»
Abb. 2 in einer Ausführung der Maschine zum Sägen von der Seite gesehen.
Die zu bearbeitenden Hölzer α werden auf einem Boden b nebeneinander gleichmäßig so verlegt, daß sie an der erforderlichen Stelle sowie gleichartig bearbeitet werden, wenn ein Werkzeuge quer zu ihnen darüber weggeführt wird.
Um dies zu ermöglichen, ist die Maschine d
ίο des Werkzeuges c nach unten hängend an einem Fahrgestell e beweglich aufgehängt, das selbst wieder fahrbar ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Maschine d mittels Rollen / fahrbar gemacht, mit deren Hilfe sie quer zu den Hölzern α bewegt werden kann. Das z. B. aus zwei nebeneinanderliegenden Schienen bestehende Fahrgestelle ist seinerseits mittels der Rolleng· und Schienen h senkrecht zur Bewegungsrichtung der Maschine d fahrbar. Es kann sodann noch eine durch Gewichte/ ausgeglichene Vorrichtung vorgesehen sein, welche ein. Heben und Senken der ganzen Vorrichtung gestattet.
Die Art und Weise, wie die Maschine d nach allen Richtungen beweglich gemacht ist, ist im übrigen nebensächlich. Ebenso ist die Bauart der Maschine d beliebig. Zweckmäßigerweise wird eine solche Maschine verwendet, welche für alle Arten von Bearbeitungen geeignet ist, die an Bauhölzern vorgenommen werden. In Abb. 1 ist eine mit einem Fräser als Werkzeug c arbeitende Maschine d dargestellt. Abb. 2 zeigt diese Maschine mit einer Kreissäge arbeitend, welche zur Ausführung eines Gehrungsschnittes schräg gestellt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anlage zur gleichzeitig gleichartigen Bearbeitung einer größeren Anzahl von Bauhölzern, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bearbeitung der Hölzer dienende Maschine über dem Arbeitsboden aufgehängt und nach allen Richtungen fahrbar sowie ihr Werkzeug in die Arbeitsebene einstellbar ist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE1930523835D 1930-01-14 1930-01-14 Anlage zur gleichartigen Bearbeitung einer groesseren Anzahl von Bauhoelzern Expired DE523835C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE523835T 1930-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523835C true DE523835C (de) 1931-04-29

Family

ID=6552078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930523835D Expired DE523835C (de) 1930-01-14 1930-01-14 Anlage zur gleichartigen Bearbeitung einer groesseren Anzahl von Bauhoelzern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523835C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833372A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-07 Helmut Kokoschka Abbundanlage
DE19715139A1 (de) * 1997-04-13 1998-12-10 Schmidler Maschinenbau Gmbh Abbundanlage mit Fräser und Verfahren zum Fräsen einer Schrägspur auf einer Abbundanlage
EP1074359A2 (de) * 1999-07-26 2001-02-07 Luigi Bassi Maschine zum Zuschneiden und Fräsen von Balken und deren Verwendung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833372A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-07 Helmut Kokoschka Abbundanlage
DE19715139A1 (de) * 1997-04-13 1998-12-10 Schmidler Maschinenbau Gmbh Abbundanlage mit Fräser und Verfahren zum Fräsen einer Schrägspur auf einer Abbundanlage
EP1074359A2 (de) * 1999-07-26 2001-02-07 Luigi Bassi Maschine zum Zuschneiden und Fräsen von Balken und deren Verwendung
EP1074359A3 (de) * 1999-07-26 2003-03-19 Luigi Bassi Maschine zum Zuschneiden und Fräsen von Balken und deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732079A1 (de) Transportables werkbankgestell fuer hochleistungswerkzeugmaschinen
DE523835C (de) Anlage zur gleichartigen Bearbeitung einer groesseren Anzahl von Bauhoelzern
EP2810754A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Baumstammes
DE294221C (de)
DE2833372A1 (de) Abbundanlage
DE447084C (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE1146645B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von plattenfoermigen Werkstuecken
DE804264C (de) Schlittenfuehrung, insbesondere fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE510836C (de) Maschine zum Fraesen der Verbindungsstellen von Grubenhoelzern
DE816153C (de) Gattersaege
DE491251C (de) Langholzkreissaege mit auf dem festen Tisch verschiebbarer und abnehmbarer Mulde zumQuerschneiden von Brennholz
CH144923A (de) Anlage zur gleichartigen Bearbeitung einer grösseren Anzahl von Bauhölzern in einem Arbeitsgang.
AT404572B (de) Vorrichtung an formatsägemaschinen
DE803585C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Nuten
DE814786C (de) Mechanische Saegevorrichtung, insbesondere fuer Hoelzer von Schachtrahmen, Spurplatten, Gebaelk usw.
DE26400C (de) Schutzvorrichtung für Kreissägen
DE688433C (de) Seitengattersaege
DE102016004255A1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
DE102004052132B3 (de) Verfahren zum Sägen von Baumstämmen
DE852898C (de) Transportable, beim Saegen ueber den Stamm hinweglaufende elektromotorisch angetriebene Gattersaege
AT220345B (de) Zapfenschneidmaschine
AT515653A2 (de) Positionierungssystem von zu bearbeitenden Werkstücken und eine mit einem solchen System ausgestattete Maschine
AT512164B1 (de) Hilfsvorrichtung für eine oberfräse
DE936599C (de) Maschine zur Herstellung von Dachschindeln
DE1967889U (de) Saege zur herstellung von profilleisten.