DE522553C - Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen

Info

Publication number
DE522553C
DE522553C DESCH84969D DESC084969D DE522553C DE 522553 C DE522553 C DE 522553C DE SCH84969 D DESCH84969 D DE SCH84969D DE SC084969 D DESC084969 D DE SC084969D DE 522553 C DE522553 C DE 522553C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
peat
stones
clad
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH84969D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH84969D priority Critical patent/DE522553C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522553C publication Critical patent/DE522553C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/002Peat, lignite, coal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von mit einer Putzträgerschicht aus Gips o. dgl. Mörtelstoffen bekleideten Torfsteinen Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Torfsteinen, die mit einer Putzträgerschicht aus Gips o. dgl. Mörtelstoffen bekleidet sind.
  • Kunststeinmassen aus Torf unter Verwendung von Wasserglas als Bindemittel sind schon bekannt. Andererseits hat man Torfsteine mit einer Putzträgerschicht aus Gips o. dgl. verkleidet. Auch Mischungen von Gips, Wasser und pflanzlichen Faserstoffen hat man schon zum Verkleiden von Bauelementen benutzt. Andererseits ist es bekannt, Kunststeine aus nassem Torf und einem in Gegenwart von Wasser erhärtenden mineralischen Bindemittel durch Pressen herzustellen, wobei die Abbindung des Bindemittels durch das dem Torf anhaftende Wasser erfolgt. Auch die Herstellung mehrschichtiger Kunststeine durch Zusammenpressen von lockeren Schichten aus Kunststeinmasse ist vorgeschlagen.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß in eine Preßform eine Schicht eines trocknen Gemisches aus Gips o. dgl. Mörtelbildner und Sägespänen, Torf o. dgl. gebräuchlichen organischen Füllstoffen eingebracht wird, die mit einer aus gemahlenem Weißtorf oder Torfmull und Wasserglaslösung bestehenden feuchten Masse bedeckt wird, worauf die beiden Schichten bis zur Erhärtung des Mörtelbildners einem Preßdruck unterworfen werden.
  • Durch diese Ausbildung wird die Herstellung von leichten Bausteinen aus Pflanzenfasern erreicht, wobei eine möglichst günstige Verbindung des mineralischen Kolloids mit dem Torfkörper erzielt wird. Durch das ausgepreßte Oberflächen- und Kolloidwasser wird der Putzträger mit der Torfplatte zur Abbindung gebracht. Beim Pressen wird also eine möglichst innige Verbindung des viel Kolloidwasser enthaltenden, aus Torfmull hergestellten Grundkörpers mit dem Putzträger erreicht.
  • Die Torfsteine gemäß der Erfindung lassen sich in verschiedener Weise herstellen. In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. = die Herstellung in einer Form, Abb. 2 im Querschnitt eine Deckeneinschubplatte, Abb. 3 einen Grundriß.
  • Nach der Erfindung wird zunächst in eine Form a, die der Größe der zu pressenden Platte b entspricht und die zweckmäßig gleich unten zur Bildung von Falzen c an der Platte b schmaler ausgeführt ist, eine Schicht d eines trockenen Gemisches aus Gips, Magnesit o. dgl. Mörtelbildnern und aus Sägespänen, Sägemehl, Torf, Holzstoff o. dgl. gebräuchlichen organischen Füllstoffen eingebracht, die mit Wasserglas vermischt werden können. Über dieser Schicht wird eine Schicht e aus gemahlenem Weißtorf, Torfmull o. dgl. evtl. unter Zusatz von Sägespänen und Wasserglaslösung vorgesehen, worauf die beiden Schichten bis zur Erhärtung des Mörtelbildners einem Preßdruck unterworfen werden.
  • In die Schicht e werden gegebenenfalls Versteifungseinlagen f, beispielsweise Holzstäbe, Latten, Drähte, Gitter -o. dgl., eingeschoben. Sie hat dann die in Abb. 2 und 3 dargestellte Ausführungsform und besitzt als Deckeneinschubplatte etwa die Größe 8o -42 cm bei einer Stärke von xo bis r2 cm.
  • Der Putzträger d ist dann gleich mit an der Platte angepreßt. Dadurch lassen sich leichte Bausteine aus frischem Weißtorf ohne weiteres verputzen.
  • Durch die eingepreßte Einlage besitzt die Platte erhöhte Festigkeit. Auch der Putzträger besitzt infolge seiner Erhärtung, insbesondere bei Zusatz von Gips, große Festigkeit.
  • Evtl. können die Platten auch in glatten Plattenformen hergestellt werden. Die Falze c können dann nachträglich ausgefräst oder ausgesägt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von mit einer Putzträgerschicht aus Gips o. dgl. Mörtelstoffen bekleideten Torfsteinen, dadurch gekennzeichnet, daß in eine Preßform eine Schicht eines trockenen Gemisches aus Gips o. dgl. Mörtelbildnern und Sägespänen, Torf o. dgl. gebräuchlichen organischen Füllstoffen eingebracht wird, die mit einer aus gemahlenem Weißtorf oder Torfmull und Wasserglaslösung bestehenden feuchten Masse bedeckt wird, worauf die beiden Schichten bis zur Erhärtung des Mörtelbildners einem Preßdruck unterworfen werden.
DESCH84969D Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen Expired DE522553C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84969D DE522553C (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84969D DE522553C (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522553C true DE522553C (de) 1931-04-13

Family

ID=7443080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH84969D Expired DE522553C (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522553C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888459C (de) Tuer od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE522553C (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Putztraegerschicht aus Gips o. dgl. Moertelstoffen bekleideten Torfsteinen
DE895421C (de) Leichtbauplatte
DE878917C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten und nach dem Verfahren hergestellte Bauplatte
DE4110829A1 (de) Formteil fuer bauzwecke, insbesondere platte
DE583556C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE916214C (de) Verfahren zur Herstellung von zweischichtigen Platten
DE842616C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Korkbeton
DE716040C (de) Verfahren zur Herstellung schalldichter Bauplatten
DE883118C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlbaukoerpern
DE382783C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Holz
DE333736C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen und -platten aus gepresstem Lehm
DE752806C (de) Verfahren zur Erzeugung dekorativer Oberflaecheneffekte bei aus waessriger Suspensionmit Hilfe organischer Bindemittel, wie Kunst-harz u. dgl., erzeugten Faserplatten mit verfilztem Fasergefuege
DE377398C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
DE599328C (de) Verfahren zur Herstellung von furnierten Kunstholzplatten
DE441854C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Bauteilen
DE412812C (de) Verfahren zur Herstellung einer giessfaehigen Masse
DE711239C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Isolierplatten
DE287704C (de)
AT70167B (de) Verfahren zur Herstellung von Boden- und Wandbelagplatten.
AT109837B (de) Verfahren zur Herstellung von Belegungsmaterial unter Verwendung von Torf.
DE943096C (de) Verfahren zum Herstellen eines gebundenen Baustoffes aus Stroh
DE475722C (de) Verfahren zur Herstellung von Marmorimitationen
DE544796C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
DE382040C (de) Verfahren zur Herstellung von Wand- und Deckenplatten aus Gips und Holzteilen