DE842616C - Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Korkbeton - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Korkbeton

Info

Publication number
DE842616C
DE842616C DEI2011A DEI0002011A DE842616C DE 842616 C DE842616 C DE 842616C DE I2011 A DEI2011 A DE I2011A DE I0002011 A DEI0002011 A DE I0002011A DE 842616 C DE842616 C DE 842616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
concrete
layers
layer
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI2011A
Other languages
English (en)
Inventor
Malte Werner Engstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isoleringsaktiebolaget Wmb
Original Assignee
Isoleringsaktiebolaget Wmb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isoleringsaktiebolaget Wmb filed Critical Isoleringsaktiebolaget Wmb
Application granted granted Critical
Publication of DE842616C publication Critical patent/DE842616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • C04B18/245Cork; Bark
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Korkbeton Auf Gebälkunterlagen z. B. aus gewöhnlichem Beton wird oft eine Schicht mit wärme- oder schallisolierenden Eigenschaften aufgegossen, z. B. poriger Beton oder Beton, in welchen Sägespäne eingemischt worden sind. Andererseits ist es bekannt, fabrikmäßig Platten aus sog. Korkbeton herzustellen, die aus Zement und gemahlenem, expandiertem (geröstetem) Kork sowie Füllstoffen, wie Asbest oder Sand, zusammengesetzt sind. Solche Platten haben eine außerordentliche Wärmeisolierfähigkeit dank des Vorhandenseins des expandierten Korks, sind aber gleichzeitig empfindlich und lassen sich daher nicht als Unterlage für Abnutzungsschichten in der Form von Fußbodenparkett u. dgl. verwenden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, am Arbeitsplatz Schichten derartigen Korkbetons herzustellen, welche sich im Gegensatz zu den fabrikmäßig hergestellten Platten aus demselben Werkstoff vorteilhaft verwenden lassen als nagelfähige Unterlage für Fußbodenparkett oder als Unterlage für Linoleumbelag, Korkparkett, Tarkett und ähnliche Platten, die unmittelbar auf die Schicht geklebt werden, und welche Schichten, wie aus dem Folgenden hervorgeht, besonders wertvolle Eigenschaften besitzen.
  • Ein Nachteil der bisher benutzten, am Arbeitsplatz gegossenen Unterlagen besteht darin; daß für den Guß große Mengen Wasser erforderlich sind, das sich nicht so schnell beseitigen läßt, wie wünschenswert wäre, weswegen sehr oft nach dem Aufbringen des Oberflächenbelags Feuchtigkeit in der Unterlageschicht zurückbleibt. Ferner tritt in der gegossenen Schicht nach dem Erhärten Rißbildung auf. Gemäß der Erfindung hat sich nun herausgestellt, daß sich diese Nachteile dadurch vermeiden lassen; daß man ein Gemisch aus Zement und expandierten Korkkörnern und gegebenenfalls Sand, nachdem es in einer Schicht ausgebreitet worden ist, einer Zusammenpackung oder Verdichtung, z. B. mittels eines Flachstampfers, unterwirft. Es hat sich gezeigt, daß man die Schicht auf diese Weise um mindestens 8 bis io und vorzugsweise 15 bis 20% ihrer Stärke und sogar darüber hinaus verdichten kann. Dies hängt damit zusammen, daß die expandierten Korkkörner zusammengedrückt werden und eine bestehende elastische Verformung erfahren.
  • Die Erfindung geht also bei der Verwendung expandierten Korks den dem überkommenen Weg entgegengesetzten. Anstatt wie bei den bekannten Korkbetonplatten die hohe Porosität des Korks auszunutzen, um eine hohe Wärmeisolierfähigkeit zu erhalten, werden die Korkkörner zusammengedrückt, so daß die fertige Schicht eine nicht auffallend günstige Isolierfähigkeit erhält, z. B. in der Größenordnung oJq kcal/m h°, während diese Fähigkeit bei den. bekannten Korkbetonplatten in der Größenordnung 0,05 kcal/m h° liegt. Dadurch, daß man der Schicht absichtlich einen großen Teil ihrer an sich vorteilhaften Wärmeisolierfähigkeit nimmt, gewinnt man den überraschenden Effekt, daß die Schicht auch bei großen Flächenabmessungen rißfrei bleibt, nachdem sie trocken geworden ist. Worauf dieser Effekt beruht, läßt sich schwerlich genau erklären; er dürfte in der einen oder anderen Weise damit zusammenhängen, daß das Bestreben der elastisch verformten Korkkörner, ihre ursprüngliche Raumausdehnung wieder einzunehmen, den Schrumpfspannungen des Betons entgegenwirkt. Ferner zeichnet sich die nach der Erfindung ausgeführte Schicht dadurch aus, daß die sog. Wasserzementzahl niedrig, nämlich in der Größenordnung 0,4 liegt, weswegen der Schicht während des Gießens eine verhältnismäßig geringe Wassermenge zugeführt wird und sich die Trockenzeit in entsprechendem Grade verkürzt. Nach dem Zusammenpressen der Korkkörner hat der Korkbeton eine Elastizität, die in außerordentlicher Weise die schallisolierenden Eigenschaften des Gebälks verbessert, insbesondere in bezug auf stoßartige Geräusche. Gleichzeitig wird der Fußboden angenehm begehbar. Die erfindungsgemäße Schicht ist nagelfähig und kann daher die Unterlage für Fußbodenparkett bilden. Die Rißfreiheit bringt u. a. mit sich, daß Flächenbelag, wie Linoleumbahnen, vorteilhaft unmittelbar aufgeklebt werden können.
  • Das gemäß der Erfindung verwendete Ausgangsmaterial besteht vorzugsweise zu 5o bis 7o % aus Korkkörnern und im übrigen aus Zement und Sand, die in einem gewöhnlichen Betonmischer zu plastischer Konsistenz gemischt werden. Das Verhältnis zwischen den Bestandteilen des Gemischs wird u. a. von der Beschaffenheit der Abnutzungsschicht bestimmt; indem z. B. für Linoleumbelag eine größere Festigkeit . als z. B. für Parkett erforderlich ist. Um einen gesättigten Beton mit gerade angemessenem Zementzusatz zu erhalten, wird den Korkkörnern vorteilhaft eine Größe zwischen i und 3 mm und überwiegend 3 mm gegeben. Ein Zusatz von sog. Füllstoffen, wie Gesteinsmehl u. dgl.; ist zu vermeiden, weil er die Festigkeit beeinträchtigt. Durch das Zusammenpacken wird der gegossenen Schicht ein spezifisches Gewicht gegeben, das nach dem Trocknen möglichst über o,5 und bis zu i;2 hinauf liegt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Beton mit Zusatz von expandierten Korkkörnern, dadurch gekennzeichnet, daß eine Masse aus Beton und Korkkörnern auf einer Unterlage ausgebreitet und vor der Erhärtung zusammengepreßt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in den Beton Korkkörner verschiedener Größe, nämlich etwa i bis 3 mm mit einem Überschuß der gröberen Körnung, eingemischt werden.
DEI2011A 1949-09-24 1950-09-21 Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Korkbeton Expired DE842616C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE842616X 1949-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE842616C true DE842616C (de) 1952-06-30

Family

ID=20358408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI2011A Expired DE842616C (de) 1949-09-24 1950-09-21 Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Korkbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE842616C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967669C (de) * 1954-01-19 1957-12-05 Teppitex Chemische Produkte G Verfahren zur Herstellung von Platten fuer Fussbodenbelaege
DE19615429A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Biolog Wand Und Raumgestaltung Bauelement aus getrocknetem Lehm und Zusatzmaterialien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967669C (de) * 1954-01-19 1957-12-05 Teppitex Chemische Produkte G Verfahren zur Herstellung von Platten fuer Fussbodenbelaege
DE19615429A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Biolog Wand Und Raumgestaltung Bauelement aus getrocknetem Lehm und Zusatzmaterialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524147A1 (de) Verfahren zur verwendung von bei der herstellung von dampfgehaertetem gasbeton anfallendem bruch- und abfallmaterial und daraus hergestellte erzeugnisse
DE1771541B1 (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen Platten aus Granit,Marmor und Kunstharz
DE842616C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Korkbeton
DE1646495B2 (de) Putzmassen mit hohem Wärmedämmwert
DE1594805C3 (de) Verwendung einer Belagmasse aus Zweikomponenten-Kunstharz, bituminösem Bindemittel und vernetztem Kautschuk für die Herstellung von Überzugsschichten hoher Rückfederung für Verkehrsflächen, Estriche und Industrieböden
DE2754933A1 (de) Verfahren zur erzeugung von zum herstellen eines bodenbelags verwendbaren, nicht frostrissigen, poroesen und wasserdurchlaessigen platten und danach hergestellte platten
DE812415C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundplatten aus Schwer- und Leichtbeton
DE3135865C2 (de)
DE19737447A1 (de) Kalksand-Wärmedämmstein
DE837921C (de) Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0383872B1 (de) Baumaterial
DE821168C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen, Dachziegeln, Fliesen u. dgl.
DE2626041C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Betons bzw. Mörtels
DE511883C (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages fuer Fussboeden, Waende u. dgl.
DE2124938C3 (de) Trockenschüttung für Unterböden
DE19548952C1 (de) Leichtmauermörtel
AT524443B1 (de) Zementestrich
DE3608180A1 (de) Gemisch zum herstellen von belaegen und/oder formkoerpern, insbesondere mit oberflaechenschliff fuer die bauindustrie
DE333736C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen und -platten aus gepresstem Lehm
DE3838742A1 (de) Schuettung fuer den trockenausbau im baugewerbe
DE916214C (de) Verfahren zur Herstellung von zweischichtigen Platten
DE3020006C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus dem Flugstaub von Kraftwerksfeuerungen und/oder Heizwerksfeuerungen
DE809408C (de) Verfahren zur Herstellung von Beton- und aehnlichen geformten Steinen
DE874873C (de) Herstellung von Bauelementen
DE811727C (de) Doppelschichtiger Fussbodenbelag