DE522093C - Schaltvorrichtung fuer die Ziffernraeder eines Zeitstempels - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer die Ziffernraeder eines Zeitstempels

Info

Publication number
DE522093C
DE522093C DEV24495D DEV0024495D DE522093C DE 522093 C DE522093 C DE 522093C DE V24495 D DEV24495 D DE V24495D DE V0024495 D DEV0024495 D DE V0024495D DE 522093 C DE522093 C DE 522093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
wheel
gear
switching device
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV24495D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAOUL VILON
Original Assignee
RAOUL VILON
Publication date
Priority to DEV24495D priority Critical patent/DE522093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522093C publication Critical patent/DE522093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/08Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters
    • B41K1/12Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with a flat stamping surface and changeable characters having adjustable type-carrying wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K1/00Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor
    • B41K1/22Portable hand-operated devices without means for supporting or locating the articles to be stamped, i.e. hand stamps; Inking devices or other accessories therefor with curved stamping surfaces for stamping by rolling contact
    • B41K1/24Rocking stamps

Landscapes

  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Schaltvorrichtung für die Ziffernräder eines Zeitstempels Die Erfindung bezweckt die Verbesserung der Schaltvorrichtung eines Zeitstempels, bei dem die Ziffernscheibe an der niedrigsten Stelle geschaltet wird und von dieser die Ziffernscheiben für zwei weitere Stellen nach Art der Zehnerschaltung mitgenommen werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Schaltung der Ziffernräder an der zweiten und dritten Stelle mittels eines Übertragungsgetriebes erfolgt, das einerseits aus zwei Zahnrädern und einer Daumenscheibe besteht, die fest miteinander verbunden auf einer gemeinsamen Welle sitzen, und anderseits an den Ziffernscheiben die Zahnräder und Daumenscheibe in umgekehrter Folge zeigt.
  • Die Erfindung läßt sich insbesondere für Zeitstempel anwenden, die eine Minutenscheibe, eine Stundenscheibe und eine Scheibe für die Stundenzehner besitzen.
  • Sie läßt sich in ähnlicher Weise für andere Zähler anwenden, die mit Zahlenscheiben für drei aufeinanderfolgendeWerte versehen sind, z. B. für Pfennige, Zehner und Mark.
  • Durch die Erfindung wird Einfachheit und große Betriebssicherheit der mit ihr ausgeiüsteten Zähl- bzw. Stempelwerke erzielt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i ist eine Ansicht des Stempels.
  • Die Abb.2 zeigt die gegenseitige Anordnung der Ziffernscheiben und der Übertragungsräder.
  • In Abb. i ist ersichtlich, daß das Gehäuse i auf dem Stiel 2 durch eine Schraube 3 mit kugelig gefrästem Kopf befestigt ist, der sich in einen ebenfalls kugeligen Napf q. legt, welcher auf dem Gehäuse festgeschraubt ist. Diese an sich bekannte Einrichtung gestattet es dem Stempel, sich stets genau flach auf das Papier zu legen, welches auch die Stellung des Stieles sei.
  • Im Gehäuse ist eine Welle 5 gelagert, auf welcher die Minutenscheibe 6 befestigt ist und die mit einem Knopf 7 versehen ist, mit dessen Hilfe die Welle von Hand gedreht werden kann.
  • Auf dieser Welle sitzen lose die Stundenscheibe 8 und die Scheibe für die Stundenzehner g.
  • Eine fest mit der Scheibe 6 verbundene Nabe trägt einen Daumen i o und eine Verzahnung i i.
  • Der Daumen io greift bei jeder Umdrehung der Scheibe 6 in ein Zahnrad 12 ein, das lose auf einer Achse 13 sitzt, die parallel zur Welle 5 verläuft. Dieses Zahnrad ist fest mit einem andern Zahnrad 14 verbunden, das mit einer Verzahnung 15 kämmt, die sich auf der Stundenscheibe befindet.
  • Um die Stellung der Scheiben zu ändern, betätigt man den Knopf 7 in der Weise, daß die Welle 5 in Drehung versetzt wird. Bei jeder Umdrehung dieser Welle und demgemäß auch der Scheibe 6 dreht sich das Zahnrad 12 um einen Zahn und schaltet die Stundenscheibe um eine Teilung weiter.
  • Außerdem ist das Zahnrad 14. fest mit einer Daumenscheibe 16 verbunden, die einen Daumen 17 trägt.
  • Bei jeder Umdrehung des Rades 16 schaltet dieser Daumen das Zahnrad iS um einen Zahn weiter, das fest mit der Scheibe g für die Stundenzehner verbunden ist. Die selbstverständlich notwendigen Sperr- und Bremsklinken sind nicht weiter gezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltvorrichtung für die Ziffernräder eines Zeitstempels mit einem Stempelrad für die Minuten und zwei anderen Stempelrädern für die Stunden und Stundenzehner, dadurch gekennzeichnet, daß das Minutenrad (6) einen Finger (io) trägt, welcher bei jeder vollständigen Umdrehung des Rades in ein Zahnrad (12) eingreift, das auf einer Hilfswelle läuft, welche parallel zur Welle der Stempelräder liegt, und «-elches einerseits mit einem zweiten Zahnrad (14), das in ein Zahnrad (15) eingreift, das fest am Stempelrad für die Stunden (8) sitzt, und andererseits mit einer Scheibe (16) verbunden ist, die einen Finger (17) trägt, welcher bei jeder vollständigen Umdrehung in die Zähne eines Rades (18) eingreift, welches fest an dem Stempelrad für', die Stundenzehner (g) sitzt.
DEV24495D Schaltvorrichtung fuer die Ziffernraeder eines Zeitstempels Expired DE522093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24495D DE522093C (de) Schaltvorrichtung fuer die Ziffernraeder eines Zeitstempels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24495D DE522093C (de) Schaltvorrichtung fuer die Ziffernraeder eines Zeitstempels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522093C true DE522093C (de) 1931-03-31

Family

ID=7581229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV24495D Expired DE522093C (de) Schaltvorrichtung fuer die Ziffernraeder eines Zeitstempels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522093C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE01811165T1 (de) Kalendermechanismus für eine Uhr
DE522093C (de) Schaltvorrichtung fuer die Ziffernraeder eines Zeitstempels
DE671198C (de) Zaehlvorrichtung fuer Rotationsumdrucker
DE2309812A1 (de) Chronographenuhr
DE890592C (de) Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen
DE650735C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE391464C (de) Zeitstempel fuer Zeitregistrierung im Dezimalsystem
DE408675C (de) Kontrollvorrichtung mit Anzeige- oder Typendruckwerk
DE720986C (de) Kreisfoermiger Rechenschieber
DE492916C (de) Zeitkontrollapparat fuer die Arbeitsdauer
DE460127C (de) Anzeigevorrichtung an Arbeitszeit-Kontrollapparaten
DE381698C (de) Weckeruhr mit auf der Einstellspindel festsitzendem Weckstundenzeiger ueber dem Einstellzifferblatt
US1808089A (en) Dating stamp
DE159026C (de)
DE828080C (de) Universaluhr
DE347296C (de) Arbeitszeit-Registrierapparat mit selbsttaetiger Ein- und Ausschaltung des Schaltwerkes der Typenraeder
DE522356C (de) Vorrichtung zur Feststellung des Ausnutzungsgrades von Webstuehlen
DE512917C (de) Umdrehungszaehlwerk fuer Rechenmaschinen
DE553044C (de) Elektrizitaetszaehler mit einem einer kurzen Beobachtungszeit angepassten Maximalbelastungsanzeiger
DE400618C (de) Taschenregistrierapparat
DE469001C (de) Umstellvorrichtung fuer ein Vierundzwanzigstundenzifferblatt
DE732146C (de) Handtachometer mit mehreren einstellbaren Messbereichen
DE448366C (de) Anmerke- und Zaehlvorrichtung fuer das Bridgespiel o. dgl.
DE522471C (de) Zeitrechner
DE265224C (de)