DE521720C - Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet von Cellulosederivaten - Google Patents

Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet von Cellulosederivaten

Info

Publication number
DE521720C
DE521720C DEI35542D DEI0035542D DE521720C DE 521720 C DE521720 C DE 521720C DE I35542 D DEI35542 D DE I35542D DE I0035542 D DEI0035542 D DE I0035542D DE 521720 C DE521720 C DE 521720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viscosity
cellulose derivatives
reducing
cellulose
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35542D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Mark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35542D priority Critical patent/DE521720C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521720C publication Critical patent/DE521720C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B3/00Preparation of cellulose esters of organic acids
    • C08B3/22Post-esterification treatments, including purification
    • C08B3/24Hydrolysis or ripening

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verfahren. zur Herabsetzung der Viskosität von Cellulosederivaten Es wurde gefunden, daß man die Viskosität von Cellulosederivaten, wie Cellulosecstern oder -äthern, sehr weitgehend herabsetzen kann, ohne daß ihre sonstigen Eigenschaften dadurch ungiitistig beeinflußt werden, z. B. die Festigkeit der aus diesen Stoffen erhältlichen Filme, wenn man die Cellulosederivate in verdünnter Lösung auf Oberflächen von mit den Lösungen nicht niiscbbaren Flüssigkeiten, z. B. Wasser oder wäßrigen Lösungen, in dünner Schicht ausbreitet und aus der ausgebreiteten Lösung sodann <las Cellulosederivat unterVerdunsten des Li5--;ungsmittels sich abscheiden läßt. flau erhält hierbei die Cellulosederivate in I#'orin dünner Häutchen, die gewünschtenfalls miteinander zu kompakten Massen leicht vereinigt werden können.
  • Beispielsweise kann nian einen Cellitioseester oder -iither in einem Liisuligstiiittel aufliisen, das mit \Vasser nicht oder nur wenig mischbar ist, und nach dem Ausbreiten der 1_ösung auf einer zweckmäßig möglichst großen Wasseroberfläche das Lösungsmittel durch Verdunsten entfernen, wobei sich eine flaut aus Celluloseester oder -:ither abscheidet. Beispiel Acetvlcelltilose wird in viel Chloroform gelöst und die Lösung dann auf eine sich immer erneuernde Wasseroberfläche langsam ausgegossen oder aufgestäubt. Das durch Verdunsten des .Lösungsmittels entstehende Filmhäutchen wird gesammelt und zeigt nach seiner Wiederlösung in Aceton erheblich herabgesetzte Viskosität. Trotzdem sind die daraus erhältlichen Filzne ebenso fest wie die aus der unbehandelten Acetvlcelltilose' fier-estellten. Der für das Verfahren vorteilhafteste Grad der Verdünnung der Cellulosederivatlösungen läßt sich leicht durch einige einfache Versuche ermitteln.
  • Statt der erwähnten Acet\-lcelluloseliistui kann 111a11 c. B. auch eine Lö sting von \ itrocellulose in einem geeigneten Lösungsmittel verwenden; auch kann (las Wasser durch wäßrige Lösungen, insbesondere von solchen Stoffen, die die Obertlächetispannung beeinflussen, ersetzt werden. 1's hat sich häufig als zweckmäßig erwiesen, die Cellulosederivate vor der beschriebenen Belicttidltttig einer tlei für die Herabsetzun- der Viskosität bekannten anderen Behandlungen in geringerem Maßstäbe als bisher zti unterwerfen, so (1,t13 die gewünschte Herabsetzung der Viskosität als Kombinationseffekt beider Verfahren erreicht %vird. gekennzeichnet, daß man die Cellulosederivate in verdünnter Lösung auf Oberflächen von Flüssigkeiten, welche mit den Lösungen nicht mischbar sind, in dünner Schicht ausbreitet und aus der ausgebreiteten Lösung sodann das Cellulosederivat sich abscheiden läßt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Verfahren zur Herabsetzung der Viskosität von Cellulosederivaten, dadurch
DEI35542D 1928-09-18 1928-09-18 Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet von Cellulosederivaten Expired DE521720C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35542D DE521720C (de) 1928-09-18 1928-09-18 Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet von Cellulosederivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35542D DE521720C (de) 1928-09-18 1928-09-18 Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet von Cellulosederivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521720C true DE521720C (de) 1931-03-31

Family

ID=7189015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35542D Expired DE521720C (de) 1928-09-18 1928-09-18 Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet von Cellulosederivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521720C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908344A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fuer das Umkehrosmoseverfahren geeigneten Membranen
DE811016C (de) Fixiermittel fuer histologische Gewebe
DE521720C (de) Verfahren zur Herabsetzung der Viskositaet von Cellulosederivaten
DE249123C (de)
DE2345982A1 (de) Verfahren und loesung zur verstaerkung von papier- oder pappmaterialien
DE479275C (de) Verfahren zur Herstellung Iichtempfindlicher Schichten aus Kollodiumemulsionen
DE383621C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer UEberzuege
DE551196C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz mit schwerloeslichen, pilztoetenden Salzen
DE423095C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, nicht hygroskopischen Praeparaten aus Zellstoffablauge
DE541502C (de) Verfahren zur Herstellung von an der Luft aufzubewahrenden Schrumpfkapseln aus Acetylcellulose
DE445255C (de) Verfahren zur Fixierung der Farbschicht auf carbonisierten Geschaeftsformularen
DE1569472C3 (de) Verwendung einer Polystyrollösung zum Wasserdichtmachen und Verstärken von Papier oder Pappe
AT16060B (de) Verfahren zum Löslichmachen von Kollodiumwolle in Alkohol behufs Herstellung eines Tauchbades für Glühkörper.
DE640157C (de) Lichtempfindliches photographisches Material fuer Aufnahmen im ultravioletten Licht
DE729641C (de) Schutzmittel gegen Dichlordiaethylsulfid
AT155815B (de) Verfahren zum Tränken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier.
DE507021C (de) Verfahren zur Schnelltrocknung von nassen photographischen Kolloidschichten mittels wasserentziehender Mittel
DE231941C (de)
DE524844C (de) Saatbeizmittel
DE688523C (de) Verfahren zum Traenken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier
DE902938C (de) Verfahren zur Beseitigung der optisch stoerenden Gebrauchsspuren auf der Bildschicht von Filmen, insbesondere von Farbenfilmen
AT111393B (de) Holzkonservierungsmittel.
DE816443C (de) Klaermittel zum Praeparieren von histologischem Gewebe fuer mikroskopische Untersuchungen
DE1961431A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften und des Widerstandes gegen Pilzbildung von Flaschenkorken
DE446866C (de) Verfahren zur Gewinnung einer jodhaltigen organischen Substanz und anderer Produkte aus Meeresalgen