DE521488C - Kartoffelquetsche mit durch einen aus ungeteilten Roststaeben bestehenden Rost schlagenden, an einer umlaufenden, oberhalb des Rostes gelagerten Achse befestigten Quetschstaeben - Google Patents

Kartoffelquetsche mit durch einen aus ungeteilten Roststaeben bestehenden Rost schlagenden, an einer umlaufenden, oberhalb des Rostes gelagerten Achse befestigten Quetschstaeben

Info

Publication number
DE521488C
DE521488C DE1930521488D DE521488DD DE521488C DE 521488 C DE521488 C DE 521488C DE 1930521488 D DE1930521488 D DE 1930521488D DE 521488D D DE521488D D DE 521488DD DE 521488 C DE521488 C DE 521488C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
potato
rods
bars
squeezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930521488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIPL AN WIRT HUGO SCHILLERT
Original Assignee
DIPL AN WIRT HUGO SCHILLERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIPL AN WIRT HUGO SCHILLERT filed Critical DIPL AN WIRT HUGO SCHILLERT
Application granted granted Critical
Publication of DE521488C publication Critical patent/DE521488C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Kartoffelquetsche mit durch einen aus ungeteilten Roststäben bestehenden Rost schlagenden, an einer umlaufenden, oberhalb des Rostes gelagerten Achse befestigten Quetschstäben G-genstand der Erfindung ist eine Kartoffclquetscbe, die sich durch Einfachheit, billigen Preis und insbesondere dadurch auszeichnet, daß die auf dem Quetschrost sich festsetzenden Steine leicht und sicher entfernt werden können.
  • Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß ein um die halbe Brite des Kastenbodens verlängerter, in sich abgeschlossener Rost auf zwei Querschienen eines Traggestelles frei aufliegt, derart, daß der Rost seitlich herausgezogen werden kann, wobei Steine und andere den Kartoffeln beigemengte feste Gegenstände durch eine seitliche Öffnung an der Wand des Behälterkastens mit teerausbefördert werden, um dann von der Hand oder von einer durch die Roststäbe greifenden Vorrichtung abgehoben zu «-erden.
  • Die bekannten und allgemein gebräuchlichen Kartoffelquetschen mit festsitzendem Rost und Quetschwelle haben bekanntlich Alen Nachteil, daß die Quetscharbeit nicht mehr fortgesetzt werden kann, wenn ein Stein o. dgl. auf den Rost zu liegen kommt.
  • Diesen Nachteil suchte man durch verschiedene Einrichtungen zum Herausdrücken von Steinen zu beseitigen. Bei den Kartoffelquetschen mit -am Fülltrichter gelagertem, aus einzelnen nachgiebigen Stäben gebildetem Rost können die stets der Feuchtigkeit ausgesetzten Federn leicht durchrosten. Andere Kartoffelquetschen, bei denen die Steine durch Rückwärtsdrehen der Welle vermittels gekrümmter Ouetsc:hstifte ausgeschieden werden sollen, zeigen den Nachteil, (laß nur runde abgeschliffene, nicht aber kantige und raube Steine ausgeschieden werden.
  • Kartoffelquetschen mit abklappbarem Rost ermöglichen zwar ein sicheres Ausscheiden von Fremdkörpern, aber es läßt sich nicht vermeiden, daß beim Herunterklappen des Rostes ein großer Teil der ungequetschten Kartoffeln mit durchfällt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist durch beiliegende Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt A.bb. i eine Draufsicht auf die Kartoffel-I etsclie mit ausgezogenem Rost, U ?# A.bb. z die Kartoffelquetsche mit eingeschobenem Rost im Querschnitt, Abb.3 die Kartoffelquetsche mit ausgezogenem Rost iin Querschnitt.
  • Die Kartoffelquetsche ruht auf einem Gestell mit zwei nach beiden Seiten verlängerten Schienen a und b (Abb. i), welch letztere auf einem Futterbehälter mit größerem oder kleinerem Durchmesser aufgelegt werden. Die beiden Längsschienen a und b sind durch zwei Querschienen c und d fest verbunden. Auf diesen beiden Querschienen c und d liegt unterhalb des Kastens e der um die halbe Breite des Kastenbodens verlängerte Rost f frei auf. Die Roststäbe des Rostes f sind mit je einem Ende in Verbindungsleisten g und h. eingenietet. Diese Verbindungsleisten sind über die äußeren Roststäbe hinaus ein kurzes Stück verlängert und bilden so einen Anschlag. In der Mitte des Kastenbodens verläuft quer zu den Rostsäben eine auf den beiden Längsschienen gelagerte Welle i mit den spiralig eingesetzten Ottetschstäben k, welche -durch die Roststäbe f hindurchgreifen. Die eine, zier Drehrichtung zugekehrte Seitenwand des Behälterkastens e ist unten -der Länge nach durchbrochen. Diese schlitzartige Öffnung wird bei eingeschobenem Rost während des Betriebes durch die eine, entsprechend breite Verbindungsleiste h des Rostes verschlossen. Die in dem Kasten e befindlichen Kartoffeln werden bei der Drehung der Kurbel l von den durch die Welle i gesteckten Quetschstäben k durch die Roststäbe f hindurchgequetscht. Kommt nun ein Stein beispielsweise auf die linke Hälfte des Kastenbodens zu liegen, so wird der Stein von den Quetschstäben k auf die rechte Seite -des Kastenbodens befördert und bildet hier einen Widerstand. In diesem Falle wird der Rost vermittels einer an der Rostverbindungsleiste h angebrachten Handhabe -in nach der rechten Seite hin ausgezogen. Hierauf wird die Arbeit wieder fortgesetzt. Der seitlich freigelegte Schlitz hat auf die Arbeit keinen nachteiligen Einfluß. Kommt wieder- ein fester Gegenstand auf den Rost zu liegen, so wird der Rost wieder ganz eingeschoben und gleich wieder herausgezogen usf. Damit der auf dem Rost liegende Stein beim Herausziehen des Rostes auch sicher mit herausgenommen wird, sind die Roststäbe an der Stelle, an -der die Steine sich festlegen, eingekerbt oder ausgebuchtet.
  • Die auf dem ausgezogenen Stück des Rostes sich ansammelnden Steine hebt man entweder mit der Hand ab oder vermittels einer Vorrichtung. Diese Vorrichtung besteht aus einer unter der Verbindungsleiste h verlaufenden, an beiden Enden gelagerten Welle 7i, in welche in gleicher Richtung und in den Abständen der Roststäbe f Rundeisen o eingesetzt sind. Wird nun die Welle h durch eine Handhabep nach rechts gedroht, so bewegen sich die Rundstäbe o durch die Roststäbe f hindurch und heben ,die Steine ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Kartoffelquetsche mit durch einen aus ungeteilten Roststäben bestehenden Rost schlagenden, an einer umlaufenden, oberhalb des Rostes gelagerten Achse befestigten Quetschstäben, dadurch gekennzeichnet, daß der um die halbe Breite verlängerte Quetschrost mit ausgebuchteten oder eingekerbten Roststäben auf zwei Schienen eines Gestelles frei aufliegt und nach der Seite der Drehrichtung ausgezogen werden kann, wobei eine Verbindungsleiste (la) des Rostes einen Schlitz an der einen Seitenwand des Behälters freilegt. a. Kartoffelquetsche nach Anspruch r, gekennzeichnet durch eine unter der Außenseite des Rostes verlaufenden Welle (n) mit eingesetzten Rundstäben, welche bei .der Drehung der Welle durch die Roststäbe hindurchgreifen.
DE1930521488D 1930-04-04 1930-04-04 Kartoffelquetsche mit durch einen aus ungeteilten Roststaeben bestehenden Rost schlagenden, an einer umlaufenden, oberhalb des Rostes gelagerten Achse befestigten Quetschstaeben Expired DE521488C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE521488T 1930-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521488C true DE521488C (de) 1931-03-23

Family

ID=6551386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930521488D Expired DE521488C (de) 1930-04-04 1930-04-04 Kartoffelquetsche mit durch einen aus ungeteilten Roststaeben bestehenden Rost schlagenden, an einer umlaufenden, oberhalb des Rostes gelagerten Achse befestigten Quetschstaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521488C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521488C (de) Kartoffelquetsche mit durch einen aus ungeteilten Roststaeben bestehenden Rost schlagenden, an einer umlaufenden, oberhalb des Rostes gelagerten Achse befestigten Quetschstaeben
DE583653C (de) Eimer oder Behaelter mit Vorrichtung zum Auspressen eines feuchten Mops oder Aufwischlappens
DE483123C (de) Maschine zum Zerkleinern von Hackfruechten
DE609711C (de) Vorrichtung zum Durchtreiben von Speisen
DE496779C (de) Mahlkoerper fuer Vorrichtungen zum Mahlen, Zerkleinern oder Pulverisieren, insbesondere von Kakaomasse
AT126170B (de) Zerkleinerungsmaschine für Rüben u. dgl.
DE349708C (de) Maschine zum Zerquetschen von Kartoffeln
DE439527C (de) Kartoffelquetschmaschine
DE627347C (de) Gemuesepresse mit einem siebartig durchlochten Boden und einem schraubenflaechenfoermig ausgebildeten Pressteil
DE625459C (de) Waschmaschine fuer Ruebenblaetter u. dgl. mit Foerderrechen
DE443952C (de) Grundwerk fuer Papierstoffhollaender
DE868961C (de) Seifenspender fuer feste Seifen
AT93911B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von körnigem Gut mit einem zwischen zwei feststehenden Arbeitskörpern hin und her bewegten Arbeitskörper.
AT122916B (de) Scheiben-Streifen- und Würfelschneider für Kartoffeln und anderes Gemüse und Obst.
DE483302C (de) Saatgut-Beizapparat mit Trommel und Mischleisten
DE862071C (de) Kartoffelquetsche
DE402956C (de) Reibmaschine
DE625718C (de) Fleischwolf
DE931976C (de) Reibvorrichtung mit einer im Reibzylinder umlaufenden Fluegelwelle, insbesondere Reibansatz bei Fleischhackmaschinen
DE626013C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Kirschen und aehnlichen Steinfruechten
AT40973B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Niet- und Schraubenköpfen.
DE803851C (de) Passiervorrichtung
AT99951B (de) Messer für Fleischhackmaschinen.
AT146149B (de) Gerät zum Zerkleinern, Mischen und Transportieren von körnigen, pulverförmigen und breiigen Massen.
DE961589C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von koernigem Material