DE520138C - Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen

Info

Publication number
DE520138C
DE520138C DEH113292D DEH0113292D DE520138C DE 520138 C DE520138 C DE 520138C DE H113292 D DEH113292 D DE H113292D DE H0113292 D DEH0113292 D DE H0113292D DE 520138 C DE520138 C DE 520138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
compounds
cements
dental cements
phosphates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH113292D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS HEYNEMANN DR
Original Assignee
HANS HEYNEMANN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS HEYNEMANN DR filed Critical HANS HEYNEMANN DR
Priority to DEH113292D priority Critical patent/DE520138C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE520138C publication Critical patent/DE520138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/849Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
    • A61K6/853Silicates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/849Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising inorganic cements
    • A61K6/876Calcium oxide

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen, insbesondere Silikatzementen. Derartige Zemente werden bekanntlich in der Weise hergestellt, daß man Oxyde, Phosphate und Silikate der Gruppe II und 111 des periodischen Systems oder Gemische oder Verbindungen derselben, die man durch Schmelzen, Sintern oder durch Fällung erhalten hat, in fein verteiltem Zustande mit Phosphorsäure oder sauren Phosphaten verrührt und abbinden läßt.
  • Es hat sich nun herausgestellt, daß die Silikate. Phosphate und Oxyde bzw. deren Gemische und Verbindungen, wenn sie geschmolzen, gesintert oder erhitzt werden, sehr hohe Temperaturen benötigen, die den Kreis der verwendbaren Verbindungen beschränken.
  • Man hat diese Mißstände dadurch zu vermeiden versucht, daß man diesen Stoffen Zusätze, z. B. Kalium- oder Natriumverbindungen, beigab. Die unter Benutzung dieser Zusätze erhaltenen Zementpulver weisen aber den Nachteil auf, daß sie verhältnismäßig leicht lösliche Phosphate und Silikate ergeben, die sich als Zahnzemente deswegen weniger bewähren, weil sie gegen die lösenden Einwirkungen, die im Munde vorhanden sind, lveniger widerstandsfähig sind.
  • Die vorliegende Erfindung beruht nun auf der neuen Erkenntnis, daß es gelingt, die Arbeitstemperaturen herabzusetzen und gleichwohl ein gegen die lösende Wirkung des Speichels o. dgl. widerstandsfähigeres Material zu gewinnen, wenn man als Zusatz zu den Ausgangsmaterialien Lithiumverbindungen verwendet. Die bei der Umsetzung des Zementpulvers mit der Anrührsäure zwecks Herstellung des Zahnzementes entstehenden Lithiumphosphate und -silikate sowie die mit den übrigen Bestandteilen entstehenden Misch- und Komplexverbindungen sind wesentlich schwerer löslich als die entsprechenden anderen Alkaliverbindungen.
  • Beispiel i Calciumoxyd 13,7 Teile, Aluminiumoxyd 35,9 Teile, Kieselsäureanhydrid 42,6 Teile werden in Form feiner Pulver mit 7,8 Teilen Lithiumcarbonat innig vermischt, bei igoo° C geschmolzen. Die Schmelze wird gemahlen und gesiebt.
  • Das feine Pulver reagiert mit Phosphorsäure und sauren Phosphaten und erstarrt einige Minuten nach Anrühren zu einem festen Zement.
  • Beispiel z Zinkoxyd 59,¢ Teile, Magnesiumoxyd z9,.lTeile, tertiäres Lithiumphosphat11,aTeile werden innig gemischt und bei i5oo° C zur Sinterung gebracht.
  • Das Produkt reagiert, fein gemahlen, wie bei Beispiel i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen, insbesondere Silikatzementen, unter Verwendung von fein verteilten Oxyden, Phosphaten und Silikaten der Gruppe II und III des periodischen Svstems oder Gemischen oder Verbindungen derselben, die man durch Schmelzen, Sintern oder durch Fällung erhalten hat, dadurch gekennzeichnet, daß man den Ausgangsmaterialien zum Schmelzen, Sintern öder Erhitzen Lithiumverbindungen zusetzt.
DEH113292D 1927-09-30 1927-09-30 Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen Expired DE520138C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113292D DE520138C (de) 1927-09-30 1927-09-30 Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH113292D DE520138C (de) 1927-09-30 1927-09-30 Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520138C true DE520138C (de) 1931-03-07

Family

ID=7171771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH113292D Expired DE520138C (de) 1927-09-30 1927-09-30 Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520138C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466138A (en) * 1944-09-20 1949-04-05 Nat Lead Co Refractory mold composition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2466138A (en) * 1944-09-20 1949-04-05 Nat Lead Co Refractory mold composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061513C3 (de) Zementpulvermischung für medizinische Zwecke
DE1719133A1 (de) Druckempfindliche Silikonklebstoffe mit verbesserter Festigkeit
DE2321008A1 (de) Durch schmelzen und giessen hergestellte hochschmelzende erzeugnisse mit chromoxyd
JP6859348B2 (ja) 歯科用ガラス、歯科用組成物
DE520138C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnzementen
DE481177C (de) Herstellung eines Duengemittels
DE2545244C3 (de) Schnell zu hitzebeständigem Material härtendes Gemisch
DE1471337A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Porzellan-Gegenstaenden unter Verwendung von Hochofenschlacke
DE1176106B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus synthetischem Mordenit
DE672751C (de) Verfahren zur Herstellung von anorganischen Isolierkoerpern
DE586886C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Isolierstoffe
DE1471198C (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Wasser rasch abbindenden Phosphat zementes
DE681698C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln
SU623838A1 (ru) В жущее
DE937525C (de) Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigem Cristobalit
DE606368C (de) Verfahren zur Verbesserung von gebraeuchlichem Dauerzahnzement
DE2344324B2 (de) Verfahren zur Behandlung schwefelhaltiger Schlacke und deren Verwendung
DE407659C (de) Herstellung von Zement aus Gips und Silikaten
DE625203C (de) Verfahren zur Herstellung von unter Verwendung von Wasserglas hergestellten Kittmasen
DE408760C (de) Verfahren zur Herstellung von versand- und verarbeitungsfaehigen Formlingen aus Ferrophosphor
DE1467061A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallorthophosphaten
DE707117C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen, basischen, kalkreichen Schlacken, insbesondere von bestaendigen Hochofenschlacken
DE639061C (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Erzeugnisse
DE732404C (de) Selbsthaertender Zuendkerzenkitt
DE569732C (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurereichen Phosphatduengemittels