DE519367C - Vorrichtung zum Sortieren von Gegenstaenden verschiedenen Gewichtes - Google Patents

Vorrichtung zum Sortieren von Gegenstaenden verschiedenen Gewichtes

Info

Publication number
DE519367C
DE519367C DEN29684D DEN0029684D DE519367C DE 519367 C DE519367 C DE 519367C DE N29684 D DEN29684 D DE N29684D DE N0029684 D DEN0029684 D DE N0029684D DE 519367 C DE519367 C DE 519367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing device
weighing
magnets
sorting
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN29684D
Other languages
English (en)
Inventor
Jr Pancras Schoonenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE519367C publication Critical patent/DE519367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/16Sorting according to weight
    • B07C5/28Sorting according to weight using electrical control means

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen verschiedenen Gewichtes Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen verschiedenen Gewichtes, die mit einer Transportvorrichtung sowie mit einer in deren Bahn angeordneten Wiege- und mit einer aus mehreren Sortierern bestehenden Sortiervorrichtung versehen ist, die entsprechend dem Ausschlag der Wiegevorrichtung eingestellt wird.
  • Gemäß der Erfindung ist bei jedem der auf derTransportvorrichtung vorhandenen Halter für die zu wägenden Gegenstände eine Hilfsvorrichtung angeordnet, die entsprechend dem Gewicht des im Halter vorhandenen Gegenstandes eingestellt wird und bei ihrer Bewegung längs der Sortierer einen von diesen in Betrieb setzt. Die Hilfsvorrichtung besteht dabei aus einer Anzahl von Kippnocken, die je einem der Sortierer entsprechen und die durch eine in an sich bekannter Weise unbeweglich in der Bahn der Transportvorrichtung angeordnete entsprechende Anzahl von Magneten oder Magnetsystemen dem Ausschlage der Wägev orrichtung gemäß zum Umkippen gebracht werden.
  • Das Wägen des Gegenstandes kann bei entsprechender Ausbildung der Waage in sehr kurzer Zeit beendet sein. Wenn eine gute Dämpfungsvorrichtung vorgesehen ist, ist die Wiegevorrichtung etwa eine oder zwei Sekunden nach Auflegen des Gegenstandes wieder zum Stillstand gekommen. Drei Sekunden nach diesem Auflegen des Gegenstandes kann man den Strom schließen und eine Sekunde später den Gegenstand von der Wiegevorrichtung aufnehmen und weiterbefördern. Es ist dabei notwendig, daß die Magnete, welche die ?Zocken zum Umkippen bringen sollen, nicht nur während dieser letzten Sekunde, sondern auch während eines größeren Zeitraumes erregt werden, damit ,man sicher ist, daß sie das Umkippen bewerkstelligen können.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung, nämlich eine Sortiervorrichtung für Glasröhren oder -stäbe, ist in der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
  • Fig. i ist eine Vorderansicht der Sortiervorrichtung nach der Erfindung.
  • Fig.2 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. i.
  • Fig. 3 zeigt schematisch eine Schaltungsanordnung für die Erregung der Magnete. Fig. ¢ ist eine Einzeldarstellung des Halters.
  • In der Zeichnung ist .mit io ein Hebel einer Wiegevorrichtung bezeichnet, dem die zu wägenden Gegenstände einzeln nacheinander durch die Transportvorrichtung i i zugeführt werden. Am Hebel 1o ist ein Arm 12 befestigt, der sich mit seinem Ende 13 längs der Kontakte i .I, 15, 16 und 17 bewegt. Eine aus Kettenrädern 21 und 22 und Transportketten 23 bestehende Transportvorrichtung 20 ist mit Haltern 24 versehen, die in den Ketten 23 drehbar befestigt und mit V-förmigen Stützen 25 versehen sind, auf denen ein Glasstab aufruhen kann. Die Halter sind ferner mit einer Anzahl von Kippnocken 26 (Fig. 4 j versehen, die um die im Halter 24 angebrachte Welle 27 drehbar sind. Die Bewegung,der Kippnocken wird einerseits durch einen Anschlag 28 und andererseits durch einen Anschlag 29 begrenzt. In der von diesen Kippnocken beschriebenen Bahn sind Sperrstifte 3o angeordnet, die von Magneten 34 bis 37 erregt werden können. Die Sperrstifte 30 werden von Federn 3i in ihre gewöhnliche Lage bewegt. Jeder der Magnete 34 bis 37 entspricht einem der Kontakte 14 bis 17.
  • In der Bahn .der Halter sind Sortierer 40, 4, 42 und 43 angeordnet, die in der Hauptsache aus Winkelhebeln 44 und 45 bestehen, die miteinander in Eingriff gebracht werden können. Der Winkelhebel 44 wird vom Gegengewicht 46 in der in Fig. 2 dargestellten Lage gehalten. Der Winkelhebel 45 erhält vermöge eines Gegengewichtes 47 -die ebenso in Fig. 2 dargestellte Lage. Der Winkelhebel 45 ist an einem Ende mit einem _Nocken 48 versehen, der um das Gegengewicht 46 greifen und somit eine Bewegung des Winkelhebels 44 verhindern kann. Der abwärts gerichtete Arm des Winkelhebels 45 ist in Form eines Nockens 5o ausgebildet, der, wie in Fig. i dargestellt, für die verschiedenen Sortierer 4o bis 43 eine verschiedene Lage auf der Welle 5 i des Winkelhebels einnimmt. Die Sortierei 4o bis 43 sind derart angeordnet, daß sie mit Führungen 53 bis 56 zusammenwirken können, welche die sortierten Glasröhren nach den Sortierkammern führen. Es ist ferner noch ein Nocken 57 vorgesehen, der aus einer breiten Anschlagfläche besteht, an die die umgekippten Kippnocken 26 anstoßen, so daß sie hierdurch wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückbewegt werden.
  • In Fig. 3 ist eine Schaltungsanordnung, die zur Erregung der Magnete 34 bis 37 dient, mit den Kontakten 14 bis 17 und dem Arm 12 dargestellt. Die Magnete 34 bis 37 bestehen aus Solenoiden mit beweglichem Kern. Bei Erregung der Solenoid,e durch die Stromquelle 6o, 61 wird der Sperrstift 30 in die Bahn der Kippnocken gebracht und gleichzeitig über einen Nebenschluß 70 ein Stromkreis geschlossen, der unabhängig von. der Lage der Nadel 12 das Solenoid erregt. . Die Dauer dieser Erregung ist durch einen Schalter 63 beschränkt, dessen Bewegung einerseits von einer Feder 66 und andererseits von einer sich zusammen mit den Kettenrädern 21 .drehenden unrunden Scheibe 65 beeinflußt wird. Der Hauptschalter 62 dient dazu, das Ganze auszuschalten.
  • Die Wirkung der Sortiervorrichtung ist folgende: Durch die Transportvorrichtung i i werden Glasröhren (oder Glasstäbe) einzeln nacheinander dem Hebel to zugeführt, der infolge des Gewichtes des Stabes einen Ausschlag erhält, der ein Gleiten des Endes 13 des Arms 12 längs der Kontakte 14 bis 17 zur Folge hat. Nachdem der Hebel to in einer gewissen Lage zur Ruhe gekommen ist, wird der Schalter 63 von der Scheibe 65 geschlossen und ein bestimmtes Solenoid erregt. Die Erregung eines der Solenoide hat zur Folge, daß ein Stromkreis über den Nebenschluß 70 geschlossen wird und der Strom somit das Solenoid des Magnets unabhängig von der Stellung durchfließt, die der Arm i-- erhält, wenn z. B. ein Stab vom Hebel to aufgenommen wird. Das Solenoid wird nun so lange erregt, bis der Schalter 63 infolge der Bewegung des Nockens 65 geöffnet wird.
  • Die Halter 24 sind an ihrem oberen Ende mit V-förmigen Stützen 25 versehen, in denen der Stab aufruhen kann. Vermöge der Bewegung der Halter 24 wird der Stab vom Hebel to abgehoben und weiterbefördert. Zufolge der Wägung ist nun einer der Magnete 34 bis 37 erregt, so daß einer der Sperrstifte 30 in die Bahn eines der Kippnocken 26 bewegt wird, der infolgedessen umkippt und in eine Lage kommt, die vom Nockenteil 39 bedingt wird (gestrichelte Lage, Fig. q.). Der Stab wird nun von dem Halter 24 längs der Sortierei 4o bis 43 geführt, wobei,der flache vorspringende Teil 39 des Nockens 26 .an einen der Nocken 5o anstößt, so daß der Nocken 48 um das Gegengewicht 46 greift und hierdurch der Winkelhebel 44 festgestellt wird. Das Gegengewicht 46 ist so berechnet, daß der Winkelhebel 44 unter dem Gewichte des Stabes zurückweicht, wenn er nicht von einem Nocken 48 festgestellt worden ist. Ist dies dagegen der Fall, so wird der Stab aus der V-förmigen .Stütze herausgehoben und über eine -der Führungen 53 bis 56 nach einer der Sortierkammern geführt. Nrach Abgabe des Stabes gehen die Halter am Anschlagnocken 57 vorbei, an den der ,umgekippte Kippnocken mit dem Teil 69 .anstößt, so daß er wieder in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt.
  • Die Periode, .mit der die Halter 24 am Hebel to vorbeigehen dürfen, wird ganz von der Zeit bedingt, in ider die Wiegevorrichtung nach ihrer Belastung zur Ruhe kommt. Durch geeignete Dämpfungsvorrichtungen kann man diese Zeit auf Mindestwerte herunterbringen, so daß die Periode, mit der der eine Halter auf den anderen folgt, auf 3 bis 4. Selirunden gebracht werden kann und daher etwa 15 Gegenstände in der Minute gewogen und sortiert werden können.

Claims (3)

  1. PATEN TAN SPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen verschiedenen Gewichts, die mit einer Transportvorrichtung sowie mit einer in deren Bahn angeordneten Wiege-und mit einer aus mehreren Sortierern bestehenden Sortiervorrichtung versehen ist, die entsprechend dem Ausschlag der Wiegevorrichtung eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem der auf der Transportvorrichtung (2o) vorhandenen Halter (24) für die zu wägenden Gegenstände eine Hilfsvorrichtung (26) angeordnet ist, die entsprechend dem Gewicht des im Halter (2q.) vorhandenen Gegenstandes eingestellt wird und bei ihrer Bewegung längs der Sortierer (q.0 bis 43) einen von diesen in Betrieb setzt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung aus einer Anzahl von Kippnocken (26) besteht, die je einem der Sortierer (q.o bis 43) entsprechen, und daß in der Bahn der Transportvorrichtung in an sich bekannter Weise eine entsprechende Anzahl von Magneten oder Magnetsystemen (3d. bis 37) unbeweglich .angeordnet ist, die das Umkippen eines der Nocken (26) entsprechend dem Ausschlag der Wiegevorrichtung (io) bewirken.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der sich die Erregung der Magnete vollzieht, nachdem die Wiegevorrichtung sich eingestellt hat, dadurch gekennzeichnet, daß infolge dieser Erregung in bekannter Weise gleichzeitig ein weiterer Hilfsstromkreis (70) geschlossen wird, durch den der erregte Magnet oder das Magnetsystem (3:4 bis 37) unabhängig von dem ferneren Verhalten der Wiegevorrichtung (io) während einer bestimmten Zeit erregt bleibt.
DEN29684D 1928-01-18 1928-12-15 Vorrichtung zum Sortieren von Gegenstaenden verschiedenen Gewichtes Expired DE519367C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL519367X 1928-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519367C true DE519367C (de) 1931-02-26

Family

ID=19786985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN29684D Expired DE519367C (de) 1928-01-18 1928-12-15 Vorrichtung zum Sortieren von Gegenstaenden verschiedenen Gewichtes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519367C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939231C (de) * 1952-09-20 1956-02-16 Schenck Gmbh Carl Neigungswaage zum Sortieren von Gegenstaenden nach Gewicht
DE961824C (de) * 1952-03-09 1957-04-11 Siemens Ag Pruefeinrichtung fuer magnetische Werkstuecke
DE1195505B (de) * 1959-04-09 1965-06-24 E H J Dichter Dr Ing Wiegevorrichtung zum Sortieren von Glasrohren gleichen Durchmessers und unterschiedlicher Laenge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961824C (de) * 1952-03-09 1957-04-11 Siemens Ag Pruefeinrichtung fuer magnetische Werkstuecke
DE939231C (de) * 1952-09-20 1956-02-16 Schenck Gmbh Carl Neigungswaage zum Sortieren von Gegenstaenden nach Gewicht
DE1195505B (de) * 1959-04-09 1965-06-24 E H J Dichter Dr Ing Wiegevorrichtung zum Sortieren von Glasrohren gleichen Durchmessers und unterschiedlicher Laenge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030039B2 (de) Vorrichtung zum Entfernen nach dem Gewicht zu sortierender, leichter Gegenstande von einer Waagschale
DE519367C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Gegenstaenden verschiedenen Gewichtes
DE2742336C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung des Gewichtes von Behältern
AT115363B (de) Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen verschiedenen Gewichtes.
DE392128C (de) Maschine zum Sortieren von gelochten Zaehlkarten
DE2417066C2 (de) Vorrichtung zur Gewichtssortierung von Eiern
DE519374C (de) Sortiermaschine
DE523949C (de) Einrichtung zur Fernmeldung der Zahl und des Gewichtes von Stueckguetern
DE917643C (de) Selbsttaetig arbeitende Abfuellwaage zum Wiegen und Zufuehren von Textilfasern zu den Karden oder anderen Textilmaschinen
DE615430C (de) Selbsttaetige Blechsortiereinrichtung
DE591367C (de) Vorrichtung zum gewichtsmaessigen Sortieren von Gegenstaenden
DE645429C (de) Vorrichtung zum gewichtsmaessigen Sortieren, insbesondere von Blechtafeln
DE531607C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden der der Packmaschine zugefuehrten Zigaretten in die Spiegellage
DE944239C (de) Fuell- und Waegevorrichtung fuer Saecke
DE270814C (de)
DE298311C (de)
DE724589C (de) Einrichtung zum Nachschalten des Spanzustellgetriebes von Rundschleifmaschinen in Abhaengigkeit von den Massanzeigen eines abseits der Maschine aufgestellten Messgeraetes
DE486618C (de) Maschine zum Befoerdern eines Gutes in vorher bestimmten Mengen
DE630715C (de) Eiersortiermaschine
DE653622C (de) Vorrichtung zum Einzeln und Zufuehren von Eiern in Waege- und Sortiervorrichtungen
DE587738C (de) Verfahren und Einrichtung zum Sortieren der aus einer Strangzigarettenmaschine entfallenden Zigaretten nach ihrem Gewicht
DE393928C (de) Schreibmaschine
DE964361C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten nach ihrer Groesse mittels divergierender Baender
DE450756C (de) Selbstkassierendes Spiel
DE562661C (de) Vorrichtung zum Versetzen der Reiter an Praezisionswaagen