DE51932C - Curven- und Zinkensäge - Google Patents

Curven- und Zinkensäge

Info

Publication number
DE51932C
DE51932C DENDAT51932D DE51932DA DE51932C DE 51932 C DE51932 C DE 51932C DE NDAT51932 D DENDAT51932 D DE NDAT51932D DE 51932D A DE51932D A DE 51932DA DE 51932 C DE51932 C DE 51932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
cut
saw blade
teeth
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT51932D
Other languages
English (en)
Original Assignee
K. W. ottstadt in Kostheim b. Mainz, und R. Wirth in Frankfurt a. M., Hermannstr. 42
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE51932C publication Critical patent/DE51932C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/12Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting
    • B27G13/14Cutter blocks; Other rotary cutting tools for profile cutting for cutting grooves or tenons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/10Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades
    • B23D49/11Hand-held or hand-operated sawing devices with straight saw blades for special purposes, e.g. offset-blade hand; Hand saws having spaced blades; Hand saws for sawing grooves or square holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/123Details of saw blade body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/02Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with vertically-reciprocating saw frame
    • B27B3/04Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with vertically-reciprocating saw frame with multiple- blade saw frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/006Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor with non-rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/02Making tongues or grooves, of indefinite length
    • B27F1/04Making tongues or grooves, of indefinite length along only one edge of a board
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/02Making tongues or grooves, of indefinite length
    • B27F1/06Making tongues or grooves, of indefinite length simultaneously along opposite edges of a board
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/40Broaching
    • Y10T409/406475Cutter infeed means
    • Y10T409/40665Imparting rectilinear motion to cutter
    • Y10T409/407Fluid powered means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4645With means to clamp work during dwell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6568With additional work-locating means on work-carrier

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Curven- und Zinkensäge.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 20. August 1889 ab.
Die Klötzchen, welche die Lücke zwischen den Zinken ausfüllen, sollen ganz losgetrennt werden, nachdem sie seitlich durch Sägen von den Zinkenflanken losgelöst sind. Wollte man diese Aufgabe durch Sägearbeit lösen, so war inmitten einer Holzplatte ein Sägeschnitt auszuführen, welcher scharf im Winkel zu einem vorhandenen Sägeschnitt stand.
Fig. 8 bis 11 zeigen zwei Sägeblätter, welche zu dieser Arbeit passend construirf sind, je in um 450 gedrehten Ansichten und vier Schnitten.
Um der Säge zu ermöglichen, den Schnitt zu beginnen, worin die ganze Schwierigkeit liegt, fängt das Sägeblatt unten ganz spitz an, erhält aber die nöthige Festigkeit und den Angriffspunkt für eine ziehende Kraft durch ein mit dem Sägeblatt aus einem Stück bestehendes zweites Blatt ^1, welches in dem Winkel zu dem Sägeblatt steht, welchen der auszuführende Schnitt mit dem vorhandenen bildet, und welches sich unterhalb des Beginnes der Verzahnung fortsetzt. An diesem Stück greift die Kraft an, welche, das Blatt bewegt.
In Fig. 8 und 9 ist eine Säge dargestellt, um schiefe Zapfen, wie Fig. 12 und 14 zeigen, auszuschneiden. Bei dieser Säge stehen die beiden Blätter15 und S1 senkrecht zu einander. Ein ■ Anscblagplättchen tx sichert die richtige Führung der Säge.
Fig. 10 und 11 zeigen eine Säge zum Absägen der Klötzchen aus den Lücken gerader Zinken, wie Fig. 1 3 und 1 5 zeigen. Die beiden Blätter s und S1 bilden hier einen spitzen Winkel. Das Anschlagplättchen t dient wieder zur richtigen Führung.
Die letztgenannte Säge schneidet den ganzen Zinkenboden mit einem Schnitt ab; die Säge der Fig. 8 und 9 mufs zweimal angesetzt werden.
Fig. 16 und 17 zeigen eine Säge, die diesen Uebelstand bei der Lostrennung der Klötzchen aus den Lücken schiefer Zinken vermeidet. Es ist an dem Blatt eine gezahnte Nase η angebracht, welche bei Lagerung des Arbeitsstückes nach Fig. 18 am Ende des Schnittes sich dicht auf die Basis der gegenüberliegenden Zinkenflanke aufsetzt und so den letzten Rest am Boden abschneidet. Die Führungsnase t ist hier zu einem durchlaufenden Streifen ausgebildet, ebenso hat das Blatt s überall gleiche Breite.
Um mit Hülfe der bis jetzt beschriebenen Sägen eine Zinkenlücke ganz frei zu machen, bedurfte man dreier Schnitte;, zweier, um die Flanken mit einer gewöhnlichen Säge loszutrennen, und eines mit der neuen Säge, um den Boden abzulösen.
Man kann ein Sägeblatt construiren, welches mit einem Hub für gerade Zinken und mit zwei Hüben für schiefe Zinken die ganze Arbeit leistet.
Fig. 4, 5 und 6 zeigen dieses Sägeblatt in Ansicht, in neun Schnitten und in aufgewickeltem Zustande, d. h. die Form des zugeschnittenen und gefeilten Bleches im ersten Stadium der Herstellung der Säge.
Wenn die in Fig. 6 dargestellte Säge in Richtung der strichpunktirten Linien bewegt wird, das Arbeitsstück aber unbeweglich bleibt, so schneidet die überhängende Verzahnung einen geraden Schnitt von der Länge b -\- c -\- d ein. Dabei ist das Sägeblatt an dem oberen und unteren Ende des Streifens α und an den oberen Enden des Streifens c und e in einem Gestell gefafst.
Nun ändert sich aber die Relativbewegung der Zähne und ihre Wirkung auf die zu sägende Holzplatte in keiner Weise, wenn das Sägeblatt um die strichpunktirten Kanten gebogen wird, die Bewegungsrichtung aber dieselbe bleibt. Fig. 4 und 5 zeigen das in der Art zusammengebogene Blatt, dafs der Querschnitt der drei Streifen bed die Umgrenzungslinie der Zinkenlücke bildet. Die Streifen a und e legen sich dicht auf die Köpfe der benachbarten Zinken auf und geben so eine sichere Führung ab. Bei dem Niedergang der Säge schneidet zuerst die Verzahnung des Streifens b eine Zinkenflanke ab, dann trennen die Zähne des Streifens c den Boden der Zinkenlücke los, und endlich löst der Streifen d das die Lücke füllende Klötzchen ganz ab. Um in den Ecken der Lücke einen leichten Gang und reineren Schnitt zu erzielen, kann man hier die Verzahnung etwas steiler sein lassen, als sonst nöthig ist.
Es ist beabsichtigt, diese Säge in einem Gatter zu verwenden, welches mit einem Hub eine ganze Kistenkante verzinkt. Die Befestigung der Sägen an dem Querriegel mittelst der Enden der Streifen α c e ist eine sichere,
Fig. ι bis 3 stellen eine Säge dar, welche dasselbe wie die eben erläuterte mit einigen praktischen Vortheilen leistet.
Die Säge ist symmetrisch gebaut und kann betrachtet werden als aus zwei unteren Hälften von Sägen der eben besprochenen Art zusammengesetzt.
Fig. 3 zeigt die Form des ebenen, bearbeiteten Bleches, Fig. 1 und 2 die der fertigen Säge.
Mit- dieser Säge sägt man die beiden Flanken einer Zinkenlücke zu gleicher Zeit aus, von der Brettkante beginnend. Dadurch wird dem Absplittern des letzten Spanes, wie es bei der vorher beschriebenen Säge wohl vorkommt, vorgebeugt. Die Abtrennung des Lückenbodens erfolgt gleichfalls von den zwei Seiten aus symmetrisch. Statt in der Mitte dieses Bodens die beiden Verzahnungen spitz in einander laufen zu lassen, läfst man zweckmäfsig, wie auch die Figur es zeigt, die eine Verzahnung etwas tiefer endigen und die andere diese etwas übergreifen. Auf diese Weise kann man den zum Schärfen nöthigen Raum gewinnen und schneidet mit gröfserer Sicherheit den letzten Span glatt ab. Auch hier ist es dann gut, die Verzahnung in einem spitzeren Winkel auslaufen zu lassen.
Die Fig. 25 bis 30 stellen eine Säge zum Ausschneiden schiefer Zinken dar. Der verschiedenen Winkel halber, welche hier die Zinkenflanken mit der Brettfläche bilden, ist es unmöglich, mit einem Schnitt die Zinkenlücken frei zu machen. Man mufs das Brett auf zwei schrägen Zuführungstischen an die_ Sägen bringen. Diese besitzen zwei Verzahnungen, welche auf Ebenen, die im rechten Winkel zu einander stehen, angebracht sind, sonst sich aber durch nichts Bemerkenswerthes von den schon beschriebenen unterscheiden.
Die bisher beschriebenen Sägeblätter setzen sich alle aus mehreren im Winkel zu einander stehenden Ebenen, deren Querschnitt die Gestalt des Sägeschnittes war, zusammen. Nichts aber hindert, statt der Ebenen beliebig gekrümmte, allgemeine Cylinderflächen zu wählen, deren Achse in Richtung der Bewegung der Säge verläuft.
Hierdurch wird es möglich, den Querschnitt des Sägeblattes von beliebiger Gestalt zu machen, ihn aus geraden oder krummen Linien mit oder ohne Ecken zusammenzusetzen. Hiermit ist die allgemeinste Form des Sägeblattes erreicht, d. h. diejenige, welche mit einem Schnitt ein beliebiges Profil ausschneidet. Die hierzu erforderliche" Gestalt des Sägeblattes ist durch die Bedingungen charakterisirt, dafs dasselbe ein allgemeiner Cylinder ist, dessen Leitlinie von der verlangten Schnittcurve gebildet wird, dessen Achse in der Bewegungslinie liegt und bei welchem die Verzahnung in einer zur Cylinderachse geneigten Linie, die meist eine geodätische Linie des Cylinders sein wird, verläuft.
In Fig. 22, 23 und 24 ist ein Beispiel eines solchen Sägeblattes dargestellt, welches die in Fig. 23 angegebenen Contouren ausschneidet. Die strichpunktirten Linien' der Fig. 24 sind wieder Biegungskanten, die Streifen bcdefg sind aber nut allgemeine Cylinderflächen und keine Ebene mehr. Zugleich zeigt dieses Sägeblatt auch , wie , einzelne constructive Schwierigkeiten überwunden werden können. Der Anfang eines neuen Schnittes wird am besten durch Zähne, deren Grundlinie immer, einen sehr spitzen Winkel mit der Achse bildet, ausgeführt.
Bei / ist eine Lücke, deren Höhe ungefähr gleich der der Holzdicke ist, vorgesehen, welche das Klemmen des Sägeblattes in einem spitzen einspringenden Winkel verhindert. Bei k sieht man, wie die beiden Zahnreihen sich überschneiden, um die Spitze des ausgesägten Profils auch nach längerem Gebrauch der Säge und mehrmaligem Schärfen noch rein zu erhalten; ρ ist eine breite Lücke, um das Schärfen der obersten Zähne zu ermöglichen.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Ein Sägeblatt, bestehend aus einem allgemeinen Cylinder (Prisma), dessen Leitlinie (z. B. b c d ef, Fig. 23) von der verlangten Schnittcurve gebildet wird, dessen Achse in der Bewegungsrichtung der Säge liegt und bei welchem die Verzahnung in einer (oder mehreren) zur Achse im Anlaufwinkel geneigten Linien verläuft.
    Eine Säge der im Anspruch 1. bezeichneten Art, deren Leitlinie eine Schwalbenschwanzform bildet und welche aus einem (Fig. 1 bis 6) oder aus zwei getrennten Blättern ■bestehen kann.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT51932D 1976-08-27 Curven- und Zinkensäge Expired DE51932C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/718,352 US4057088A (en) 1976-08-27 1976-08-27 Apparatus for forming serrations in opposed edges of wooden panels for use in I-beams

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE51932C true DE51932C (de) 1900-01-01

Family

ID=24885787

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT51932D Expired DE51932C (de) 1976-08-27 Curven- und Zinkensäge
DENDAT51836D Expired DE51836C (de) 1976-08-27 Maschine zum Zinkensägen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT51836D Expired DE51836C (de) 1976-08-27 Maschine zum Zinkensägen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4057088A (de)
CA (1) CA1052666A (de)
DE (2) DE51836C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069669A1 (de) * 1981-07-08 1983-01-12 Denise Adamo née Rozentvaic Handsägeblatt und dazugehörige Handsäge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5190087A (en) * 1992-06-22 1993-03-02 Fred Mike Wood cutting and splicing apparatus
CN101623878B (zh) * 2009-08-10 2013-05-08 朱君山 一种板材加工车床

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US557076A (en) * 1896-03-24 latimer
US1938233A (en) * 1931-05-11 1933-12-05 Barcalo Mfg Co Broaching machine
US2052248A (en) * 1933-10-26 1936-08-25 Cincinnati Milling Machine Co Broaching machine
US2194568A (en) * 1937-05-14 1940-03-26 Cincinnati Milling Machine Co Broaching machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069669A1 (de) * 1981-07-08 1983-01-12 Denise Adamo née Rozentvaic Handsägeblatt und dazugehörige Handsäge
FR2509218A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Rozentvaic Denise Lame de scie a main et scie equipee de cette lame

Also Published As

Publication number Publication date
CA1052666A (en) 1979-04-17
US4057088A (en) 1977-11-08
DE51836C (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH656829A5 (de) Sicherheits-kettensaege.
DE1728201A1 (de) Saegezahn
DE4142880C2 (de) Sägeblatt
DE51932C (de) Curven- und Zinkensäge
DE2606598A1 (de) Saegeblatt
DE617615C (de) Befestigung von gehaerteten, im Ruecken genuteten Schnellstahlzaehnen an Holzbearbeitungssaegen
DE2125799C3 (de) Flickstück zum Ausbessern von fehlerhaften Stellen im Holz sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE611898C (de) Ungeschraenktes Metallsaegeblatt fuer Lang- und Bandsaegen mit konisch versterkten Zankanten
DE858601C (de) Rundschnittsaegeblatt
DE3219795A1 (de) Holzsaege
DE214733C (de)
DE805937C (de) Saege mit wechselnder Folge von Vorschneiderpaaren und Raeumern
DE132536C (de)
DE681291C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE7441898U (de) Kreissägeblatt
DE547095C (de) Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zaehnen
DE1453030C (de) Sägeblatt
AT125058B (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Gattersägeblatt und einer gabelförmigen Angel.
DE99621C (de)
DE522722C (de) Doppelhiebige Feile
DE491814C (de) Zinken- und Schwalbenschwanzsaege
AT86993B (de) Holzkonstruktion.
DE908935C (de) Nachschaerfbares Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
AT42077B (de) Handsäge zur Herstellung von Verzinkungen.
DE647902C (de) An der Schneidkante eines Saegekoerpers zu befestigender Saegezahn