DE518718C - Maschine zum Schleifen gefraester Feilen mittels einer dem Zahnverlauf der Feile folgenden konischen Schleifscheibe - Google Patents

Maschine zum Schleifen gefraester Feilen mittels einer dem Zahnverlauf der Feile folgenden konischen Schleifscheibe

Info

Publication number
DE518718C
DE518718C DES91495D DES0091495D DE518718C DE 518718 C DE518718 C DE 518718C DE S91495 D DES91495 D DE S91495D DE S0091495 D DES0091495 D DE S0091495D DE 518718 C DE518718 C DE 518718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
file
grinding
grinding wheel
machine
files
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91495D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE518718C publication Critical patent/DE518718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/60Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of tools not covered by the preceding subgroups
    • B24B3/607Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of tools not covered by the preceding subgroups of files
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/60Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of tools not covered by the preceding subgroups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KLASSE 49 f
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Schleifen gefräster Feilen mittels einer dem Zahnverlauf folgenden Schleifscheibe und bezweckt, unter Anwendung einer geeigneten Form für das Schleifwerkzeug sowohl dessen Arbeitsgang als auch die Vorschaltung der Feile selbsttätig und zeitgerecht vor sich gehen zu lassen. Die verbesserte Maschine ist dadurch gekennzeichnet, daß erfmdungsgemäß die Schleifscheibe nach Maßgabe der Neigung des Zahnrückens der Feilenzähne an der Werkzeugtragplatte mittels einer Kopfscheibe durch Drehen in senkrechter Ebene einstellbar ist und ein und derselbe Kurbelantrieb sowohl den Quervorschub der Schleifscheibe als auch mittels einer Nockenscheibe die schrittweise Weiterschaltung der Feile bewirkt. Vermöge der erwähnten Einstellbarkeit kann man den Schleifkegel zum Schleifen
so nach dem Wetzverfahren einstellen, so daß Vibrationen der Schleifscheibe, die bei dem raschen Umlauf derselben vorkommen können, ohne Einfluß auf die Schneidkante bleiben.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.
Abb. ι und 2 sind im rechten Winkel zueinander genommene Seitenansichten der Maschine.
Abb. 3 ist eine Oberansicht der Maschine.
Ein Arbeitstisch A ist in geneigter Lage auf einem Gestell B gelagert und hat in einer Schwalbenschwanzführung ein zur Aufnahme der zu schleifenden Feile χ dienendes verschiebbares Schlittenstück α, das unter dem Zug eines Gewichtes a1 steht. Über dem Arbeitstisch A ist ein quer zur Verschiebungsrichtung des Schlittenstückes α beweglicher Schlitten C in einer Schwalbenschwanzführung horizontal verschiebbar gelagert. Dieser Schlitten C trägt vorn eine in einer senkrechten Ebene liegende Platte D mit einer daran drehbaren Kopfscheibe D1, welche um ihre Achse innerhalb gewisser Grenzen im Winkel einstellbar ist. Diesem Zwecke dienen die Feststellschrauben d und die Bogenschütze d1 in der Kopfscheibe D1. Diese hat eine senkrechte Schwalbenschwanzführung für den schlittenförmigen Werkzeugsupport E. Das Schleifwerkzeug F ist ein topfförmiger Schmirgelkonus, der auf einer Achse / befestigt ist. Diese ist im Support E drehbar gelagert und trägt eine Antriebsscheibe e. Vermöge der Winkeleinstellbarkeit der Kopfscheibe D1 kann der Schmirgelkonus F entsprechend der Schrägstellung der Rückenfläche des Feilenzahns eingestellt werden. Eine Druckfeder g, welche den Werkzeugsupport E von oben her beeinflußt, führt den nötigen Schleifdruck des Werkzeuges her-
bei. Letzteres greift an den Feilenzähnen nicht im Grunde der Zahnlücken an, sondern bestreicht bei seiner Drehung und während seines Vorschubes die Rückenfläche des in Arbeitsstellung befindlichen Feilenzahnes nur über eine bestimmte Breite derselben, womit die Zahnkante geschärft wird.
Der* Vorschub des Schleifwerkzeuges längs der zu schleifenden Zahnfläche erfolgt mittels ίο einer am Gestell der Maschine gelagerten Kurbelwelle /, die eine treibende Riemenscheibe i trägt und durch eine Pleuelstange i1 mit dem Schlitten C verbunden ist. Dieselbe Welle I trägt eine Doppeldaumenscheibe k, welche durch einen federbeeinflußten Hebel/ auf eine Schaltklinke m einwirkt, die mit der Zahnung der Feile in Eingriff steht und deren schrittweisen Vorschub mit dem Schlittenstück α bewirkt. Während die Welle I sich dreht, wird der Schlitten C mit dem Schleifwerkzeug abwechselnd vor- und zurückgeschoben und kurz vor jeder Bewegungsumkehr durch die Wirkung der Daumenscheibe k auf die Klinke m die Feile j um einen Zahn vorgeschaltet. Eine Rückhaltklinke η sichert die Stellung der Feile.
Eine Druckrolle p, deren Trägerstange p1 in einem Auge p2 am Gestell gelagert ist, hält die Feile auf dem Schlittenstück α nieder.
Ihre Trägerstange hat mittels der gerillten Rolle q eine Führung an der Stützstange q1.
Da die Kantenfiucht der Zähne der Feilen zur Längsmittellinie derselben nicht immer unter dem gleichen Winkel gerichtet ist, ist es angezeigt, den Arbeitstisch A mit einer Einstellvorrichtung zu versehen. Zu diesem Zwecke ist der Arbeitstisch A um einen Zapfen j am Maschinengestell drehbar gelagert und eine von Hand bewegliche Regulierschraube r vorgesehen, die eine Mutter r1 trägt, von der ein Stift r- in eine Kulisse rs (Abb. 3) an der Unterseite des Arbeits-
an
tisches A eingreift.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Maschine zum Schleifen gefräster Feilen mittels einer dem Zahnverlauf der Feile folgenden konischen Schleifscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (F) nach "Maßgabe der Neigung des Zahnrückens der Feilenzähne an der Werkzeugplatte (D) mittels der Kopf scheibe (D1) durch Drehen in senkrechter Ebene einstellbar ist und ein und derselbe Kurbelantrieb sowohl den Quervorschub der Schleifscheibe als auch mittels einer Nockenscheibe (k) die schrittweise Weiterschaltung der Feile bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES91495D 1928-05-05 1929-05-03 Maschine zum Schleifen gefraester Feilen mittels einer dem Zahnverlauf der Feile folgenden konischen Schleifscheibe Expired DE518718C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH518718X 1928-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518718C true DE518718C (de) 1931-02-19

Family

ID=4517835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91495D Expired DE518718C (de) 1928-05-05 1929-05-03 Maschine zum Schleifen gefraester Feilen mittels einer dem Zahnverlauf der Feile folgenden konischen Schleifscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518718C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2489335A (en) * 1947-06-04 1949-11-29 Floyd H Shadle Precision sickle sharpener
US2508296A (en) * 1944-09-09 1950-05-16 Arthur C Reeside Measuring device
DE1053897B (de) * 1953-12-30 1959-03-26 Louis Marcel Pascal Abhebevorrichtung fuer das Werkzeug an einer Feilenschaerfmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508296A (en) * 1944-09-09 1950-05-16 Arthur C Reeside Measuring device
US2489335A (en) * 1947-06-04 1949-11-29 Floyd H Shadle Precision sickle sharpener
DE1053897B (de) * 1953-12-30 1959-03-26 Louis Marcel Pascal Abhebevorrichtung fuer das Werkzeug an einer Feilenschaerfmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518718C (de) Maschine zum Schleifen gefraester Feilen mittels einer dem Zahnverlauf der Feile folgenden konischen Schleifscheibe
DE670747C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Saegeketten
DE393750C (de) Federbelastetes Parallelogramm mit Spannvorrichtung fuer die Hackwerkzeuge an Pflanzenhackmaschinen
DE414230C (de) Schleif- und Abziehvorrichtung fuer umlaufende Messer
DE858489C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Saegeblaettern
DE516222C (de) Maschine zum Schleifen aus ungleichen Profilteilen bestehender Hohlkehlen an der Spanflaeche von Spiral- und anderen Bohrern
DE364875C (de) Leicht an einer Standsaeule u. dgl. in der Hoehe verstellbares Kleingeraet zum Schraemen und Schlitzen mittels maschinell hin und her geschwungener Hacke
DE327765C (de) Maschine zum Abziehen von Rasiermessern
DE682005C (de) Schleifmaschine zum beiderseitigen Schleifen von Messerklingen
DE414563C (de) In der Hoehenlage zu den Schleifwalzen verstellbarer Klingenhalter fuer Rasiermesser
DE645272C (de) Maehmesserschleifmaschine mit ortsfest gelagerter Schleifscheibe
DE537979C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Rasierklingen, die auf einem endlosen Transportband gefuehrt werden
DE807665C (de) Maehmaschinen-Schleifeinrichtung
DE579134C (de) Maschine zum Polieren von Fassetten an Glasplatten
DE449962C (de) Vorrichtung zum Nachfraesen oder Nachschleifen der Spitzen an geraden Angelhakenwerkstuecken
DE171990C (de)
DE734259C (de) Krafthammer zum Schaerfen von Haemmern fuer die Steinbearbeitung
DE434395C (de) Elektrische Stoffzuschneidemaschine mit Messerschaerfvorrichtung
DE629864C (de) Auf Laufwalzen auf den Muehlstein aufsetzbare Muehlsteinschaerfmaschine
DE543937C (de) Schleifmaschine zum Bestossen von Schnitzelmessern
DE152498C (de)
DE803401C (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere von Hobelstuehlen an Schleifmaschinen
DE626572C (de) Maschine zum Schleifen von Maehmaschinenmessern
DE822794C (de) Vorrichtung zum Abrichten der abgenuetzten Schneidkanten an Haeckselmaschinen
DE525288C (de) Schleifen und Polieren von Bestecken, insbesondere der Laffen und Zinken von Loeffelnund Gabeln