DE518695C - Doppelwandiger Melkbecher - Google Patents

Doppelwandiger Melkbecher

Info

Publication number
DE518695C
DE518695C DEE39431D DEE0039431D DE518695C DE 518695 C DE518695 C DE 518695C DE E39431 D DEE39431 D DE E39431D DE E0039431 D DEE0039431 D DE E0039431D DE 518695 C DE518695 C DE 518695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teat
rubber
teat cup
double
walled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE39431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MELOTTE ECREMEUSES
Original Assignee
MELOTTE ECREMEUSES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MELOTTE ECREMEUSES filed Critical MELOTTE ECREMEUSES
Application granted granted Critical
Publication of DE518695C publication Critical patent/DE518695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/04Milking machines or devices with pneumatic manipulation of teats
    • A01J5/08Teat-cups with two chambers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen doppelwandigen Melkbecher mit auf einem Ansatz seines Zitzengummis gelagertem und in der Achsenrichtung seiner starren MeIkbecherhülse an dieser zwecks Spannung des Zitzengummis verstellbarem und feststellbarem Milchabflußstutzen, durch die ein schnelles Spannen und Entspannen des Zitzengummi'S für den Gebrauch bzw. Nichtgebrauch des Melkbechers ermöglicht ist.
Für den Betrieb des Melkbechers ist es erforderlich, daß sein Zitzengummi gespannt ist und während des Nichtgebrauchs entspannt wird, damit dem Zitzengummi die ihm innewohnende Elastizität erhalten bleibt.
Bei den bis heute bekannten Melkbechern wird die Spannung seines Zitzengummis durch eine Schraubenanordnung hergestellt, die in Richtung der Längsachse des Melkbechers wirkt. Eine solche Anordnung gestattet es zwar, die Spannung des Zitzengummis zu regeln, aber sie ermöglicht nicht ein schnelles Spannen und Entspannen des Gummis für den jeweiligen Gebrauch bzw. Nichtgebrauch.
Gemäß der Erfindung erfolgt das schnelle Spannen und Entspannen des Zitzengummis mittels einer senkrecht zur Längsachse des Melkbechers bewegbaren Platte, die mit einer Ausnehmung versehen ist und sich in quer zur Stutzenlängsachse des Melkbechers vorgesehene ringförmige Aussparungen einlegt.
Die Erfindung kennzeichnet sich weiterhin dadurch, daß zum Vermeiden des Eintretens von Luft in den Raum zwischen dem Melkbechergehäuse und dem Zitzengummi in der letzten zunächst gelegenen ringförmigen Aussparung ein Abdichtungsstück aus Kautschuk oder einem anderen Material eingesetzt ist, das sich dichtend gegen die Innenwandung des Melkbechergehäuses legt. Dieses Abdichtungsstück kann' auch gemäß der Erfindung mit dem Zitzengummi aus einem Stück hergestellt sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in einem Längsschnitt durch, einen Melkbecher, zur Darstellung gebracht.
Das Zitzenigummi 2 wird an seinem oberen Teile durch einen metallenen Ring gehalten, der sich gegen einen Rand 4α einer festen Melkbecherhülse abstützt. An seinem unteren Teile ist das Zitzengummi mit einem Stutzen 5 versehen, der zum Abfließen der Milch nach nicht dargestellten Behältern dient.
Dieser Stutzen 5 besitzt ringförmige Aussparungen 5°, in deren eine ein Keil oder eine
Platte 6 eingreift, die den Stutzen gegen den unteren Teil der Melkbecherhülse 4 entgegen der in dem Zitzengummi 2 hervorgerufenen Spannung festhält. Im Mantelraum zwischen Zitzengummi 2 und Melkbecherhülse 4 können durch Anschluß eines Pulsators an Rohransatz 4& Pulsationen erzeugt werden.
Um den Eintritt von Luft in den obengenannten Zwischenraum zu vermeiden, wird ein beispielsweise aus Kautschuk hergestelltes Abdichttmgsstück 7 zwischen den Stutzen 5 und der Melkbecherhülse 4 eingekeilt, das sieh deformieren kann.
Das Abdichtungsstück 7 kann mit dem Zitzengummi 2 aus einem einzigen Stück hergestellt sein, vorausgesetzt, daß Zwischenräume 7a vorgesehen sind, die die freie Deformierung des Abdichtungsstückes gestatten. Nach Gebrauch des Apparates bewegt man den Keil oder die Platte 6 aus der Aussparung heraus, wodurch sich das Zitzengummi entspannt. Man kann dann nach Wunsch sowohl das Zitzengummi 2 als auch die mit ihm verbundenen Organe 5, 7 und 3 aus der Melkbecherhülse herausnehmen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Doppelwandiger Melkbecher mit auf einem Ansatz seines Zitzengummis gelagertem und in Achsenrichtung· seiner starren Melkbecherhülse an dieser zwecks Spannung des Zitzengummis verstellbarem und feststellbarem Milchafoflußstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen an seiner Oberfläche quer zu seiner Achse liegende ringförmige Aussparungen (5a) und die Melkbecherhülse am Milchabflußende eine bewegbar befestigte Platte (6) mit einer in die Aussparungen des Milchabflußstutzens ein- und ausscbiebbaren Ausnehmung hat.
  2. 2. Doppelwandiger Melkbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die am Zitzengummi anliegende ringförmige Aussparung des Abflußstutzens ein gegen die Innenwand der Melkbecherhülse dichtend anliegendes Abdichtungsstück (7) aus Kautschuk o. dgl. eingesetzt ist, das auch mit dem Zitzengummi aus einem Stück hergestellt sein kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEE39431D 1929-03-01 1929-06-20 Doppelwandiger Melkbecher Expired DE518695C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE518695X 1929-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518695C true DE518695C (de) 1931-02-19

Family

ID=3871282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE39431D Expired DE518695C (de) 1929-03-01 1929-06-20 Doppelwandiger Melkbecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518695C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518695C (de) Doppelwandiger Melkbecher
DE4038504A1 (de) Vorrichtung zur injektion von druckluft in einer fluessigkeit
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE926117C (de) Saugkopf fuer Vakuumtransportanlagen fuer insbesondere keramische Formlinge
DE907960C (de) Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche
DE1072028B (de)
DE823492C (de) Standrohrbefestigung fuer Garderobestaender, Stehlampen und aehnliche Einrichtungen
DE909500C (de) Rohrgeruestkupplung
DE631763C (de) Buegelloser Rohranschluss
DE397167C (de) Klammerstativ
AT235627B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schläuchen
DE928134C (de) Stellring mit in einer sichelfoermigen Innennut in Umfangsrichtung verstellbarem gekruemmtem Keilglied
DE455273C (de) Spreizhuelse zur Befestigung des Arbeitsgeraets am Stiel
DE750260C (de) Einrichtung zum Messen der Verteilung des durch den Kabelstopfen einer Kabeleinfuehrung hervorgerufenen Druckes laengs des elektrischen Kabels
DE763997C (de) Anordnung zur druckwasserdichten Einfuehrung von elektrischen Kabeln und Rohrleitungen in erschuetterungsfrei gelagerte Gehaeuse elektrischer Apparate
DE2057378A1 (de) Hochspannungs-Anschlusskappe,insbesondere fuer Bildroehren
DE643602C (de) Leicht loesbarer Abschlussflansch fuer glaeserne Extraktionsroehren
DE535560C (de) Massagegeraet
DE856242C (de) Zitzenbecher fuer Melkmaschinen
DE493144C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Spreizringen in elastische Rohre, z. B. Zitzengummis
DE705551C (de) Melkvorrichtung mit Melkroehrchen
AT132447B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Bindevorrichtung von Strohpressen u. dgl. an deren Gestell.
DE2632326A1 (de) Unter flur anzuordnender kabelkanal-anschlusskasten
DE1043732B (de) Vorrichtung zum Vergiessen einer Muffenverbindung von Roehren
DE1047122B (de) Elastische Lagerung eines Zentrifugenaggregates