DE517817C - Grossgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Strom-quelle verbundene Metallflaechen oder Gitter liegen, deren Stromzufuehrung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einfuehrung hindurchgeht - Google Patents

Grossgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Strom-quelle verbundene Metallflaechen oder Gitter liegen, deren Stromzufuehrung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einfuehrung hindurchgeht

Info

Publication number
DE517817C
DE517817C DES86148D DES0086148D DE517817C DE 517817 C DE517817 C DE 517817C DE S86148 D DES86148 D DE S86148D DE S0086148 D DES0086148 D DE S0086148D DE 517817 C DE517817 C DE 517817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
metal
power source
tube wall
goes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES86148D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DES86148D priority Critical patent/DE517817C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE517817C publication Critical patent/DE517817C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/04Electrodes; Screens

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Großgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Stromquelle verbundene Metallflächen oder Gitter liegen, deren Stromzuführung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einführung hindurchgeht BeiGroßgleichrichtern.mitmetallenenAnodenschutzrohren bringt man vielfach innerhalb der Anodenschutzrohre, von ihnen isoliert, Metallflächen oder Gitter zur elektrostatischen Beeinflussung des Lichtbogens an. Auch ist es bekannt, zur Regelung von Metalldampfgleichrichtern durch Steuergitter an diese Gitter Wechselspannungen verschiedener Phase anzulegen, um das Zünden der Anoden um eine gewisse Zeit zu verzögern. Die Erfindung betrifft einen derartigen Größgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Stromquelle verbundene Metallflächen oder Gitter liegen, deren Stromzuführung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einführung hindurchgeht; erfindungsgemäß ist die Stromzuführung als Träger für das Steuergitter ausgebildet, und außerdem ist ihre Einführung in ein aus Isolierstoff bestehendes, die Wanddurchbruchsstelle abschließendes Fenster eingesetzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Großgleichrichters nach der Erfindung zeigt die Abbildung. Die Stromzuführung der Anode i ist von einem Isolator a umgeben. An diesem ist in üblicher Weise das elektrisch leitende Schutzrohr 3 aufgehängt. In dem metallenen Schutzrohr befindet sich vor der Anode ein Steuergitter 4. Dieses Gitter q. ist an eine äußere Stromquelle durch eine Leitung 5 angeschlossen. ZurDurchführung der Leitung 5 ist das metallene Schutzrohr 3 durchbrochen, derart, daß die Leitung mit dem Rohr selbst nicht in Berührung kommt. In die Rohrwandung ist ein aus Isolierstoff bestehendes Fenster 6 eingesetzt, welches die isolierende Einführung der Stromzuführung trägt; letztere dient gleichzeitig als Träger für das Steuergitter 4.
  • Auf diese Weise kann die Stromzuführung 5 zum Gitter 4 außerhalb der Entladungsbahn bis zur Durchführung aus dem Vakuumgefäß, die vorteilhaft am Deckel neben der Haupteinführung für die Anode untergebracht wird, geführt werden. Der Raum zwischen dem Gitter 4 und der Anode i, der aus Gründen der Betriebssicherheit möglichst sauber und leicht kontrollierbar sein soll, bleibt in diesem Falle vollständig von Drahtleitungen frei.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Großgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Stromquelle verbundene Metallflächen oder Gitter liegen, deren Stromzuführung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einführung hindurchgeht, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführung als Träger für das Steuergitter ausgebildet ist und ihre Einführung in ein aus Isolierstoff bestehendes, die Wanddurchbruchsstelle abschließendes Fenster eingesetzt ist.
DES86148D 1928-06-14 Grossgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Strom-quelle verbundene Metallflaechen oder Gitter liegen, deren Stromzufuehrung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einfuehrung hindurchgeht Expired DE517817C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES86148D DE517817C (de) 1928-06-14 Grossgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Strom-quelle verbundene Metallflaechen oder Gitter liegen, deren Stromzufuehrung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einfuehrung hindurchgeht

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES86148D DE517817C (de) 1928-06-14 Grossgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Strom-quelle verbundene Metallflaechen oder Gitter liegen, deren Stromzufuehrung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einfuehrung hindurchgeht
DE675241X 1928-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517817C true DE517817C (de) 1931-02-07

Family

ID=25946032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES86148D Expired DE517817C (de) 1928-06-14 Grossgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Strom-quelle verbundene Metallflaechen oder Gitter liegen, deren Stromzufuehrung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einfuehrung hindurchgeht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517817C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE639825C (de) Elektrisches Vakuumgefaess fuer hohe Spannungen
DE517817C (de) Grossgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren, innerhalb welcher mit einer Strom-quelle verbundene Metallflaechen oder Gitter liegen, deren Stromzufuehrung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte isolierende Einfuehrung hindurchgeht
AT120761B (de) Großgleichrichter mit Anodenschutzrohen, innerhalb welcher mit einer Stromquelle verbundene Metallflächen oder Gitter liegen, deren Stromzuführung durch eine in der Schutzrohrwand eingesetzte, isolierende Einführung hindurchgeht.
CH138713A (de) Grossgleichrichter mit metallenen Anodenschutzrohren.
DE943482C (de) Stromeinfuehrung fuer elektrische Eisenstromrichtergefaesse
DE379687C (de) Anordnung zur Vermeidung von Rueckzuendungen bei Metalldampfgleichrichtern mit Hilfsanoden
DE631749C (de) Stromrichteranordnung mit einer Mehrzahl von in Graetz-Schaltung angeordneten Entladungsgefaessen mit Gas- oder Dampffuellung
DE469246C (de) Metalldampfgleichrichter mit in der Entladungsbahn angeordneten elektrisch leitenden, an der Stromfuehrung jedoch nicht unmittelbar beteiligten durchbrochenen Querwaenden
DE710387C (de) UEberspannungssicherung
DE489995C (de) Quecksilberdampfgleichrichter
DE733195C (de) Kathodenzerstaeubungsgeraet zum Metallisieren von Gegenstaenden
DE644529C (de) Vakuumentladungsapparat mit Metallgefaess, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter
DE945109C (de) Schaltanordnung fuer Gas- oder Dampfentladungsgefaesse mit Initialzuendung
DE487192C (de) Grossgleichrichter
DE389307C (de) Elektrischer Wassererhitzer
AT133285B (de) Dampf- oder gasgefüllte Elektronenröhren mit Kathode, Anode und Gitter.
DE478043C (de) Vakuumapparat, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, bei welchem der strom-einfuehrende Leiter durch eine isolierende Vorrichtung gegen die metallene Gefaesswand mechanisch abgestuetzt ist
AT140942B (de) Elektrische Entladungsröhre.
CH150736A (de) Metalldampfgleichrichter zur Erzeugung hochgespannten Gleichstromes.
DE737341C (de) Vakuumgefaess aus Metall mit staendiger Gaszufuhr und Gasabfuhr, in dem eine Glimmentladung bei beliebig waehlbarem Gasdruck vonstatten geht
DE756441C (de) Einanodiges Metalldampfentladungsgefaess fuer hohe Betriebsspannungen
DE883015C (de) Quecksilberdampfstromrichter
DE606601C (de) Anordnung zum isolierten Einbau von Gittern in die Anodenschutzrohre von Metalldampfgleichrichtern
DE556523C (de) Vorrichtung zum Unterbrechen von elektrischen Stroemen mittels elektiolytischer Fluessigkeit
AT131010B (de) Metalldampfgleichrichter.