AT131010B - Metalldampfgleichrichter. - Google Patents

Metalldampfgleichrichter.

Info

Publication number
AT131010B
AT131010B AT131010DA AT131010B AT 131010 B AT131010 B AT 131010B AT 131010D A AT131010D A AT 131010DA AT 131010 B AT131010 B AT 131010B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal vapor
anode protection
grid
insulator
anode
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dipl Ing Linn
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT131010B publication Critical patent/AT131010B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Metalldampfgleichriehter.   



   Die Erfindung betrifft einen Metalldampfgleichriehter, insbesondere die Befestigung von    Gittern 11   in Anodenschutzrohren bei   Quecksilberdampfgrossgleichrichtern,   mittels Isolierkörpern, die man zwischen Gitter und   Anodenschutzrohre   setzt. 



   Bei der üblichen Ausführung der Anoden bei Eisengleichrichtern ist die Anode von einem besonderen Anodenschutzrohr aus leitendem Material (Eisenblech) umgeben. Der Querschnitt des Rohres ist in geeignetem Abstand von dem Anodenkopf, d. h. zwischen Anoden und Kathode, durch Gitter aus leitendem Material (Steuergitter) unterteilt. Es hat sich nun als zweckmässig erwiesen, die Gitter nicht leitend, wie es ursprünglich gemacht wurde, sondern isoliert zu befestigen. Für die Befestigung verwendet man Zwischenbefestigungsstücke verschiedener Ausführungen, die aber alle den an sie gestellten Anforderungen nicht genügen.

   So halten beispielsweise zwischen Steuergitter und Anodenschutzrohr befindliche Ringe aus Isoliermaterial Beanspruchungen beim Transport und im Betrieb oft nicht aus, und die elektrischen Kriechweg sind so kurz, dass Ströme fliessen können, die Störungen beim   Gleiehlielltervorgang   mit sich bringen. 



   Gemäss der Erfindung werden die aus Isolierstoff bestehenden Befestigungen dadurch verbessert, dass man den Isolierkörpern die Form für   Hochspanmingszwecke   an sich bekannter Isolatoren, Isolatorglocke, Isolatorschirme od. dgl. gibt. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt. Die Zeichnungen zeigen   Längsschnitte   durch die das Gitter tragenden Teile von   Anodenschutzrohren.   



   Die Anodenschutzrohre sind mit 1 und die Gitter mit 2 bezeichnet. Die Gitter 2 ruhen auf Halterstäben   3,   die in die Isolatoren   4   eingreifen. In Fig. 1 haben die   Isolatoren   die Form ineinander angeordneter Glocken. Gemäss Fig. 2 ist die Oberfläche der Isolierkörper 4 in Art der für Hochspannungzwecke an sich bekannten Isolatoren mehrfach gewellt. 



   Die neuen Isolierkörper bringen den Vorteil, dass Stromübergänge zwischen den durch sie verbundenen Teilen nicht mehr auftreten können und dass damit eine der gefährlichsten Quellen für Kurz-   schlüsse   und Rückzündungen des Gleiehrichterbetriebes beseitigt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Befestigung von Gittern in Anodenschutzrohren von Metalldampfgleichrichtern, namentlich Quecksilberdampfgrossgleichrichter mittels Isolierkörpern zwischen Gitter und Anodenschutzrohr, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierkörper in Art der für Hochspannungszwecke an sich bekannten Isolatoren, Isolatorglocken, Isolatorschirme od. dgl. ausgebildet sind. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT131010D 1930-04-28 1931-02-06 Metalldampfgleichrichter. AT131010B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE131010X 1930-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131010B true AT131010B (de) 1932-12-27

Family

ID=5663901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131010D AT131010B (de) 1930-04-28 1931-02-06 Metalldampfgleichrichter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131010B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT131010B (de) Metalldampfgleichrichter.
AT119721B (de) Verbindung zwischen Metall- und keramischen Körpern.
DE638026C (de) Vakuumentladungsapparat, insbesondere steuerbarer Quecksilberdampfgrossgleichrichter, bei dem die Stromanschluesse mehrerer Elektroden an einer Stelle isoliert voneinander durch die Vakuumgefaesswand hindurchgefuehrt sind
DE896685C (de) Hochleistungskurzwellenroehre, insbesondere Impulsroehre, mit frei tragender Anode
AT141440B (de) Einrichtung zum Betrieb von Hochspannungsstromrichtern mit Glasgefäß.
AT132856B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode.
AT119723B (de) Anodeneinführung für Großgleichrichter.
DE627079C (de) Gasgefuellte Entladungsroehre zum Gleichrichten von Wechselstrom mit einer kleinflaechigen Anode und zwei oder mehreren Kathoden
AT131021B (de) Metalldampfgleichrichter mit in Anodenschutzrohren angeordneten Anodengittern.
DE540546C (de) Elektronenroehre mit als in sich geschlossener Ring ausgebildeter Kathode
DE399762C (de) Quecksilberdampfapparat aus Glas oder Quarz
DE908165C (de) Entladungsgefaess mit Dampf- oder Gasfuellung fuer Hoechstspannung
AT121677B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE943482C (de) Stromeinfuehrung fuer elektrische Eisenstromrichtergefaesse
AT116189B (de) Kathodenanordnung für indirekt geheizte Vakuumröhren.
AT113602B (de) Anlage zum Gleichrichten von Wechselstrom.
AT156750B (de) Einrichtung mit oder an einer elektrischen Entladungsröhre.
DE562319C (de) Anordnung, bestehend aus Gluehkathodenroehre und Transformator, zur Beheizung der Kathode
AT151759B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Elektrodensysteme.
AT147935B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT143203B (de) Elektrodenaufbau für Kathodenstrahlröhren.
DE469246C (de) Metalldampfgleichrichter mit in der Entladungsbahn angeordneten elektrisch leitenden, an der Stromfuehrung jedoch nicht unmittelbar beteiligten durchbrochenen Querwaenden
AT118167B (de) Einrichtung zum Schutze gegen Rückzündungen in Metalldampfentladungsröhren, insbesondere in Quecksilberdampf-Gleichrichtern.
AT126078B (de) Metalldampfapparat mit Metallgefäß.
AT138529B (de) Dampf- oder gasgefüllte Entladungsröhre für stetig gesteuerte starke Ströme.