DE516368C - Verfahren zum Schutz elektrischer Kraftanlagen gegen UEberlastung - Google Patents

Verfahren zum Schutz elektrischer Kraftanlagen gegen UEberlastung

Info

Publication number
DE516368C
DE516368C DEM97123D DEM0097123D DE516368C DE 516368 C DE516368 C DE 516368C DE M97123 D DEM97123 D DE M97123D DE M0097123 D DEM0097123 D DE M0097123D DE 516368 C DE516368 C DE 516368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical power
power systems
procedure
against overload
systems against
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM97123D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO MUCK DIPL ING
Original Assignee
OTTO MUCK DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO MUCK DIPL ING filed Critical OTTO MUCK DIPL ING
Priority to DEM97123D priority Critical patent/DE516368C/de
Priority to AT111160D priority patent/AT111160B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE516368C publication Critical patent/DE516368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/033Details with several disconnections in a preferential order, e.g. following priority of the users, load repartition

Landscapes

  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schutz elektrischer Kraftanlagen gegen Überlastung Es ist bekannt, daß infolge der während der Belastungsspitzen auftretenden Überbelastungen der Kraftwerke Unglücksfälle, welche größere Störungen nach sich ziehen, eintreten. Als Abhilfsmittel wurde bisher bei den einzelnen Verbrauchern die Umschaltung der Zähler auf einen prohibitiv wirkenden Sperrtarif vorgeschlagen. Eine sichere Abhilfe wird durch diesen Vorschlag nicht erreicht, da die einzelnen Verbraucher trotz der Verteuerung des Stromes noch immer in der Lage sind, Strom weiter zu entnehmen.
  • Dies wird vermieden, indem bei den einzelnen Verbrauchern Resonanzschalter vorgesehen werden, welche auf von der Zentrale aus überlagerte Wechselstromimpulse ansprechen. Ist nun Überbelastung, so wird ein Impuls entsprechender Frequenz überlagert, auf welchen der Resonanzschalter anspricht und auf an sich bekannte Weise bewirkt, daß entweder der ganze Strom oder jener Teil des Stromes, welcher über die Anschlußgröße hinaus mehr verbraucht wird, abgeschaltet wird. Man erreicht damit, daß zwangsläufig jede Überbelastung über die Vollbelastung hinaus vermieden wird.
  • Hierzu gebraucht man vorteilhaft nach der Erfindung folgende Schaltung: In Serie mit der Sicherung des Anschlusses wird ein kleiner Selbstabschalter gelegt, welcher dann anspricht, wenn der seine Spulen durchfließende Strom größer ist als der der Anschlußgröße (z. B. der Zählergröße) entsprechende Strom. Dieser Selbstabschalter ist normalerweise durch einen ihm parallel geschalteten Resonanzschalter überbrückt. Wird nun durch einen überlagerten Impuls, gegebenenfalls gleichzeitig mit einem vereinbarten Signal, in den Zeiten der Überlastung der Resonanzschalter ausgeschaltet, so schaltet sich der Selbstabschalter so lange automatisch ab, bis der Verbraucher seinen Stromverbrauch auf die zulässige Sollgröße vermindert hat.
  • Man kann hierbei die Verbraucher in verschiedene Gruppen unterteilen, welche wieder je nach der Größe der Überbelastung in verschiedener Reihenfolge abgeschaltet werden können. Es sind alsdann so viel Überlagerungsimpulse und darauf abgestimmte Resonanzschalter notwendig, als Abschaltgruppen vorgesehen sind. Dadurch besteht die Möglichkeit, die sozial und wirtschaftlich wichtigeren Abnehmer mehr zu schonen und den Überlastungsausgleich hauptsächlich auf Kosten jener Verbraucher durchzuführen, deren Überstromverbrauch nicht im allgemeinen Interesse liegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Verfahren zum Schutze elektrischer Kraftanlagen gegen Überlastung mittels Reson anzschaltern b eiden einzelnenVerbrauchern, dadurch gekennzeichnet, daß ein normalerweise durch den Resonanzschalter überbrückter Selbstabschalter vorgesehen ist, der dann ausgelöst wird, wenn er einerseits durch Abschalten des Resonanzschalters freigegeben ist und andererseits von einem Strom durchflossen wird, der größer ist als der zulässige Sollstrom des Anschlusses.
DEM97123D 1926-04-10 1926-11-19 Verfahren zum Schutz elektrischer Kraftanlagen gegen UEberlastung Expired DE516368C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97123D DE516368C (de) 1926-11-19 1926-11-19 Verfahren zum Schutz elektrischer Kraftanlagen gegen UEberlastung
AT111160D AT111160B (de) 1926-04-10 1927-04-06 Verfahren zur Überlagerung von zusammengeschalteten Starkstrom-Netzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM97123D DE516368C (de) 1926-11-19 1926-11-19 Verfahren zum Schutz elektrischer Kraftanlagen gegen UEberlastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516368C true DE516368C (de) 1931-01-28

Family

ID=7323437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM97123D Expired DE516368C (de) 1926-04-10 1926-11-19 Verfahren zum Schutz elektrischer Kraftanlagen gegen UEberlastung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516368C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744451C (de) Differentialschutzeinrichtung
DE516368C (de) Verfahren zum Schutz elektrischer Kraftanlagen gegen UEberlastung
DE823752C (de) Einrichtung zum Schutz eines Teiles einer elektrischen Kraftanlage gegen innere Fehler dieses Teiles
DE525663C (de) Einrichtung zum Selektivschutz von Dreiphasenleitungen
DE2216377B2 (de) Differentialschutz
DE2448635A1 (de) Einrichtung zur drehmomentbegrenzung in einer turbinen-generatorwelle
AT160061B (de) Schutzschaltung für n-Phasensysteme.
DE2043007A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE1241526B (de) Stromwandlerschaltung fuer Selektivschutz
DE729352C (de) Elektrischer Strombegrenzungsausschalter
DE463421C (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten fehlerhafter Leitungsstrecken in Netzen mit Schaltrelais, deren Ausloesezeiten gestaffelt sind
DE753797C (de) Richtungsabhaengige Quer-Stromvergleichsschutzeinrichtung
AT225777B (de) Anregeanordnung, insbesondere für Impedanz-Schutzeinrichtungen
DE955257C (de) Einrichtung zum Einschalten eines Kurzschlussstromkreises
DE616482C (de) UEberstromschutzeinrichtung fuer mindestens drei in einem Knotenpunkt zusammenstossende Leitungssysteme mit im Knotenpunkt liegenden Transformatoren
AT102449B (de) Schutzeinrichtung für zwei parallele von zwei Seiten her gespeiste Wechselstromleitungen.
DE598543C (de) Schutzschaltung
DE765251C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer elektrische Leitungen
DE600098C (de) Einrichtung zur Bestimmung des fehlerhaften Leitungsabschnittes in elektrischen Dreiphasenanlagen
DE475380C (de) Anordnung zur Regelung der Ausloesezeiten zweier von der Stromrichtung abhaengiger OEschalter mit nur einem Satz Stromrichtungsrelais
DE922116C (de) Einrichtung zum Schutz von elektrischen Maschinen und Apparaten gegen innere Schaeden mit Hilfe von Relais
AT123332B (de) Anordnung zum Schutz elektrischer Leitungsnetze.
DE645349C (de) Anordnung zur Steuerung eines Ausloesestromkreises bei Eintritt einer Abweichung von den normalen Betriebsbedingungen
DE618042C (de) Distanzschutzeinrichtung
DE1129603B (de) Selektivschutz, insbesondere Differentialschutz