DE515718C - Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE515718C
DE515718C DEZ18202D DEZ0018202D DE515718C DE 515718 C DE515718 C DE 515718C DE Z18202 D DEZ18202 D DE Z18202D DE Z0018202 D DEZ0018202 D DE Z0018202D DE 515718 C DE515718 C DE 515718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spindle
internal combustion
inlet valve
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ18202D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEZ18202D priority Critical patent/DE515718C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE515718C publication Critical patent/DE515718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/06Valve members or valve-seats with means for guiding or deflecting the medium controlled thereby, e.g. producing a rotary motion of the drawn-in cylinder charge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

  • Einlaßventil für Brennkraftmaschinen Die ventilgesteuerten Brennkraftmaschinen haben den ?Nachteil, daß bei ihnen die Ventilspindel sowie die Führungsbüchse des Einlaßventils meist schon nach kurzer Zeitdauer derart deformiert bzw. ausgeschlagen sind, daß sich, um einen ordnungsmäßigen Weiterbetrieb der Maschine zu erzielen, eine Auswechselung des Einlaßventils nicht umgehen läßt, wenn man nicht als Endziel einen Bruch des Einlaßventils unterhalb des Ventiltellers mit allen damit verbundenen Folgen für die .Maschine in Kauf nehmen will.
  • Diese Deformationserscheinungen (Fressen und Ausschlagen) beim Einlaßventil einer Brennkraftmaschine sind in der Hauptsache auf die einseitigen, im Vergleich zum Auslaßventil entgegengesetzten Gasströmungen sowie auf die Schwingungen der Ventilrückzugsfeder zurückzuführen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einlaßventilsteuerung für Brennkraftmaschinen, die sich dadurch kennzeichnet, daß sie die oben erwähnten Mängel durch Anordnung einer Ringdüse und Anwendung von Schraubenfedern ausschließt, welche die Schwingungen aufheben.
  • In den Zeichnungen ist die Erfindung in drei Abbildungen dargestellt, und zwar zeigt: Fig. i einen Aufriß des Einlaßventils in geschlossener Stellung, Fig. 2 einen Grundriß der Fig. i an der Stelle h, Fig. 3 einen Aufriß des Einlaßventils in angehobenem Zustande.
  • Bei der den Gegenstand der Erfindung bildenden Einlaßventilsteuerung wird dieser Zweck dadurch erreicht, daß um das Einlaßventil a herum unterhalb des Ventiltellers eine Ringdüse g (Fig. i) konzentrisch zur Ventilspindel so angeordnet ist, daß die Strahlen des sich keglisch erweiternden Düsenwinkels a bei angehobenem Ventil (Fig.3) in einer Flucht liegen mit dem Ventilsitz e und dem Ventilkegel. Dadurch wird eine einseitige Einwirkung der eintretenden Frischgase auf die Ventilspindel vermieden und ein Ausschlagen verhindert.
  • Die weitere Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung der Ringdüse und ihrer Befestigung sowie einer Vorrichtung zur Vernichtung der Schwingungen der Ventilspindel an ihrem freien Ende.
  • Die Ringdüse g (Fig. i), deren innere Wand vorzugsweise mit der Ventilzuführungsbüchse b aus einem Stück besteht, natürlich auch getrennt hergestellt und um das Ventil herum entsprechend befestigt werden kann, ragt mit ihrer inneren Wand in eine Ausdrehung f an der Unterseite des Ventiltellers, damit die Ringdüse so nahe wie nur möglich an den Ventilteller heran zu liegen kommt zwecks Vermeidung jeglicher Angriffsflächen für die eintretenden Gase.
  • Die Schwingungen derVentilspindel an ihrem freien Ende bei lt (Fig. i) werden durch eine beliebige Anzahl gewundener Schraubenfedern i aufgenommen, die in Rohren k geführt sind und in Sternform um das freie Ende der Ventilspindel derart angeordnet sind, daß sie sich von allen Seiten mit gleichmäßigem Druck gegen die Ventilspindel anlegen, wodurch eine Aufhebung der Ventilspindelschwingungen bewirkt wird.
  • Die gleiche Wirkung wird erzielt, wenn die Schraubenfedern i in den Rohren tz mit der Ventilkapselung n fest verbunden sind oder auch, wenn die Befestigung eine lose ist, d. hf die Schraubenfedern i auf einem Stern l au.is dem Ventilstößel in angeordnet sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einlaßventil für Brennkraftmaschinen dadurch, gekennzeichnet, daß unterhalb des Ventiltellers eine Ringdüse (g) konzentrisch zur Ventilspindel so angeordnet ist, daß die Strahlen des eintretenden Gasgemisches bei geöffnetem Ventil in einer Flucht mit dem Ventilsitz (e) und dem Ventilkegel liegen und eine einseitige Einwirkung des Gasstromes auf die Ventilspindel vermieden wird.
  2. 2. Einlaßventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wand der Ringdüse (g), die vorzugsweise mit der Ventilzuführungsbüchse (b) aus einem Stück besteht, in eine Ausdrehung (f) an , der Unterseite des Ventiltellers hineinragt.
  3. 3. Ventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß um das freie Ende der Ventilspindel herum Schraubenfedern (i) in Sternform angeordnet sind, die zur Vermeidung von Schwingungen des Ventils von allen Seiten einen gleichmäßigen Druck auf die Ventilspindel ausüben und in mit der Ventilkapselung (za) verbundenen Rohren (k) geführt sind.
DEZ18202D Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen Expired DE515718C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18202D DE515718C (de) Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ18202D DE515718C (de) Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515718C true DE515718C (de) 1931-01-12

Family

ID=7624514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ18202D Expired DE515718C (de) Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515718C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2868187A (en) * 1954-11-04 1959-01-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Masked valve
DE1198608B (de) * 1960-11-25 1965-08-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere mit Aufladung
FR2467972A1 (fr) * 1979-10-19 1981-04-30 Renault Soupape de moteur a combustion interne a pertes de charge reduites
FR2857052A1 (fr) * 2003-07-04 2005-01-07 Bernard Renault Dispositif destine a l'amelioration de la permeabilite des soupapes dites champignons des moteurs thermiques

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2868187A (en) * 1954-11-04 1959-01-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Masked valve
DE1198608B (de) * 1960-11-25 1965-08-12 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere mit Aufladung
FR2467972A1 (fr) * 1979-10-19 1981-04-30 Renault Soupape de moteur a combustion interne a pertes de charge reduites
FR2857052A1 (fr) * 2003-07-04 2005-01-07 Bernard Renault Dispositif destine a l'amelioration de la permeabilite des soupapes dites champignons des moteurs thermiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE515718C (de) Einlassventil fuer Brennkraftmaschinen
DE521819C (de) Wechselventil
DE839298C (de) Selbsttaetiges Ventil
DE767163C (de) Ventilanordnung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE521919C (de) Verbrennungskraftmaschine
AT163357B (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen
DE578587C (de) Flugaschenfang
DE580960C (de) Wasserpfosten
DE370249C (de) Vorrichtung mit Sieben, Filtern o. dgl., insbesondere fuer die Reinigung des Brennstoffes von Verbrennungskraftmaschinen
DE355294C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Gasanzuendern
AT88678B (de) Flaschenstöpsel mit Tropfenzählvorrichtung.
DE605651C (de) Brennkraftmaschine, bei der waehrend des Verdichtungshubes Dampf ueber ein Ventil in den Arbeitszylinder eingefuehrt wird
DE501782C (de) Brennstoffeinspritzventil fuer Verbrennungsmotoren mit Druckzerstaeubung
DE438097C (de) Spritzvergaser mit einstellbarem Brennstoffzuflussquerschnitt und damit gekuppeltem Luftdurchlass
DE832702C (de) Ventilkorb
DE503596C (de) Dampfwasserableiter mit Ausdehnungskoerper
DE364470C (de) Kochvorrichtung mit einer Mehrzahl von unabhaengigen OElbrennern und gemeinschaftlichem Vergaserrohr
DE419904C (de) Regulierduese fuer Gasbrenner
DE429116C (de) Kochvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe
DE549287C (de) Gaserzeuger mit umgekehrter Verbrennung
AT129141B (de) Viertakt-Vergasermaschine, insbesondere für schwerflüchtige Brennstoffe.
DE497659C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE887688C (de) Verdichter
DE343871C (de) Brennstoffzufuehrung fuer Verbrennungsmaschinen
DE468206C (de) Vergasungsvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe