DE515349C - Zweitaktschlitzspuelmaschine mit Drehschieber in der Auspuffleitung - Google Patents

Zweitaktschlitzspuelmaschine mit Drehschieber in der Auspuffleitung

Info

Publication number
DE515349C
DE515349C DEM112907D DEM0112907D DE515349C DE 515349 C DE515349 C DE 515349C DE M112907 D DEM112907 D DE M112907D DE M0112907 D DEM0112907 D DE M0112907D DE 515349 C DE515349 C DE 515349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
rotary valve
slots
exhaust line
stroke slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112907D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Publication date
Priority to DEM112907D priority Critical patent/DE515349C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE515349C publication Critical patent/DE515349C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L7/00Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements
    • F01L7/02Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves
    • F01L7/026Rotary or oscillatory slide valve-gear or valve arrangements with cylindrical, sleeve, or part-annularly shaped valves with two or more rotary valves, their rotational axes being parallel, e.g. 4-stroke

Description

  • Zweitaktschlitzspülmaschine mit Drehschieber in der Auspuffleitung Die Erfindung betrifft eine Zweitaktschlitzspülmaschine, deren Auspuffschlitze neben dem Kolben noch durch einen Drehschieber in der Auspuffleitung gesteuert werden, der den Auspuff abschließt, sobald die Spülschlitze geschlossen sind, um ein Entweichen von Spülluft zu verhindern. Die Schieberachse durchsetzt dabei das Schiebergehäuse in der Längsrichtung, und da sie wegen der notwendigen Kühlung hohl ausgebildet sein muß, erhält sie einen verhältnismäßig großen Durchmesser. Dies ist insofern nachteilig, als dadurch der ungestörte freie Abzug der Auspuffgase gehindert wird. Die Gase prallen nach dem Austritt aus den Schlitzen innerhalb des Schiebergehäuses gegen die Schieberachse, stauen sich an dieser und müssen dann zu beiden Seiten daran vorbeifließen. Die Rückwirkung auf den Auspuffvorgang ist so stark, daß insbesondere bei schnellaufenden Maschinen in der verfügbaren kurzen Zeit eine volle Ausspülung des Zylinders nicht mehr gelingt.
  • Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil durch eine Kröpfung der Schieberachse innerhalb des Schiebergehäuses, wodurch in der Offenstellung des Drehschiebers die Abgase ungestörten Abzug erhalten.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in Abb. z im Längsschnitt durch einen Zylinder und in Abb. 2 im Querschnitt nach A-A der Abb. r beispielsweise dargestellt.
  • Mit a ist der Zylinder einer doppeltwirkenden Zweitaktmaschine bezeichnet, deren Auspuffschlitze b und Spülluftschlitze c z. B. in übereinanderliegenden Ebenen angeordnet sind, so daß die Spülung den Verlauf der einseitigen Umkehrspülung nimmt. Die Schlitze werden durch den Arbeitskolben d in der Weise gesteuert, daß er bei seinem Dehnungshub zunächst die Auspuffschlitze b und dann die Spülluftschlitze c freigibt, beim Verdichtungshub zunächst die Spülschlitze c und dann die Auspuffschlitze b abschließt. Um nach dem Abschluß der Spülluftschlitze c durch den Kolben ein Entweichen von Spülluft durch die noch offenen Auspuffschlitze b zu verhindern, ist hinter den Schlitzen in die Auspuffleitung ein Drehschieber e eingebaut, dessen Bewegung von der Kurbelwelle der Maschine abgeleitet ist und der in der Pfeilrichtung mit der gleichen Drehzahl wie die Kurbelwelle umläuft. Der Schieber sitzt auf einer Achse f, die für den Durchfluß des Kühlmittels hohl ausgebildet ist. Die Achse ist im Bereich der Auspuffschlitze bei g seitlich gekröpft, so daß bei offenem Schieber die Auspuffgase ungehindert daran vorbei nach der Auspuffleitung h strömen können. Es wird so eine Querschnittsverengung unmittelbar vor den Auspuffschlitzen, die eine Stauwirkung auf die Auspuffgase ausüben würde, vermieden.
  • Bei Mehrzylindermaschinen ist die Achse f aus Einzelteilen zusammengesetzt, die unter dem gleichen Winkel wie die Kurbeln der zugehörigen Zylinder versetzt aneinandergereiht und an den Verbindungsstellen i durch Schrauben j miteinander verflanscht sind. Die Flanschen selbst dienen gleichzeitig zur Lagerung der Achse in den dazugehörigen Laufflächen k des Schiebergehäuses 1.
  • Im vorstehenden ist die Erfindung an der oberen Zylinderseite beschrieben. Die Anordnung bei doppeltwirkenden Maschinen an der Zylinderunterseite ist sinngemäß.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zweitaktschlitzspühnaschine, deren Auspuffschlitze neben dem Kolben noch durch einen Drehschieber in der Auspuffleitung gesteuert werden, der den Auspuff abschließt; sobald die Spülschlitze geschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (f) des Drehschiebers (e) im Bereich der Schlitze derart abgekröpft ist, daß bei offenem Schieber ein ungehinderter Austritt der Abgase möglich ist.
DEM112907D Zweitaktschlitzspuelmaschine mit Drehschieber in der Auspuffleitung Expired DE515349C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112907D DE515349C (de) Zweitaktschlitzspuelmaschine mit Drehschieber in der Auspuffleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112907D DE515349C (de) Zweitaktschlitzspuelmaschine mit Drehschieber in der Auspuffleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515349C true DE515349C (de) 1930-12-30

Family

ID=7327648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112907D Expired DE515349C (de) Zweitaktschlitzspuelmaschine mit Drehschieber in der Auspuffleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515349C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934917C (de) * 1952-05-19 1955-11-10 Hans List Dipl Ing Dr Techn Nachlade-Drehschieber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934917C (de) * 1952-05-19 1955-11-10 Hans List Dipl Ing Dr Techn Nachlade-Drehschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132522T2 (de) Optisch optimierte Maschine für Testzwecke, insbesondere zum Messen von Verbrennungsparametern
DE515349C (de) Zweitaktschlitzspuelmaschine mit Drehschieber in der Auspuffleitung
DE938158C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit Nachexpansion in einem Niederdruckzylinder
DE2304333A1 (de) Kreisringkolbenmaschine
DE551638C (de) Kurvenscheibengetriebe fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE967299C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine
CH151455A (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Spül- und Auspuffschlitzen und einem Drehschieber im Auspuffstutzen.
DE563185C (de) Drehkolbenmaschine mit ununterbrochen kreisendem Widerlager
DE482315C (de) Spuel- und Ladeverfahren fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE622775C (de) Freiflugkolbenmaschine mit gegenlaeufigen Flugmassen
DE2145564A1 (de) Schwingkolbenmaschine
DE664139C (de) Steuerung fuer Zweitaktgasmaschinen
DE398227C (de) Zweitaktverpuffungsmaschine mit durch den Kolben gesteuerten Ein- und Auslassschlitzen
DE764731C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE726410C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE190532C (de)
DE97302C (de)
AT90592B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit mehreren, mit einem gemeinsamen Verbrennungsraum zusammenwirkenden Kolben und Bewegungsübertragung mittels einer Kurvenbahn.
DE514356C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Zylinder von ein- oder mehrstufigen Kolbenverdichtern
DE876617C (de) Brennkraftmaschine mit zwei Reihen von Arbeitszylindern in V-Form
DE514778C (de) Verbundbrennkraftmaschine
DE2445748A1 (de) Verbrennungsmotor mit mehreren kammern
DE832808C (de) Steuerung fuer Brennkraftmaschinen, deren Zylinder teilweise auf eine Abgasturbine und teilweise ins Freie auspuffen
DE505829C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktdieselmaschine, mit mehr als zwei auf einen gemeinsamen Verbrennungsraum arbeitenden Kolben
DE597090C (de) Kurbelgetriebe, besonders fuer schnellaufende Brennkraftmaschinen