DE514896C - Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung - Google Patents

Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung

Info

Publication number
DE514896C
DE514896C DET34373D DET0034373D DE514896C DE 514896 C DE514896 C DE 514896C DE T34373 D DET34373 D DE T34373D DE T0034373 D DET0034373 D DE T0034373D DE 514896 C DE514896 C DE 514896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lines
image
points
light points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET34373D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DET33541D external-priority patent/DE484765C/de
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET34373D priority Critical patent/DE514896C/de
Priority to DET34640D priority patent/DE514897C/de
Priority to US322785A priority patent/US1792767A/en
Priority to NL44038A priority patent/NL28247C/xx
Priority to FR36211D priority patent/FR36211E/fr
Priority to GB37971/28A priority patent/GB321104A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE514896C publication Critical patent/DE514896C/de
Priority to NL57849A priority patent/NL27964C/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/30Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical otherwise than with constant velocity or otherwise than in pattern formed by unidirectional, straight, substantially horizontal or vertical lines
    • H04N3/34Elemental scanning area oscillated rapidly in direction transverse to main scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0664Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface with sub-scanning by translational movement of the picture-bearing surface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/1911Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on more than one main scanning line, e.g. scanning in swaths
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/203Simultaneous scanning of two or more separate pictures, e.g. two sides of the same sheet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/44Secrecy systems
    • H04N1/448Rendering the image unintelligible, e.g. scrambling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/30Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical otherwise than with constant velocity or otherwise than in pattern formed by unidirectional, straight, substantially horizontal or vertical lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface

Description

  • Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung In dem Hauptpatent q84 765 ist ein Verfahren für Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung beschrieben, gemäß welchem mehrere Bildzeilen, die zeitlich unmittelbar nacheinander abgetastet bzw. geschrieben werden, räumlich nicht unmittelbar nebeneinanderliegen.
  • Im folgenden wird eine ohne Schwierigkeiten durchzuführende Form dieses Verfahrens beschrieben, und es werden die dazu erforderlichen Einrichtungen durch die Abb. i und 2 für zwei verschiedene Anwendungsfälle der Bildübertragung veranschaulicht.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß man für die photoelektrische Bildabtastung auf der Senderseite bzw. für die photographische Bildschrift auf der Empfängerseite mehrere einander abwechselnde Lichtpunkte in örtlich verschiedener Lage vorsieht. Eine Abänderung, die im Rahmen der Erfindung verbleibt, bestände darin, bei nicht photographisch bewirktem Bildempfang die Lichtpunkte durch andere registrierende Mittel, z. B. elektrochemische Schreibkontakte, sinngemäß zu ersetzen. Im folgenden beschränken wir uns auf die beiderseits mit Licht arbeitenden Vorrichtungen, bei denen also die Bewegung und der Wechsel der Lichtpunkte relativ zur Empfangsbildfläche unter Zuhilfenahme synchronisierender Organe genau in der gleichen Weise erfolgt wie bei der senderseitigen Abtastung. Die Fig. i erläutert die Anwendung der Erfindung für einen Trommelschreiber bekannter Art, während in Fig. z eine Anordnung zugrunde gelegt ist, welche geeignet ist, die auf einem fortlaufenden Telegraphierstreifen oder -band befindlichen Zeichen in Faksimile zu übertragen, und zwar in der Weise, daß die Lichtpunkte den Streifen quer zu seiner Fortbewegungsrichtung in Zeilen überstreichen.
  • In Fig. i bezeichnet i die Bildtrommel der Senderseite, für welche die Betrachtung hier durchgeführt werden soll. Sinngemäß gilt das Folgende natürlich ebenso auf der Emfängerseite, denn der Unterschied, daß dort in ihrer Helligkeit gesteuerte Lichtpunkte die Film- oder Registrierpapierfläche bestreichen, während senderseitig Lichtpunkte von konstanter Helligkeit auf die Vorlage auftreffen, ist in diesem Zusammenhange unwesentlich. Die Bildtrommel i ist um eine Achse 3 drehbar und gleichzeitig für den Zweck der Schraubenlinienabtastung durch einen Mitnehmer 4 in der Richtung des Pfeiles 5 bei jeder Umdrehung um einen geringen Betrag axial verschiebbar. Die Trommelfläche wird gemäß der Erfindung durch drei zweckmäßig in gleichem Abstande voneinander befindliche Lichtpunkte 14, 15, 16 in stetem Wechsel nach der Reflexionsmethode mit Hilfe der ringförmig oder ähnlich gestalteten Photozelle 6 abgetastet, durch deren innere Öffnung die auftreffenden Strahlen hindurchgehen. Dazu dienen drei Lichtquellen 8, g, 1o bzw. drei verschiedene Teile einer und derselben Lichtquelle, z. B. der Glühspirale einer Nitralampe, wovon kleine Ausschnitte durch Löcher in der Blende x1 durchgelassen und durch das Objektiv 7 auf die Trommelfläche in Form der Lichtpunkte 14,15,z6 abgebildet werden. Um eine Trägerfrequenz für die Bildzeichen einzuführen, kann eine das Licht schnell unterbrechende Loch- oder Schlitzscheibe 1a in bekannter Weise in den Strahlengang eingeschaltet werden. Dafür, daß nun bei jeder Umdrehung nur einer von den drei Lichtpunkten 14, 15, 16 wirksam ist, sorgt eine gleichmäßig rotierende oder sprungweise bewegte Blende 13, die in mannigfacher Form, z. B. als drehbarer Stern, als Schlitzscheibe oder Schlitztrommel, ausgebildet sein und erforderlichenfalls auch ruckartig durch ein hlalthesergetriebe bewegt werden kann. Eine gleiche Wechselblende muß natürlich auf der Empfangsseite vorgesehen sein und dort im gleichen Rhythmus und in gleicher Phase die Lichtpunkte umzuschalten gestatten wie auf der Senderseite.
  • Das zu sendende Bild beliebiger Art möge nun den schraffierten Teil 2' der Trommelfläche einnehmen. Der Lichtpunkt 16 berührt in der gezeichneten Lage eben den Rand des Bildfeldes, während die Lichtpunkte 15 und 14 noch auf einer unbenutzten Zone 2 stehen. Der Abstand zwischen den drei Lichtpunkten kann natürlich in weiten Grenzen, je nach den Erfordernissen des Empfanges, d. h. nach der Periodendauer der Schwunderscheinungen, gewählt werden; im vorliegenden Falle möge er die Breite von ioAbtastzeilen betragen. Vom Beginn der Übertragung ab wird dann der Lichtpunkt 16 der Reihe nach die 1., die 4., die 7., die 1o. Bildzeile usw. schreiben, während die Lichtpunkte 14 und 15 zunächst an der Übertragung noch nicht mitwirken. Es bleibt also, da durch die Tätigkeit der Wechselblende 13 der Lichtpunkt 16 nur bei jeder dritten Zeile eingeschaltet ist, zunächst ein Zwischenraum von je zwei nicht abgetasteten Zeilen, nämlich Zeile 2, 3, 5, 6, 8, g usw. Ist dann infolge der axialen Verschiebung der Bildtrommel in Richtung des Pfeiles 5 der Bildrand in die Zone des Lichtpunktes 15 gelangt, so beginnt dieser nunmehr die Zeilen 2, 5, 8, 11 usw. abzutasten. Nach einer weiteren gleichen Zeitspanne fängt auch der Lichtpunkt 14 an, sich an der Übertragung zu beteiligen, und zwar fallen ihm die Zeilen 3, 6, g, 12 usw. zu. Dies ist ohne Schwierigkeit durch richtige Einstellung des Abstandes der Lichtpunkte zu erreichen. Man sieht, daß bei diesem Schema keine einzige Bildzeile doppelt abgetastet bzw. auf der Empfangsseite beschrieben wird, daß aber niemals die beiden Nachbarzeilen einer beliebigen Zeile unmittelbar vor oder nach ihr selber abgetastet bzw. beschrieben werden, daß vielmehr längere Zeitzwischenräume dazwischen liegen. Die Gesamtdauer der Übertragung der ganzen Bildfläche 2' verlängert sich durch die Ancrdnung nur um den geringen Betrag, welcher dem Transport der Trommel um die Breite der Zone 2 entspricht.
  • Was vorstehend mit Bezug auf drei Abtastlichtpunkte ausgeführt ist, gilt natürlich auch für jede andere Anzahl derselben, die den Verhältnissen entsprechend gewählt werden kann. Im allgemeinen wird man mit zwei, höchstens drei Lichtpunkten auskommen. Fig.2 erläutert den gleichen Vorgang für den erwähnten kontinuierlich arbeitenden Faksimiletelegraphenschreiber, und zwar hier der Einfachheit halber für die Empfangsseite. Der dem Sendestreifen entsprechende photographische Film- oder Papierstreifen 18 ist über die Rollen 1g geführt und wird durch einen Sender- und empfängerseits synchronen Antrieb in der Richtung der Pfeile 2o durch die Lichtabtast- bzw. Schreibzone hindurchgeführt. Die Lichtpunkte sind wiederum mit 14, 15, 16 bezeichnet; sie werden durch die Blende 17 ausgewechselt, die z. B. eine in Richtung des Pfeiles 21 rotierende Schlitztrommel oder eine springende Blende passender Gestaltung sein möge. Die Querbewegung der Lichtpunkte zur Fortbewegungsrichtung des Streifens 18 erfolgt also parallel zu den Achsen der Führungsrollen 1g. Die besondere Vorrichtung zur synchronen und konphasen Ausführung dieser Bewegung seniler- und empfängerseits interessiert hier nicht. Die Führung des Telegrammstreifens ist so eingerichtet, daß das untere Rollenpaar =g um sehr geringe, fein einstellbare Beträge verschoben und dadurch bei genügender Spannung des Streifens die Justierung der von den Lichtpunkten 14, 15, 16 bestrichenenZeilen im Sinne der Erfindung erfolgen kann, d. h. die Lichtpunkte beschreiben Zeilen verschiedener Ordnung, derart, daß niemals eine Zeile in der Abtastung bzw. Beschriftung wiederholt wird. Allerdings ist es auch durchaus möglich und zulässig, die Zeilen mehr oder weniger zur Deckung zu bringen, um die photographischen Lichtmarken durch Integration von Einzelschwärzungen deutlicher zum Ausdruck zu bringen und dadurch von zufälligen Störmarkierungen besser zu unterscheiden. Durch die passende Wahl der zwischen zwei Lichtpunkten liegenden Streifenlänge wird für einen ausreichenden zeitlichen Abstand der Abtastung bzw. Beschriftung von aneinandergrenzenden Querzeilen gesorgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung nach Patent 484 765, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere zweckmäßig gleichabständig eingestellte Abtast- bzw. Schreiblichtpunkte und bewegliche Blenden oder äquivalente Mittel, die diese abwechselnd freigeben, angeordnet sind, so daß Zeilen verschiedener Ordnungszahl derart überstrichen werden, daß benachbarte Zeilen mit größeren Zeitabständen abgetastet bzw. beschrieben werden. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Empfängerseite die Lichtpunkte durch umschaltbare elektrochemische Schreibkontakte sinngemäß ersetzt sind. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub der Bildtrommel bzw. des Faksimiletelegrammstreifens so einstellbar ist, daß die Zeilen einander teilweise überlappen.
DET34373D 1927-05-21 1927-12-13 Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung Expired DE514896C (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET34373D DE514896C (de) 1927-05-21 1927-12-13 Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung
DET34640D DE514897C (de) 1927-05-21 1928-02-06 Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung
US322785A US1792767A (en) 1927-05-21 1928-11-30 Facsimile system
NL44038A NL28247C (de) 1927-12-13 1928-12-11
FR36211D FR36211E (fr) 1927-05-21 1928-12-12 Procédé de décomposition et de recomposition des images dans les installations pour la transmission des fac-similés
GB37971/28A GB321104A (en) 1927-12-13 1928-12-22 Improvements in or relating to picture and the like telegraph systems
NL57849A NL27964C (de) 1927-12-13 1931-07-28

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET33541D DE484765C (de) 1927-05-21 1927-05-21 Verfahren zur Bildzerlegung bzw. Zusammensetzung
DET34373D DE514896C (de) 1927-05-21 1927-12-13 Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514896C true DE514896C (de) 1930-12-18

Family

ID=26000318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET34373D Expired DE514896C (de) 1927-05-21 1927-12-13 Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1792767A (de)
DE (1) DE514896C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3207908A (en) * 1962-05-31 1965-09-21 Hogan Faximile Corp Photosensitive facsimile transmitter light assembly
US3876829A (en) * 1973-04-20 1975-04-08 Massachusetts Inst Technology Electro-optical communication of visual images

Also Published As

Publication number Publication date
US1792767A (en) 1931-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941680A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Musters durch eine Steuerung der Bildung einer grossen Anzahl von kleinen Fluessigkeitstropfen sowie Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1473746A1 (de) Vorrichtung zum photoelektrischen Abtasten eines gefuehrten Bandes
DE514896C (de) Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung
DE2245235B2 (de) Verfahren zum Lesen von Informationsträgern
DE697402C (de) Vorrichtung zum optischen Abfuehlen von Aufzeichnungsblaettern
DE1040110B (de) Vorrichtung zur Erzeugung wahllos auftretender elektrischer Steuerimpulse
AT115802B (de) Verfahren zur Bildzerlegung bezw. -zusammensetzung.
DE931174C (de) Mehrstellige Wiedergabe-Einrichtung fuer Buchstaben, Ziffern und sonstige Zeichen
DE2421303C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung eines Faksimile-Sendeempfängers
DE664297C (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEbertragen von durch Marken in einer Karte dargestellten Zahlenangaben auf Anzeigemittel
DE2262777A1 (de) Mehrpunkt-schreiber
DE2017338B2 (de) Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv
DE2027551C3 (de) Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche
DE557670C (de) Abtast- bzw. Bildzusammensetzvorrichtung
DE2132885C3 (de) Vorrichtung zum mustermäßigen Auftragen einer Flüssigkeit auf eine laufende Bahn
DE596741C (de) Einrichtung zur Bilduebertragung auf telegraphischem Wege mit rotierender Schlitzscheibe
DE964741C (de) Fotografische Kamera mit Lichtwerteinstellung und Scharfstellvorrichtung
DE3219673C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung erstarrter Schmelzen
DE732246C (de) Verfahren zur UEbertragung dreifarbiger Fernsehbilder nach dem Zeilensprungverfahren ueber einen UEbertragungsweg
AT103585B (de) Schreibvorrichtung an periodisch registrierenden Apparaten, insbesondere solchen elektrischer Art.
DE518221C (de) Verfahren zur Bilduebertragung
DE514897C (de) Einrichtung zur Bildzerlegung bzw. -zusammensetzung
DE1623712C (de) Punktdrucker für Mehrfachregistriergeräte
DE175150C (de)
DE409443C (de) Projektionsvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke