DE513255C - Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsaetzen mit unterteilten Durchschreibeflaechen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsaetzen mit unterteilten Durchschreibeflaechen

Info

Publication number
DE513255C
DE513255C DEH111628D DEH0111628D DE513255C DE 513255 C DE513255 C DE 513255C DE H111628 D DEH111628 D DE H111628D DE H0111628 D DEH0111628 D DE H0111628D DE 513255 C DE513255 C DE 513255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonless
areas
printing
paper
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH111628D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transkrit A G
Original Assignee
Transkrit A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transkrit A G filed Critical Transkrit A G
Priority to DEH111628D priority Critical patent/DE513255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513255C publication Critical patent/DE513255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes

Landscapes

  • Duplication Or Marking (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsätzen mit unterteilten Durchschreibeflächen Den Gegenstand des Hauptpatents 487 648 bildet ein Verfahren zum Herstellen von Formularen, die mit in Richtung längs und quer zum Papierlauf unterbrochenen Kohlefarbflächenversehen sind, die durch Abwicklung der Auftragwalze auf den Papierstrang auf diesen aufgebracht werden. Für eine Reihe von Verwendungszwecken ist es erwünscht, einen Satz von Formularen herzustellen, bei denen das Originalformular mit einer Anzahl weiterer Formulare zusammenhängt, die zur Aufnahme der Durchschrift bestimmt sind. Man hat bereits versucht, derartige Formulare herzustellen. Die Blätter je eines Formularsatzes waren in solcher Weise miteinander verbunden, daß sie sich harmonikaartig übereinanderlegen lassen. Diese Formulare waren jedoch auf der Rückseite nicht mit einem Kohlepapierfarbauftrag versehen, sondern sie waren mit einer Druckfarbe bedruckt, der die Möglichkeit, ganz einzutrocknen, dadurch genommen wurde, daß fette oder schwere Kohlenwasserstoffe zugesetzt wurden. Die Herstellung dieser Formulare ist jedoch umständlich und schwierig, insbesondere deswegen, weil die Durchschreibeflächen stark schmieren. Der Erfinder hat sich nun die Aufgabe gestellt, derartige Formulare in einem Arbeitsgang herzustellen, wobei die Formulare auf einer raschlaufenden Rotationsdruckmaschine hergestellt werden. Hierzu gibt eine Eigenschaft des Verfahrens nach dem Hauptpatent die Möglichkeit. Der bei diesem Verfahren verwendete Kohlepapierfarbauftrag - es handelt sich hier um einen Auftrag aus mit Wärme verflüssigten, gefärbten Wachsarten, vermischt mit Ölen und Fetten - erstarrt augenblicklich, so daß das Papier unmittelbar nach dem Auftrag auch bei hoher Papiergeschwindigkeit durch weitere Druckelemente hindurchgeleitet werden kann. Erfindungsgemäß wird der Papierstrang in ununterbrochenem Arbeitsgang durch zwei Druckelementenpaare und zwei Carbonisierwerke hindurchgeführt und dabei auf der Vorderseite von einem Druckelementenpaar mit Formulardruck versehen, wobei Stellen von der Breite eines Formulars frei bleiben, die von einem der beiden Carbonisierwerke mit Kohlepapierfarbauftrag versehen werden, während die Rückseite des Stranges von dem zweiten Carbonisierwerk an den Stellen, die den Formulardruckstellen auf der Vorderseite entsprechen, mit Kohlepapierfarbauftrag und an den zwischenliegenden Stellen von dem zweiten Druckelementenpaar mit Formulardruck versehen werden, worauf der Papierstrang zwischen den einzelnen Formularen mit Zickzackfalz versehen wird. Es war an sich auch schon bekannt, beim Versehen eines Papierstranges mit Schön- und Widerdruck zum Zwecke der Herstellung von Formularen, sowohl auf der Schöndruckseite wie auf der Widerdruckseite, Stellen von der Breite eines Formulars wechselweise frei zu halten. Beim Gegenstand der Erfindung handelt es sich jedoch nicht um ein Bedrucken, sondern um die Auftragung von Durchschreibeflächen aus Kohlepapierfarbe auf beiden Seiten eines fortlaufenden Papierstranges. Diese Aufgabe ist bisher noch nicht gelöst worden, denn ihr stand das Bedenken gegenüber, daß Kohlepapierfarbe ein leicht schmelzbares Material ist und daß die Auftragzylinder natürlich auch beim Widerdruckwerk hier stark geheizt werden müssen. Es bestand daher die Befürchtung eines Wiederaufschmelzens der Kohlepapierflächen durch die Wärme des Widerdruckwerkes. Der Erfinder hat erkannt, daß diese Bedenken nicht gerechtfertigt waren.
  • Die Zeichnung zeigt in :Abb. i ein Formular der beschriebenen Art in Vorder- und Rückansicht, in Abb. 2 ein Ausführungsbeispiel der zur Ausübung des Verfahrens dienenden Anordnung. Die Formulare sind, wie Abb. i zeigt, auf der Vorderseite Y mit Formulardruck a und an den in der Längsrichtung zwischenliegenden Stellen mit Kohlepapierfarbauftrag b versehen. Auf der Rückseite R wird der Papierstrang gleichfalls wechselweise mit Formulardruck -a und mit Kohlepapierfarbauftrag b versehen, und zwar in solcher Weise, daß den Formulardruckstellen auf der Vorderseite Kohlepapierfarbauftragflächen auf der Rückseite entsprechen. Die Formulare werden, wie Abb. 2 zeigt, beispielsweise in der Art hergestellt, daß der -Papierstrang zunächst zur Herstellung des Formulardrucks auf beiden Seiten des Papierstranges durch ein normales Schön- und Widerdruckwerk d hindurchgeführt wird. Hierauf wird er durch ein Carbonisierwerk e hindurchgeführt, das ihn in der. durch Abb. i angedeuteten Art auf der einen Seite mit Kohlepapierfarbauftrag versieht und weiterhin durch ein zweites Carbonisierwerk f, das die Durchschreibeflächen auf der Rückseite des Papiers herstellt. Dann läuft die Papierbahn durch ein Zickzackfalzwerk g, das sie an den Stellenh (Abb. i) mit Zickzackfalz versieht, gegebenenfalls noch durch ein Perforierwerk, das sie gleichfalls an den Stellen k perforiert, und durch ein Schneidwerk, das jeweils einen Satz von Formularen abschneidet. Die Reihenfolge der Druck- und Carbonisierwerke kann auch eine andere sein, wie in Abb. 2 angegeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsätzen mit unterteilten Durchschreibeflächen nach Patent 487 648, dadurch gekennzeichnet, daß der Papierstrang in ununterbrochenem Arbeitsgang durch zwei Druckelementenpaare und zwei Carbonisierwerke hindurchgeführt und dabei auf der Vorderseite von einem Druckelementenpaar mit Formulardruck versehen wird, in der Weise, daß Stellen von der Breite eines Formulars frei bleiben, die von einem der beiden Carbonisierwerke mit Kohlepapierfarbauftrag versehen werden, während die Rückseite des Stranges von einem zweiten Carbonisierwerk an den Stellen, die den Formulardruckstellen auf der Vorderseite entsprechen, mit Kohlepapierfarbauftrag und an den zwischenliegenden Stellen vom zweiten Druckelementenpaar mit Formulardruck versehen werden, worauf der Papierstrang zwischen den einzelnen Formularen Zickzackfalz erhält.
DEH111628D 1927-06-02 1927-06-02 Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsaetzen mit unterteilten Durchschreibeflaechen Expired DE513255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH111628D DE513255C (de) 1927-06-02 1927-06-02 Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsaetzen mit unterteilten Durchschreibeflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH111628D DE513255C (de) 1927-06-02 1927-06-02 Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsaetzen mit unterteilten Durchschreibeflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513255C true DE513255C (de) 1930-11-25

Family

ID=7171364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH111628D Expired DE513255C (de) 1927-06-02 1927-06-02 Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsaetzen mit unterteilten Durchschreibeflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513255C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745854C3 (de) Wellpappenanlage zum Herstellen bedruckter Wellpappenzuschnitte
DE102005053652A1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Herstellen von Zeitungen
CH687917A5 (de) Vorrichtung zur Papierfuehrung bei Rollenrotationsdruckmaschinen.
DE435902C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von mehrfarbigem Schoen- und Widerdruck fuer veraenderliche Druckbogengroessen
DE513255C (de) Verfahren zur Herstellung von in Zickzackform gefalzten Durchschreibeformularsaetzen mit unterteilten Durchschreibeflaechen
DE198806C (de) Mehrrollenrotationsdruckpresse
DE598854C (de) Zweirollen-Rotationsdruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck
AT126588B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Durchschreibformularen.
DE239837C (de)
DE532024C (de) Rotationsdruckmaschine
DE816546C (de) Karbon-Druckwerk fuer Durchschreibe-Formulare
DE434442C (de) Rotationsdruckmashcine mit zwei Druckwerken fuer Schoen- und Widerdruck, einem besonderen Eindruckwerk und zwei Schneidwerken
DE376800C (de) Papierfuehrung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE594422C (de) Vorrichtung zum Zusammenfuehren von in doppeltbreiten Rotationshochdruckmaschinen bedruckten und anschliessend in einfachbreite Bahnen zerteilten und laengsgefalzten Text-bogen mit den z. B. in einer Rotationstiefdruckmaschine bedruckten und anschliessend aus der einfachbreiten Bahn zerschnittenen Beilagen oder Umschlaegen
DE563401C (de) Einfachbreite Rotationsdruckmaschine
AT96624B (de) Papierführung für Rotationsdruckmaschinen.
AT118050B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Durchschreibfarben auf Papier.
DE487648C (de) Verfahren, um Formulare auf einer Seite mit Durchschreibflaechen zu versehen, die in Richtung laengs und quer zum Papierlauf unterbrochen sind, und Vorrichtung zur Ausuebungdes Verfahrens
DE556325C (de) Vorrichtung zum Festspannen von biegsamen Druckplatten auf den Formzylindern von Druckmaschinen
DE357682C (de) Verfahren zum Bedrucken von Papierbahnen
DE439099C (de) Verfahren zur Herstellung von an bestimmten Stellen Farbstoffe abgebenden Papierblaettern
DE653011C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Streifenabschnitten auf stetig laufende Bahnen aus Papier o. dgl.
CH120824A (de) Verfahren zur Herstellung von in der Farbe verschiedenen Drucken auf Rotationsmaschinen und Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE293999C (de)
DE503801C (de) Verfahren zum Herstellen faecherfoermig uebereinanderliegender Durchschreibevordrucke aus Papierbahnen