DE512357C - Fluessigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Fluegelrad - Google Patents

Fluessigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Fluegelrad

Info

Publication number
DE512357C
DE512357C DES85771D DES0085771D DE512357C DE 512357 C DE512357 C DE 512357C DE S85771 D DES85771 D DE S85771D DE S0085771 D DES0085771 D DE S0085771D DE 512357 C DE512357 C DE 512357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
counter
gear
fluid meter
drive gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85771D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES85771D priority Critical patent/DE512357C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512357C publication Critical patent/DE512357C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/06Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with tangential admission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Flügelrad Bei Flüssigkeitsmessern mit einseitig beaufschlagtem Flügelrad, wie z. B. Einstrahlwassermessern, wird durch den Strömungsdruck der hindurchfließenden Flüssigkeit und die Stauwirkung der von dem Flügelrad herumgeschleuderten Flüssigkeit auf die Flügelradlagerung eine Kraft ausgeübt, die eine einseitige Abnutzung der Lagerung zur Folge hat. Zu dieser einseitigen Belastung kommt noch: die durch den Zahndruck zwischen dem auf der Flügelra.dwelle und dem auf der Zähl-» Werkantriebswelle sitzenden Zahnrad hervorgerufene Belastung der Flügelradlagerung hinzu, deren Richtung durch die Art der nach anderen Gesichtspunkten getroffenen Anordnung des Antriebszahnrades für das Zählwerk mit der Richtung der durch den Strömungsünd Staudruck hervorgerufenen Belastungskraft übereinstimmt, so daß diese auftretenden Kräfte sich summieren und die einseitige Abnutzung der Flügelradlagerung um so größer werden lassen.
  • Erfindungsgemäß wird diesem Übelstand dadurch abgeholfen, daß das mit dem Zählwerk in Verbindung stehende Übertragungszahnrad oberhalb des Meßkammerteils, in dem der durchgehende Flüssigkeitsstrom das Flügelrad beaufschlägt; derart angeordnet ist, daß die Verbindungslinie zwischen den Mitten des Zahnrades auf der Flügelradwelle und des Antriebszahnrades für das Zählwerk senkrecht zur Stromrichtung gerichtet ist.
  • In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in Anwendung an einem Einstrahlwassermesser in Draufsicht dargestellt.
  • a ist das Wassermessergehäuse mit der Einströmungsöffnung b und der Ausströmungsöffnung c, d das mit seiner Welle e in dem Gehäuse a in bekannter Weise gelagerte Flügelrad. Die Flügelradwelle e trägt das Zahnrad f, das mit dem an der oberen Wandung der Meßkammer gelagerten Antriebszahnrad g für das Zählwerk in Eingriff steht. Das Zahnrad g ist in bezug auf den Ein- und Auslaßkanal so angeordnet, daß die durch den Zahndruck hervorgerufene Kraft der durch die Strömungs- und Stauwirkung erzeugten Kraft entgegenwirkt. Dadurch wird ein großer Teil der durch die Strömungs- und Stauwirkung des Wassers auf die Flügelradlagerung einseitig ausgeübten Belastung unschädlich gemacht.
  • Die Erfindung kann überall da verwendet werden, wo durch die Strömungs- und Stauwirkung der einen Flügelra.dmesser durchströmenden Flüssigkeit eine -einseitige Belastung der Flügelradlagerung erzeugt wird. Dazu gehören u. a. auch Flügelradmesser, bei denen auf der einen Seite der Flügelradmeßkammer mehrere Einlaßöffnungen und auf der gegenüberliegenden Seite der Meßkammer mehrere Auslaßöftnungen vorgesehen sind.
  • Die Richtung des durch die Strömungsun:d Stauwirkung des Wassers auf die Flügelradlägerung ausgeübten Belastungsdruckes ist bei den einzelnen Flügelradmessern verschieden. Sie ist abhängig von der Form der Flügel und der Lage der Ein- und Auslaßöfnungen und kann durch Versuche mit den einzelnen Messerarten leicht festgestellt werden. Das Antriebszahnrad für das Zählwerk wird dann so angeordnet, daß die Verbindungslinie zwischen den Mitten des Zahnrades auf der Flügelradwelle und des Antriebszahnrades für das Zählwerk senkrecht zu der durch Versuche ermittelten Richtung der anderen Belastungskraft der Flügelradlagerung verläuft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Flügelrad, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebszahnrad (g) für das Zählwerk oberhalb desjenigen Meßkammerte,iles, in dem der durchgehende Flüssigkeitsstrom das Flügelrad beäufschlagt, derart angeordnet ist, däß die Verbindungslinie zwischen den Mitten des Zahnrades (f) auf der Flügelradwelle (e) und des Antriebszahnrades (g) für das Zählwerk senkrecht zur Stromrichtung gerichtet ist.
DES85771D Fluessigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Fluegelrad Expired DE512357C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85771D DE512357C (de) Fluessigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Fluegelrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85771D DE512357C (de) Fluessigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Fluegelrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512357C true DE512357C (de) 1930-11-21

Family

ID=7512563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85771D Expired DE512357C (de) Fluessigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Fluegelrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512357C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109909B (de) * 1958-05-02 1961-06-29 Voith Gmbh J M Zellenmessrad
DE3733862A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-27 Klaus Dipl Ing Kobold Stroemungsanzeige- bzw. -messgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109909B (de) * 1958-05-02 1961-06-29 Voith Gmbh J M Zellenmessrad
DE3733862A1 (de) * 1987-10-07 1989-04-27 Klaus Dipl Ing Kobold Stroemungsanzeige- bzw. -messgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512357C (de) Fluessigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Fluegelrad
DE509458C (de) Geschlossenes Schaufelrad fuer Kreiselpumpen, insbesondere fuer schaumbildende Fluessigkeiten
AT116859B (de) Flüssigkeitsmesser mit einseitig beaufschlagtem Flügelrad.
DE500801C (de) Mehrstrahl-Fluegelradfluessigkeitsmesser
DE725637C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE458024C (de) Verfahren zum Regeln von Turbomaschinen aller Art
DE675264C (de) Drehkolbenverdichter, bei welchem der Laeufer und das Gehaeuse durch je einen Kuehlmittelstrom gekuehlt werden
DE534347C (de) Einrichtung zur Leistungsregelung an Fliehkraftpumpen
DE817077C (de) Schleuderpumpe, insbesondere fuer heisse oder siedende Fluessigkeiten mit geringer Zulaufhoehe
DE698485C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE482737C (de) Mengenmesser mit Zaehlwerk
AT55626B (de) Flügelrad-Wassermesser.
DE19530195A1 (de) Kreiselpumpenlaufrad radialer Bauart
DE571998C (de) Entlastungsscheibenanordnung fuer den Ausgleich des Axialschubes der Welle von Kreiselpumpen
AT37993B (de) Schleuder- oder ähnliche Pumpe.
DE397189C (de) Schaufelraederantrieb
DE698627C (de) naelen, an deren Muendungen die von der Saugseite her kommenden Zahnluecken vorbeigehen
AT104911B (de) Filterpresse, insbesondere zum Filtrieren der für die Herstellung künstlicher Seide bestimmten viskosen Lösungen.
AT66321B (de) Wassermesser.
DE515187C (de) Reibungspumpe mit kreisender Hilfsfluessigkeit
DE941325C (de) Trommelzaehler
AT115598B (de) Flügelradflüssigkeitsmesser.
AT119391B (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe.
DE512788C (de) Siebeinsatz fuer Diffuseure
DE125662T1 (de) Drehkolbenfluessigkeitszaehler mit innenliegendem drehschieber und verbesserter geometrie der bauteile.