DE512130C - Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsaeure - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsaeure

Info

Publication number
DE512130C
DE512130C DEI37943D DEI0037943D DE512130C DE 512130 C DE512130 C DE 512130C DE I37943 D DEI37943 D DE I37943D DE I0037943 D DEI0037943 D DE I0037943D DE 512130 C DE512130 C DE 512130C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphoric acid
aluminum
production
aluminum compounds
hydrochloric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI37943D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Balz
Dr Adolf Leber
Dr Rudolf Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI37943D priority Critical patent/DE512130C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512130C publication Critical patent/DE512130C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/48Halides, with or without other cations besides aluminium
    • C01F7/56Chlorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/185Preparation neither from elemental phosphorus or phosphoric anhydride nor by reacting phosphate-containing material with an acid, e.g. by reacting phosphate-containing material with an ion-exchange resin or an acid salt used alone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/22Preparation by reacting phosphate-containing material with an acid, e.g. wet process

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsäure Die Trennung der Phosphorsäure von Aluminium und Eisen ist bekanntlich sehr schwierig. Die wenigen bis jetzt bekannten Verfahren für diese Trennung, z. B. die Überführung der Aluminium- und Eisenverbindungen in Alaun oder die Abscheidung der Phosphorsäure mittels Zinn, haben für die technische Ausführung keine Bedeutung.
  • Es ist an sich bekannt, aus salzsauren Metallsalzlösungen Aluminiumchlorid mit Salzsäure auszufüllen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Aluminiumverbindungen und Phosphorsäure aus diese Stoffe enthaltenden Materialien leicht und in quantitativer Ausbeute getrennt gewinnen kann, wenn man aus der salzsauren Lösung solcher Materialien das Aluminium mittels Chlorwasserstoffs als Chlorid ausfällt und nach Entfernung des letzteren aus der Lösung die Phosphorsäure gewinnt. Durch Einleiten von Chlorwasserstoff in die Lösung läßt sich dasAluminium ohneSchwieT rigkeit als AICI., . 6 HZO ausfällen, wobei die-Phosphorsäure in dem salzsauren Filtrat verbleibt.
  • Man arbeitet zweckmäßig derart, daß man den Ausgangsstoff in der Hitze und im Gegenstrom mit Salzsäure auslaugt. In die hierbei erhaltene Lösung, die nötigenfalls vorher einzuengen ist, wird nun so lange unter Kühlung Chlorwasserstoff eingeleitet, bis keine weiteren Mengen Alumiumchlorid mehr ausfallen. Enthält das Ausgangsmaterial Eisen, so wird bei dieser Arbeitsweise ohne weiteres auch gleichzeitig eine Trennung des Eisens vom Aluminium erzielt, da sich das Aluminiumchlorid auch aus eisenhaltigerAufschlußlösung in reinem Zustand ausscheidet. Man hat daher lediglich das ausgefällte Aluminiumchlorid von der salzsauren, Eisen und Phosphorsäure enthaltenden Lösung zu trennen und gegebenenfalls mit konzentrierter Salzsäure zu waschen.
  • Das so gewonnene Aluminiumchlorid kann in an sich bekannter Weise durch Erhitzen in Aluminiumoxyd und Chlorwasserstoff zerlegt werden. Zwecks Gewinnung der Phosphorsäure kann der in dem stark salzsauren Filtrat enthaltene Chlorwasserstoff z. B. durch Erhitzen oder Ausblasen entfernt werden. Der bei diesen Reaktionen zurückerhaltene Chlorwasserstoff, wird zweckmäßig in den Prozeß zurückgeführt. B eispiel rooo kg natürliches Aluminiumphosphat mit einem Gehalt von etwa 30 °/o A1=03, 36'/" P, 0, und 0,31 Fe, 0, werden bei etwa 8o bis 10o° in 5,6 cbm Salzsäure vom spezifischen Gewicht i;io bis i,i5--aufgelöst. In die filtrierte Lösung wird, nachdem man sie bis auf die Hälfte-ihres Volumens eingedampft hat, Chlorwasserstoff bis zur Sättigung eingeleitet. Hierbei fällt das Aluminium quantitativ als A1 C13.6.H20 aus, das von der Mutterlauge getrennt und mit konzentrierter Salzsäure ausgewaschen wird. Durch Erhitzen des A1 Cli . 6 H@ O erhält man 26o kg reines Al. 0.. Aus der Mutterlauge wird durch Einblasen von Luft der Chlorwasserstoff ausgetrieben und so eine Phosphorsäure mit einem Gehalt von Sao leg P@ O, erhalten, die auf Phosphate weiterverarbeitet werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man aus der salzsauren Lösung von die genannten Stoffe enthaltenden Materialien das Aluminium mittels Chlorwasserstoffs als Chlorid ausfällt und nach Entfernung des letzteren aus der Lösung die Phosphorsäure gewinnt.
DEI37943D 1929-05-05 1929-05-05 Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsaeure Expired DE512130C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37943D DE512130C (de) 1929-05-05 1929-05-05 Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37943D DE512130C (de) 1929-05-05 1929-05-05 Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512130C true DE512130C (de) 1930-11-06

Family

ID=7189653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI37943D Expired DE512130C (de) 1929-05-05 1929-05-05 Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512130C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019648B (de) * 1955-08-04 1957-11-21 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Herstellung von Alkalipyro- und -polyphosphat aus Tonerdephosphaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019648B (de) * 1955-08-04 1957-11-21 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Herstellung von Alkalipyro- und -polyphosphat aus Tonerdephosphaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804977A1 (de) Verfahren zum Gewinnen sehr reiner Tonerde sowie der Begleitstoffe Eisen,Magnesium und Kalium in technisch verwertbarer Form aus aluminiumhaltigen Erzen
DE2604440C3 (de) Verfahren zur Schwefelsäureauslaugung von Zinksilikaterzen
DE1243658B (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxydpigment
DE512130C (de) Verfahren zur Gewinnung von Aluminiumverbindungen und Phosphorsaeure
DE1022564B (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelsaeure aus sauren Abfallfluessigkeiten
DE2647084C2 (de) Verfahren zur Reinigung einer verdünnten Schwefelsäurelösung
DE704294C (de) Verfahren zur Behandlung von calciniertem Dolomit
DE1168877B (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Herstellung von Titandioxyd durch Hydrolyse anfallenden schwefelsauren Mutterlauge
DE886142C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der sauren Mutterlaugen der Titanweissherstellung
DE3735107C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Kieselsäure aus Alkali-Zirkonsilikaten
DE654557C (de) Herstellung reiner Tonerdeverbindungen aus unterhalb etwa 1000íÒC gegluehtem Ton
AT114620B (de) Verfahren zur Gewinnung leicht löslicher Titanverbindungen und zur Erzeugung reinster Titansäure.
DE478740C (de) Verfahren zur Gewinnung von Titanverbindungen, insbesondere Titansaeure
DE508110C (de) Verfahren zum Loesen von Titanerzen
DE688564C (de) Verfahren zur Gewinnung von Mangan aus manganhaltigen Stoffen
DE357900C (de) Verfahren zur Gewinnung fast eisenfreier Aluminiumverbindungen aus eisenhaltigen Tonerdeloesungen
DE589330C (de) Herstellung von Aluminiumsulfat
DE528358C (de) Verfahren zur Herstellung von eisenfreiem Rhodanammonium aus eisenhaltigem Rhodanammonium
DE426832C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde und Kalisalzen aus leucitischen Gesteinen
DE616173C (de) Herstellung von Tonerde
DE390043C (de) Verfahren zur Herstellung von Mangansuperoxyd
DE1592148C (de) Verfahren zur Herstellung von neutra lern kristallisiertem Aluminiumsulfat mit geringem Wassergehalt
AT204052B (de) Verfahren zur Trennung der Lithiumisotopen
DE698720C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des Kupfers aus Abwaessern der Kupferkunstseidenherstellung
DE463238C (de) Verfahren zur Gewinnung von Bleichlorid durch Behandeln von Bleisulfat enthaltenden Rohmaterialien mit Chloridloesungen