DE512049C - Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen - Google Patents

Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen

Info

Publication number
DE512049C
DE512049C DEE38474D DEE0038474D DE512049C DE 512049 C DE512049 C DE 512049C DE E38474 D DEE38474 D DE E38474D DE E0038474 D DEE0038474 D DE E0038474D DE 512049 C DE512049 C DE 512049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
parts
base
clamping
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE38474D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE38474D priority Critical patent/DE512049C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512049C publication Critical patent/DE512049C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Anschluß von Meßinstrumenten und Zählern in elektrischen Starkstromanlagen zum Gegenstand und betrifft eine weitere Ausbildung der Vorrichtung nach dem Hauptpatent 509 061.
Das Neue bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß die isolierende Unterlage aus einzelnen, je eine Klemme aufnehmenden Formteilen zusammengesetzt ist, welche durch lösbare Verbindungsmittel zusammengehalten sind.
Durch diese Anordnung ergibt sich eine einfachere und billigere Herstellung der Vorrichtung.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Anschlußvorrichtung· in Längsansicht;
Abb. 2 ist eine Draufsicht derselben bei abgenommenem Deckel;
Abb. 3 ist ein Querschnitt der Stromklemmen nach Linie III-III in Abb. 2, und
Abb. 4 ist ein Querschnitt der Spannungsklemmen nach Linie IV-IV der Abb. 2.
In der Zeichnung ist der Einfachheit halber
nur ein Teil einer Anschlußvorrichtung für ein Drehstromsystem mit Nulleiter vorgesehen, in welchem an drei Stromwandler drei Zähler oder Registrierinstrumente angeschlossen sind. Von den hierfür erforderlichen Klemmen sind nur eine Stromklemme und nur eine Spannungsklemme dargestellt. Sämtliche Klemmen sind auf einem Unterlagskörper aus Isoliermaterial gelagert, welcher aus einzelnen Elementen zusammengesetzt ist. Jedes Element hat an den Stirnenden je eine Isolierrippe I2a und senkrecht dazu zwei Bohrungen I26. Durch die Bohrungen 12P hindurchgehende Schraubenbolzen 13 spannen die Elemente I2C und 12* zu einem Ganzen zusammen und dienen zugleich zur Lagerung des Unterlagskörpers zwischen zwei U-förmigen Stehblechen 14, welche mittels an unteren Flanschen 14° sitzenden Schrauben 15 an der Schalttafel S befestigt sind, während an oberen Flanschen 14* angebrachte Schrauben 16 zum Festhalten des Deckels 8 dienen. Auf dem Element i2c für die Stromklemme sind fünf Klemmenteile C1, C2, C3, C1 und C5 angebracht. Erstere zwei dienen zum Anschluß der Stromwandler leitungen, letztere drei zum Anschluß der Zuleitungen zu den Zählern, Amperemetern usw. Jeder Klemmenteil ist mit Klemmschrauben zum Anschluß einer Prüfleitung versehen. Die einzelnen Klemmenteile, deren Querschnitt aus Abb. 3 ersichtlich, sind mittels von der Unterseite des Elementes I2C in diesem eingesetzter Schraube 17 auf der Unterlage befestigt. Zwischen den
einzelnen Klemmenteilen sind Muttern 18 im Element I2C gelagert, in weiche Verbindungs- bzw. Kurzschlußschrauben ig bzw. 20 von oben her eingeschraubt werden können. Diese Schrauben bewirken eine Verbindung der betreffenden Klemmenteile mittels der Unterfläche ihres Kopfes, sobald sie völlig eingeschraubt sind, während die Schraubenschäfte die Klemmenteile nicht berühren. ίο Zum Unterbrechen einer Verbindung muß also die betreff ende Sehraube 19 bzw. 20 nicht entfernt, sondern nur um ein weniges herausgeschraubt werden. Im normalen Betrieb sind die Verbindungsschrauben 19 fest angezogen, die Kurzschlußschrauben 20 hingegen gelöst. An die Klemmenteile C3 und C4 sind die Zuleitungen zum Zähler einer Phase angeschlossen, an den Klemmenteil C6 eine Zuleitung zu einem weiteren der drei vorgesehenen Zähler.
Auf dem eine der vier Spannungsklemmen tragenden Element 12* sind vier Klemmenteile T1, T2, T3 und T4 mittels von der Unterseite her eingesetzter Schrauben 17 befestigt. Der Klemmenteil T1, welcher zum Anschluß einer Spannungszuleitung dient (z. B. vom Spannungswandler), erstreckt sich über die ganze Breite des Elementes 12*, während die durch Isolierrippen voneinander getrennten Klemmenteile T2, T8 und T4, an welche die zu den Zählern und Meßinstrumenten der drei Phasen abgehenden Spannungsleitungen angeschlossen werden, nur je ein Drittel der verfügbaren Breite einnehmen. Zur Verbindung der drei Klemmenteile T2, T3 und T4 mit dem Klemmenteil T1 dienen Verbindungsschrauben 21, welche von oben her in Muttern 18 eingeschraubt sind, die auf gleiche Weise wie bei den Stromklemmen im Element i2t eingebettet sind. Die Köpfe der Schrauben 21 haben Isolierkappen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Anschluß von Meßinstrumenten und Zählern in elektrischen Starkstromanlagen nach dem Anspruch 1 des Patents 509 061, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliergrundplatte (ia) aus einzelnen aneinandergereihten, je eine Klemme bzw. Klemmengruppe aufnehmenden Plattenelementen (i2c 1 12*) zusammengesetzt ist, welche mittels durch sämtliche Elemente hindurchgehende Verbindungsteile zusammengehalten sind.
  2. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (i2c, 12') zum Anschluß der Stromleitungen aus je fünf elektrisch voneinander getrennten Klemmenteilen (C1, C2, C3, C4, C5) bestehen, welche durch dazwischen in das Unterlagselement (i2c) eingeschraubte Verhindungs- (19) bzw. Kurzschlußschrauben (20) miteinander in Verbindung gebracht werden können, indem die Köpfe der Schrauben auf die Klemmenteile angedrückt werden, und daß jeder Klemmenteil mit Klemmschrauben zum Anschluß von Prüfleitungen versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen zum Anschluß der Spannungsleitungen aus je vier elektrisch voneinander getrennten Klemmenteilen (T1, T2, T3, T4) pro Leitung bestehen, welche derart zueinander angeordnet sind, daß ein zum Anschluß der ankommenden Spannungsleitung bestimmter Klemmenteil (T1) durch je eine dazwischen in das Unterlagselement (12') eingeschraubte Verbindungsschraube (21) mit den drei anderen, zum Anschluß der abgehenden Spannungsleitungen dienenden Klemmenteile (T2, T3,. T4) in Verbindung gebracht werden kann, indem die mit Isolierkappen überzogenen Köpfe der Verbindungsschraube (21) auf die Klemmenteile angedrückt werden. ■
  4. 4. Vorrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Unterlagselemente (i2c, 12') durch zwei längs hindurchgehende Schraubenbolzen (12) miteinander sowie mit zwei an den Stirnenden der Unterlage angeordneten, zum Festhalten des Deckels (8) sowie zur Befestigung der Vorrichtung auf der Schalttafel (S) dienenden Stehblechen (14) starr zusammengehalten sind.
  5. 5. Vorrichtung gemäß Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Unterlagselement (i2c, 12') mit zwei Bohrungen (i26) zur Aufnahme der Verbindungsbolzen (13) und an den Stirnflächen mit Isolationsrippen (i2a) versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs- (19) und Kurzschlußschrauben (20, 21) derart zwischen den entsprechend ausgeschnittenen Klemmenteilen (C, T) angeordnet sind, daß ihr Schaft die Klemmenteile nicht berührt und zwecks Festhaltens der Schrauben (19, 20, 21) Muttern (18) in den Unterlagskörpern (i2e 3 I2;) eingebettet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE38474D 1928-12-21 1928-12-21 Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen Expired DE512049C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38474D DE512049C (de) 1928-12-21 1928-12-21 Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE38474D DE512049C (de) 1928-12-21 1928-12-21 Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512049C true DE512049C (de) 1930-11-06

Family

ID=7078360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE38474D Expired DE512049C (de) 1928-12-21 1928-12-21 Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512049C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223454B (de) * 1964-08-20 1966-08-25 Calor Emag Elektrizitaets Ag Anordnung zur Strommessung
FR2757688A1 (fr) * 1996-12-20 1998-06-26 Mecelec Ind Connecteur de raccordement electrique d'un cable a une barre

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223454B (de) * 1964-08-20 1966-08-25 Calor Emag Elektrizitaets Ag Anordnung zur Strommessung
FR2757688A1 (fr) * 1996-12-20 1998-06-26 Mecelec Ind Connecteur de raccordement electrique d'un cable a une barre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512049C (de) Vorrichtung zum Anschluss von Messinstrumenten und Zaehlern in elektrischen Starkstromanlagen
AT127273B (de) Vorrichtung zum Anschluß von Meßinstrumenten und Zählern in elektrischen Wechselstromanlagen.
DE520874C (de) Elektrischer Vielfach-Kondensator mit fliegend angeordneten Wickelkondensatorelementen
DE539344C (de) Einrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsapparaten in Unterputzdosen
EP0143171A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von negativen Ionen
DE411809C (de) Vorrichtung zum Anlassen elektrischer Salzbad-Haerte- oder Schmelzoefen
DE350929C (de) Traggestell fuer Elektromotoren
DE383698C (de) Elektrischer Loetkolben
DE543038C (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Transformatorenanlagen
DE672920C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE494615C (de) Stecker mit Erdungsvorrichtung
DE2259027A1 (de) Pressvorrichtung, insbesondere zur reparatur von skiern
DE1488375A1 (de) Hochspannungstrockengleichrichter mit Spannungsvervielfachung und waehlbarer Poiaritaet an den Gleichspannungs-Ausgangsklemmen
DE1927780C (de) Vorrichtung zum Verbinden von sich kreuzenden Seilen
DE1440397B2 (de) Vielpunktschweißmaschirie
AT117214B (de) Vorrichtung zum Liefern von Gleichspannung und insbesondere zum Aufdrücken von Vorspannung auf die Gitter der Röhre oder Röhren einer Radioanlage.
AT104087B (de) Anordnung von mehreren auswechselbaren Anschlußklemmen für elektrische Leitungen.
DE670103C (de) Demontierbare elektrische Sammlerbatterie
DE7833602U1 (de) Halter fuer mundpflegegeraete
DE2417961C3 (de) Elektrischer Heizkörper
DE611878C (de) Anschlussvorrichtung fuer die Primaerseite von Schleifenstromwandlern
DE510112C (de) Kabelverzweiger
DE428316C (de) Drehkondensator
AT115972B (de) Verschluß für elektrische Batteriegefäße.
DE562837C (de) Klemme mit Klemmplatten zum Anschliessen einer durchgehenden Hauptleitung und weiterer unabhaengig von der Hauptleitung anzuschliessenden Zweigleitungen