DE511052C - Elektrischer Schmelzofen - Google Patents

Elektrischer Schmelzofen

Info

Publication number
DE511052C
DE511052C DES92515D DES0092515D DE511052C DE 511052 C DE511052 C DE 511052C DE S92515 D DES92515 D DE S92515D DE S0092515 D DES0092515 D DE S0092515D DE 511052 C DE511052 C DE 511052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearth
melting
collecting
melting furnace
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES92515D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Frhr V Drosle
Rudolf Grundmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES92515D priority Critical patent/DE511052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511052C publication Critical patent/DE511052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/04Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces of multiple-hearth type; of multiple-chamber type; Combinations of hearth-type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • F27D2099/0008Resistor heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Elektrischer Schmelzoffen Es sind bereits elektrische Schnvelzöfen mit mehreren gesondert beheizbaren und in einer Sammelrinne mündenden Schmelzherden bekannt. Diese Öfen fassen sich bei wechselndem Bedarf schlecht den jeweiligen Betriebsbedingungen anpassen. Man hat auch vielfach bei Herdöfen die in der Ouerrichtung des Ofens -angeordnete Sammelrinne in einen Sumpf auslaufen lassen, ohne besondere Vorrichtungen zum Entleeren des Ofens vorgesehen -zu haben. Das Entleeren eines solchen Ofens durch Ausschöpfen, Kippen oder Abstechen hat den Nachteil, daß 'das entnommene Material durch den verhältnismäßig starken Abbrand bzw. Bodensatz leicht verunreinigt wird.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile bei den bisher bekannten elektrischen Schmelzöfen dadurch vermieden, daß der Sammelherd in der Längsachse und die Schmelzherde in der Querrichtung des Ofens angeordnet werden, wobei der Sammelherd des Ofens als eine in einen Sumpf auslaufende Rinne ausgebildet und mit dein Schmelzherd durch Kanäle verbunden ist, durch die das Schmelzgut in den Sammelherd fließt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abb. i, 2 und 3 dargestellt. Abb. i zeigt den Ofen in Draufsicht im Schnitt, Abb. ? in Ansicht und teilweisem Längsschnitt nach der Linie 1-I und Abb. 3 im Querschnitt nach der Linie II-11 der Abb. r. Der Ofen besteht aus einem in der Längsachse verlaufenden Sammelherd i, der von einem dickwandigen, gut wärmeisolierenden Mauerwerk 2 gebildet wird. In dem Mauerwerk sind von beiden Seiten oberhalb des Sammelherdes senkrecht zu seiner Längsachse mehrere parallel verlaufende Schmelzherde 3 beliebiger Form angeordnet, die mit dein Sammelherd durch schräge Rinnen d. verbunden sind. Zweckmäßig wird den Schmelzherden eine den Barrenstücken ähnliche Form gegeben, damit der Innenraum jedes Schmelzherdes bei seiner Beschickung, voll ausgenutzt ist. Jeder Schmelzherd ist mit im Ofenmauerwerk verlegten Heizkörgern 5 umgeben, die unabhängig voneinander einzeln eingeschaltet werden. können, sobald der betreffende Schmelzherd mit Gut beschickt ist. Die Beschickung jedes Schmelzherdes erfolgt von der Seite des Ofens durch Anheben des den Schmelzherd abschließenden Dekkels C.
  • Über die ganze Länge des Saininellierdes i sind in der Decke des Ofens zwischen je zwei gegenüberliegenden Schmelzherden Öffnungen vorgesehen, die durch Deckel ; abgeschlossen sind. Im unteren Teil jedes Deckels sind Heizkörper 8 verlegt, die unabhängig von den Heizkörpern 5 eingeschaltet werden. Durch die Heizkörper 8 wird das im Schinelzherd geschmolzene Material auf die Gießtemperatur erwärmt. Die Stirnwand des Ofens ist zur Entfernung des Abbrandes mit einer Öffnung 9 versehen, die durch den Dekkel io abgeschlossen ist. Der Sammelherd r ist als eine schräg nach vorn auslaufende Rinne ausgebildet, die in einen Sumpf i i mündet, in dem sich das geschmolzene Material ansammelt. Dadurch wird ein geringer Flüssigkeitsspiegel des geschmolzenen Materials erzielt. Gleichzeitig sammeln sich die im geschmolzenen Material enthaltenen Verunreinigungen in dem Sumpf i i, die durch das Abstichloch 18 leicht entfernt werden können. Über dem Sumpf i i enthält die Ofendecke eine Bohrung 1a, die durch den Deckel 13, der einen beweglichen Tauchkörper 1q. enthält, geschlossen ist. Der Tauchkörper ist mit einer durch den Deckel 13 hindurchgehenden Stange 15 versehen, durch die der Tauchkörper von außen betätigt wird. Zur Entleerung des Sammelherdes ist der Ofen mit einem Überlaufrohr 16 und einem Steigrohr i; versehen.
  • Je nach der Menge. des zu schmelzenden Materials können entweder nur einzelne Schmelzherde des Ofens oder alle gleichzeitig in Betrieb genommen werden. Das geschmolzene Material fließt durch die schräge Rinne q. in den gemeinsamen Sammelherd i, wo es durch die Heizwiderstände 8 von der Schmelz- auf die Gießtemperatur erwärmt wird. In die im Sumpf i i angesammelte Schmelze wird zum Entleeren des Ofens der Verdrängungskörper 14 so weit eingetaucht, daß der Flüssigkeitsspiegel des Schmelzmaterials in dem Rohr 17 bis zum Überlaufrohr 16 steigt und aus ihm herausfließt. Das Steigrohr 17 ist so ausgebildet, daß der Abbrand aus dem Gießherd nicht mit ausfließen kann.
  • Da der Sammelherd während des Schmelzvorganges von der Außenluft allseitig abgeschlossen ist, kann über der Schmelze eine sauerstoffarme Atmosphäre gehalten werden, so daß ein an Abbrand armes Schmelzmaterial erzielt wird. Der Ofen läßt sich leicht 'dein wechselnden Bedarf anpassen, da bei ihm nur diejenigen Schmelzherde in Betrieb genommen zu werden brauchen, die mit dein Material beschickt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrischer Schmelzofen mit mehreren gesondert beheizbaren und in eine Sammelrinne mündenden Schmelzherden. dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelher d in der Längsachse und die Schmelzherde in der Querrichtung des Ofens -angeordnet sind und daß der Sammelherd als eine in einen Sumpf auslaufende Rinne ausgebildet und mit den Schmelzherden durch Kanäle verbunden ist, durch die das Schmelzgut in den Sammelherd fließt. a. Elektrischer Schmelzofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelherd mit einem Überlaufrohr (i6) und einem Steigrohr (i7) versehen ist. 3. Elektrischer Schmelzofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahme von Schmelzgut durch Tauchen eines Verdrängungskörpers in das flüssige Material erfolgt, wodurch der Flüssigkeitsspiegel des Schmelzgutes im Steigrohr .(i7) gehoben wird.
DES92515D 1929-06-29 1929-06-29 Elektrischer Schmelzofen Expired DE511052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES92515D DE511052C (de) 1929-06-29 1929-06-29 Elektrischer Schmelzofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES92515D DE511052C (de) 1929-06-29 1929-06-29 Elektrischer Schmelzofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511052C true DE511052C (de) 1930-10-25

Family

ID=7517270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES92515D Expired DE511052C (de) 1929-06-29 1929-06-29 Elektrischer Schmelzofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511052C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746724C (de) * 1940-11-26 1944-08-21 Russ Elektroofen Komm Ges Niederfrequenz-Induktionsofen
DE1214360B (de) * 1962-11-23 1966-04-14 Upton Electric Furnace Company Verfahren zur Entnahme von fluessigem Metall aus einem elektrisch beheizten Mehrkammer-Herdschmelzofen und hierfuer geeigneter Ofen
DE1267792B (de) * 1962-04-02 1968-05-09 Upton Electric Furnace Company Verfahren zur Entnahme von fluessigem Metall aus einem Elektro-Mehrkammer-Herdschmelzofen und hierfuer geeigneter Ofen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746724C (de) * 1940-11-26 1944-08-21 Russ Elektroofen Komm Ges Niederfrequenz-Induktionsofen
DE1267792B (de) * 1962-04-02 1968-05-09 Upton Electric Furnace Company Verfahren zur Entnahme von fluessigem Metall aus einem Elektro-Mehrkammer-Herdschmelzofen und hierfuer geeigneter Ofen
DE1214360B (de) * 1962-11-23 1966-04-14 Upton Electric Furnace Company Verfahren zur Entnahme von fluessigem Metall aus einem elektrisch beheizten Mehrkammer-Herdschmelzofen und hierfuer geeigneter Ofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922698T2 (de) Schmelz-/warmhalteofen für aluminiumblock
EP0738334B1 (de) Magnesiumschmelzofen und verfahren zum schmelzen von magnesium
DE511052C (de) Elektrischer Schmelzofen
EP0204652B1 (de) Schachtschmelzofen zum Schmelzen von Metallen
DE490025C (de) Lichtbogenwiderstandsofen
DE1608420A1 (de) Verfahren und Einrichtung fuer die fortlaufende Entschlackung von Elektro- und Flammoefen,die mit einem tiefen Schlackenbecken betrieben werden
DE752170C (de) Elektrischer Schmelzofen fuer Leichtmetalle
DE2217377C3 (de) Steuerbare Absticheinrichtung für Salzbadschmelzöfen
DE1127009B (de) Verfahren zur Beheizung elektrischer Widerstandsoefen u. dgl. und Widerstandsoefen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE710031C (de) Schmelzrinneninduktionsofen
DE1083509B (de) Elektrischer Mehrkammer-Schmelzofen zum Einschmelzen von Metallen mit einer Schmelzkammer und einer Warmhalte- und Entnahmekammer
DE592921C (de) Elektrischer Schmelzofen fuer Aluminiumlegierungen
DE1947728A1 (de) Verfahren zum Dosieren von fluessigen Metallmengen
DE656028C (de) Vorrichtung zum Giessen von Bloecken aus Aluminium und seinen Legierungen
DE466237C (de) Schmelzofen mit mehreren Tiegeln
DE2638132A1 (de) Ofenanlage zur pyrometallurgischen behandlung von feinkoernigen erzkonzentraten
DE956756C (de) Schmelzkessel fuer das Umschmelzen von Setzmaschinen- oder Stereotypie-Gussmetall
DE366190C (de) Verfahren und Anlage zum Schmelzen von Metallegierungen
DE526605C (de) Induktionsschmelzofen
DE760593C (de) Elektrischer Induktions-Schmelzofen fuer Magnesium und seine Legierungen
DE552935C (de) Drehbarer Abstreifer oder Ruehrwerk mit Wasserkuehlung fuer Metallschmelz- und Oxydationsoefen
DE605089C (de) Drehwanne zur Entnahme geschmolzenen Glases
DE819886C (de) Einrichtung zum Behandeln geschmolzener Metalle, insbesondere Gusseisen
DE566727C (de) Anwendung des Verfahrens zum UEberfuehren von Gluehgut aus einem geschlossenen Gluehbehaelter in einen relativ zu diesem beweglichen Kuehlbehaelter
DE502832C (de) Trennung von Mehrstofflegierungen