DE510423C - Verfahren zur Herstellung von AEthern hoeherwertiger Alkohole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von AEthern hoeherwertiger Alkohole

Info

Publication number
DE510423C
DE510423C DEI32785D DEI0032785D DE510423C DE 510423 C DE510423 C DE 510423C DE I32785 D DEI32785 D DE I32785D DE I0032785 D DEI0032785 D DE I0032785D DE 510423 C DE510423 C DE 510423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethers
production
alcohols
parts
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI32785D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Albrecht Schmidt
Dr Hans Lange
Dr Karl Ost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI32785D priority Critical patent/DE510423C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510423C publication Critical patent/DE510423C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Für die Verätherung alkoholischer Hydroxylgruppen benutzt man hauptsächlich die Umsetzung mit Alkylhalogeniden oder Alkylsulfaten in Gegenwart von wässerigem Alkali. Diese Umsetzungen bleiben jedoch bei höherwertigen Alkoholen, z. B. sechswertigen Alkoholen, unvollständig, da die Bildung einer Anlagerungsverbindung bzw. eines Alkoholate des zu veräthernden Alkohols
to unter diesen Bedingungen gar nicht oder nur in untergeordnetem Maße eintritt.
Es wurde nun gefunden, daß manÄther höherwertiger Alkohole in vorzüglicher Ausbeute erhalten kann, wenn man die zu veräthernden Alkohole mit Metalloxyden oder Hydroxyden, wie Natriumhydroxyd, unter Zusatz geringer Mengen Methyl- oder Äthylalkohols beispielsweise in einem Knetapparat mischt und dann die so erhaltenen Metallverbindungen bzw.
ao Alkoholate, welche staubfeine, trockene Massen darstellen, in mit Rührern versehenen Druckgefäßen mit Halogenalkyl auf höhere Temperaturen erhitzt.
Bei der Herstellung der Metallanlagerungsverbindung bzw. des Alkoholate des zu veräthernden Alkohols richten sich die Mengen anzuwendenden Alkalis je nach der Zahl der zu veräthernden Hydroxylgruppen. Entsprechend kann auch die Menge an Hylogenalkylen in weiten Grenzen schwanken. Die Bildung der Anlagerungsverbindung bzw. des Alkoholats erfolgt in kurzer Zeit und quantitativ. Die anfangs breiige Masse wird hart und zerfällt dann zu einem staubfeinen, trockenen Pulver, womit die Reaktion beendet ist.
Das kurz beschriebene Verfahren liefert Äther, deren physikalische Eigenschaften je nach dem Alkylierungsgrad variieren. Die Produkte sollen für verschiedene technische Zwecke, z. B. als Lösungs- und Weichmachungsmittel, wie auch als Glyzerinersatz verwandt werden.
Beispiel
546 Teile Sorbit und 720 Teile festes Ätznatron werden in einem Knetapparat gemischt und langsam 100 bis 300 Teile Alkohol zugegeben. Die alkoholfeuchte breiige Masse wird nach einiger Zeit unter Erwärmung staubtrocken und fein. Die so erhaltene Masse wird mit 1170 Teilen Chloräthyl in einem mit Rührer versehenen Druckgefäß 8 bis 10 Stunden auf 110 bis 1200 erhitzt. Der gebildete Äther wird durch Destillation unter vermindertem Druck gereinigt. Es werden etwa 850 Teile eines färb- und geruchlosen Öls erhalten, das unter 10 mm Druck bei 185 bis 1900 siedet und als Pentaäthylsorbit anzusprechen ist. Unter gleichen Arbeitsbedingungen werden bei einem Zusatz
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Albrecht Schmidt in Frankfurt a. M., Dr. Hans Lange und Dr. Karl Ost in Frankfurt a. M.-Höchst.

Claims (1)

  1. von etwa 700 Teilen Wasser an Stelle von Alkohol nur etwa 400 Teile Pentaäthylsorbit erhalten, ί ' ·
    rENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Äthern höherwertiger Alkohole, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu veräthernden Alkohole mit Metalloxyden bzw. Hydroxyden unter Zusatz geringer Mengen Methyl- oder Äthylalkohols in Alkoholate überführt und diese unter Druck bei erhöhter Temperatur mit Alkylhalogeniden behandelt.
DEI32785D 1927-11-29 1927-11-29 Verfahren zur Herstellung von AEthern hoeherwertiger Alkohole Expired DE510423C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI32785D DE510423C (de) 1927-11-29 1927-11-29 Verfahren zur Herstellung von AEthern hoeherwertiger Alkohole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI32785D DE510423C (de) 1927-11-29 1927-11-29 Verfahren zur Herstellung von AEthern hoeherwertiger Alkohole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510423C true DE510423C (de) 1930-10-21

Family

ID=7188226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI32785D Expired DE510423C (de) 1927-11-29 1927-11-29 Verfahren zur Herstellung von AEthern hoeherwertiger Alkohole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510423C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092998A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-02 Ici Americas Inc. Verfahren zur Verätherung von Hexitolen und Anhydrohexitolen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092998A1 (de) * 1982-04-28 1983-11-02 Ici Americas Inc. Verfahren zur Verätherung von Hexitolen und Anhydrohexitolen
US4435586A (en) 1982-04-28 1984-03-06 Kruse Walter M Etherification process for hexitols and anhydrohexitols

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927919C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylglykosiden
EP0007049A1 (de) Detergenzzusammensetzung
DE510423C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern hoeherwertiger Alkohole
EP0029965A1 (de) Detergenzzusammensetzung
WO2002090369A2 (de) Verfahren zur herstellung von tensidgemischen
US1805365A (en) Process of etherifying cellulose
DE927688C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
DE845341C (de) Verfahren zur Herstellung von aetzalkaliarmen Alkalialkoholaten
DE1129147B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylpolyalkylenglykolen
DE693030C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Kohlenhydrataethern
DE890795C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkahverbindungen von Alkmdiolen
DE683316C (de) Verfahren zur Herstellung von hydroaromatischen Schwefelsaeureverbindungen
DE1022207B (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyaethern
DE2844610A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-nitro-4'-amino-diphenylamin-2-sulfonsaeure und 2-nitro-4'-amino-diphenylamin-4-sulfonsaeure
DE2827935C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 7,3',4'-Tri-O-β-hydroxyäthyl-rutosid
DE4429134A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden
DE1044056B (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkeoxyfettsaeureaethern
DE895451C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylallylaether
DE1768171C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, alpha, beta, beta Tetrafluor athylathern von Phenolen oder sub stituierten Phenolen
DE859303C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylpentan-2, 3, 4-triol
EP0973787B1 (de) Verfahren zur herstellung von glucosesuspensionen mit anschliessender entwässerung
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE909207C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyverbindungen
DE870999C (de) Verfahren zur Herstellung wasserheller Phthalsaeureester aus synthetischen Alkoholen
DE805400C (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitrophenylaethern