DE510135C - Ruhemoebel - Google Patents
RuhemoebelInfo
- Publication number
- DE510135C DE510135C DEL75185D DEL0075185D DE510135C DE 510135 C DE510135 C DE 510135C DE L75185 D DEL75185 D DE L75185D DE L0075185 D DEL0075185 D DE L0075185D DE 510135 C DE510135 C DE 510135C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- furniture
- cushion
- extension piece
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C17/00—Sofas; Couches; Beds
- A47C17/04—Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
- A47C17/16—Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
- A47C17/20—Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
- A47C17/207—Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
Ruhemöbel wurden bisher so hergestellt, daß das Sitzpolster mit geschnürten Federn
fest auf die Zarge gearbeitet und die Kanten, um fest zu sein, garniert wurden. Um größere
Weichheit zu erzielen, wurde ein solches fest gearbeitetes Sitzpolster mit einem losen
Daunen- oder Sprungfederkernpolster belegt. Diese Art der Polsterung ist sehr zeitraubend
und kostet viel Werkstoff. Außerdem füllt
to das so hergestellte Sitzpolster den ganzen für den Sitz bestimmten Raum des Gestelles aus
Liη 1 läßt keinen Raum mehr für ein Verlängerungsstück
innerhalb des Gestelles.
Das den Gegenstand der Erfindung bilden Ie Ruhemöbel wird in der Herstellung durch Zeit- und Werkstoffersparnis billiger und ermöglicht infolge Verwendung von Zugfedern größte Weichheit ohne ein besonderes Auflegepolster zu benötigen, weil sich die Zugfederung mit dem Federkernpolster des Sitzes zu einer s-_'hr weichen Doppelfederung verbindet. Ferner bietet dieses Ruhemöbel der doppelten Anzahl Personen Sitzgelegenheit und ist somit raumsparend. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß ein auf einem Rahmen gearbeitetes Sprungfederkissen von der Größe des Sitzes mittels der am Kissenrahmen befindlichen Haken in an den Stolleninnenheiten befestigten Zugfedern eingehängt ist. Die Arm- und Rückenlehnenpolster werden in bekannter Weise vorher hergestellt, wobei durch das Fehlen des Sitzes die Arbeit wesentlich erleichtert wird. Die an den Ecken befindlichen Zugfedern haben gegenüber Druckfedern den Vorteil, daß sie den für das Verlängerungsstück nötigen Raum im Gestell nicht beschränken, weil die Zugfedern von der Sitzpolsterunterkante nach oben gehen, während Druckfedern nach unten gehen müssen, wodurch das Verlängerungsstück um so viel kleiner sein müßte, wie die Druckfedern an Raum einnehmen; dadurch würde aber das Verlängerungsstück kaum noch als selbständiges Ruhemöbel in Frage kommen. Hängt das Sitzpolster in den Zugfedern, dann bleibt unterhalb desselben, innerhalb des Gestelles, noch so viel Raum frei, daß ein zweites Sitzpolster, nach Art lies ersten, welches mit klappbaren Stützen versehen ist, in diesem untergebracht werden kann zu dem Zwecke, dasselbe herausgezogen als Verlänger«""" _-iück oder als selbständiges Ruhemöbel, unabhängig vom Gestell, verwenden zu können. Das gute Gelingen und besonders die einwandfreie Wirkungsweise der Sitzpolsterkanten sind abhängig von genauen Abmessungen derselben. Bei den hier zur Verwendung gelangenden Federkernpolstern der bekannten Art ist es nicht möglich, mit dem üblichen Garnieren scharfe, stehende Kanten herzustellen. Mit einem Garnierstiche werden diese nicht scharf und widerstandsfähig; werden sie aber mit zwei oder mehr Stichen garniert, dann stauchen sich die Kantendrähte, und die Kissen werden schief und wellig. Ein solches Kissen ist unansehnlich, und die Wirkung der Hängefederung wird beeinträchtigt, denn wenn die
Das den Gegenstand der Erfindung bilden Ie Ruhemöbel wird in der Herstellung durch Zeit- und Werkstoffersparnis billiger und ermöglicht infolge Verwendung von Zugfedern größte Weichheit ohne ein besonderes Auflegepolster zu benötigen, weil sich die Zugfederung mit dem Federkernpolster des Sitzes zu einer s-_'hr weichen Doppelfederung verbindet. Ferner bietet dieses Ruhemöbel der doppelten Anzahl Personen Sitzgelegenheit und ist somit raumsparend. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß ein auf einem Rahmen gearbeitetes Sprungfederkissen von der Größe des Sitzes mittels der am Kissenrahmen befindlichen Haken in an den Stolleninnenheiten befestigten Zugfedern eingehängt ist. Die Arm- und Rückenlehnenpolster werden in bekannter Weise vorher hergestellt, wobei durch das Fehlen des Sitzes die Arbeit wesentlich erleichtert wird. Die an den Ecken befindlichen Zugfedern haben gegenüber Druckfedern den Vorteil, daß sie den für das Verlängerungsstück nötigen Raum im Gestell nicht beschränken, weil die Zugfedern von der Sitzpolsterunterkante nach oben gehen, während Druckfedern nach unten gehen müssen, wodurch das Verlängerungsstück um so viel kleiner sein müßte, wie die Druckfedern an Raum einnehmen; dadurch würde aber das Verlängerungsstück kaum noch als selbständiges Ruhemöbel in Frage kommen. Hängt das Sitzpolster in den Zugfedern, dann bleibt unterhalb desselben, innerhalb des Gestelles, noch so viel Raum frei, daß ein zweites Sitzpolster, nach Art lies ersten, welches mit klappbaren Stützen versehen ist, in diesem untergebracht werden kann zu dem Zwecke, dasselbe herausgezogen als Verlänger«""" _-iück oder als selbständiges Ruhemöbel, unabhängig vom Gestell, verwenden zu können. Das gute Gelingen und besonders die einwandfreie Wirkungsweise der Sitzpolsterkanten sind abhängig von genauen Abmessungen derselben. Bei den hier zur Verwendung gelangenden Federkernpolstern der bekannten Art ist es nicht möglich, mit dem üblichen Garnieren scharfe, stehende Kanten herzustellen. Mit einem Garnierstiche werden diese nicht scharf und widerstandsfähig; werden sie aber mit zwei oder mehr Stichen garniert, dann stauchen sich die Kantendrähte, und die Kissen werden schief und wellig. Ein solches Kissen ist unansehnlich, und die Wirkung der Hängefederung wird beeinträchtigt, denn wenn die
Kanten nicht scharf, glatt und widerstandsfähig sind, dann schleudert das an den Zagfedern
hängende Kissen bei Benutzung, weil die Kanten die ihnen obliegende Führung des Sitzes- im Gestell nicht einwandfrei ausführen
können. Die Kanten des Verlängerungsstückes würden alsdann mit der Vorderkante des Sitzes keine geschlossene Fläche bilden
können, weil die zusammenstoßenden Kanten ίο beider Flächen nicht zusammenpassen wurden.
Ein zwischen gelochten Metallstreifen liegendes Schnurkantenpolster, welches leicht
und mühelos an die Kantendrähte der Federkerne befestigt wird, gibt scharfe, widerstandsfähige,
glatte Kanten derselben, läßt gleichmäßige Federung zu, verhindert das
Schleudern des Sitzes und schließt die Kanten des Sitzes mit dem Verlängerungsstück gut
zu geschlossener Fläche ab.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 ein Ruhemöbel im Aufriß mit teilweisem Schnitt, Abb. 2 den Längsschnitt nach der Linie A-B der Abb. 1, Abb. 3 das Schnurkantenpolster im Querschnitt und Abb. 4 dasselbe im Grundriß.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 ein Ruhemöbel im Aufriß mit teilweisem Schnitt, Abb. 2 den Längsschnitt nach der Linie A-B der Abb. 1, Abb. 3 das Schnurkantenpolster im Querschnitt und Abb. 4 dasselbe im Grundriß.
Nachdem an den Pfosten f des Stuhlgestelles die Zugfedern & befestigt worden
sind, werden die Seiten- und das Rückenlehnenpolster
in bekannter Weise hergestellt. Das Kantenpolster F (Abb. 3 und 4) besteht
aus einem Gewebestreifen r, welcher eine Schnure umschließt, dem zwei Metallstreifen«,
mittels Lochösen ο zusammengeklemmt, Form und Halt geben. Es wird am Kantendraht
befestigt, indem ein Faden durch die Lochösen 0 um den Kantendraht herum zur
nächsten Lochöse usw. geführt wird, der das Kantenpolster mit dem Kantendraht fest zusammenhält.
Die Kantenpolster F werden an die für den Sitz α und das Verlängerungsstück
a1 bestimmten Federkerne befestigt, und
die Federkerne werden dann gepolstert. Die klappbaren Stützen g1 werden am besten vor
Fertigstellung des Teiles α1 an dasselbe angebracht. Einige Verbindungsdrähte h,
weiche das Durchfallen des Teilesa1 durch
das Gestell verhindern, werden vor Einhängen des Teiles α an der Vorder- und Hinterzarge
befestigt. Die am Sitz α befindlichen Hülsen
k, dienen dazu, die inneren Stützen g aufzunehmen, um im Zustande der Verlängerung
des Teilesa einheitliche Federung mit dem
Teil a1 durch diese Kupplung zu erzielen. Soll der Teil a1 als selbständiges Ruhemöbel benutzt
werden, dann dienen die feststellbaren Stützen g1 als Beine.
Claims (3)
- Patentansprüche:ι. Ruhemöbel mit einem unter dem Sitz befindlichen, nach vorn herausziehbaren Verlängerungsstück, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (a) an vier an den Ecken befindlichen Federn (b) hängt.
- 2. Rühemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem freien Raum unterhalb des Sitzpolsters untergebrachte Verlängerungsstück (a1) mit klappbaren Füßen (g1) versehen ist, so daß es als selbständiges Ruhemöbel verwendbar ist.
- 3. Ruhemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freiliegenden Kanten aller Polsterflächen mit einem zwischen gelochten Metallstreifen (11) liegenden Schnurkantenpolster (F) ausgerüstet sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL75185D DE510135C (de) | 1929-01-23 | 1929-01-23 | Ruhemoebel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL75185D DE510135C (de) | 1929-01-23 | 1929-01-23 | Ruhemoebel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE510135C true DE510135C (de) | 1930-10-16 |
Family
ID=7283654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL75185D Expired DE510135C (de) | 1929-01-23 | 1929-01-23 | Ruhemoebel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE510135C (de) |
-
1929
- 1929-01-23 DE DEL75185D patent/DE510135C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2248264C3 (de) | Sitzmöbel | |
DE510135C (de) | Ruhemoebel | |
DE683718C (de) | Federung fuer Sitzmoebel | |
DE3013501A1 (de) | Sitzmoebel | |
DE672258C (de) | Federung eines Polsterstuhles, -sessels o. dgl. | |
DE4332695A1 (de) | Sitz- und/oder Liegemöbel | |
DE2208866A1 (de) | Netzartige bespannung von sitz- oder liegemoebeln | |
DE820621C (de) | Polsterung fuer Sitzmoebel aus Stahlrohrgestellen | |
DE806710C (de) | In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel | |
DE823494C (de) | Sprungfederrahmen fuer eine Liegestatt, z. B. ein Bett | |
DE2603519A1 (de) | Federkern fuer matratzen oder polster und auflage fuer den federkern | |
DE482145C (de) | Polsterung und Federung fuer Sitz- und Liegemoebel aller Art | |
DE630034C (de) | Federeinlage eines zweiseitig benutzbaren Polsterwerkteilstueckes einer mehrteiligen Matratze | |
DE859206C (de) | In ein Doppelbett umwandelbare Couch | |
DE685926C (de) | Polstermatratze mit Federeinlage fuer Bettgestelle, Kissen, Polstermoebel o. dgl. | |
AT206140B (de) | Kombinationsmöbelstück | |
DE739821C (de) | Auflegbares Kissenpolster fuer Sessel o. dgl. | |
DE9409748U1 (de) | Sitz- und Liegemöbel | |
DE212667C (de) | ||
DE817190C (de) | Doppelbettsofa | |
DE702852C (de) | Sitzmoebel | |
DE228142C (de) | ||
DE1529603C3 (de) | Bettcouchgestell | |
CH535559A (de) | Sitzmöbel | |
DE456168C (de) | Polstermoebelzarge |