DE509929C - Fluessigkeitsfilter - Google Patents

Fluessigkeitsfilter

Info

Publication number
DE509929C
DE509929C DEG71031D DEG0071031D DE509929C DE 509929 C DE509929 C DE 509929C DE G71031 D DEG71031 D DE G71031D DE G0071031 D DEG0071031 D DE G0071031D DE 509929 C DE509929 C DE 509929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
plate
channels
plates
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG71031D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG71031D priority Critical patent/DE509929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509929C publication Critical patent/DE509929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/46Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of flat, stacked bodies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsfilter Die Erfindung betrifft ein zum Reinigen von Flüssigkeiten von mechanischen Verunreinigungen bestimmtes Spaltfilter.
  • Es sind nun bereits Filtervorrichtungen bekannt, die aus einer-Anzahl über- oder nebeneinander angeordneter Platten bestehen, zwischen deren einander zugekehrten Oberflächen durch vorstehende Rippenringe Filterspalte gebildet werden, durch welche die Flüssigkeit strömen muß, und deren Breite kleiner als die Größe der kleinsten der in der Flüssigkeit befindlichen zurückzuhaltenden Verunreinigungen ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt nun insofern eine Verbesserung dieser Spaltfilter dar, als den Filterspalten eine besondere Form gegeben wird, die für die Filterwirkung vorteilhaft ist.
  • Es ist nämlich von Bedeutung, daß die zwischen den Filterkörpern gebildeten Spalte einerseits von einer großen wirksamen Länge sind und andererseits nur eine geringe Ausdehnung in der Strömungsrichtung der Flüssigkeiten haben, da die Reibung während der Strömung dann belanglos wird, weil dicht an den Spalten geräumige Hohlräume oder Kanäle vorhanden sind, die die abfiltrierten Verunreinigungen aufnehmen bzw. die Flüssigkeit so verteilen, daß die Verunreinigungen sich gleichmäßig niederschlagen.
  • Der Erfindungsgegenstand erfüllt diese Forderungen dadurch, daß die Rippen der Platten im wesentlichen die Form eines zickzack- oder wellenförmigen Bandes oder Gürtels haben. Hierdurch wird mittels Filterplatten von verhältnismäßig kleinen Abmessungen eine große wirksame Filterspaltlänge erreicht. Die Geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeit durch den Filtrierungsspalt strömt, kann infolgedessen sehr klein gehalten werden, was mit einer guten Filtrierung gleichbedeutend ist. Die große Länge des Filtrierungsspalts ermöglicht es auch, das Filter lange ohne Reinigung zu verwenden, und die Zickzackform bringt es weiter mit sich, daß gute Bedingungen für die Ablagerung der Unreinigkeiten in den zwischen den Seiten der zickzackförmigen Erhöhung entstehenden zugespitzten Kanälen geschaffen werden.
  • Diese Kanäle bilden zwei Systeme, die mit dem Eintritt bzw. dem Austritt der Flüssigkeit in Verbindung stehen und verschieden angebracht sein können. Es kann z. B. jede Einzelplatte an beiden Seiten mit je zu einem der beiden Systeme gehörenden Kanälen versehen sein, oder die Platten können abwechselnd mit Kanälen des einen oder des anderen Systems versehen sein, oder aber Kanäle beider Systeme können sich an derselben Plattenseite befinden. Auch andere Zusammenstellungen sind denkbar.
  • Der Teil der Plattenoberflächen, an dem die Spalte gebildet werden, wenn die Platten aufeinandergelegt werden, kann eben, kegel-oder kugelflächenförmig oder in anderer Weise geformt sein. In diese Oberflächenteile schneiden sich die Kanäle als ein vertieftes Gepräge ein. Der Boden der Kanäle kann eben, abgerundet oder im Verhältnis zum erhöhten Teil der Platte geneigt sein oder eine andere geeignete Form haben. Die Kanäle können geradlinig, gebogen oder in passender Weise gekrümmt sein.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung sind die Platten kreisförmig, wobei die zickzack- oder wellenförmige, in sich selbst zurücklaufende vorstehende Rippe, durch die der Filtrierspalt gebildet wird, sich vollständig oder nahezu vollständig von der inneren bis zur äußeren Kante der Ringplatte erstreckt. Der eine Satz der so gebildeten beiden im wesentlichen radial verlaufenden Kanalsätze steht mit dem durch die mittleren Öffnungen der aufeinandergestapelten Platten gebildeten Zufuhrkanal für die zu filtrierende Flüssigkeit in Verbindung, während der andere Satz mit dem Austritt der filtrierten Flüssigkeit in Verbindung steht.
  • Der Querschnitt der Kanäle der einen Gruppe nimmt zweckmäßig gegen die Mitte der Platte zu, während der Querschnitt der Kanäle der anderen Gruppe gegen den Umfang der Platte zunimmt. Es kann weiter die Anordnung getroffen werden, daß die Breite der Kanäle der einen Gruppe gegen die Mitte der Platte zunimmt, während die Breite der Kanäle der anderen Gruppe gegen den Umfang der Platte zunimmt, und zwar derart, daß die zickzackförmige Rippe eine im wesentlichen gleiche Breite behält.
  • Beim Zusammenlegen der Platten entstehen die Spalte zum Filtrieren der Flüssigkeit entweder dadurch, daß das erhöhte Gepräge an einer oder beiden Seiten an einzelnen Stellen noch weiter aufgepreßte Ansätze besitzt, oder durch besondere, unabhängig vom erhöhten Gepräge angeordnete Ansätze o. dgl., oder aber dadurch, daß zwischen die Platten dünne Platten aus Metall, Papier, Fiberstoff 0. dgl. eingelegt werden, deren Stärke der gewünschten Spaltweite entspricht.
  • Wie erwähnt, können die Platten an einer oder beiden Seiten geprägt sein. Hierbei können zweckmäßig die Kanalsysteme an einer Seite der Platte und das die Spaltbreite erzeugende Gepräge (Ansätze o. dgl.) an der anderen Seite geprägt sein.
  • Die Platten werden durch einen oder mehrere durchgehende Bolzen oder auf andere Weise zusammengespannt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. I einen teilweisen Längsschnitt durch das Flüssigkeitsfilter, indem die Filterplatten abwechselnd nach den Linien H-C und B-D in Abb. 3 durchschnitten dargestellt sind, Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B in Abb. 3 durch eine der Filterplatten und Abb. 3 einen Grundriß dieser Platte.
  • Die nach oben gekehrte Fläche jeder Platte a besitzt einen zickzackförmigen Kamm b, und jede Platte hat an der Mitte ein Loch c, das die Durchströmung der Flüssigkeit durch das aus einer passenden Anzahl Platten a gebildete Filter ermöglicht.
  • Die Platten werden mittels eines durch die Löcher c gesteckten Bolzens p zusammengespannt und durch am Umfang der Löcher c hervorstehende Ansätze d an dem Bolzen p geführt. Die Oberflächen der Platten bilden die beiden durch den Kamm b voneinander getrennten Kanalsysteme j und g. f ist das innere Kanalsystem, durch das die durch das Loch c zugeführte, unfiltrierte Flüssigkeit in der Pfeilrichtung e strömt und durch das die Verunreinigungen zurückgehalten werden, während die filtrierte Flüssigkeit über den Kamm b dem äußeren, die Flüssigkeit ins Filtergehäuse h leitenden Kanalsystem g zugeleitet wird. An der ebenen Unterseite k der Filterplatte a befindet sich eine der Spaltbreite I entsprechende hohe ringförmige Leiste i (Abb. 2). Der Boden der Kanäle J steigt von der Mitte der Filterplatte nach außen ein wenig an, während der Boden der Kanäle g sich entsprechend nach außen senkt, so daß der Querschnitt der Kanäle in zweckmäßiger Weise in Übereinstimmung mit der durch jeden Querschnitt strömenden Flüssigkeitsmenge ab- bzw. zunimmt. Auf diese Weise erzielt man eine gleichmäßige Verteilung des Filtermediums und der sich niederschlagenden Verunreinigungen.
  • Die Erfindung ist übrigens nicht an die dargestellte und beschriebene Bauart gebunden, die, wie erwähnt, nur eine Ausführungsform ist, sondern sie kann in vielen anderen Weisen ausgeführt werden, ohne daß ihr Grundgedanke dadurch verlassen wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Flüssigkeitsfilter, bestehend aus einer Anzahl über- oder nebeneinander angeordneter Platten, zwischen deren einander zugekehrten Oberflächen durch vorstehende Rippen enge Filterspalte gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (b) der Platten (a) im wesentlichen die Form eines zickzack- oder wellenförmigen Bandes oder Gürtels haben.
  2. 2. Filter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (a) kreisförmig sind und die zickzack- oder wellenförmige, in sich selbst zurücklaufende vorstehende Rippe (b), durch die der Filtrierspalt gebildet wird, sich vollständig oder nahezu vollständig von der inneren bis zur äußeren Kante der Ringplatte (a) erstreckt, und daß der eine Satz (f) der so gebildeten beiden im wesentlichen radial verlaufenden Kanalsätze (f, g) mit dem durch die mittleren Öffnungen (c) der aufeinandergestapelten Platten (a) gebildeten Zufuhrkanal für die zu filtrierende Flüssigkeit in Verbindung steht, während der andere Satz (g) mit dem Austritt der filtrierten Flüssigkeit in Verbindung steht.
  3. 3. Filter nach Anspruch I und 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Kanäle (/) der einen Gruppe gegen die Mitte der Platte zunimmt, während der Querschnitt der Kanäle (g) der anderen Gruppe gegen den Umfang der Platte zunimmt.
  4. 4. Filter nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Kanäle (f) der einen Gruppe gegen die Mitte der Platte (a) zunimmt, während die Breite der Kanäle (g) der anderen Gruppe gegen den Umfang der Platte (a) zunimmt, und zwar derart, daß die zickzackförmige Rippe (b) eine im wesentlichen gleiche Breite behält.
DEG71031D 1927-08-14 1927-08-14 Fluessigkeitsfilter Expired DE509929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71031D DE509929C (de) 1927-08-14 1927-08-14 Fluessigkeitsfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71031D DE509929C (de) 1927-08-14 1927-08-14 Fluessigkeitsfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509929C true DE509929C (de) 1930-10-14

Family

ID=7135004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG71031D Expired DE509929C (de) 1927-08-14 1927-08-14 Fluessigkeitsfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509929C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960535C (de) * 1944-09-15 1957-03-21 Mann & Hummel Filter Tragscheibe fuer Filterelemente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960535C (de) * 1944-09-15 1957-03-21 Mann & Hummel Filter Tragscheibe fuer Filterelemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224320C2 (de) Ausgabekopf für Bewässerungs- oder Berieselungsanlagen
DE846245C (de) Feinspalt-Scheibenfilter
DE1178404B (de) Vorrichtung zum Mischen stroemender Medien mit stillstehenden Leitelementen
DE1269144B (de) Plattenwaermetauscher
DE1953086B2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE1675501C3 (de) Einrichtung zum gleichmässigen Verteilen von Wärmetauschmedien bei Reaktionsapparaten mit einem Rohrbündel
DE2623133A1 (de) Filter zum trennen hoeherer dichte von material geringerer dichte
DE2304702C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Flüssigkeit mittels halbdurchlässiger Membran in zwei Teilmengen
DE2251173C2 (de) Abscheidevorrichtung
DE2555814C2 (de) Flammrohrwand
DE509929C (de) Fluessigkeitsfilter
DE2141363A1 (de) Selbstreinigendes Filterelement
DE907166C (de) Spaltfilter, insbesondere zur Feinfilterung von Fluessigkeiten und Gasen
DE2623038C2 (de) Steigrohrwindsichter mit Zickzackkanal
AT114606B (de) Flüssigkeitsfilter.
DE394895C (de) Prallflaechennassluftreiniger
DE928210C (de) Vorrichtung zur Ausscheidung eines Mediums groesserer Dichte aus einem Gas- oder Fluessigkeitsstrom
DE1295345B (de) Stoffauflauf fuer Papiermaschinen
DE811949C (de) Fluessigkeitsspaltfilter
AT274008B (de) Filterkörper
DE69320189T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von flüssigkeit
DE544957C (de) Filter, insbesondere fuer Wasserreinigung
DE462473C (de) Rueckkuehler zum Rueckkuehlen des Kuehlwassers einer Dampfkondensationsanlage
DE2609332B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von feststoffen
DE2542660C3 (de) Kegelbrecher