DE508867C - Bronze- und Tinkturbehaelter - Google Patents

Bronze- und Tinkturbehaelter

Info

Publication number
DE508867C
DE508867C DEST42992D DEST042992D DE508867C DE 508867 C DE508867 C DE 508867C DE ST42992 D DEST42992 D DE ST42992D DE ST042992 D DEST042992 D DE ST042992D DE 508867 C DE508867 C DE 508867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tincture
bronze
container
lid
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42992D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STANDARD BRONZEFARBEN WERKE CA
Original Assignee
STANDARD BRONZEFARBEN WERKE CA
Publication date
Priority to DEST42992D priority Critical patent/DE508867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508867C publication Critical patent/DE508867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • B44D3/122Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint having separate compartments for the different paint compounds

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Bronze- und Tinkturbehälter Gegenstand des Patents 505 202 ist ein Bronze- und Tinkturbehälter mit einer durchstoßbaren oder entfernbaren, Bronze und Tinktur voneinander trennenden Zwischenwand, dessen Tinkturbehälter als Dose äusgebildet ist, welche nach Durchstoßen oder Entfernen der Zwischenwand nicht nur das Vermischen von Bronze und Tinktur ermöglicht, sondern außerdem unmittelbar als Farbtopf zum Verstreichen der Bronzefarbe verwendbar ist.
  • Die Erfindung betrifft Verbesserungen und weitere Ausgestaltungen dieses Bronze- und Tinkturbehälters, welche auf der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt sind.
  • Bei der Ausführungsform der Abb. i besitzt die Farbdose i die übliche Formgebung und den bekannten Verschlußdeckel2. Auf dem Boden 3 der Farbdose i ist ein Hohlzapfen 4. befestigt zur Aufnahme eines unten offenen und oben geschlossenen Zylinders 5, der mit einem Handgriff 6 versehen ist und das Bronzepulver aufnimmt, während die Dose selbst mit der Tinktur angefüllt ist. Entfernt man den Verschlußdeckel2 der Dose i und zieht den Zylinder 5 mittels des Handgriffes 6 nach oben, so fällt das Bronzepulver aus dem Zylinder 5 heraus und vermischt sich mit der in der Dose i befindlichen Tinktur. Durch Schütteln der Dose i werden Bronzepulver und Tinktur miteinander vermischt, und die derart hergestellte Bronzefarbe kann ohne weiteres mittels eines Pinsels aus der Dose i verstrichen werden.
  • Die Ausführungsform nach der Abb. 2 besteht aus der Dose 7 für die Tinktur und aus einem das Bronzepulver aufnehmenden zylindrischen Behälter B. Unter dem Deckel 9 der Dose 7 ist der Behälter 8 befestigt, welcher unten durch eine Scheibe io verschlossen ist. Diese Scheibe io ist infolge eines eckigen Ouerschnittes des Behälters 8 o. dgl. gegenüber diesem gegen Drehung gesichert und mit einer Schraubenmutter ii verbunden, in welche ein Gewindezapfen 12 eingreift. Das obere Ende des Zapfens 12 tritt durch den Verschlußdeckel 9 der Dose 7 hindurch und ist mit einem Handgriff 13 versehen. Dreht man mittels des Handgriffes 13 den Zapfen 12, so verschiebt sich die Verschlußscheibe io auf dem Zapfen 12 nach unten. Dadurch wird der Behälter 8 unten geöffnet, und das Bronzepulver fällt in die mit Tinktur gefüllte Dose 7. Nach Schütteln der Dose und Abnehmen ihres Verschlußdeckels 9 kann die Bronzefarbe ohne weiteres verstrichen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRL`CHE: 1. Bronze- und Tinkturbehälter mit einer durchstoßbaren oder entfernbaren. Bronze und Tinktur voneinander trennenden Zwischenwand nach Patent 505 Zog. dadurch gekennzeichnet, daß der Tinkturbehälter auf seinem Boden einen Zapfen trägt, auf welchem unter dem Verschlußdeckel des Tinkturbehälters abnehmbar der unten offene und oben verschlossene Bronzebehälter sitzt. z. Bronze- und Tinkturbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bronzebehälter unter dem Deckel des Tinkturbehälters befestigt und unten durch eine Scheibe mit Mutter verschlossen ist, welche von einem den Verschlußdeckel des Tinkturbehälters durchsetzenden Schraubenbolzen in seiner Lage gehalten wird.
DEST42992D Bronze- und Tinkturbehaelter Expired DE508867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42992D DE508867C (de) Bronze- und Tinkturbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42992D DE508867C (de) Bronze- und Tinkturbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508867C true DE508867C (de) 1930-10-02

Family

ID=7464305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42992D Expired DE508867C (de) Bronze- und Tinkturbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508867C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628520A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kontaktlinsen
DE508867C (de) Bronze- und Tinkturbehaelter
AT206770B (de) Gepäckbehälter für Krafträder, insbesondere Mopeds
AT138016B (de) Büchse, insbesondere für Anstrichmittel.
DE501822C (de) Dosenpackung zur getrennten Aufbewahrung von Bronzepulver und Bronzetinktur mit durchstossbarer Zwischenwand
DE660347C (de) Aus mehreren zu einem geschlossenen Satze vereinigten Dosen bestehender Behaelter zur Aufnahme chemischer Praeparate, insbesondere von Schuh- und Hautsalben o. dgl.
DE624823C (de) Zapfverschluss fuer Buechsen
DE589924C (de) Dosiervorrichtung fuer zahntechnische Zwecke
DE669056C (de) Deckelverschluss fuer unter Druck stehende Instrumentenkocher und aehnliche Druckbehaelter
DE629397C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE591233C (de) Cremespender
DE570724C (de) Farbtube
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE459753C (de) Zweiteilige Verpackungsdose zum getrennten Aufbewahren von verschiedenartigen, vor Gebrauch miteinander zu mischenden Stoffen
DE486211C (de) Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsuebliche Farbenbehaelter
DE498868C (de) Zweiteilige Dose zur getrennten Aufbewahrung von Bronzepulver und Bronzetinktur
DE410096C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Trockenmittels in Deckeln von Dosen, Buechsen, Flaschen u. dgl.
DE563336C (de) Kanne mit mehreren Kammern
DE467018C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter, wie Milchkannen u. dgl.
DE818714C (de) Handgriff fuer Ventile
DE462752C (de) Gewicht mit veraenderlicher Fuellung und Plombenverschluss
DE512021C (de) Spritzverschluss fuer Glasflaschen u. dgl.
AT55176B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben, z. B. von Samen oder dgl.
DE433873C (de) Cocktailmischer
DE455958C (de) Verschlusskappe fuer Flaschen und andere Hohlgefaesse