DE486211C - Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsuebliche Farbenbehaelter - Google Patents

Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsuebliche Farbenbehaelter

Info

Publication number
DE486211C
DE486211C DEW78401D DEW0078401D DE486211C DE 486211 C DE486211 C DE 486211C DE W78401 D DEW78401 D DE W78401D DE W0078401 D DEW0078401 D DE W0078401D DE 486211 C DE486211 C DE 486211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
press
spindle
interchangeable
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW78401D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST WENK WUEST
Original Assignee
ERNST WENK WUEST
Publication date
Priority to DEW78401D priority Critical patent/DE486211C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486211C publication Critical patent/DE486211C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0011Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a screw-shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsübliche Farbenbehälter Die Farbenpresse nach der Erfindung hat den Zweck, breiige Farben aus der Verpackung, in welcher sie in den Handel kommen, nach Bedarf durch eine untere verschließbare Öffnung auszupressen und den Rest unter Luftabschluß vor dem Verderben zu schützen. Es sind schon auswechselbare Farbenpressen im Gebrauch, die aber nur an Büchsen mit besonderen Befestigungsvorrichtungen angebracht werden können. Sonst sind die Farbenpressen meist mit dem Farbenbehälter fest verbunden.
  • Die Neuerung besteht also darin, daß die Presse auf alle normalen Büchsen aufgesetzt werden kann, sofern sie nur einen dem Kolben entsprechenden Innendurchmesser aufweisen, und daß diese Büchgen nach Entleerung weggeworfen werden können, während die Presse zum Aufsetzen auf neue Büchsen frei wird. Um mit einer Sorte Pressen auszukommen, sollen die Farbenbehälter immer denselben Durchmesser erhalten und soll die Höhe des Behälters verändert werden, wenn der Farbinhalt verschieden sein soll. Jedenfalls kann auf diese Weise die Anzahl der benötigten Pressengrößen vermindert werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Der Farbenbehälter A hat oben einen Wulst B, der das Abgleiten des Pressenbügels E verhindert. Die dicht über dem Boden des Behälters angeordnete Öffnung G dient zum Ausgeben der Farbe.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Farbenpresse besteht aus Kolben D, Preßspindel F, G und Bügel E. Der Kolben D paßt in normale Farbenbehälter und dichtet gegen die Behälterwand mittels eingelegten Filzstreifens ab. Die Spindel F, G zum Niederpressen des Kolbens ist als Teleskopspindel ausgebildet, was den Vorteil bietet, daß sie bei ganz vollem Farbenbehälter, d. h. in ihrer o!-ersten Stellung, nicht soweit über den Bügel herausragt, wodurch die Presse unhandlich würde. Die gezeichnete Teleskopspindel besteht aus der Hohlspindel F mit rechtsgängigem Außen-und linksgängigem Innengewinde und einer in letzterem laufenden Stiftschraube G, an der der Kolben befestigt ist. Beim Niederschrauben der Hohlspindel F wird dann auch die Stiftschraube G nach unten aus der Hohlspindel berausgeschraubt; der Hub des Kolbens bei einer Umdrehung der Spindel F ist gleich der Steigung eines Ganges des Außengewindes plus der Steigung eines Ganges des Innengewindes der Hohlspindel. Der Bügel E mit Spindelmutter wird nach Entfernung des Behälterdeckels mittels Flacheisenschelle und Spannschraube am Farbenbehälter befestigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf Farbenbehälter für die Ausgabe flüssiger Farbe aus einer unteren Öffnung des Behälters, bestehend aus Presse mit Kolben, Spindel und einem zum vorübergehenden Befestigen der Presse an normalen Farbenbehältern dienenden Bügel. a. Farbenpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel der Presse als Teleskopspindel mit gegenläufigem Innen- und Außengewinde ausgebildet ist.
DEW78401D Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsuebliche Farbenbehaelter Expired DE486211C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78401D DE486211C (de) Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsuebliche Farbenbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78401D DE486211C (de) Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsuebliche Farbenbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486211C true DE486211C (de) 1929-11-13

Family

ID=7610574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW78401D Expired DE486211C (de) Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsuebliche Farbenbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486211C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486211C (de) Auswechselbare Farbenpresse zum Aufsetzen auf handelsuebliche Farbenbehaelter
CH130223A (de) Presse zum Ausgeben von flüssiger Farbe aus handelsüblichen Behältern.
DE360907C (de) Scheibenverschluss
CH356032A (de) Mit dicht aufsetzbarem Deckel versehene Dose
DE817101C (de) Behaelter zum Entnehmen von mit einem Pinsel aufzutragender Fluessigkeit, insbesondere von Klebstoff
DE508867C (de) Bronze- und Tinkturbehaelter
DE669056C (de) Deckelverschluss fuer unter Druck stehende Instrumentenkocher und aehnliche Druckbehaelter
DE527685C (de) Spundverschlussvorrichtung fuer Faesser, Behaelter u. dgl.
DE900659C (de) Verschluss fuer Behaelter aus Blech
DE337005C (de) Verschluss fuer Auslaufoeffnungen von Gefaessen
DE686227C (de) Glasgefaess
AT164918B (de) Tube mit Preßkolben
DE543521C (de) Spritzpistole
CH226281A (de) Einrichtung an Tuben zur Erleichterung der Inhaltsentnahme.
DE501822C (de) Dosenpackung zur getrennten Aufbewahrung von Bronzepulver und Bronzetinktur mit durchstossbarer Zwischenwand
DE564037C (de) Fuellfederhalter
AT137923B (de) Proviantdose.
AT154683B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flaschen aus einem Hohlzylinder aus Pappe od. dgl.
DE415361C (de) Einschraubstoepsel fuer Tuben
AT144463B (de) Verschluß für Tuben oder ähnliche Behälter.
DE556182C (de) Behaelter zur Abgabe plastischer Stoffe
DE871858C (de) Zubehoerkasten fuer stehende Pressen, insbesondere Schmierpressen
DE692434C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gardinenlaufschienen an Wandeisen
AT100800B (de) Nagelloser Verschluß für Kisten u. dgl.
DE1904911U (de) Getraenkekrug, insbesondere zum ausgiessen von kaltzuhaltenden getraenken.