DE507730C - Schneidvorrichtung fuer Photographie-Selbstverkaeufer - Google Patents

Schneidvorrichtung fuer Photographie-Selbstverkaeufer

Info

Publication number
DE507730C
DE507730C DES82534D DES0082534D DE507730C DE 507730 C DE507730 C DE 507730C DE S82534 D DES82534 D DE S82534D DE S0082534 D DES0082534 D DE S0082534D DE 507730 C DE507730 C DE 507730C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting device
lever
cutting
self
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES82534D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES82534D priority Critical patent/DE507730C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507730C publication Critical patent/DE507730C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/53Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus for automatically delivering a finished picture after a signal causing exposure has been given, e.g. by pushing a button, by inserting a coin

Description

Die Erfindung betrifft eine Papierschneidvorrichtung für Photographie-Selbstverkäufer, die, vorzugsweise nach dem Umkehrverfahren arbeitend, ein belichtetes lichtempfindliches Papier in bekannter Weise durch Anwendung geeigneter Bäder aus einem Negativ in ein Positiv verwandeln. Die Schneidvorrichtung ist auch anwendbar bei Selbstverkäufern, bei denen das Negativ auf Platten oder Filmen erzeugt und das Positiv durch Kopieren auf Papier hergestellt wird.
Es sind Selbstverkäufer bekannt, die nach Einwurf einer Münze eine Reihe von verschiedenen Aufnahmen einer Person herstellen. Diese nach dem Umkehrverfahren hergestellten Bilder werden vom Selbstverkäufer in einem zusammenhängenden Streifen verabfolgt, der durch eine elektromagnetisch gesteuerte Schneidvorrichtung vom Vorrat ab-
ao geschnitten wird. Gleichzeitig wird, ebenfalls elektromagnetisch, die eingeworfene Münze, die während der Dauer des Aufnahme- und Entwicklungsvorganges einen Stromkreis zur Einschaltung und Aufrechterhaltung der Vorgänge schließt, kassiert. Neben den Mängeln, die der umständlichen elektromagnetischen Abtrennung des Bildstreifens und des unsicheren elektromagnetischen Kassierens der Münze anhängen, zeigte sich der Nachteil, daß ohne durchgreifende konstruktive Abänderungen eine Änderung der Anzahl der zu verabfolgenden Bilder nicht vorgenommen werden konnte.
Gemäß der Erfindung werden diese Mängel dadurch behoben, daß die Schneidvorrichtung von der Vorrichtung für den Streifenvorschub derart gesteuert wird, daß der Streifen in mehrere der Anzahl der Einzelaufnahmen entsprechende Stücke zerschnitten wird.
Um eine Änderung der Anzahl der verabfolgten Bilder leicht und schnell vornehmen zu können, ist die neue Schneidvorrichtung mit einem von den Bewegungen der Schneidvorrichtung gesteuerten Schrittschaltwerk versehen, welches die die eingeworfene Münze kassierende und den Selbstverkäufer stillsetzende Vorrichtung nach einer von der Schritteilung eines seiner Sclialtorgane bestimmten Anzahl von Schritten mechanisch auslöst.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Abb. 1 und 2 stellen Seitenansichten der Schneidvorrichtung in zwei Phasen ihrer Wirkungsweise dar, und die Abb. 3 und 4 zeigen Grundrisse der neuen Einrichtung, bei der eine Änderung der verabfolgten Bilderzahl leicht vorgenommen werden kann, Abb. 5 eine Seitenansicht hierzu.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Otto Steiner in Berlin-Spandau.
In Abb. ι wird ein Streifen lichtempfindliches Papier ι von einer Vorratsrolle 2 durch die Bewegung zweier Transportrollen 3, 4 abgerollt. Die Transportrollen bewegen sich in der eingetragenen Pfeilrichtung und werden von einem durch den Münzeinwurf ausgelösten Motor eine bestimmte Zeitlang angetrieben. Hierbei kann die Münze selbst als kontaktschließendes Organ für ein Zeitschaltrelais o. dgl. benutzt werden. Diese Teile sind in der Zeichnung nicht dargestellt, da sie für die Erfindung unwesentlich sind. Die Transportrolle 4 ist, wie in der Zeichnung angedeutet, mit einem Zahnrad 5 versehen, mit welchem ein Zahnrad 6 in Eingriff steht. Auf der Achse dieses Zahnrades 6 befindet sich eine Steuerscheibe 7 mit Nocken 8, auf dessen Peripherie ein Stift 9 des Hebels 10 schleift. Bei der in der eingetragenen Pfeilrichtung erfolgenden Bewegung der Steuerscheibe wird der Hebel 10 um seinen Drehpunkt 12 entgegen der Wirkung der Feder 11 nach rechts gedreht. An dem unteren Ende des Hebels 10 ist ein Klinkenhebel 13 drehbar befestigt. Der Klinkenhebel liegt in der gezeichneten Stellung oberhalb des Papierabschneidhebels 14. Dieser Hebel ist in Seitenansicht gezeichnet und dreht sich in einer Ebene, die senkrecht zur Papierebene steht. Wird der Hebel 10 durch die Bewegung der Steuerscheibe nach rechts gedreht, so fällt der Ansatz 15 der Klinke 13 hinter den Hebel 14, wie in Abb. 2 dargestellt. Bei Weiterdrehung der Steuerscheibe 7 wird der Hebel 10 durch die Federn wieder in die in Abb. 1 gezeigte Stellung zurückgezogen, wobei er den Abschneidhebel 14 mitnimmt und mit dem an diesen befestigten Messer 16 (Abb. 3) an dem feststehenden Messer 17 vorbeischerend den Papierstreifen abschneidet.
In der in Abb. 1 gezeigten Endstellung des Hebels 10 stößt ein Anschlagstift 18 an den Ansatz 19 der Klinke 13. Hierdurch +5 wird die Klinke 13 um den Drehpunkt 20 etwas nach oben gedreht, so daß sie ihre Verklinkung mit dem Hebel 14 löst und dieser unter dem Zug der Feder 21 (Abb. 5) wieder in seine Anfangsstellung zurückkehren kann. In dieser Stellung der Messer (wie in Abb. 3 dargestellt) kann der absatzweise erfolgende Transport des Papierbandes weiter vor sich gehen, um die nächste Aufnahme herzustellen. Die Übersetzung zwischen den Zahnrädern 5 und 6 ist entsprechend der Anzahl der Aufnahmen und der gewünschten Abschnitte zu bemessen. Soll z. B. eine Reihe von acht Aufnahmen gemacht werden, wobei jede dieser Aufnahmen auf einem einzelnen Blatt Papier verabfolgt werden soll, so muß das Übersetzungsverhältnis zwischen den Zahnrädern 5 und 6 wie I : 2 gewählt werden, wenn eine Umdrehung der Transportwelle 4 einen für zwei Aufnahmen reichenden Streifen Papier abrollt.
In Abb. 3 und 4, die einen Grundriß der in Abb. 1 und 2 dargestellten Anordnung in verschiedenen Stellungen zeigen, ist die in Abb. ι und 2 nicht dargestellte Einrichtung zur leichten Veränderung der Anzahl der herzustellenden Aufnahmen gezeigt. An einem um den gleichen Drehpunkt 22 wie der Hebel 14 drehbaren Hebel 23 ist eine Steuerscheibe 24 drehbar befestigt. Wie Abb. 5 zeigt, ist auf der gleichen Achse 27 mit der Steuerscheibe 24 ein Schaltrad 25 fest verbunden. In dieses Schaltrad greift eine Stoßklinke 26 ein, die auf dem Hebel 14 drehbar befestigt ist. Die Drehung der Stoßklinke nach oben findet einen Anschlag bei 27', während ihre Bewegung nach unten gegen die Wirkung einer Feder 28 erfolgt. Die Feder hat den Zweck, die Klinke gegen den Anschlag 27' zu drücken. Wie aus Abb. 5 ersichtlich, befindet sich der Hebel 23 oberhalb des Hebels 14. Die Steuerscheibe 24 besitzt einen Anschlagstift 29, der bei der Umdrehung der Steuerscheibe in den Weg eines am Hebel 14 befindlichen Anschlages 30 gelangt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Bei der Schneidbewegung des Hebels 14, der von der Steuerscheibe 7 (Abb. 1) hin und her bewegt wird, wird vermittels der Stoßklinke 26 bei jeder Bewegung nach rechts das Schaltrad 25 in der eingetragenen Pfeilrichtung um einen Zahn weiter gedreht. Dadurch rückt der Stift 29 Schritt für Schritt weiter, um schließlich in die Stellung 29' in Abb. 3 zu gelangen. In dieser Stellung trifft der Hebel 14 mit dem Anschlag 30 nach vollendeter Schneidbewegung auf den Stift 29' der Steuerscheibe 24 und nimmt diese sowie den mit ihr in Verbindung stehenden Hebel 23 für den Rest der Bewegung mit nach links. Am Hebel 23 ist ein Bowdenzug 31 befestigt, der die nicht dargestellte Münzkassiereinrichtung und die Vorrichtung zur Stillsetzung des Automaten auslöst. Es ist ersichtlich, daß je nach der Anzahl der Zahnt des Stoßklinkenrades 25 der Stift 29 früher oder später in die Stellung 29' gelangt. Es ist daher zur Veränderung der Anzahl der abzugebenden Bilder nur nötig, ein anderes gezahntes Rad 25 einzusetzen. Diese Abänderung eines einzigen Organs kann naturgemäß sehr leicht und schnell ohne weitere konstruktive Änderungen der ganzen Einrichtung vorgenommen werden. Um einen entsprechend der Zahl der Zähne veränderten Eingriff der Stoßklinke 26 iao einstellen zu können, ist eine Stellschraube 32 «'im Hebel 23 vorgesehen.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    ι . Schneidvorrichtung für Photographie-Selbstverkäufer, die nach Einwurf einer Münze eine Mehrzahl von Aufnahmen auf einem ablaufenden lichtempfindlichen Streifen herstellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung von· der Vorrichtung für den Streifenvorschub derart gesteuert wird, daß der Streifen in mehrere der Anzahl der Einzelaufnahmen entsprechende Stücke zerschnitten wird.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine von einer Vorschubrolle (4) angetriebene Nockenscheibe (7) einen Klinkenhebel (10) steuert, dessen Klinke (13) bei Bewegung in der Schneidrichtung in Eingriff mit dem Schneidwerkzeug steht und sich nach vollzogenem Schnitt durch Anschlag an einen Stift (18) selbsttätig außer Eingriff mit dem Schneidwerkzeug bringt.
  3. 3. Schneidvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittbewegung gegen die Wirkung einer Feder (21) erfolgt.
  4. 4. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein von den Schnittbewegungen der Schneidvorrichtung gesteuertes Schrittschaltwerk, welches die die eingeworfene Münze kassierende und den Selbstverkäufer stillsetzende Vorrichtung nach einer von der Schritteilung eines seiner Schaltorgane bestimmten Anzahl von Schritten mechanisch auslöst.
  5. 5. Schneidvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (14) der Schneidvorrichtung mittels einer Stoßklinke (26) ein auf einem besonderen Hebel (23) drehbar befestigtes Klinkenrad (25) weiterschaltet, mit dem eine einen Kupplungsstift (29) tragende Steuerscheibe (24) verbunden ist.
  6. 6. Schneidvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsstift (29) durch Drehung der Steuerscheibe (24) in die Bahn des Hebels (14) oder eines an diesem befestigten Anschlages gebracht wird.
  7. 7. Schneidvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (23) die Münzkassier- und die Abstellvorrichtung· des Selbstverkäufers steuert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES82534D 1927-11-05 1927-11-05 Schneidvorrichtung fuer Photographie-Selbstverkaeufer Expired DE507730C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES82534D DE507730C (de) 1927-11-05 1927-11-05 Schneidvorrichtung fuer Photographie-Selbstverkaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES82534D DE507730C (de) 1927-11-05 1927-11-05 Schneidvorrichtung fuer Photographie-Selbstverkaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507730C true DE507730C (de) 1930-09-19

Family

ID=7510408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES82534D Expired DE507730C (de) 1927-11-05 1927-11-05 Schneidvorrichtung fuer Photographie-Selbstverkaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507730C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948025C (de) * 1952-09-19 1956-08-23 Optische Ind De Oude Delft Nv Rollfilmkamera mit Spiegelobjektiv
DE1023316B (de) * 1952-05-09 1958-01-23 Dr Med Werner Schulte Roentgen-Reihenaufnahmegeraet
DE1027055B (de) * 1951-04-06 1958-03-27 Serix S A R L Vorrichtung zum periodischen Belichten von Teilen einer zusammenhaengenden, empfindlichen Flaeche in Form eines Films

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027055B (de) * 1951-04-06 1958-03-27 Serix S A R L Vorrichtung zum periodischen Belichten von Teilen einer zusammenhaengenden, empfindlichen Flaeche in Form eines Films
DE1023316B (de) * 1952-05-09 1958-01-23 Dr Med Werner Schulte Roentgen-Reihenaufnahmegeraet
DE948025C (de) * 1952-09-19 1956-08-23 Optische Ind De Oude Delft Nv Rollfilmkamera mit Spiegelobjektiv

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1118594B (de) Photographisches Aufnahmegeraet
DE2545215B2 (de) Tageslicht-Gerät
DE507730C (de) Schneidvorrichtung fuer Photographie-Selbstverkaeufer
DE682290C (de) Kassettenwechselvorrichtung fuer Roentgengeraete
AT123963B (de) Schneidevorrichtung für Photographie-Selbstverkäufer.
DE644943C (de) Verschlussvorrichtung mit selbsttaetig veraenderlicher OEffnung fuer Kinoapparate
DE736010C (de) Schaltvorrichtung fuer Einzel- und Reihenaufnahmen in kinematographischen Kameras
DE2315178B2 (de) Fotografische kamera mit einer hin- und hergehenden transporthandhabe
DE604238C (de) Photographische Kamera fuer Rundbildaufnahmen
CH136677A (de) Abschneidevorrichtung an Reihenbilder herstellenden Photographie-Selbstverkäufern.
DE1240390B (de) Rollfilmkamera mit Zaehlwerk
DE1041791B (de) Schaltwerk zur wahlweisen Aufnahme von Einzel- oder Reihenbildern
DE473322C (de) Photographischer Selbstverkaeufer
DE606060C (de) Kinematographisches Geraet
DE661546C (de) Ausloesevorrichtung fuer kinematographische Apparate
DE319828C (de) Kamera mit einem Triebwerk zur Aufnahme von Einzelbildern oder von Reihenbildern
DE562963C (de) Verfahren zur Projektion von kinematographischen Aufnahmen in zwei Farben
AT119760B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kombinierten, retuschierten, oder mit Kunstgriffen und Scheinbildern versehenen kinematographischen Filmen.
DE679416C (de) Kinogeraet, insbesondere Schmalfilmkamera
DE517730C (de) Wiedergabekamera
DE665302C (de) Vorrichtung zum Projizieren bewegter Bilder, bei der vor oder hinter aus Linien bestehenden Bildern ein Liniengitter vorueberbewegt wird
DE461776C (de) Bildwerfer mit schrittweise bewegtem Bildstreifen
DE525731C (de) Antriebsvorrichtung fuer kinematographische Apparate
DE2436947A1 (de) Super 8 filmsystem
DE1019553B (de) Photographische Kamera fuer Aufnahmen auf Film mit einem Schlitzverschluss