DE507312C - Einrichtung zur Herstellung von gewellten Bandschnecken als Traeger fuer Hohlseile - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von gewellten Bandschnecken als Traeger fuer Hohlseile

Info

Publication number
DE507312C
DE507312C DES73764D DES0073764D DE507312C DE 507312 C DE507312 C DE 507312C DE S73764 D DES73764 D DE S73764D DE S0073764 D DES0073764 D DE S0073764D DE 507312 C DE507312 C DE 507312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
yoke
corrugated ribbon
corrugated
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73764D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES73764D priority Critical patent/DE507312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507312C publication Critical patent/DE507312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F7/00Twisting wire; Twisting wire together
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/02Implements, apparatus, or machines for making artificial flowers, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/14Twisting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Herstellung von sogenannten gewellten Bandschnecken als Träger für Hohlseile. Die gewellten Bandschnecken wurden bisher in zwei Arbeitsgängen auf verschiedenen Maschinen hergestellt, wobei im ersten Arbeitsgang das Band auf einer besonderen Maschine gewellt, im zweiten Arbeitsgang in einer zweiten Maschine verwunden und als ίο fertige Bandschnecke auf Trommeln gewickelt wurde, die man in die Verseilmaschine zur Herstellung der Hohlseile einsetzte. Durch die Erfindung wird die Herstellung der Bandschnecken in einem einzigen Arbeitsgang möglich.
Die Erfindung besteht darin, daß in eine Bandverwindeeinrichtung eine Bandwellvorrichtung eingebaut ist. Die Maschine nach der Erfindung besteht in der Hauptsache aus einem um seine Längsachse drehbaren, die Vorratsrolle und die Wellvorrichtung tragenden Joch, sowie aus außerhalb dieses Joches abwechselnd waagerecht und senkrecht gelagerten, nicht mit dem Joch umlaufenden Rollenpaaren mit Aussparungen. Das Band wird von der Vorratsrolle durch die Wellvorrichtung abgezogen, in der es seine gewellte Form erhält. Das gewellte Band läuft dann aus dem sich drehenden Joch in die stillstehenden Rollenpaare, wobei es verwunden wird. Die Maschine hat den weiteren Vorteil, daß sie sich mit der die Hohlseile herstellenden Verseilmaschine direkt kuppeln läßt, so daß die von ihr gelieferten gewellten Bandschnecken nicht erst auf später in die Verseilmaschine einzusetzende Vorratstrommeln aufgewickelt werden brauchen, sondern unmittelbar in die Verseilmaschine zur weiteren Verarbeitung gelangen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt, von denen Abb. ι eine Aufsicht und Abb. 2 eine Seitenansicht der schematisch dargestellten Einrichtung ist.
Das drehbar gelagerte Joch'i, das durch das Zahnrad 2 gedreht wird, trägt die Vorratstrommel 3 für das glatte Band 4. Dieses gelangt von der Vorratstrommel zu den ebenfalls im Joch gelagerten Zahnrädern 5 und 6, durch die es gewellt wird. Das gewellte Band wird dann zwischen den Rollenpaaren 7, 8 und 9, 10 durchgeführt, von denen das eine waagerecht, das andere senkrecht gelagert ist, so daß sie das Band an der Drehung verhindern. Das gewellte Band wird also zwischen den zu drehenden Zahnrädern und den feststehenden Rollen verdreht und gelangt dann beispielsweise auf die Trommel 11.
Wellvorrichtungen und Verwindvorrichtungen sind zwar als einzelne Maschinen bekannt. Auch sind Führungen vor der Aufspultrommel und ebenfalls im rechten Winkel zueinander liegende Rollenpaare bei diesen Maschinen verwendet worden. Die einzelnen Maschinen bringen jedoch nicht die Vorteile, die sich nur - durch Vereinigung dieser Maschinen zu einer einzigen erreichen lassen. Der durch die Erfindung erreichte Fortschritt gegenüber der Verwendung von Einzelmaschinen besteht darin, daß die gewellten Bandschnecken mit geringerem Kraftaufwand in kürzerer Zeit und billiger hergestellt werden und daß die Einrichtung nach der Erfindung gleichzeitig mit der die gewellten Bandschnecken weiterverarbeitenden Maschine gekuppelt werden kann, so daß durch die Erfindung eine Vereinfachung und Beschleunigung des Arbeitsvorganges für die Herstellung von Hohlseilen erreicht wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Herstellung von gewellten Bandschnecken als Träger für Hohlseile, gekennzeichnet durch eine Bandverwindeinrichtung mit eingebauter Bandwellvorrichtung.
2. Einrichtung nach dem Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein um seine Längsachse drehbares, die Vorratsrolle und die Wellvorrichtung tragendes Joch und durch außerhalb dieses Joches gelagerte, nicht mit dem Joch umlaufende Rollenpaare mit Aussparungen.
3. Einrichtung nach dem Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch abwechselnd waagerecht und senkrecht gelagerte Rollenpaare.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES73764D Einrichtung zur Herstellung von gewellten Bandschnecken als Traeger fuer Hohlseile Expired DE507312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73764D DE507312C (de) Einrichtung zur Herstellung von gewellten Bandschnecken als Traeger fuer Hohlseile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73764D DE507312C (de) Einrichtung zur Herstellung von gewellten Bandschnecken als Traeger fuer Hohlseile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507312C true DE507312C (de) 1930-09-15

Family

ID=7504171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73764D Expired DE507312C (de) Einrichtung zur Herstellung von gewellten Bandschnecken als Traeger fuer Hohlseile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507312C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908132A (en) * 1952-01-12 1959-10-13 Hans Berg Device for laying fencing material
DE1119193B (de) * 1956-04-20 1961-12-14 Jacques Fernand Deleuze Verfahren zur Herstellung von um ihre Laengsachse schraubenfoermig verdrehten Girlanden aus quergeriffeltem Metallfolienband
EP0166842A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-08 Dario Moranduzzo S.R.L. Maschine zum kontinuierlichen Herstellen starrer, gefranster Litzen, insbesondere für die Zweige von künstlichen Christbäumen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908132A (en) * 1952-01-12 1959-10-13 Hans Berg Device for laying fencing material
DE1119193B (de) * 1956-04-20 1961-12-14 Jacques Fernand Deleuze Verfahren zur Herstellung von um ihre Laengsachse schraubenfoermig verdrehten Girlanden aus quergeriffeltem Metallfolienband
EP0166842A1 (de) * 1984-07-05 1986-01-08 Dario Moranduzzo S.R.L. Maschine zum kontinuierlichen Herstellen starrer, gefranster Litzen, insbesondere für die Zweige von künstlichen Christbäumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522595B2 (de) Vorrichtung zum verseilen von verseilelementen fuer nachrichtenkabel
DE80128T1 (de) Fuehrungsvorrichtung von kartonzuschnitten fuer eine herstellungsmaschine von wellpappeschachteln.
DE507312C (de) Einrichtung zur Herstellung von gewellten Bandschnecken als Traeger fuer Hohlseile
DE616243C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geklebten Baendern
DE910431C (de) Spinn- und Verseilmaschine
DE1105015B (de) Maschine zum Herstellen von Verseilelementen fuer den Aufbau elektrischer Kabel
CH454986A (de) Verseilmaschine für Kabel
DE694868C (de) Krempel zum Mischen von Zellwolle mit anderem Fasergut
DE2055737A1 (de) Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl
DE1055069B (de) Maschine zum UEberziehen elektrischer Draehte mit einer wendelfoermigen, mehrfarbigen isolierenden Kunststoffumkleidung
DE570255C (de) Schnellverseilmaschine
DE895797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Koaxialleiterkabels
DE342282C (de)
DE2304966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verdrehtem filament-material
DE681531C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Sektorkabeln aus nicht vorgedrallten, mit gewickelter Isolation versehenen Adern
DE652657C (de) Einrichtung zur Herstellung von Fernsprechkabeln
DE1801063A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Nachrichtenkabels
DE347085C (de) Vorrichtung zur Umbildung von Schilfrohr in Streifen
DE1665587C (de) Verfahren zum Verseilen von Adern oder Verseilelementen für Nachrichtenkabel zu einer Verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder Drallrichtung
DE640231C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier mit Roh-, insbesondere Hartfaserein- oder -auflage
DE474078C (de) Warenmess- und Aufschlagmaschine
AT142080B (de) Fernsprechkabel, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Hestellung.
DE642803C (de) Verseilmaschine zum Herstellen doppelt verseilter Adervierer fuer vieladrige Fernmeldekabel in einem Arbeitsgang
DE688256C (de) Maschine zum Verwinden von Profildraht
AT167671B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Faserzement