DE507284C - Haengeschloss - Google Patents

Haengeschloss

Info

Publication number
DE507284C
DE507284C DEK109312D DEK0109312D DE507284C DE 507284 C DE507284 C DE 507284C DE K109312 D DEK109312 D DE K109312D DE K0109312 D DEK0109312 D DE K0109312D DE 507284 C DE507284 C DE 507284C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumbler
lock
key
moved
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK109312D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK109312D priority Critical patent/DE507284C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507284C publication Critical patent/DE507284C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/08Padlocks with shackles hinged on the case
    • E05B67/10Padlocks with shackles hinged on the case with devices for securing the free end of the shackle

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 20. SEPTEMBER 1930
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 507284 KLASSE 68 a GRUPPE
Ernst Klasen in Voorschoten, Holland
Hängeschloß Zusatz zum Patent 504056
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Mai 1928 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 23. Oktober 1927.
Die Erfindung betrifft ein Hängeschloß, bei dem die Sicherung des Schlosses nach Patent 504 056 durch eine in der Querrichtung des Schlosses verschiebbare Zuhaltung erfolgt, deren Lösung durch einen im Schlüssel verschiebbaren federnden Stift erst dann möglich ist, nachdem eine aufwärts bewegbare zweite Zuhaltung durch den Schlüsselbart angehoben ist.
Kennzeichnend für die Erfindung ist, daß diese zweite Zuhaltung eine senkrecht schwingende Blattfeder ist, die mit einer Zunge hinter die querbewegbare Zuhaltung, welche unmittelbar den Schloßbügel sichert, greift und diese dadurch sperrt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist durch Abb. 1 in der Ansicht (bei fortgenommen gedachtem Schloßdeckel), durch Abb. 2 im Längsschnitt nach Linie A-B der Abb. 1
ao dargestellt. Abb. 3 zeigt eine Einzelheit des Bügels.
Durch. Abb. 4 und 5 wird eine weitere Ausführungsform in Ansicht und Schnitt dargestellt.
Bei der Ausführungsform nach Abb. τ bis 3 wird der Schloßbügel a' durch die quer zum Schloß in der Achsenrichtung des Schlüssels r verschiebbare plattenförmige Zuhaltung d' dadurch gesperrt, daß sich ihre Ecke gegen das Gewerbeende w des Bügels a' legt. Diese hinter der festen Platte k' angeordnete Zuhaltung d' führt sich auf deren Umbiegungen und wird durch die Feder x, die sich gegen die Rückwand des Schlosses und den Boden des an der Zuhaltung d' angebrachten hohlen Zapfens s' stützt, in der Sperrstellung gehalten. Hinter die Zuhaltung d' greift der Sperrzahn 2 der als zweischenklige Blattfeder ausgebildeten zweiten Zuhaltung i', deren unterer Schenkel seinen Gegenhalt auf dem oberen Rande der Plattet' findet, während das Ende des oberen Schenkels in bekannter Weise unter den Fortsatz y des Bügelgelenkkopfes greift. Der in seiner Ausbildung an sich bekannte Schlüssel besteht aus dem Schlüsselrohr r mit dem Schlüsselbart ν und dem unter Federwirkung stehenden, in dem Schlüsselrohr geführten, in den Stift ί auslaufenden Schlüsselgriff, der gegen Drehung im Schlüsselrohr und Herausfliegen durch die Einbuchtung 11 geschützt ist, die sich auf eine Abflachung des Schlüsselgriffschenkels legt. Bei der Einführung des Schlüssels in das Schloß umfaßt das Schlüsselrohr r den hohlen Zapfen s' der Zuhaltung d', wobei sich die Stirnfläche des Schlüsselbartes ν gegen die feste Platte k' legt. Nach etwa ein Drittel Umdrehung des Schlüssels stößt der Schlüsselbart ν unter den unteren Schenkel der Federzuhaltung % (Abb. ι gestrichelt) und bringt dessen Sperrzahn .er bei Weiterdrehung aus dem Bereich
der Zuhaltung d'. Diese wird nun durch Druck auf den Schlüsselgriff zurückgeschoben, wobei sich der Stift t gegen den Zapfen s' legt. Dadurch wird die Nasew des Schloßbügeis a! frei, der nun unter dem Druck des oberen Schenkels der Zuhaltung i' selbsttätig ausschwingt, wobei sich die Nase w vor der Zuhaltung d' vorbeibewegt.
Das Schließen des Schlosses erfolgt durch
ίο Zudrücken des Bügelsa', wobei dessen Naseze/ die Zuhaltung d' wieder freigibt, die nun infolge der Einwirkung der Feder χ nach vorne schnellt und der Zunge s ermöglicht, wieder hinter sie zu treten.
Während bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Bügel an seinem Drehpunkt gesperrt wird, geschieht dies bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 und 5 an dem freien Ende des Bügels a", der hier eine seitliche Aussparung w' hat. In dieser liegt bei gesperrtem Schloß die Zunge g' der Querzuhaltung d", die, wenn in oben beschriebener Weise angehoben, den Bügel a" zu selbsttätigem Ausschwingen freigibt.
Die Sperrung auch dieses Schlosses erfolgt 25 wieder lediglich durch die Einführung des Bügels in das Schloß, wobei das abgeschrägte freie Bügelende zunächst die Zunge g' zurückdrückt, so daß sie in der Sperrstellung des Bügels in dessen Aussparung w' einschnappen 30 kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hängeschloß, bei dem die Sicherung des Bügels nach Patent 504056 durch eine für sich gesicherte, quer zum Schloß bewegbare Zuhaltung bewirkt wird und die Lösung dieser Zuhaltung durch Druck auf einen in dem Schlüsselrohr verschiebbaren, federnden Stift erst erfolgen kann, nachdem eine zweite aufwärts bewegbare Zuhaltung durch den Schlüsselbart angehoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zuhaltung eine senkrecht verschiebbare Blattfeder (ir) ist, deren rechtwinklig abgebogenes Ende als Sperrzunge (#) dient und hinter die gegen das Schloß quer bewegbare erste Zuhaltung (d') greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK109312D 1928-05-08 1928-05-08 Haengeschloss Expired DE507284C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109312D DE507284C (de) 1928-05-08 1928-05-08 Haengeschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109312D DE507284C (de) 1928-05-08 1928-05-08 Haengeschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507284C true DE507284C (de) 1930-09-20

Family

ID=7241661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK109312D Expired DE507284C (de) 1928-05-08 1928-05-08 Haengeschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507284C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE120906C (de)
DE342387C (de) Befestigung fuer Einsatzschloesser
DE507284C (de) Haengeschloss
DE268962C (de)
DE590151C (de) Tuerpuffer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE643851C (de) Schloss fuer den Rechts- und Linksgebrauch
DE461049C (de) Eisenbahnkupplung
DE353606C (de) Kombinations-Vorhaengeschloss
DE358474C (de) Tuerverschluss mit einem durch Federdruck in der Schliesslage gehaltenen Schubriegel
DE530008C (de) Einstell- und Ausloesevorrichtung an Schlagbuegelfallen fuer Maeuse, Ratten o. dgl.
DE683614C (de) Fuellbleistift mit in der Mantelhuelse laengs verschiebbarem Minentraeger
DE363933C (de) Eisenbahnkupplung
DE283296C (de)
DE357492C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tueren mit drehbar angeordnetem Sperrarm
DE645446C (de) Kofferschloss
DE537981C (de) Kantenriegel mit einer in einem rechteckigen Gehaeuse gefuehrten, durch Schleiffeder gehaltenen Riegelstange
DE706490C (de) Rueckstellvorrichtung fuer bei freier und bei gesperrter Fahrstrasse an- und aufscherbare Weichenstellhebel
DE332495C (de) Teschinggewehr mit nach oben aufklappbarem Blockverschluss
DE329640C (de) Tuersicherung, insbesondere fuer zweifluegelige Tueren, mit einer an einem Ende drehbar angeordneten und durch den Riegel eines an dem einen Tuerfluegel befindlichen Schlosses in die Schliesslage zu bringenden Riegelstange
DE410702C (de) Verriegelung von Sicherheitsschraenken
AT167017B (de) Verstellbare Skibacke
DE408951C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE676450C (de) Abdeckplatte fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE878118C (de) Stempelapparat, insbesondere fuer Arbeitszeitkontrollkarten
DE551560C (de) Stellzange fuer Tellereisen