DE503883C - Signal- und Reklamevorrichtung - Google Patents

Signal- und Reklamevorrichtung

Info

Publication number
DE503883C
DE503883C DEG72907D DEG0072907D DE503883C DE 503883 C DE503883 C DE 503883C DE G72907 D DEG72907 D DE G72907D DE G0072907 D DEG0072907 D DE G0072907D DE 503883 C DE503883 C DE 503883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
advertising device
light
light source
prismatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG72907D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE503883C publication Critical patent/DE503883C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Signal- und Reklamevorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf abwechselnd bei Tag oder bei Nacht zu benutzende lichtstreuende Signale oder Rellamevorrichtungen, C und zwar insbesondere aui solche Vorrichtun-g -nutzung bei ,en, bei denen während der B2 Tageslicht durch eine das Licht brechende Glasscheibe der bekannten prismatisch-,gerippteii Art zerstreutes Licht ausgesandt und durch Brechung abgelenkt wird.
  • Es ist bereits bekannt, in Abstand h;nter einer Schauscheibe eine lichtl)rech#nd#- Prismenscheibe anzuordnen, die auf ihr-, Rückseite treffendes Tageslicht durchlä.#t und auf die Schauscheibe wirft. Ferner ist es bekannt, die lichtbrechende Glasscheibe gegen die Schauvorrichtun- zu neigen.
  • Gemäß der Erfindung ist eine lichtbrechende Scheibe unter einem Winkel in Ab- stand hinter einer Schatischeibe angeordnet, und vor dieser Scheibe befind,-t sich eine künstliche Lichtquelle, die die Aufgabc hat, Licht durch Spiegelung an der Vorderseitu der lichtbrechendün Scheibe nach &r Schauscheibe gelangen zu lassen. Dic- Erfindung besteht somit im wesentlichen darin, daß di#, lichtbrechende Scheibe zw#J Leistungen vollführt, indem sie sowohl Tageslicht von hinten her durchläßt als auch von vorne kommendes künstliches Licht spiegelt, wobei in jedem Fall das Licht dann dazu dient, die Schauscheibe oder Schablone zu durchleuchten. Auf der Zeichnung sind in den Abb. i und 2 zwei Ausführungsbeispiele einer Reklanievorrichtung dargestellt, in welcher die Schautafel und die lichtbrechende Scheibe unter einem «Winkel zueinaiid-.r gestrullt sind.
  • Die lichtbrechende Scheib2 B und die Schautafel.A Lieben bei ihren ol)-,r,2n Rändern dicht aneinander und sind an ihren unteren Rändern durch einen größeren Abstand voneinander getrennt.
  • Zerstreutes Tageslicht, das zwischen &n Strahlen i-i und 2-2 einfällt, wird durch die Scheibe B gesandt und in eine waagcreclite Richtung gebrochen, um die Schauscheibe C> bei Tag zu erleuchten. Zur Benutzung bei Nacht ist unterhalb einer Stelle zwischen den unteren Rändern der bei&,n Scheiben einte Lichtquelle F angeordnet, derun Licht von der das Tageslicht brechenden Scheibe B durch Spiegelung nach der Schatischeibe A ZD ,geworfen wird.
  • Bei der praktischen Ausführung hat sich herausgestellt, daß es ziemlich unw,-#sentlich ist, ob die ScheibeB so an-eordnet ist, daß ihre prismenförmigen Rippen an der Vorder-oder an der Hinterseite ang,-ordnet sind. In beiden Fällen unterscheid.-t sich die -erfundene Einrichtung von älteren Vorschlägen dadurch, daß das künstliche Licht von der brechenden Scheibe durch Spiegelung ausgesandt wird, statt durch sie hindurchgesandt zu werden. Oberhalb der LichtquelleF ist zweckmäßig ein das Licht zerstreuender oder ausbreitender SchirmH vorgeschjn, der prismatische Rippenk aufweist.
  • Die Seiten- oder Endflächen d?-,s Signals .können abgeschlossen sein. Die oberen Teilstücke dieser Seiten- oder Endflächen können offen oder auch mit nach innen spiegelnden ebenen oder gerippten Reflektoren versehen sein. Der obere Spalt kann mit klarem Glas abgedeckt sein, um zu verhüten, daß jich Staub innerhalb des Gehauses absetzt.
  • Zweckmäßig ist die LichtquelleF in eiii,vr Kammer mit glänzenden oder spieg,-Inden inneren Wandflächen untergebracht, die sich, um Lichtverlust durch Zerstreuung zu vermeiden, so weit erstrecken als dies möglicl# ist, ohne das Licht abzufangen.
  • Bei der zweiten Ausfd#hrungsform (Abb. 2) sind die Schuuscheibe und die brechende Scheibe parallel angeordnet und um einen Abstand z. B. gleich einem Drittel der in der Lotrichtung gemessenen Höhe der Scbausclieibe voneinander getrennt; dabei sind die LampenF für Benutzung bei Nacht entweder, wie gezeichnet, unterhalb, oder oberhalb, oder oberhalb und unterhalb der Ränder der Schauscheibe und der brechenden Scheibe angeordnet. Offensichtlich. kann die Schauscheibe oder SchabloneA entweder, wie gezeichnet, unmittelbar an- schaut werden, oder es kann ,#e ein Spiegel vorgesehen werden, der das Bild der beleuchteten Schauscheibe in die Sehiinie eines Beobachters wirft.

Claims (2)

  1. PATE _INTT ANS PR ÜCHE - i. Signal- und ReklamevorAchtung mit einer Schauscheibe und einer im Abstand vorl dieser angeordneten lichtbr.-chenden Prismenscheibe, die auf ihre Rückseite treffendes Tageslicht hindurchläßt undauf die Schauscheibe wirft, dadurch gekennzeichnet, daß an dieser Vorrichtung eine künstliche Lichtquelle so ang 'ordnet ist, daß ihr auf die Vorderseite der Prismenscheibe fallendes Licht von dieser re'fl,ektiert -und auf die Schauscheibe geworfen wird.
  2. 2. Signal- und Reklamevorrichtung nach Anspruch i, bei der die Prismenscheihe schräg gegen die Schauscheibe geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die künstliche Lichtquelle ent haltende Kammer den Zwischenraum zwischen den am weitesten voneinander entfernten Kanten der Scheiben überbrückt.
DEG72907D 1927-03-25 1928-03-23 Signal- und Reklamevorrichtung Expired DE503883C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB503883X 1927-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503883C true DE503883C (de) 1930-07-30

Family

ID=10455728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG72907D Expired DE503883C (de) 1927-03-25 1928-03-23 Signal- und Reklamevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503883C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914475C (de) * 1951-04-14 1955-03-07 Dr Alexander Ringleb Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen signalisierender oder durch Licht werbender Zwecksetzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE914475C (de) * 1951-04-14 1955-03-07 Dr Alexander Ringleb Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen signalisierender oder durch Licht werbender Zwecksetzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305218A1 (de) Mehrkammerleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE2138063A1 (de) Anzeigevorrichtung mit flussigem Kristall, insbesondere fur die Uhren technik
DE503883C (de) Signal- und Reklamevorrichtung
CH194867A (de) Einrichtung zum Erhellen schlechtbeleuchteter Arbeitsstellen in Räumen durch Zenitlicht.
DE2305752B2 (de) Sucheranordnung fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE1108066B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung
DE102018001351A1 (de) Scheibenförmige Vorrichtung, durch welche man nur in einer Richtung hindurchblicken kann (einseitig durchsichtige Scheibe)
DE3122090C2 (de) Anzeigevorrichtung für einen invertierten Galileisucher
DE843353C (de) Vom Rand aus beleuchtete Schautafel, insbesondere Schaukasten
DE4310760A1 (de) Demonstrationsgerät
DE618167C (de) Wasserstandsanzeiger mit vor dem glatten Glase angeordneter kuenstlicher Lichtquelle
DE723568C (de) Sucher fuer photographische oder kinematographische Kameras
DE809973C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE528742C (de) Wasserstandsanzeiger mit einer Lichtquelle hinter dem Schauglas
DE2730679A1 (de) Spiegelanordnung fuer spiegelkaesten, schaufenster, verkaufssaeulen o.dgl.
DE456913C (de) Optisches Pyrometer mit einer Gluehlampe als Vergleichslichtquelle
DE279097C (de)
DE19756567B4 (de) Prisma
DE523543C (de) Reflexfreies Augenspiegelsystem, das gleichzeitig zur Beleuchtung und Beobachtung dient
DE709743C (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
AT72846B (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in hochgelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Behältern.
DE488171C (de) Vorrichtung zum Beleuchten von Gegenstaenden unterschiedlicher Art von deren Rande aus, besonders fuer Schaustellung oder Reklamezwecke
DE533928C (de) In einer Iotrechten Ebene rechtwinklig zu einer Gebaeudewand aufgehaengtes Tageslichtzeichen
DE815852C (de) Dachkantumkehrprismenkoerper fuer Fernrohre
DE661163C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Reklamen mit glitzernder Lichtwirkung