DE503820C - Rahmenfoermig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenfoermigen Ansaetzen an der Schienenauflagerflaeche zur Befestigung der Schienen auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben - Google Patents

Rahmenfoermig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenfoermigen Ansaetzen an der Schienenauflagerflaeche zur Befestigung der Schienen auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben

Info

Publication number
DE503820C
DE503820C DEH111553D DEH0111553D DE503820C DE 503820 C DE503820 C DE 503820C DE H111553 D DEH111553 D DE H111553D DE H0111553 D DEH0111553 D DE H0111553D DE 503820 C DE503820 C DE 503820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
shaped
rail
masonry
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH111553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH111553D priority Critical patent/DE503820C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503820C publication Critical patent/DE503820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/44Fastening the rail on the tie-plate
    • E01B9/46Fastening the rail on the tie-plate by clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Rahmenförmig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenförmigen Ansätzen an der Schienenauflagerfläche zur Befestigung der Schienen auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf Schienenbefestigungen auf \Iauerwerk mittels rahmenförmig ausgebildeter Schienenstühle unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben und bezweckt die weitere Ausbildung der Schienenbefestigung nach Patent .19i 88o.
  • Bei der Schienenbefestigung nach Patent .19i 880 sind die miteinander in Eingriff stehenden Flächen des Hakenschraubenkopfes und der- Klemmplatte einerseits und des Hakens des Schienenstuhles andererseits als ebene Flächen ausgebildet. Dies hat den Nachteil, daß die von den Betriebslasten herrührenden wellenförmigen Bewegungen der Schienen durch Vermittlung der mit den Schienen starr verbundenen Schienenbefestigungsmittel über die ebene Lagerfläche des Hakens der Schienenstühle und weiter über die im Mauerwerk verankerten Rahmenteile der Schienenstühle hinweg auf das Mauerwerk übertragen werden und somit die Verbindung der Schienenstühle mit dem l lauerwerk lockern. Um diesen Nachteil zu vermeiden, werden die miteinander im Eingriff stehenden Flächen des Hakenschraubenkopfes und der Klemmplatte einerseits und des Hakens des Schienenstuhles andererseits kugelförmig ausgebildet, so daß die Lagerflächen des Hakenschraubenkopfes und der Klemmplatte nicht mehr auf der zugehörigen Lagerfläche des Schienenstuhles kantende Bewegungen ausführen können, sondern Wälzbewegungen ausführen müssen. Ein Auflockern des \Iauerwerkies wird hierdurch vermieden.
  • Es isi zwar bei Befestigung von Schienen auf Holzschwellen mittels Klemmplatten und Schwellenschrauben an sich bekannt. die Eingriffsfläche zwischen dein Schwellensrhraubenkopf und der Klemmplatte kugelförmig zu gestalten, jedoch bezieht sich diese Befestigungsart nicht auf Schienen, die mit Mauerwerk verbunden werden sollen; auch ist der Zweck der Befestigung ein anderer, da durch diese nur ein möglichst sicheres Festklemmen des Schienenstuhles erzielt werden soll.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in den Abb, i und 2 dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt und Abb. z einen Längsschnitt durch die Schienenbefestigung nach der Erfindung.
  • Wie aus den Abb. i und 2 ersichtlich ist, weisen die rückwärtige und die seitlichen Oberflächen des Hakenschraubenkopfes kugelförmige Gestaltung auf und liegen an der ebenfalls kugelförmig gestalteten inneren Hakenfläche des Schienenstuhles bei a satt an. Ebenso besitzt die rückwärtige untere Lagerfläche der Klemmplatte, wie sich aus Abb. 2 ergibt, eine kugelförmige Oberfläche, die sich in die zugehörige kugelschalenförmige Lagerfläche des Hakens des Schienenstuhles bei b satt einschmiegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rahmenförmig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenförmigen Ansätzen an der Schienenauflagerfläche zur Befestigung der Schienen, auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben nach Patent .19i 88o, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander in Eingriff stehenden Flächen des Hakenschraubenkopfes und der Klemmplatte einerseits und des Hakens des Schienenstuhles andererseits in an sich bekannter Weise kugelförmig ausgebildet sind.
DEH111553D Rahmenfoermig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenfoermigen Ansaetzen an der Schienenauflagerflaeche zur Befestigung der Schienen auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben Expired DE503820C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH111553D DE503820C (de) Rahmenfoermig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenfoermigen Ansaetzen an der Schienenauflagerflaeche zur Befestigung der Schienen auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH111553D DE503820C (de) Rahmenfoermig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenfoermigen Ansaetzen an der Schienenauflagerflaeche zur Befestigung der Schienen auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503820C true DE503820C (de) 1930-07-30

Family

ID=7171347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH111553D Expired DE503820C (de) Rahmenfoermig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenfoermigen Ansaetzen an der Schienenauflagerflaeche zur Befestigung der Schienen auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503820C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251030A (en) * 1977-04-19 1981-02-17 Kins Developments Limited Rail clip assemblies
US5123596A (en) * 1990-06-29 1992-06-23 Fisher George K Bolted rail fastening system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251030A (en) * 1977-04-19 1981-02-17 Kins Developments Limited Rail clip assemblies
US5123596A (en) * 1990-06-29 1992-06-23 Fisher George K Bolted rail fastening system
WO1993003224A1 (en) * 1991-07-29 1993-02-18 Fisher George K Bolted rail fastening system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554581A1 (de) Anordnung eines abnehmbaren ballastgewichts
DE503820C (de) Rahmenfoermig ausgebildeter Schienenstuhl mit hakenfoermigen Ansaetzen an der Schienenauflagerflaeche zur Befestigung der Schienen auf Mauerwerk unter Verwendung von Klemmplatten und Hakenschrauben
DE332373C (de) Schwenkbare Schraubstockbacke
DE805679C (de) Befestigung des waagerecht abgebogenen Endteiles einer federnden Rueckenstuetze an einem Stuhl
DE389248C (de) Zaehlerstern
DE532182C (de) Schienenbefestigung fuer Grubenbahnen, bei der die Schiene auf der Schienenunterlage durch doppelt gekruemmte Klemmplatten gehalten wird
DE2734616A1 (de) Sitz fuer motorrad
DE602183C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen mittels Schwellenschrauben
DE592492C (de) Rutschenverbindung, bei der die Rutschenschuesse durch Rahmen mittels Keils gegeneinander verspannt werden
DE647985C (de) Abnehmbarer Fahrradkindersitz
DE362698C (de) Sitzbefestigung fuer Fahrraeder, insbesondere Motorfahrraeder
DE493033C (de) Schienenbefestigung auf Hakenunterlegplatten oder Hakenrippenschwellen mittels eineszwischen der Schienenfussoberseite und der Hakenunterseite der Unterlage angeordneten Klemmstueckes
DE496651C (de) Schienenbefestigung fuer mittels lotrechter, in Keilnuten der schraegen Stuetzflaechen des Schienenstuhles gefuehrter Klemmbacken schwebend gehaltene Schienen
CH178151A (de) Schienenklemme zur Verhinderung des Schienenwanderns.
DE458531C (de) Einrichtung gegen das Wandern des Gleises unter Bildung eines mit den Schienen fest verbundenen Schwellenrostes
DE922138C (de) Befestigung fuer Fahrradspeichenschloesser
DE382222C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE548746C (de) Schienenstossverbindung unter Verwendung eines die Schienenenden unterstuetzenden Winkeleisens als Grundplatte
CH196299A (de) Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben.
DE1835722U (de) Kopfstuetze, insbesondere fuer die rueckenlehne von omnibussitzen.
DE499237C (de) Schienenbefestigung fuer mittels lotrechter, in Keilnuten der schraegen Stuetzflaechen des Schienenstuhles gefuehrter Klemmbacken schwebend gehaltene Schienen
DE526093C (de) Schienenbefestigung unter Verwendung eines Schienenstuhls mit Abstuetzung des Schienensteges gegen die Stuhlbacke mittels Holzkeils
DE521210C (de) Schienenbefestigung auf eiserner, beiderseits des Schienenfusses mit Keilrippen versehener Unterlage
DE633217C (de) Pflug mit am Scharkoerper mittels Schrauben auswechselbar in Befestigungsschlitzen gehaltenem Schar
DE537375C (de) Schienenstuetzung unter Verwendung von Stuetzkoerpern, die sich ohne Inanspruchnahme der Schienenbefestigungsmittel gegen die Schienenunterlage abstuetzen