DE503122C - Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk und Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk und Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk

Info

Publication number
DE503122C
DE503122C DESCH84470D DESC084470D DE503122C DE 503122 C DE503122 C DE 503122C DE SCH84470 D DESCH84470 D DE SCH84470D DE SC084470 D DESC084470 D DE SC084470D DE 503122 C DE503122 C DE 503122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footwear
cork
ballast
producing
balling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH84470D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATLAS AGO CHEM FAB AKT GES
Original Assignee
ATLAS AGO CHEM FAB AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATLAS AGO CHEM FAB AKT GES filed Critical ATLAS AGO CHEM FAB AKT GES
Priority to DESCH84470D priority Critical patent/DE503122C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503122C publication Critical patent/DE503122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/42Filling materials located between the insole and outer sole; Stiffening materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse für Schuhwerk und Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk Es ist in der Schuhindustrie üblich, den Zwischenraum zwischen Laufsohle und Brandsohle mit Kork oder anderen leichten Stoffen auszufüllen. Hierzu werden einesteils Korkplatten oder Teerfilzplatten, die in der entsprechenden Größe ausgestanzt werden, oder liischungen von Korkschrot mit Gummilösung, Gummirnilch oder Celluloidlösung benutzt. Auch wird vielfach ein sogenanntes Warmausballverfahren angewendet, wobei eine Mischung von Korkschrot mit Harz, Asphalt oder anderen, in der Wärme plastisch werdenden Bindemitteln benutzt wird. Alle diese Verfahren haben gewisse Nachteile. Die fertigen Mischungen von Korkschrot mit Gummimilch oder Celluloidlösung trocknen zu langsam, da das Lösungsmittel (Benzin, Azeton, Essigester u. dgl.) auch in den Kork eindringen und daher nach dem Einstreichen in den Schuh nur langsam verdunsten können. Bei dem Warrnausballverfahren besteht der Nachteil, daß die Masse stets warm gehalten werden muß und beim späteren Tragen irn Schuh durch die dabei erzeugte Fußwärme ebenfalls wieder plastisch wird und sich durch den Druck des Fußes verschiebt. (Diesen Nachteil hat auch z. B. englischer Teerfilz, der früher viel angewandt wurde.) Die Erfindung besteht nun darin, Korkschrot oder andere leichte Stoffe, Schwammgummistücke, Holzspäne u. dgl. als Füllstoff zu verwenden, die mit einer durch Behandlung mit geeigneten Lösungsmitteldämpfen klebend werdenden Schicht, z. B. Celluloid-oder sonstigen Celluloseesterschicht, dünn überzogen sind. Die Herstellung des Füllmaterials geschieht zweckmäßig durch Behandlung der Körper mit Lösungen der Überzugsmittel und nachfolgendes Trocknen, gegebenenfalls unter Wiedergewinnung der Lösungsmittel.
  • Diese trockenen, von allen Seiten überzogenen Kork- und ähnliche Stücke werden bei der Verarbeitung lediglich durch kurzes Eindämpfen klebfähig gemacht und verarbeitet. Dadurch, daß nur die Außenschicht kurze Zeit den Dämpfen ausgesetzt wird und daher nur diese einen ganz geringen Prozentsatz des Lösungsmittels in Dampfform aufnimmt, trocknet die eingefüllte Masse sehr schnell.
  • Da heute in fast allen Schuhfabriken nach dem Fließsvstem gearbeitet wird, ist gerade diese schnelle Trockenfähigkeit von ausschlaggebender Bedeutung für die schnelle Weiterarbeit am Schuh.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRi.CI1E: i. Verfahren zur Herstellung einer Ausfüllmasse für Schubwerk, dadurch gekennzeichnet, daß leichte Körper (Korkschrot, Schwammgummiteilchen, Holzspäne u. dgl.) mit Celluloid oder einem sonstigen Celluloseester, gegebenenfalls in Lösungsform, dünn überzogen und getrocknet werden. a. Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, daß die nach Anspruch i gewonnenen, allseitig mit einer klebfähigen Masse überzogenen Körper durch Eindämpfen in geeigneten Lösungsmitteldämpfen klebend gemacht und in diesem Zustand zur Ausfüllung benutzt werden.
DESCH84470D 1927-11-11 1927-11-11 Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk und Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk Expired DE503122C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84470D DE503122C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk und Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84470D DE503122C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk und Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503122C true DE503122C (de) 1930-07-18

Family

ID=7442967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH84470D Expired DE503122C (de) 1927-11-11 1927-11-11 Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk und Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503122C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406504A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Claus 2860 Osterholz-Scharmbeck Tietjen Schuh
DE102016106172A1 (de) 2016-04-05 2017-10-05 Renia-Gesellschaft Mbh Füllmaterial zur Herstellung einer Ausballmasse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406504A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Claus 2860 Osterholz-Scharmbeck Tietjen Schuh
DE102016106172A1 (de) 2016-04-05 2017-10-05 Renia-Gesellschaft Mbh Füllmaterial zur Herstellung einer Ausballmasse
WO2017175124A1 (de) 2016-04-05 2017-10-12 Renia-Gesellschaft Mbh Füllmaterial zur herstellung einer ausballmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2549563A (en) Manufacture of molded articles
DE503122C (de) Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk und Verfahren zum Ausballen von Schuhwerk
AT141232B (de) Verfahren zum Aufrauhen von ledernen Schuhteilen.
DE804678C (de) Verfahren zur Herstellung und Formgebung von impraegnierten oder verklebten Faserstoffvliesen, Geweben o. dgl.
DE1056358B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzspanwerkstuecken
DE849237C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhkappensteifstoffen
DE407365C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
US1905225A (en) Art of compressed laminated products
DE541332C (de) Verfahren zur Herstellung von Leimperlen oder Leimstueckchen in leicht loeslicher For m
US1633523A (en) Polishing wheel and process for treating same
DE892728C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk aus Kunstharzen
DE470149C (de) Verfahren und Filmhaut zum Ausbessern von Wirk- und Webwaren und daraus hergestellten Fertigerzeugnissen
DE496229C (de) Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk
US1763833A (en) Leather-treating composition
DE702502C (de) stellung
DE1061938B (de) Verfahren zur Herstellung nichtrollender Klebepapiere u. dgl.
DE708968C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockenmittels
AT208483B (de) Verfahren zum Belegen fester Gegenstände mit fest haftender Kunststoff-Auflage
DE2442083A1 (de) Verfahren zur herstellung einer klebverbindung, insbesondere zwischen dem oberteil und der laufsohle von schuhen
US2092050A (en) Composition and method for joining surfaces
DE920601C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Formkoerpern fuer Filterzwecke und fuer Diaphragmen
US1295828A (en) Process of treating wood.
DE508076C (de) Verfahren zum Ausfuellen des Hohlraumes zwischen Brand- und Laufsohle bei Schuhwerk
DE842936C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Appretieren bzw. Grundieren von zum Herstellen von Kunstleder bestimmten Geweben
AT217151B (de) Verfahren zur Egalisierung des Flors von Leder