DE496229C - Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk

Info

Publication number
DE496229C
DE496229C DEB142299D DEB0142299D DE496229C DE 496229 C DE496229 C DE 496229C DE B142299 D DEB142299 D DE B142299D DE B0142299 D DEB0142299 D DE B0142299D DE 496229 C DE496229 C DE 496229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
footwear
ballast
producing
fillers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142299D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Blacking Co G M B
Original Assignee
Boston Blacking Co G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Blacking Co G M B filed Critical Boston Blacking Co G M B
Priority to DEB142299D priority Critical patent/DE496229C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496229C publication Critical patent/DE496229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/42Filling materials located between the insole and outer sole; Stiffening materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse für Schuhwerk Es ist seit langen. üblich und bekannt, den Hohlraum zwischen Brand- und Laufsohle von Schuhwerk auszufüllen. Hierfür wurden außer Filz, Leder, Korkplatten auch Mischungen von Kaltleimlösungen, die mit Korkschrot, Holzmehl, Lederstaub usw. vermischt wurden, verwendet. Weiterhin wurden Gummilösungen in Verbindung mit ähnlichen Füllmitteln verarbeitet, desgleichen fertige aus einem Gemisch von Korkschrot in Verbindung mit Harzen, ölen und Teer, in Kuchenform gepreßt, in den Schuhfabriken durch Wiedererwärmen in den dazu hergestellten Maschinen verwendet, außerdem noch Lösungen von Celluloid und celluloidähnlichein. Stoffen, in Verbindung mit ähnlichen Füllmitteln, wie obren beschrieben.
  • Alle diese Verfahren lieferten jedoch mehr oder weniger unbefriedigende Ergebnisse; teils z. B. verschoben sich derartige Ausballmassen beim Tragen des Schubes, teils beanspruchten sie eine zu lange Trockenzeit, was besonders für die schnelle Weiterbearbeitung der aasgeballten Schuhe von größtem Nachteil war. Teils ergaben Mischungen, z. B. mit Celluloid und celluloidähnlichen Stoffen, eine zu harte Ausbalhnasse, durch welche der Schuh steif wurde. Auch dies ist besonders nachteilig, da eines der ersten Erfordernisse, die man an ein. gutes Schuhwerk stellt, das ist, daß der Schuh unbedingt biegsam sein. mwß.
  • Es dürfte nun naheliegen, ein Gemisch von Latex mit Füllstoffen, das als Kunstmasse bekannt geworden ist, als Ausbaumittel vorzuschlagen. Eine solche Masse ist zwar nicht feuergefährlich, trocknet aber für Ausballzwecke viel zu langsam und ist spezifisch wesentlich zu schwer. Um eine rasch trocknende Masse zu erhalten, maß naturgemäß die in ihr enthaltene Wassermenge auf ein Mindestmaß beschränkt werden, was zweckmäßig durch Anwendung von Kautschukdispersion mit hohem Trockengehalt erzielt wird.
  • Die Herstellung einer Ausballmasse, die alle Vorzüge vereinigt, wird nach der Erfindung etwa auf folgende Weise vorgenommen: In einer zum Mischen von trockenen Massen geeigneten Mischmaschine wird Korkschrot oder ähnlicher Werkstoff mit den erforderlichen Füllstoffen trockengemischt, darauf mit einer .entsprechenden Menge Latex oder Gummiemulsion durchfeuchtet und erst zuletzt ein organisches Quellungsmittel, wie Benzin, Trichloräthylen und ähnliche Mittel oder Mischungen von beiden zugesetzt. Das Quellungsmittel ist zur Bindung der vorher bröckeligen Masse unbedingt erforderlich.
  • Als zweckmäßig hat sich erwiesen, neben der Gummidispersion noch eine Emulsion aus natürlichen oder künstlichen Harzen in die Masse einzuarbeiten, wodurch die Festigkeit der Ausbaumasse erheblich gefördert wird. Das als Gerüstsubstanz benutzte Korkschrot kann durch Lederstaub, Sägemehl, auch mineralische Füllstoffe, wie Kreide, Lithopone, Ton o. dgl. ersetzt oder ergänzt werden. Der Zusatz von Benzol u. dgl. zu einer Latexpaste ist an sich bekannt, jedoch wird das Benzol in diesem Falle vor dem Einbringen der Füllstoffe zugesetzt, um die Latexpaste oder Kautschukdispersion zum Einverleiben größerer Füllstoffinengen aufnahmefähig zu machen. Solche Mischungen sind für Ausballzwecke unbrauchbar. Sie sind zähflüssig oder breiartig, trocknen sehr schlecht und müssen nach bekannten gummitechnischen Verfahren erst weiter zu Kunstmasse o. dgl. verarbeitet werden.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Ausballmasse erzielt, die verhältnismäßig rasch trocknet, elastisch bleibt und sich weder verschiebt noch brüchig wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse unter Verwendung von Korkschrot, Sägemehl oder ähnlichem Werkstoff und einer wäßrig-en Kautschukdispersion (Latex o. dgl.) mit oder ohne Zufügung von Füllstoffen und wäßrigen Harzemulsionen, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem vollständigen Durchmischen dieser Masse ein organisches Quellungsmittel zugesetzt wird.
DEB142299D 1929-03-02 1929-03-02 Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk Expired DE496229C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142299D DE496229C (de) 1929-03-02 1929-03-02 Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142299D DE496229C (de) 1929-03-02 1929-03-02 Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496229C true DE496229C (de) 1930-04-16

Family

ID=7000300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142299D Expired DE496229C (de) 1929-03-02 1929-03-02 Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496229C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496229C (de) Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk
DE950409C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
US1168831A (en) Process of molding a compressed fiber composition.
DE944686C (de) Verfahren zur Herstellung von Profilkoerpern aus Holz
DE892728C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk aus Kunstharzen
DE809607C (de) Verfahren zur Herstellung von holzaehnlichen Platten oder prismatischen Koerpern im Heisspressverfahren
DE593121C (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten, Fussbodenbelaegen o. dgl. aus Sorelzement
DE824387C (de) Verfahren zur Herstellung von Boden-, Moebel- und Wandbelaegen
DE433656C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen celluloid- oder kautschukartigen Massen oder Lacken
DE476031C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Hefe
AT111362B (de) Steifkappe für Schuhwerk und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE625400C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen unter Verwendung von Lederabfaellen als Fuellstoff
DE336171C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder aus zerfaserten tierischen Sehnen und einemBindemittel
DE392334C (de) Herstellung einer blattartigen Schicht aus Faserstoffen
DE591045C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren, verpressbaren Stoffen aus Kondensations-produkten von Formaldehyd oder formaldehydabspaltenden Koerpern und Harnstoffen oder Harnstoffderivaten und quellbaren Traegerstoffen
DE896109C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen mit Phenol-Aldehyd-Harzen als Bindemittel
DE847492C (de) Pressmassen
DE607902C (de) Verfahren zur Herstellung einer zementartigen, mit Schlackenwolle versetzten Masse
DE463290C (de) Verfahren zur Herstellung von Massen und Gegenstaenden aus Kautschuk und nichtfluechtigen Loesungs- oder Quellungsmitteln
DE425780C (de) Verfahren zur Herstellung von gepressten oder geformten Gegenstaenden
AT166053B (de) Verfahren zur Herstellung eines Härtbaren Preßstoffes
DE737520C (de) Fuellstoff fuer Kunststoffe und Kunstharzmassen
DE508076C (de) Verfahren zum Ausfuellen des Hohlraumes zwischen Brand- und Laufsohle bei Schuhwerk
AT85675B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuheinlegesohlen.
DE558776C (de) Verfahren zur Herstellung dichter Weich- und Hartkautschukvulkanisate