DE502937C - Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne - Google Patents

Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne

Info

Publication number
DE502937C
DE502937C DET36068D DET0036068D DE502937C DE 502937 C DE502937 C DE 502937C DE T36068 D DET36068 D DE T36068D DE T0036068 D DET0036068 D DE T0036068D DE 502937 C DE502937 C DE 502937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
winding
strand
around
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36068D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET36068D priority Critical patent/DE502937C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502937C publication Critical patent/DE502937C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D6/00Details of, or accessories for, hair-curling or hair-waving devices
    • A45D6/02Devices for winding the hair upon steep-curlers

Landscapes

  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarsträhne nebest einem Schutzbande für dieselbe auf einen Wickelstab.
Es sind Apparate zur Erzeugung von Haarwellen bekannt, bei denen einzelne Haarsträhnen um eine Anzahl von zum Beispiel elektrisch geheizten Wickelstäben gewunden und mittels eines um das aufgewickelte Haar ίο herumgewundenen Schutzbandes aus Papier oder Metallfolie auf dem Wickelstab festgehalten werden. Zur Ausführung der Wicklung der Haarsträhne sowohl als der Folie werden dabei Wickelvorrichtungen in Gestalt von um den Wickelstab drehbaren Klammern verwendet, die zuerst die Haarsträhne leicht festklemmen, welche alsdann durch Drehen der Klammer um den Stab gewickelt wird, worauf die Folie ebenfalls in die Klammer eingeführt und über das gewickelte Haar gewunden wird.
Die bisher bekannten Wickelvorrichtungen solcher Art sind aber zu groß und verwickelt gebaut und die Wicklung der Haare kann nur umständlich und langsam ausgeführt werden. Gemäß der Erfindung wird eine kleine, nur durch zwei Finger zu bedienende Wickelvorrichtung durch, zwei federnd aneinandergelenkte, gewölbte Backen gebildet, von denen die eine langer ist als die andere und hochgebogene Ränder besitzt, deren oberer Teil eine Abplattung aufweist. ,Die zu wickelnden Haare werden dabei zwischen die zwei hochgebogenen, als Führung dienenden Ränder gelegt und von den beiden Backen festgeklemmt, wobei das Schutzband während des Wickeins über die Abplattung gleitet und in beliebiger Breite verwendbar ist.
Hierdurch wird der Fortschritt erreicht, daß die Klammer durch ihre einfache Bauart klein und handlich ist sowie eine schnelle Aufrollung des Haares oder des Aluminiumbandes um den Wickler gestattet.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen ihn: Abb. ι in Seitenansicht,
Abb. 2 in Draufsicht und Abb. 3 im Schaubild geöffnet.
Die Abb. 4 und 5 stellen die Vorrichtung auf einem Wickelstab in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen dar.
Die Vorrichtung besteht aus den beiden nach außen gewölbten Backen 12 und 13, welche um die Achse 14 miteinander gelenkig verbunden sind und von der Feder 15 klammerartig gegeneinandergepreßt werden. Infolge ihrer Wölbung bilden die beiden Backen in ihrer Arbeitslage eine Rinne 16. welche den Wickelstab 7 und die zu wickelnde Haarsträhne aufnimmt. Die eine Backe 12 ist langer als die andere Backe 13 und hat zwei hochgebogene Ränder 18, deren oberer Teil eine Abplattung 19 aufweist.
Um die Vorrichtung zu benutzen, bringt man eine solche Klammer auf den Wickelstab 7 an und klemmt zwischen den Backen 12 und 13 die Haarsträhne an der Stelle ein, wo sie zwischen den Klemmscheiben 10 und 11 des Wickelstabes heraustritt. Verschiebt man unter Drehen von links nach rechts die Klammer längs des Wickelstabes 7, so gleitet die Haarsträhne durch die Rinne 16 und wickelt sich vollständig um den Stab 7 herum; dabei kommt das freie Ende der Haarsträhne zwischen die beiden als Führungen dienenden Ränder 18 zu liegen iAbb. 4). Ist nun die ganze Haarsträhne auf diese Weise herumgewickelt, so nimmt man ein Schutzband 17, z.B. aus Papier oder Aluminium, das man um das rechte Ende des Wickelstabes 7 herumrollt und sowohl durch die Rinne 16 als auch über die zurückgebogenen Teile 19 zieht. Hierauf verschiebt man die Klammer unter Drehen von rechts nach links, so daß sich das Schutzband 17 auf den Wickelstab 7 um die Haarsträhne herumwindet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Aufwickeln
    einer
    Haarsträhne nebst einem Schutzbande für dieselbe auf einen Wickelstab, gekennzeichnet durch zwei federnd aneinandergelenkte, gewölbte Backen (12, 13), von denen die eine länger ist als die andere und hochgebogene Ränder (18) hat, deren oberer Teil eine Abplattung (19) aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET36068D Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne Expired DE502937C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36068D DE502937C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36068D DE502937C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502937C true DE502937C (de) 1930-07-18

Family

ID=7559588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36068D Expired DE502937C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502937C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759301C2 (de) Andrückvorrichtung für eine Drahtwickelmaschine
DE502937C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Haarstraehne
DE926192C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freileitungsseilen an Stuetzisolatoren mit Kopfrinne
DE851692C (de) Vorrichtung zur Breitenstreckung von thermoplastischen Folien
DE714171C (de) Vorrichtung zum Einpressen von Verbinderhaken in Riemen, Transportbaender u. dgl.
DE826438C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten gekruemmter Fasern, Draehte und aehnlicher Natur- und Kunstprodukte
DE901884C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetiges Aufwickeln von Draehten, Seilen, Kabeln, Textilgut od. dgl.
DE367658C (de) Tragbare Drahtschere mit drehbar verbundenen Hebeln
DE606099C (de) Vorrichtung zum Ordnen der freien Haarstraehne auf der Haargrundklammer beim Anferigen von Dauerwellen
DE1532773B1 (de) Verfahren und einrichtung zum beschneiden des stopfmaterials von bürsten, besen u. dgl
DE910197C (de) Haardauerwellgeraet
DE728078C (de) Haarwickelgeraet fuer Flachwickler
DE879220C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einziehen des Garnendes nach beendetem Aufwickeln von Stopfgarn auf ein Kaertchen
DE571617C (de) Spannvorrichtung fuer das durchsichtige Anpressblatt an gewoelbten Lichtpausapparaten
DE414532C (de) Verfahren zur Isolierung von Draht o. dgl. mit longitudinal aufgelegtem Papier
DE1139945B (de) Vorrichtung zum Schaelen von Spargel
DE394249C (de) Maschine zum Bekleben von Schachteln u. dgl. auf den Breitseiten mit Etiketten und auf den Schmalseiten mit Banderolen
DE614780C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von Bandumreifungen aus Stahl, Eisen oder aehnlichem Material
DE852419C (de) Wickelmaschine zur Herstellung von Kondensatorwickeln
DE153756C (de)
DE479438C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haardauerwellen
DE513728C (de) Kratzenbeschlag
DE548928C (de) OElkannenhalter fuer fahrbare Maschinen
DE962349C (de) Tangentialspinner zum Bewickeln langgestreckter Koerper
DE3331577C2 (de) Vorrichtung zum Auftrennen und Abführen eines Binde-Bandes