DE50230C - Pneumatischer Löthkolben - Google Patents

Pneumatischer Löthkolben

Info

Publication number
DE50230C
DE50230C DENDAT50230D DE50230DA DE50230C DE 50230 C DE50230 C DE 50230C DE NDAT50230 D DENDAT50230 D DE NDAT50230D DE 50230D A DE50230D A DE 50230DA DE 50230 C DE50230 C DE 50230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering iron
piston
soldering
pneumatic
air tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT50230D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. A. HARDT in Köln a. Rh., Hohestr. 47
Publication of DE50230C publication Critical patent/DE50230C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/06Solder feeding devices; Solder melting pans
    • B23K3/0607Solder feeding devices
    • B23K3/0615Solder feeding devices forming part of a soldering iron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der in beiliegender Zeichnung, Fig. 1, veranschaulichte pneumatische Löthkolben besteht aus dem eigentlichen Löthkolben K (Flachoder Spitzkolben), dem Handgriff oder Stiel S und dem Luftbehälter L. Kolben und Luftbehälter sind im Schnitt gezeichnet.
Der Kolben K besitzt eine Höhlung x, an welche sich oben der hohle Handgriff 5 luftdicht anschliefst, dessen anderes Ende mit einem Luftbehälter L communicirt, der beliebige Einrichtung haben kann, vorausgesetzt, dafs sein Fassungsraum sich bei der Arbeit nach Bedarf verändern lä'fst.
Die Höhlung χ besitzt unten eine senkrechte oder geneigte kanalförmige Oeffnung o.
Der Handgriff kann auch massiv und die Verbindung zwischen dem hohlen Kolben und dem Luftbehälter in beliebiger passender Weise hergestellt sein.
Gebrauchsweise. Nachdem man den Luftbehälter zusammengedrückt hat, hält man denselben in diesem Zustande und bringt die Oeffnung 0 des vorher erhitzten Kolbens auf das flüssige Loth. Sobald man nun den Druck auf L aufhebt, bläht sich dieser Behälter infolge dessen wieder auf; dadurch wird die in demselben und dem hohlen Griff S — oder einer anderen Verbindung zwischen dem hohlen Kolben und dem Luftbehälter — befindliche Luft verdünnt und saugt eine Partie des flüssigen Lothes in die Kolbenhöhlung x, welche nunmehr so viel flüssiges Loth enthält, als für eine Anzahl zu löthender Stellen oder eine auszuführende längere Lö,thnaht erforderlich ist.
Beim Löthen selbst führt man den Kolben mit seiner unteren Oeffnung in bekannter Weise über die zu löthende Stelle, regulirt aber den Ausflufs des Lothes durch mehr oder minder starkes Zusammenpressen des Luftbehällers.
Dafs man auch auf die Löthstelle gelangtes überflüssiges Loth wieder in das Werkzeug zurücksaugen kann, ist eigentlich selbstverständlich.
Es lafst sich auch anstatt eines hohlen ein massiver Kolben anwenden, man kann also auch einen gewöhnlichen Löthkolben in einen pneumatischen umwandeln, indem man beispielsweise das Ende des mit dem Luftbehälter communicirenden Rohres aufserhalb des Kolbens anbringt (s. Fig. 2). In solchem Falle übernimmt dann das Rohrende die Functionen der Höhlung χ und der Ansauge- bezw. Ausflufsöffnung 0 in Fig. 1.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Ein im wesentlichen aus einem hohlen
■ ·. Löthkolben und damit passend vereinigten
■ Luftbehälter mit veränderlichem Fassungsraum bestehendes Löthwerkzeug, bei dessen Benutzung sowohl das flüssige Loth durch pneumatische Wirkung in eine als Vorrathskammer dienende Höhlung des Kolbens gesaugt, als auch aus dieser in zweckentsprechender Menge auf die zu löthenden Stellen abgegeben werden kann.
2. Die Verbindung eines massiven Löthkolbens mit einem Luftbehälter mit veränderlichem , Fassungsraum zu dem in Anspruch 1, gekennzeichneten Zweck. . :
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT50230D Pneumatischer Löthkolben Expired - Lifetime DE50230C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE50230C true DE50230C (de)

Family

ID=325102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT50230D Expired - Lifetime DE50230C (de) Pneumatischer Löthkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE50230C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228893B (de) * 1965-10-26 1966-11-17 Bahattin Bilgen Loetkolbenspitze
DE1259682B (de) * 1962-11-05 1968-01-25 Fortune William S Vorrichtung zum Entfernen geschmolzenen Lotes
DE1296488B (de) * 1964-08-06 1969-05-29 Anglo Netherland Technical Exc Loetkolben mit einem Verbindungskanal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259682B (de) * 1962-11-05 1968-01-25 Fortune William S Vorrichtung zum Entfernen geschmolzenen Lotes
DE1296488B (de) * 1964-08-06 1969-05-29 Anglo Netherland Technical Exc Loetkolben mit einem Verbindungskanal
DE1228893B (de) * 1965-10-26 1966-11-17 Bahattin Bilgen Loetkolbenspitze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349717C3 (de) Hubwagen für Fahrzeuge
DE50230C (de) Pneumatischer Löthkolben
DE635883C (de) Druckluftakkumulatoranlage fuer hydraulische Pressen, bei der dem das Betriebswasserliefernden Akkumulator eine sowohl luft- als auch wasserseitig mit dem Akkumulator in Verbindung stehende und jeweils gegen Presswasserzu- oder -abfluss absperrbare Luftflasche zugeordnet ist
DE201136C (de)
DE2344366B2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Müll
DE1807458A1 (de) Luftgefederter Fahrzeugsitz
DE1246652B (de) Stufenpresse
DE2454899C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum präzisen Abmessen und Abgeben von Flüssigkeitsmengen
DE668378C (de) Mit Druckluft betriebene ortsfeste Hebebuehne fuer Fahrzeuge
DE339518C (de) Dampfhydraulische Schmiedepresse mit unter staendigem Druck stehenden Rueckzugzylindern und einem den Pressdruck erzeugenden Druckuebersetzer
AT337531B (de) Presse, insbesondere obst- oder weinpresse
DE198281C (de)
DE550991C (de) Strangpresse
DE2126328A1 (de) Ziehpresse
DE507627C (de) Einrichtung an Ziehpressen, welche in Abhaengigkeit von der Pressentaetigkeit selbsttaetig OEl auf das Werkstueck auftraegt
DE1752183C (de) Einrichtung an Abkantpressen zum Herstellen von flachgedruckten Randumbiegungen an Blechen
DE887935C (de) Ziehpresse mit hydraulisch oder pneumatisch betaetigtem Ziehkissen
DE403149C (de) Lufthammer
DE2003171C3 (de) überlastsicherung für eine Presse
DE102330C (de)
DE1110882B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen der Kontaktbolzen selbstbackender Elektroden
AT212521B (de) Vorrichtung mit einer Stütze mit veränderlicher Schräglage, insbesondere einer Rückenlehne
DE671590C (de) Fuer Schmiermittel bestimmte Presse mit einem Hochdruckauspresskolben und einem Niederdruckkolben, der durch eine mit der Hochdruckeinrichtung verbundene Luftpumpe angetrieben wird
AT59180B (de) Hydraulischer Druckübersetzer.
DE140590C (de)