DE1752183C - Einrichtung an Abkantpressen zum Herstellen von flachgedruckten Randumbiegungen an Blechen - Google Patents

Einrichtung an Abkantpressen zum Herstellen von flachgedruckten Randumbiegungen an Blechen

Info

Publication number
DE1752183C
DE1752183C DE19681752183 DE1752183A DE1752183C DE 1752183 C DE1752183 C DE 1752183C DE 19681752183 DE19681752183 DE 19681752183 DE 1752183 A DE1752183 A DE 1752183A DE 1752183 C DE1752183 C DE 1752183C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
base
sheet metal
equipment
press brakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681752183
Other languages
English (en)
Other versions
DE1752183A1 (de
Inventor
Joseph Zofingen Birrer (Schweiz)
Original Assignee
Hämmerle AG, Maschinenfabrik, Zofingen (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT377667A external-priority patent/AT268007B/de
Application filed by Hämmerle AG, Maschinenfabrik, Zofingen (Schweiz) filed Critical Hämmerle AG, Maschinenfabrik, Zofingen (Schweiz)
Publication of DE1752183A1 publication Critical patent/DE1752183A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1752183C publication Critical patent/DE1752183C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine an Abkantpressen einsetzbare Einrichtung zum Herstellen von flachgedrückten Randumbiegungen an Blechen, bestehend aus einem Stempel und einer auf einer Unterlage angeordneten Matrize.
Aufgabe der Erf ndung ist es, eine Einrichtung an Abkantpressen vorzuschlagen, mi"»;ls welcher flachgedrückte Randumbiegungen ohne Umrichten in zwei Arbeitsgängen hergestellt werden können. Die erfindungsgemäße Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize höhenverstellbar gelagert und auf einer quer zur Matrizenlängsachse verschiebbaren Unterlage abgestützt ist, die durch horizontale Federglieder in einer Mittelstellung gehalten ist.
In weiterer Ausbildung ist vorgesehen, daß die höhenverstellbar geführte Matrize unter Wirkung von Huborganen von der Unterlage abhebbar oder auf diese abstellbar ist, so daß das Blech wahlweise zwischen Stempel und Matrize oder zwischen Matrizenunterseite und Unterlage eingesetzt werden kann.
Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der Einrichtung bei Ausführung des ersten Arbeitsganges,
Fig.2 die gleiche Einrichtung im zweiten Arbt itsgang,
F i g. 3 eine Ausführung der Einrichtung in Frontalansicht,
F i g. 4 einen Vertikalschnitt zu F i g. 3 und
Fig.5 einen Vertikalschnitt einer Variante zu Fig. 3.
Der prinzipielle Aufbau der Einrichtung und die Wirkungsweise derselben geht aus den F i g. 1 und 2 hervor. Die Einrichtung weist eine Zentrierplatte 1 auf, welche eine Ausnehmung 2 zur Aufnahme einer Unterlage 3 aufweist. Die Unterlage 3 ist in der Ausnehmung! horizontal verschiebbar gelagert und steht unter Wirkung von Federn 4, welche die Unterlage in der dargestellten Mittellage halten.
Auf der Unterlage 3 ruht eine höhenverstellbar geführte Matrize 5. welche auf ihrer oberen Seite eine spitzwinklige Kimme oder Spitzkimme 6 zur Bildung einer spitzwinkligen Abbiegung aufweist. Mit der Matrize 5 wirkt ein Stempel 7 zusammen. In der aus der F i 2. 1 ersichtlichen Stellung ist der Stempel in die Spitzkimme 6 der Matrize eingeführt und im Blech der Rand spitzwinklig abgekantet.
Anschließend wird die Matrize 5 von der Unterlage 3 abaehoben und das mit dem abgekanteten Rand •,ersehene Blech so auf die Unterlage 3 gelegt, daß die Biechkante 9 gegen die Unterseite 10 der Matrize aniiegt. Um die Unterseite 10 der Matrize 5 als Stempel wirken zu lassen, wird der Stempel 7 in die jetzt leere Kimme 6 eingesetzt und dabei die Matrizes auf die Unterlage 3 gepresst. Die Unterlage 3 weicht dabei seitlich nach rechts aus (Fig.2) und die Abbieguno im Blech 8 wird flachgedrückt. Wäre die Unterlage 3 fest angeordnet und nicht federnd nachgiebig, so ware es nicht möglich, das Blech flach zusammen zu pressen, da die ".nere Kante 9 sich infolge zu starker Reibung gegenüber der Matrizenunterseite 10 nicht verschieben kann, andererseits jedoch beim Zusammenpressen des Bleches einen Bogen 11 beschreibt. Wäre die Unterlage 3 nicht verschiebbar, so wäre daher die ganze nur an beiden Enden geführte Matrize stark gespannt. Es wurden dann so starke Kräfte auftreten, daß das Zusammenpressen des Bleches praktisch unmöglich wäre. In der beschriebenen Weise weicht aber die Unterlage 3 entgegen der Wirkung der Feder 4 seitlich aus, so daß das Zusammenpressen dec Bleches mit wenig Kraftaufwand erfolgen kann.
Eine praktische Ausführung der beschriebenen Einrichtung ist aus den F i g. 3, 4 und 5 ersichtlich. Die mit 12 bezeichnete Zentrierpiacte trägt eine Unterlage 13, welche in horizontaler Richtung quer zur Matrizenlängsachse verschiebbar ist und unter Wirkung von Zentrierfedern 14 steht, die die Unterlage in der dargestellten Mittelstellung halten. Die Matrize 15 ist in bügeiförmigen Führungen 16 höhenverstellbar geführt und steht unter Einfluß von zwei Hubkolben 17, die in den an beiden Enden der Matrize angeordneten Zylindern 18 (F i g. 3 und 4) oder unabhängig am Boden gelagerten Zylindern 18 (F i g. 5) Aufnahme finden und mittels Druckluft betätigbar sind. Die Druckluftzufuhr erfolgt durch die öffnung 19. Jedei Kolben ist mit einer kugelkalottenförmigen Stirnfläche 20 versehen, welche gegen eine entsprechende Fläche der Matrize zur Auflage kommt. Mit der Spitzkimme 21 der Matrize 15 wirkt ein Stempel 22 zusammen, welcher auf und ab beweglich ist. Die Betätigung des Stempels 22 erfolgt in bekannter Weise und ist in der Zeichnung dargestellt.
Die beschriebene Einrichtung erlaubt es, flachgedrückte Umbiegungen in zwei Arbeitsgiingen herzustellen, ohne daß dabei ein Umrichten der Werkzeuge notwendig ist, und noch eine Arbeits- und Zeitersparnis erzielt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung an Abkantpressen zum Herstellen von flachgedrückten Randunibiegungen ?.r. Blechen, bestehend aus einem Stempel und einer auf einer Unterlage angeordneten Matrize, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (5. 15) höhenverstellbar gelagert und auf einer quer zur Matrizenlängsachse verschiebbaren Unterlage (3, 13) abgestützt ist. die durch horizontale Federglieder (4, 14) in einer Mittelstellung gehalten ist.
2. Blechbearbeitungseinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (5. 15) in zwei seitlichen Führungen (16) höhenverstellbar geführt und unter Wirkung von Huborganen (18) wahlweise von der Unterlage (3, 13) abhebbar nder auf diese abstellbar ist.
DE19681752183 1967-04-21 1968-04-16 Einrichtung an Abkantpressen zum Herstellen von flachgedruckten Randumbiegungen an Blechen Expired DE1752183C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT377667A AT268007B (de) 1967-04-21 1967-04-21 Blechbearbeitungseinrichtung zum Herstellen von flachgedrückten Spitzbügen
AT377667 1967-04-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1752183A1 DE1752183A1 (de) 1971-11-04
DE1752183C true DE1752183C (de) 1973-04-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10123745C2 (de) Hydraulisch-mechanische Schließvorrichtung, vorzugsweise zum Querfließpressen
DE1752183C (de) Einrichtung an Abkantpressen zum Herstellen von flachgedruckten Randumbiegungen an Blechen
WO1999036203A1 (de) Bördelvorrichtung
DE1752183B (de) Einrichtung an Abkantpressen zum Herstellen von flachgedrückten Randumbiegungen an Blechen
DE849387C (de) Nachgiebiger, mehrteiliger Grubenstempel
EP0003476B1 (de) Abbiegewerkzeug zum Herstellen U-förmiger Werkstücke
DE2259384C3 (de)
DE2556175C2 (de) Vorrichtung zur mechanischen Oberflächengestaltung von ungebrannten keramischen Körpern
DE1752183A1 (de) Blechbearbeitungseinrichtung zum Herstellen von flachgedrueckten Spitzbuegeln
DE208280C (de)
DE2805206A1 (de) Abbiegewerkzeug zum herstellen u-foermiger werkstuecke
DE40222C (de) Maschine zum Biegen U-förmiger Bleche
DE1015665B (de) Schmiedepresse, insbesondere fuer Kurbelwellen
DE102925C (de)
DE1183465B (de) Biegewerkzeug zum Herstellen von zylindrischen oder konischen Rohren aus ebenen Blechzuschnitten
DE62492C (de) Kachelpresse
DE307423C (de)
DE462453C (de) Handdruckpresse, insbesondere zum Bemustern von Platten aus Ton o. dgl.
DE3404307A1 (de) Ziehvorrichtung
DE2259271C3 (de) Hydraulische Richtvorrichtung für Stempel eines Ausbaugestelles
DE140291C (de)
DE2259384B2 (de) Abfallverdichter fuer haushalt- abfall
DE9014582U1 (de) Presse zum Stanzen von Blech
DE3119797A1 (de) "poekelspritzmaschine"
DE218263A (de)