WO1999036203A1 - Bördelvorrichtung - Google Patents

Bördelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1999036203A1
WO1999036203A1 PCT/EP1999/000088 EP9900088W WO9936203A1 WO 1999036203 A1 WO1999036203 A1 WO 1999036203A1 EP 9900088 W EP9900088 W EP 9900088W WO 9936203 A1 WO9936203 A1 WO 9936203A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flanging
crimping
bed
stroke
cranks
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/000088
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erich Zimmer
Original Assignee
Thyssen Krupp Industries Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Krupp Industries Ag filed Critical Thyssen Krupp Industries Ag
Priority to US09/600,304 priority Critical patent/US6305208B1/en
Publication of WO1999036203A1 publication Critical patent/WO1999036203A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder
    • B21D39/021Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder for panels, e.g. vehicle doors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53787Binding or covering
    • Y10T29/53791Edge binding

Definitions

  • the invention relates to a crimping device with a machine frame, a crimping bed arranged therein that can be raised and lowered with a crimping stroke and / or a displacement stroke, a plurality of crimping beds
  • the object of the invention is to use the other drives
  • the crimping bed has an electromechanical drive for the crimping stroke, which acts on the crimping bed via driven eccentrics or cranks.
  • the required angular position of the eccentrics or cranks can be controlled with simple means via the electromechanical drive.
  • the eccentrics or cranks can be accommodated in a space-saving manner, their support requires less effort, so that the masses of the moving components can also be reduced. That also applies to one preferred embodiment of the invention, in which the eccentrics or cranks of the flanging stroke drive engage on an intermediate plate, a further electromechanical drive with driven eccentrics or cranks being provided between the intermediate plate and the flanging board for the displacement stroke.
  • the intermediate plate is expediently guided on the machine frame.
  • the drives preferably each have a transmission with two outputs for counter-rotating shafts that carry the eccentrics or cranks.
  • the shafts move in opposite directions, transverse forces which occur during the rotation of the shafts or the eccentrics or cranks arranged thereon are absorbed by the bearings of the shaft over a short distance. Since considerable forces are transmitted by the eccentrics or cranks, a version is recommended in which the shafts are mounted on both sides of their eccentrics or cranks on the machine frame or on the intermediate plate.
  • the eccentrics or cranks can be mounted on associated connecting rods, the other ends of which are arranged via bearings on the crimping bed or on the intermediate plate. This version makes it possible to set up larger distances between the moving components.
  • the drive of a hold-down device that can be moved up and down in the machine frame can have a geared brake motor with an output shaft, on which pinions are arranged, which act on racks fixed to the frame.
  • the movement of the hold-down device can also be easily controlled.
  • the crimping jaws should be pivotably mounted on the machine frame and pivotable with pneumatic cylinders. This makes it possible to arrange pivot bearings of the flaring jaws favorably with regard to the flanging forces to be expected so that the flanging jaws stabilize themselves during the flanging.
  • FIG. 1 schematically shows a side view of a flanging device
  • FIG. 2 shows, on an enlarged scale, a detail of the object according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows a section AA through the object according to FIG. 2
  • FIG. 4 schematically shows a top view of a flanging stroke drive
  • Fig. 5 schematically shows a plan view of a displacement stroke drive.
  • the crimping device shown includes a machine frame 1, a crimping bed 2 arranged therein with a crimping stroke and an offset stroke, a plurality of crimping jaws movable in the working area of the crimping bed 2, a hold-down device 4 which can be moved up and down in the machine frame 1, two or three-stage electromechanical drives for the crimping bed 2 as well as drives for the crimping jaws 3 and the hold-down device 4.
  • the crimping bed 2 is fastened on a plunger 5 which is guided in guides 6 of the machine frame 1.
  • the plunger 5 is an open at the bottom Box component in which a drive 7 for the flaring stroke and a drive 8 for the displacement stroke are accommodated.
  • the drive 7 for the flaring stroke includes a gearbox 9 with two outputs for shafts 10, 11 driven in opposite directions, which in the embodiment shown each carry two eccentrics 12 arranged at a mutual distance.
  • each shaft 10 or 11 is supported in bearings 13 which are arranged on a base plate 14 of the machine frame 1.
  • the eccentrics 12 are supported in connecting rods 15, the other ends of which are supported at 16 on the underside of an intermediate plate 17.
  • the intermediate plate 17 is guided vertically in guides 18 on the inside of the plunger 5.
  • the drive 8 for the offset stroke also has a gearbox 19 with two outputs for counter-rotating shafts 20, 21 which carry cranks 22 which are arranged at a mutual distance and from which connecting rods 23 extend, which are mounted on the underside of the tappet 5 at 24.
  • the shafts 20, 21 are mounted on both sides of their cranks 22 in bearings 25 on the intermediate plate 17.
  • the crimping jaws 3 are mounted in swivel bearings 26 on the machine frame 1 so that they can be pivoted into or out of the working area of the crimping bed 2 with the aid of pneumatic cylinders 27 serving as drives.
  • Each flanging jaw 3 has a pre-flanging tool 28 and a finished flanging tool 29 arranged at a distance from it.
  • a geared brake motor 30 On the hold-down device 4, which is guided on the machine frame 1 in a manner known per se, there is a geared brake motor 30, the output shaft 31 of which has pinions 32 at the end which engage in racks 33 fastened to the machine frame 1.
  • the Gear brake motor 30 By pressing the Gear brake motor 30, the hold-down device 4 can be moved up and down in a controlled manner.
  • Fig. 1 the lower position of the hold-down 4 is shown with solid lines and the upper position of the hold-down 4 with dash-dotted lines.
  • the crimping device shown works as follows: With the hold-down device 4 raised and the crimping bed 2 lowered, a workpiece to be machined is placed on the crimping bed 2. The hold-down device 4 is then lowered onto the workpiece, a pneumatic suspension 34 of the hold-down device 4 being used to press the components and to compensate for the displacement stroke. Then the drive 8 is actuated for the displacement stroke, whereby the crimp bed is moved approximately 200 mm vertically upwards. Then the crimping jaws 3 are pivoted into the working area of the crimping bed, so that the pre-crimping tools 28 are above the edges of the crimp
  • the flanging bed 2 By actuating the drive 7 for the flaring stroke, the flanging bed 2 is moved vertically upwards by approximately 20 mm, so that the workpiece is finished flanged under the action of the finished flanging tools 29.
  • the hold-down device 4 is then moved upwards so that the workpiece can be removed from the crimping bed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bördelvorrichtung mit einem Maschinengestell (1), einem darin mit einem Bördelhub und/oder einem Versetzhub heb- und senkbar angeordneten Bördelbett (2), einer Mehrzahl von in den Arbeitsbereich des Bördelbettes (2) bewegbaren Bördelbacken (3) und Antrieben für das Bördelbett (2) und die Bördelbacken (3). Um die Steuerung der Antriebe zu vereinfachen und die Massen der bewegten Bauteile zu reduzieren, sollen die Antriebe für den Bördelhub und den Versetzhub als elektromechanische Antriebe (7) ausgebildet sein, die über angetriebene Exzenter (12) oder Kurbeln das Bördelbett (2) bewegen.

Description

Bördelvorrichtung Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Bördelvorrichtung mit einem Maschinengestell, einem darin mit einem Bördelhub und/oder einem Versetzhub heb- und senkbar angeordneten Bördelbett, einer Mehrzahl von in den
Arbeitsbereich des Bördelbettes bewegbaren Bördelbacken und Antrieben für das Bördelbett und die Bördelbacken.
Bei einer bekannten Bördelvorrichtung (US 5,150,508) bestehen alle Antriebe aus Hydraulikzylindern. Da nicht nur für den Bördelhub sondern auch für den Versetzhub eine Mehrzahl von Hydraulikzylindern vorgesehen sind, die jeweils hinsichtlich ihres Hubes und ihrer Kraftwirkung gleichzeitig und gleichmäßig angesteuert werden müssen, ist die Steuerung dieser Antriebe nicht unproblematisch. Um die Anzahl der jeweiligen Gruppen von Hydraulikzylindern gering zu halten und gleichzeitig eine zuverlässige Abstützung dieser Hydraulikzylinder zu gewährleisten, müssen die daran beteiligten, insbesondere bewegten Bauteile, verhältnismäßig große Massen aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch Einsatz anderer Antriebe die
Steuerung zu vereinfachen und die Massen der bewegten Bauteile zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Bördelbett einen elektromechanischen Antrieb für den Bördelhub aufweist, der über angetriebene Exzenter oder Kurbeln am Bördelbett angreift. Über den elektromechanischen Antrieb kann die erforderliche Winkelstellung der Exzenter oder Kurbeln mit einfachen Mitteln gesteuert werden. Die Exzenter oder Kurbeln können raumsparend untergebracht werden, ihre Abstützung erfordert weniger Aufwand, sodass auch die Massen der bewegten Bauteilereduziert werden können. Das gilt auch für eine bevorzugte Ausführung der Erfindung, bei der die Exzenter oder Kurbeln des Bördelhub-Antriebes an einer Zwischenplatte angreifen, wobei für den Versetzhub ein weiterer elektromechnischer Antrieb mit angetriebenen Exzentern oder Kurbeln vorgesehen ist, die zwischen der Zwischenplatte und dem Bördelbrett angeordnet sind. Zweckmäßig ist die Zwischenplatte am Maschinengestell geführt.
Vorzugsweise weisen die Antriebe jeweils ein Getriebe mit zwei Ausgängen für gegenläufige Wellen auf, die die Exzenter oder Kurbeln tragen. Bei der gegenläufigen Bewegung der Wellen werden Querkräfte, die während der Drehung der Wellen bzw. der daran angeordneten Exzenter oder Kurbeln auftreten, auf kurzem Wege von den Lagerungen der Welle aufgenommen. Da von den Exzentern oder Kurbeln erhebliche Kräfte übertragen werden, empfiehlt sich eine Ausführung, bei der die Wellen beidseits ihrer Exzenter oder Kurbeln am Maschinengestell bzw. an der Zwischenplatte gelagert sind. Zusätzlich können die Exzenter oder Kurbeln an zugeorndeten Pleuelstangen gelagert sein, deren andere Enden über Lager am Bördelbett oder an der Zwischenplatte angeordnet sind. Diese Ausführung ermöglicht es, auch größere Abstände zwischen den bewegten Bauteilen einzurichten.
Von besonderer Bedeutung ist eine Ausführung, bei der die Exzenter oder die Kurbeln einerseits für den Bördelhub und andererseits für den Versetzhub vertikal übereinander angeordnet sind. Dann werden nämlich die Kräfte in der Zwischenplatte vermieden.
Der Antrieb eines im Maschinengestell auf- und abbewegbaren Niederhalters kann einen Getriebebremsmotor mit einer Abtriebswelle aufweisen, auf der Ritzel angeordnet sind, die an gestellfesten Zahnstangen angreifen. Damit kann auch die Bewegung des Niederhalters einfach gesteuert werden. Erfindungsgemäß sollten die Bördelbacken schwenkbar am Maschinengestell gelagert sein und mit Pneumatikzylindern verschwenkbar sein. Das ermöglicht es, Schwenklager der Bördelbacken günstig im Hinblick auf die zu erwartenden Bördelkräfte so anzuordnen, dass sich die Bördelbacken beim Bördeln selbst stabilisieren.
Insgesamt kann damit bei der erfindungsgemäßen Bördelvorrichtung auf den Einsatz von Hydraulikflüssigkeit verzichtet werden.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht einer Bördelvorrichtung, Fig. 2 in vergrößertem Maßstab ein Detail des Gegenstandes nach Fig. 1 , Fig. 3 einen Schnitt A-A durch den Gegenstand nach Fig. 2, Fig. 4 schematisch eine Draufsicht auf einen Bördelhub-Antrieb, Fig. 5 schematisch eine Draufsicht auf einen Versetzhub-Antrieb.
Zu der dargestellten Bördelvorrichtung gehören ein Maschinengestell 1 , ein darin mit einem Bördelhub und einem Versetzhub heb- und senkbar angeordneten Bördelbett 2, einer Mehrzahl von in den Arbeitsbereich des Bördelbettes 2 bewegbaren Bördelbacken, einem im Maschinengestell 1 auf- und abbewegbaren Niederhalter 4, zwei- oder dreistufigen elektromechanischen Antrieben für das Bördelbett 2 sowie Antrieben für die Bördelbacken 3 und den Niederhalter 4.
Das Bördelbett 2 ist auf einem Stößel 5 befestigt, der in Führungen 6 des Maschinengestells 1 geführt ist. Der Stößel 5 ist ein unten offenes Kastenbauteil, in dem ein Antrieb 7 für den Bördelhub und ein Antrieb 8 für den Versetzhub untergebracht sind.
Zum Antrieb 7 für den Bördelhub gehört ein Getriebekasten 9 mit zwei Ausgängen für gegenläufig angetriebene Wellen 10, 11 , die bei der dargestellten Ausführung jeweils zwei mit gegenseitigem Abstand angeordnete Exzenter 12 tragen. Beidseits der Exzenter 12 ist jede Welle 10 bzw. 11 in Lagern 13 gelagert, die auf einer Grundplatte 14 des Maschinengestells 1 angeordnet sind. Die Exzenter 12 sind in Pleuelstangen 15 gelagert, deren andere Enden bei 16 an der Unterseite einer Zwischenplatte 17 gelagert sind. Die Zwischenplatte 17 ist in Führungen 18 an der Innenseite des Stößels 5 vertikal geführt.
Der Antrieb 8 für den Versetzhub weist ebenfalls einen Getriebekasten 19 mit zwei Ausgängen für gegenläufig angetriebene Wellen 20, 21 auf, die mit gegenseitigem Abstand angeordnete Kurbeln 22 tragen, von denen Pleuelstangen 23 ausgehen, die an der Unterseite des Stößels 5 bei 24 gelagert sind. Die Wellen 20, 21 sind jeweils beidseits ihrer Kurbeln 22 in Lagern 25 auf der Zwischenplatte 17 gelagert.
Die Bördelbacken 3 sind in Schwenklagern 26 am Maschinengestell 1 gelagert, sodass sie mit Hilfe von als Antrieb dienenden Pneumatikzylindern 27 in den Arbeitsbereich des Bördelbettes 2 oder aus diesem heraus verschwenkt werden. Jede Bördelbacke 3 weist ein Vorbördelwerkzeug 28 und ein im Abstand dazu angeordnetes Fertigbördelwerkzeug 29 auf.
Am in an sich bekannter Weise am Maschinengestell 1 geführten Niederhalter 4 befindet sich ein Getriebebremsmotor 30, dessen Abtriebswelle 31 endseitige Ritzel 32 aufweist, die in am Maschinengestell 1 befestigte Zahnstangen 33 eingreifen. Durch Betätigen des Getriebebremsmotors 30 kann der Niederhalter 4 gesteuert auf- und abbewegt werden. In Fig. 1 ist mit durchgezogenen Linien die untere Position des Niederhalters 4 und mit strichpunktierten Linien die obere Position des Niederhalters 4 wiedergegeben.
Die dargestellte Bördelvorrichtung arbeitet wie folgt: Bei angehobenem Niederhalter 4 und abgesenktem Bördelbett 2 wird auf das Bördelbett 2 ein zu bearbeitendes Werkstück aufgelegt. Dann wird der Niederhalter 4 auf das Werkstück abgesenkt, wobei eine pneumatische Federung 34 des Niederhalters 4 zum Anpressen der Bauteile und zum Ausgleich des Versetzhubes genutzt wird. Dann wird der Antrieb 8 für den Versetzhub betätigt, wodurch das Bördelbett etwa 200 mm vertikal nach oben bewegt wird. Dann werden die Bördelbacken 3 in den Arbeitsbereich des Bördelbettes verschwenkt, sodass sich die Vorbördelwerkzeuge 28 oberhalb der zu bördelnden Ränder des
Werkstückes befinden. Durch Betätigen des Antriebs 7 für den Bördelhub wird nunmehr das Bördelbett mit dem Werkzeug gegen die Vorbördelwerkzeuge 28 bewegt und das Vorbördeln findet statt. Danach werden die Bördelbacken wieder aus dem Arbeitsbereich des Bördelbettes weggeschwenkt. Die Antriebe 7 und 8 werden betätigt, sodass das Bördelbett 2 mit dem darauf durch den Niederhalter 4 festgehaltenen Werkzeug nach unten bewegt wird. Dann werden die Bördelbacken 3 wieder in den Arbeitsbereich verschwenkt, sodass die Fertigbördelwerkzeuge 29 sich wieder im Arbeitsbereich des Bördelbettes 2 befinden. Durch Betätigen des Antriebes 7 für den Bördelhub wird das Bördelbett 2 etwa 20 mm vertikal nach oben bewegt, sodass das Werkstück unter der Wirkung der Fertigbördelwerkzeuge 29 fertiggebördelt wird. Anschließend wird der Niederhalter 4 nach oben bewegt, sodass das Werkstück vom Bördelbett abgenommen werden kann. Bezugszeichenliste:
1 Maschinengestell
2 Bördelbett
3 Bördelbacken 4 Niederhalter
5 Stößel
6 Führungen
7 Antrieb für Bördelhub
8 Antrieb für Verstellhub 9 Getriebekasten
10 Welle
11 Welle
12 Exzenter
13 Lager 14 Grundplatte
15 Pleuelstange
16 Lager
17 Zwischenplatte
18 Führung 19 Getriebekasten
20 Welle
21 Welle
22 Kurbel
23 Pleuelstange 24 Lager
25 Lager
26 Schwenklager
27 Pneumatikzylinder
28 Vorbördelwerkzeug Fertigbördelwerkzeug Getriebebremsmotor Abtriebswelle Ritzel Zahnstange pneumatische Federung

Claims

Patentansprüche:
1. Bördelvorrichtung mit einem Maschinengestell, einem darin mit einem Bördelhub und/oder einem Versetzhub heb- und senkbar angeordneten Bördelbett, einer Mehrzahl von in den Arbeitsbereich des Bördelbettes bewegbaren Bördelbacken und Antrieben für das Bördelbett und die Bördelbacken, dadurch gekennzeichnet, dass das Bördelbett (2) einen elektromechanischen Antrieb (7) für den Bördelhub aufweist, der über angetriebene Exzenter (12) oder
Kurbeln am Bördelbett (2) angreift.
2. Bördelvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter (12) oder Kurbeln des Bördelhub-Antriebes (7) an einer Zwischenplatte (17) angreifen und dass für den Versetzhub ein weiterer elektromechnischer Antrieb (8) mit angetriebenen Exzentern oder Kurbeln (22) vorgesehen ist, die zwischen der Zwischenplatte (17) und dem Bördelbett (2) angeordnet sind.
3. Bördelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenplatte (17) am Maschinengestell (1) geführt ist.
4. Bördelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (7 bzw. 8) jeweils ein Getriebe (9 bzw. 19) mit zwei Ausgängen für gegenläufige Wellen (10, 11 bzw. 20, 21) aufweisen, die die Exzenter (12) oder Kurbeln (22) tragen.
5. Bördelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (10, 11 ; 20, 21 ) beidseits ihrer Exzenter (12) oder Kurbeln (22) am Maschinengestell (1 ) bzw. an der Zwischenplatte (17) gelagert sind.
6. Bördelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter (12) oder Kurbeln (22) an zugeordneten Pleuelstangen (15 bzw. 23) gelagert sind, deren andere Enden über Lager (16 bzw. 24) an der Zwischenplatte (17) oder am Bördelbett (2) angreifen.
7. Börderlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter (12) oder Kurbeln (22) einerseits für den Bördelhub und andererseits für den Versetzhub vertikal übereinander angeordnet sind.
8. Bördelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Maschinengestell ein Niederhalter (4) auf- und abbewegbar ist, der als Antrieb einen Getriebebremsmotor (30) mit einer Abtriebswelle (31)aufweist, auf der Ritzel (32) angeordnet sind, die an gestellfesten Zahnstangen (33) angreifen.
9. Bördelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bördelbacken (3) schwenkbar am Maschinengestell (1) gelagert und mit Pneumatikzylindern (27) verschwenkbar sind.
PCT/EP1999/000088 1998-01-16 1999-01-09 Bördelvorrichtung WO1999036203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/600,304 US6305208B1 (en) 1998-01-16 1999-01-09 Edging device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19801561A DE19801561C2 (de) 1998-01-16 1998-01-16 Bördelvorrichtung
DE19801561.5 1998-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999036203A1 true WO1999036203A1 (de) 1999-07-22

Family

ID=7854854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/000088 WO1999036203A1 (de) 1998-01-16 1999-01-09 Bördelvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6305208B1 (de)
DE (1) DE19801561C2 (de)
WO (1) WO1999036203A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1136153A2 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 Nissan Motor Co., Ltd. Bördelvorrichtung und Bördelverfahren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2198840T3 (es) * 1999-11-25 2004-02-01 Ford Motor Company Dispositivo de rebordeado.
EP1702692B1 (de) * 1999-11-25 2008-03-05 Ford-Werke GmbH Bördelvorrichtung
DE20110524U1 (de) * 2001-06-28 2002-08-08 KUKA Schweissanlagen GmbH, 86165 Augsburg Falzeinrichtung
DE10221991B4 (de) * 2002-05-17 2004-03-11 Audi Ag Vorrichtung zum Falzen, insbesondere von Blechteilen einer Fahrzeugkarosserie
US6959474B2 (en) * 2002-08-29 2005-11-01 Campian Jonathon R Nest and hold station for the joining of sheet materials
US7997113B2 (en) 2007-06-11 2011-08-16 Magna International Inc. System and method for hemming components
CZ2019527A3 (cs) * 2019-08-09 2020-10-07 Ĺ KODA AUTO a.s. Lemovací zařízení

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1302477A (fr) * 1961-06-16 1962-08-31 Renault Machine pour le sertissage de tôles et de planches métalliques
FR1445675A (fr) * 1965-06-02 1966-07-15 Chausson Usines Sa Machine pour le sertissage des bords de pièces de tôlerie à assembler
US5150508A (en) * 1991-06-28 1992-09-29 E. R. St. Denis & Sons, Limited Hemming machine and method
DE4330683A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Audi Ag Falzvorrichtung
US5454261A (en) * 1993-06-17 1995-10-03 Campian; Jon R. Hemming machine and method of operation

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2233937A (en) * 1938-06-25 1941-03-04 Andrew M Hexdall Portable sheet metal bending tool
US2847051A (en) * 1954-05-03 1958-08-12 Nat Can Corp Edger means for bending the edge of a can blank
US2845982A (en) * 1955-05-02 1958-08-05 Houston Fearless Corp Reciprocating flange forming apparatus
US3662584A (en) * 1970-06-15 1972-05-16 Niagara Machine & Tool Works Sheet metal forming apparatus
US4072118A (en) * 1976-12-15 1978-02-07 Armco Steel Corporation Seam crimping apparatus
DD206540A1 (de) * 1982-05-27 1984-02-01 Konrad Gutschmidt Boerdelkopf
JPH0215830A (ja) * 1988-06-30 1990-01-19 Hirotec:Kk ヘミング加工装置並びに該装置に用いるリフタ
US6182492B1 (en) * 1999-11-01 2001-02-06 E.R. St. Denis Inc. Hemming machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1302477A (fr) * 1961-06-16 1962-08-31 Renault Machine pour le sertissage de tôles et de planches métalliques
FR1445675A (fr) * 1965-06-02 1966-07-15 Chausson Usines Sa Machine pour le sertissage des bords de pièces de tôlerie à assembler
US5150508A (en) * 1991-06-28 1992-09-29 E. R. St. Denis & Sons, Limited Hemming machine and method
US5454261A (en) * 1993-06-17 1995-10-03 Campian; Jon R. Hemming machine and method of operation
DE4330683A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Audi Ag Falzvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1136153A2 (de) * 2000-03-17 2001-09-26 Nissan Motor Co., Ltd. Bördelvorrichtung und Bördelverfahren
EP1136153A3 (de) * 2000-03-17 2002-06-19 Nissan Motor Co., Ltd. Bördelvorrichtung und Bördelverfahren
US6739168B2 (en) 2000-03-17 2004-05-25 Nissan Motor Co., Ltd. Hemming device and hemming method
US7082803B2 (en) 2000-03-17 2006-08-01 Nissan Motor Co., Ltd. Hemming device and hemming method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19801561A1 (de) 1999-07-22
DE19801561C2 (de) 2001-05-03
US6305208B1 (en) 2001-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1103320B1 (de) Bördelvorrichtung
EP0115602A1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken
DE69206153T2 (de) Presse.
DE19801561C2 (de) Bördelvorrichtung
DE1561120A1 (de) Verfahren und Maschine zum Stapeln von Zeitungsstoessen
DE2806987C3 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken
WO2005046907A1 (de) Gelenkarmtransportvorrichtung
DE19637445A1 (de) Poliermaschine mit verbesserter Produktentladung
DE102004051977B4 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Lageveränderung von Werkstücken
EP1702692B1 (de) Bördelvorrichtung
EP1402968B1 (de) Bördelvorrichtung
EP0847818B1 (de) Transferpresse
DE2012976B2 (de) Kniehebelprägepresse
DE69725955T2 (de) Mechanismus für eine Transfereinrichtung
DE4036610C2 (de) Biegevorrichtung für blechförmige Werkstücke und Vorrichtung zur Handhabung
DE2554277A1 (de) Vorrichtung zum manipulieren eines schmiedestuecks in einer maschine, insbesondere in einer schmiedepresse oder in einem schmiedehammer
DE2504107C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen des Grates von einer Glastafel
DE901765C (de) Doppeltwirkende Blechziehpresse mit fuer Ober- und Unterschlitten im Unterteil des Gehaeuses angebrachtem Antrieb
DE1802629C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen
DE820291C (de) Maschine zum Abbiegen von Blechen
DE8519622U1 (de) Beschickungseinrichtung für Senkrechtdrehmaschinen
DE10010380B4 (de) Presse zum Verdrehen und Kalibrieren eines Werkstücks
DE562280C (de) Mehrstufige Blechziehpresse mit mehreren ineinandergeschachtelten Schlitten
DE89605C (de)
DE871398C (de) Planschneidemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09600304

Country of ref document: US

122 Ep: pct application non-entry in european phase