DE500933C - Gasbrenner mit ringfoermiger, in den Mischraum muendender Gasduese - Google Patents

Gasbrenner mit ringfoermiger, in den Mischraum muendender Gasduese

Info

Publication number
DE500933C
DE500933C DEB135893D DEB0135893D DE500933C DE 500933 C DE500933 C DE 500933C DE B135893 D DEB135893 D DE B135893D DE B0135893 D DEB0135893 D DE B0135893D DE 500933 C DE500933 C DE 500933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
gas
ring
burner
nozzle opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB135893D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bader & Salau
Original Assignee
Bader & Salau
Publication date
Priority to DEB135893D priority Critical patent/DE500933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500933C publication Critical patent/DE500933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Gasbrenner mit ringförmiger, in den Mischraum mündender Gasdüse Es sind Gasbrenner bekannt, bei welchen das Gas durch eine ringförmige, an der Stirnseite des Brenners angeordnete Düse in den Mischraum eintritt. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung derartiger Brenner, durch welche bewirkt wird, daß die Regelung der Gaszufuhr ohne Drosselung in der Zuführungsleitung, also ohne Veränderung des Druckes und der Strömungsenergie, durchgeführt werden kann. Beim Betrieb dieses Brenners kann man somit bei der Einstellung auf verschiedene Gasmengen doch immer die gesamte Strömungsenergie der Gase für die Zufuhr und Zumischung der Verbrennungsluft ausnutzen.
  • Gemäß der Erfindung ist der in dem Brennergehäuse axial verschiebbare Einsatzkörper, der mit einer ringförmigen Fläche des Gehäuses die verstellbare Gaszuführungsdüse bildet, mit einem Einsatzring versehen, der an dem vorderen Ende Ansätze besitzt, die von tangential verlaufenden Seitenflächen begrenzt sind und über den Düsenspalt hinweggreifen, so daß bei jeder Einstellung das Gas tangential in den Mischraum eintritt.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Brenners dargestellt. Es zeigen: Abb. z einen Längsschnitt, Abb. 2 und 3 zwei Querschnitte.
  • Das Gas strömt aus der Leitung ra durch die ringförmige Kammer, b und den ringförmigen geneigt zur Längsachse angeordneten Düsenkanal c in den Mischraum e ein. Der Düsenkanal c wird gebildet von der geneigten Ringfläche f des Gehäuses a und der geneigten Ringfläche h des Hohlzylinders i, der mit Gewinde k in das Gehäuse eingesetzt und mit einem Handrad yzz versehen ist. Je nach der Einstellung des Hohlzylinders i ist der ,Kanal f mehr oder weniger geöffnet oder auch völlig geiNossen:-Andem dein Mischraum zugewandten Ende trägt der Hohlzylinderi ein .ebenfalls hohlzylindzisches Einsatzrohr n, das reit tangentialen Schlitzen o versehen ist. Der geschlitzte Teil ist so lang, daß er bei jeder Öffnung des Kanals dessen Mündung überdeckt. Der Gasstrom wird somit vor dem Eintritt in den Mischraum in tangential gerichtete Einzelströme zerlegt.
  • Die Luft wird durch den Innenraum des Hohlzylinders k angesaugt. Durch tangentiale Schlitze p, die im Mantel der Mischkammer angebracht sind, kann Sekundärluft zugeführt werden. Diese Lufteintrittsöffnungen lassen sich regeln durch Verdrehen eines Hohlkörpers r aus feuerfestem Stoff, der ebenfalls tangentiale Schlitze s enthält. Zur Verdrehung dient die Stange u, die durch einen Schlitz v des Gehäuses herausragt.
  • Zur Befestigung des Brenners ist in das Mauerwerk ein Kasten t aus Gußeisen o. dgl. eingesetzt, mit dem das Brennergehäuse verschraubt ist. Es wird dadurch eine einfache Befestigung erzielt, die auch gestattet, den Brenner stets genau zur Achse des Verbrennungsraumes einzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gasbrenner mit ringförmiger, in den Mischraum mündender Gasdüse, die in einzelne tangential verlaufende Düsen unterteilt ist und durch welche gleichzeitig die axial zugeführte Luft angesaugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Gehäuse axial verschiebbarer Einsatzkörper (i), der mit einer ringförmigen Fläche (f) des Gehäuses die verstellbare Gaszuführungsdüse bildet, mit einem Einsatzring (n) versehen ist, dessen an dem vorderen Ende angeordnete, mit tangentialen Begrenzung slächen versehene Ansätze (o) bei jeder Einstellung das Gas tangential in den Mischraum eintreten lassen.
DEB135893D Gasbrenner mit ringfoermiger, in den Mischraum muendender Gasduese Expired DE500933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB135893D DE500933C (de) Gasbrenner mit ringfoermiger, in den Mischraum muendender Gasduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB135893D DE500933C (de) Gasbrenner mit ringfoermiger, in den Mischraum muendender Gasduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500933C true DE500933C (de) 1930-06-26

Family

ID=6998863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB135893D Expired DE500933C (de) Gasbrenner mit ringfoermiger, in den Mischraum muendender Gasduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500933C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950024C (de) * 1952-04-09 1956-10-04 Ofu Ofenbau Union Ges Mit Besc Vorrichtung zum Mischen stroemender Medien
US3014523A (en) * 1956-04-17 1961-12-26 Babcock & Wilcox Co Fluid fuel burner
DE1261265B (de) * 1963-07-03 1968-02-15 Otto & Co Gmbh Dr C Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950024C (de) * 1952-04-09 1956-10-04 Ofu Ofenbau Union Ges Mit Besc Vorrichtung zum Mischen stroemender Medien
US3014523A (en) * 1956-04-17 1961-12-26 Babcock & Wilcox Co Fluid fuel burner
DE1261265B (de) * 1963-07-03 1968-02-15 Otto & Co Gmbh Dr C Brenner fuer gasfoermige Brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE500933C (de) Gasbrenner mit ringfoermiger, in den Mischraum muendender Gasduese
DE3031935A1 (de) Vorrichtung fuer die verbrennung von luft/loesungsmittel-gemischen
DE560240C (de) OElbrenner mit einem mit Ruecksaugoeffnungen versehenen Mundstueck und Ansaugung des Heizoeles durch die Verbrennungsluft
DE374380C (de) Feuerung fuer fluessige Brennstoffe mit kegeligem Luftzufuehrungsgehaeuse
DE611884C (de) OElzerstaeuberbrenner mit zentralem OElduesenrohr
DE586099C (de) Gasfeuerungsanlage mit einem Pressgasbrenner
DE726775C (de) Anheizbrenner fuer mit fluessigen Brennstoffen betriebene Dampfbrenner fuer Kochgeraete, Beleuchtungsgeraete u. dgl.
DE534288C (de) Brenner zur Verfeuerung fein verteilten Brennstoffes
DE498295C (de) Steinstrahlbrenner, bei dem die Zusammenfuehrung von Gas und Luft innerhalb des Strahlsteines stattfindet
DE549668C (de) Brenner fuer fluessigen und gas- oder staubfoermigen Brennstoff
DE919732C (de) Zuendbrenner fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
AT83090B (de) Zerstäuberbrenner für Ölfeuerungen.
DE657589C (de) OElzerstaeuberbrenner mit gleichachsig zwischen zwei Luftzufuehrungsrohren angeordnetem ringfoermigem OElzuleitungskanal
DE663344C (de) Dampfbrenner
DE407339C (de) Stufenduese fuer Gasbrenner
DE335756C (de) Reguliervorrichtung fuer Geblaesebrenner, die mit Gas und Luft oder sonstigen oxydierenden Gasen gespeist werden
DE925235C (de) Siemens-Martin-Ofen mit Feuerung durch fluessigen Brennstoff
DE474816C (de) Gasbrenner mit um die Luftduese unter einem Winkel zu deren Achse liegenden regelbaren Gasduesen
DE1007931B (de) Brenner fuer Industrieoefen
DE531512C (de) Absperrvorrichtung fuer Schweissbrenner
DE503974C (de) Gasbrenner, bei welchem das Gasluftgemisch in drehende Bewegung versetzt wird
AT107950B (de) Feuertür für Lokomotiven, Lokomobilen u. dgl.
DE453374C (de) Gas- bzw. Luftumsteuerventil fuer Regenerativoefen
AT166466B (de) Industriegasbrenner