DE500038C - Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder - Google Patents

Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder

Info

Publication number
DE500038C
DE500038C DEB140860D DEB0140860D DE500038C DE 500038 C DE500038 C DE 500038C DE B140860 D DEB140860 D DE B140860D DE B0140860 D DEB0140860 D DE B0140860D DE 500038 C DE500038 C DE 500038C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working cylinder
rotary lobe
lobe pump
eccentrically mounted
mounted working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB140860D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL BIRKMAIER
Original Assignee
PAUL BIRKMAIER
Publication date
Priority to DEB140860D priority Critical patent/DE500038C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500038C publication Critical patent/DE500038C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/36Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having both the movements defined in groups F04C2/22 and F04C2/24

Description

  • Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder Bei den bekannten Drehkolbenpumpen mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder sind der Mantel und die beiden Böden fest miteinander verbunden. Diese Anordnung hat die Nachteile, d@aß die Kolben nicht in der Lage sind, etwa vorhandenen Fremdkörpern, welche sich zwischen Kolben und den das Fördergut durchlassenden Boden klemmen, auszuweichen, und daß ein etwa durch Schließen der Abflußleitung entstehender, unzulässiger Druck nicht entweichen kann.
  • Diesen Übelständen hilft die nachstehend beschriebene Erfindung dadurch ab, daß der -,\rbeitszylinder, einseitig offen, gegen einen festen Boden anliegt und in Achsrichtung gegen Federdruck verschiebbar angeordnet ist. Seine Mitnahme erfolgt hierbei in an sich bekannter Weise durch einen an ihm fest angebrachten Kolben, während die übrigen Kolben lose eingelegt sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt: Abb. i einen Längsschnitt durch die Pumpe, Abb. 2 einen Querschnitt nach zt,-x der Abb. i, Abb. 3 einen Querschnitt nach y-N der Abb. i.
  • Die Trommel a (Abb. i und 3) wird zu ihrer Drehung in bekannter Weise angetrieben, wobei ein mit dem Arbeitszylinder c fest verbundener Kolben diesen mitnimmt. Der Arbeitszylinder c mit seiner Mittelachse d ist zur Trommel a außerachsig gelagert, so daß der bekannte sichelförmige Arbeitsraum e entsteht, der. bei Rundlauf von Trommel und Zylinder dauernd seine Lage behält. Hierbei saugt und drückt die Pumpe in bekannter Weise durch die Zu- und Abführkanäle g, Ir. (Abb. 2), «-elche in der den zweiten Boden des Arbeitszylinders bildenden feststehenden Wand i sitzen.
  • Der einseitig offene Arbeitszylinder ist mit seiner Achse d verschiebbar gelagert und steht unter Druck einer Feder, die ihn an den festen Boden andrückt. Die Abstimmung dieser Feder auf einen bestimmten Druck erlaubt eine Regelung des Förderdrucks in gewollten Grenzen, wodurch ein Überdruckventil erspart wird. Auch gestattet die Feder den Kolben, etwa eindringenden Frzmidkörpern auszuweichen, was Schonung der Pumpe bedeutet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitszylinder, einseitig offen, gegen einen festen Boden anliegt und axial gegen Federdruck verschiebbar angeordnet ist, wobei er in an sich bekannter Weise durch einen an ihm fest angebrachten Kolben von der Trommel mitgenommen wird, während die übrigen Kolben lose eingelegt sind.
DEB140860D Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder Expired DE500038C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140860D DE500038C (de) Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140860D DE500038C (de) Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500038C true DE500038C (de) 1930-06-16

Family

ID=6999968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB140860D Expired DE500038C (de) Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500038C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434135A (en) * 1942-12-02 1948-01-06 Eaton Mfg Co Gear pump structure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434135A (en) * 1942-12-02 1948-01-06 Eaton Mfg Co Gear pump structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1016497B (de) Vorrichtung zur Sicherung der Pumpenstoessel von Einspritzpumpen gegen Drehen
DE1901748B2 (de) Hydraulische Rotationsschlauchpumpe
DE500038C (de) Drehkolbenpumpe mit drehbar exzentrisch gelagertem Arbeitszylinder
DE2716888B2 (de)
DE517236C (de) Doppelkolbenpumpe, bei der die beiden Kolben in einem gemeinsamen Saug- und Druck-raum arbeiten und die Foerderleistung durch Hubversetzung der Kolben geregelt wird
DE452002C (de) Drehkolbenpumpe mit exzentrisch im Gehaeuse umlaufender Kolbentrommel und Schieberkolben
DE375985C (de) Umlaufkolbenpumpe mit sich durchdringenden Zylinderpaaren
DE1107084B (de) Radial-Kolbenpumpe
DE671693C (de) Verstelluftschraube mit um ihre Laengsachse drehbaren Fluegeln
DE665963C (de) Drehkolbenpumpe mit in einem Zylinderringraum umlaufenden stabfoermigen Foerderkolben und einem Steuerkolben
DE962498C (de) Membranpumpe
DE1713371U (de) Fluessigkeitspumpe mit zueinander parallelen kolben.
DE940790C (de) Brennstoffzubringerpumpe fuer Vergaserbrennkraftmaschinen
DE451416C (de) Sicherheitskolben fuer Drehkolbenpumpen
DE335629C (de) Kolbenpumpe mit sich drehendem und dabei durch Schubkurven achsial bewegtem Kolben
DE725679C (de) Notschmiervorrichtung fuer die Pleuellager von Brennkraftmaschinen mit senkrechter Kurbelwelle
DE916863C (de) Steuerung fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen
DE480082C (de) Abdichtungseinrichtung an elektrischen Maschinen, insbesondere an zu einem in sich ge-schlossenen Aggregat zusammengebauten Elektropumpen fuer den Betrieb unter Fluessigkeiten
DE874538C (de) Pumpe mit senkrecht zur Pumpenachse arbeitendem Pumpenstempel
DE505333C (de) Durch Druckluft betriebener Ruettler fuer Formmaschinen
AT228564B (de) Hochdruckkolbenpumpe mit sternförmig angeordneten Pumpeneinheiten
DE921746C (de) Wringmaschine
DE765838C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
CH256927A (de) Pumpe.
AT129627B (de) Drehkolbenmaschine mit im Zylinder exzentrisch gelagertem Drehkolben.