DE765838C - Drehkolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Drehkolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE765838C
DE765838C DEL98023D DEL0098023D DE765838C DE 765838 C DE765838 C DE 765838C DE L98023 D DEL98023 D DE L98023D DE L0098023 D DEL0098023 D DE L0098023D DE 765838 C DE765838 C DE 765838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing arm
outer cylinder
piston
rests
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98023D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Liermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL98023D priority Critical patent/DE765838C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE765838C publication Critical patent/DE765838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/011Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with vanes sliding in the housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Drehkolben-Brennkraftmaschinen, und zwar auf eine besondere Ausbildung der aufeinander gleitenden Teile, um mit einfachen Mitteln sowohl eine radiale wie eine axiale Abdichtung der einzelnen Teile gegeneinander zu erreichen. Als Mittel hierzu werden Einrichtungen verwendet, welche die verschiedenen aufeinander gleitenden Teile sowohl radial wie axial selbsttätig nachstellend gegeneinanderdrücken.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung im LängsundOuerschnitt zeigt, wie dieseEinrichtungen ausgebildet sind, um die gewollte Wirkung zu erzielen.
  • Im Maschinengehäuse i läuft der mit der Antriebswelle io fest verbundene, als Hohlzylinder mit einem Boden ausgebildete Außenzylinder 9 um. In diesem ist exzentrisch angeordnet und ihn längs einer -Mantellinie berührend der Ringkolben 8 vorgesehen, der, ebenfalls als Hohlzylinder ausgebildet, sich mit seiner Stirnseite gegen den Boden des Außenzylinders 9 und mit seinem Boden gegen dessen Stirnseite anlegt. Der Ringkolben ist auf der Lagerbüchse 3 drehbar gelagert, die auf einem Lagerarm 2 verschiebbar angeordnet ist, der seinerseits am Maschinengestell befestigt ist. Auf einem Gewindestück dieses Lagerarms 2 ist ein Gewindering i i angeordnet, der unter der Wirkung einer an seinem Außenumfang angreifenden Zugfeder 12 steht, deren anderes Ende am ,Maschinengestell i befestigt wird. Die Drehwirkung dieser Zugfeder wird vom Gewindering ii über einen axial verschiebbar auf dem Lagerarm 2 gelagerten Zwischenring 13 auf die Stirnseite des Ringkolbens 8 übertragen, der dadurch gegen die Dichtflächen des Außenzylinders 9 an seinem Boden und seiner Stirnseite angedrückt wird. Er nimmt dabei den in ihm exzentrisch gelagerten, ihn längs einer Mantellinie berührenden und sich gegen seinen Boden anlegenden Innenzylinder 7 mit, der dabei gleichzeitig gegen den Boden des Außenzylinders 9 gepreßt wird.
  • Der Innenzylinder 7 ist auf einer Laufbüchse4 drehbar gelagert, die auf einem Keil 5 aufruht. Der Keil 5 gleitet auf einer entsprechenden Gegenfläche des in eine Ausnehmung im Körper des Innenzylinders 7 hineinragenden Lagerarms 2 und steht unter der Wirkung einer am Lagerarm 2 befestigten Zugfeder 6, die ihn in axialer Richtung zu verschieben sucht. Er drückt dabei radial auf den Innenzylinder und dadurch die ineinander umlaufenden Teile der Maschine radial gegen die Innenwand des Außenzylinders, wodurch die radiale Abdichtung der Teile 1)e@virkt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehkolben-Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der U-triebswelle (io) starr verbundene Außenzylinder (9) als einseitig offener, mit einem Boden versehener Hohlzylinder ausgebildet ist, gegen dessen Boden und Stirnseite sich mit seiner Stirnseite und seinem Boden der Ringkolben (8) legt, der exzentrisch zum Außenzylinder und ihn längs einer -Mantellinie berührend auf einer Laufbüchse (3) des mit dem 1laschinengestell (i) fest verbundenen Lagerarms (2) drehbar gelagert ist. Gegen die Bodenfläche des Ringkolbens (8) legt sich der auch gegen die Bodenfläche des Außenzylindern (9) anliegende, im Ringkolben (8) exzentrisch gelagerte und ihn längs einer Mantellinie berührende Innenzylinder (7) an, der auf der Laufbüchse (.4) drehbar gelagert ist, die auf einem Keil (5) aufruht, der zur gegenseitigen radialen Abdichtung der ineinanderliegenden Teile (7, 8, 9) auf einer Keilfläche des in eine zentrale Ausnehmung des Innenzylinders (7) ragenden Lagerarms (2) gleiten kann und unter der Wirkung einer am Lagerarm (2) befestigten und mit ihm verbundenen Zugfeder (6) steht.
  2. 2. Drehkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der aufeinander gleitenden Teile (7, 8, 9) in axialer Richtung gegen den äußeren Teil des Ringkolbens (8) sich ein Zwischenring (13) legt, der auf dem Lagerarm (2) längs verschieblich angeordnet ist und gegen den sich ein Gewindering (i i) anlegt, welcher auf einem Gewinde des festen Lagerarms (2) unter der Wirkung einer am Gestell (i) befestigten und am Außenumfang des Gewinderinges (i i) angreifenden Zugfeder (12) verdreht werden kann und über den Zwischenring (13) den Ringkolben (8) mit dem Innenzylinder (7) gegen den auf der Antriebswelle (io) fest angeordneten Außenzylinder (9) axial andrückt. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstand: vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 165 312, 320 708, 384 895, 4o6 416, 434 294. -191 142. 524591-
DEL98023D 1939-05-20 1939-05-20 Drehkolben-Brennkraftmaschine Expired DE765838C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98023D DE765838C (de) 1939-05-20 1939-05-20 Drehkolben-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98023D DE765838C (de) 1939-05-20 1939-05-20 Drehkolben-Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE765838C true DE765838C (de) 1954-12-30

Family

ID=7288739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL98023D Expired DE765838C (de) 1939-05-20 1939-05-20 Drehkolben-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE765838C (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE165312C (de) *
DE320708C (de) * 1913-12-18 1920-04-30 Jean Ducruy Explosionskraftmaschine mit kreisendem Kolbenfluegel
DE384895C (de) * 1923-11-09 Gaspard Berry Verbrennungskraftmaschine mit umlaufendem Kolben
DE406416C (de) * 1922-01-18 1924-11-25 Franz Reiner Dichtungsvorrichtung fuer Drehkolbenmaschinen, deren zylindrischer Kolben auf einem verstellbaren Exzenter sitzt
DE434294C (de) * 1925-11-25 1926-09-18 Hugo Heinrich Kolben-Seitendichtung fuer Maschinen mit umlaufendem Kolben und in den Seitenflaechen des Kolbens und des feststehenden Deckelringes angeordneten Dichtungsringen
DE491142C (de) * 1930-02-12 Johann Lang Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE524591C (de) * 1928-01-31 1932-12-19 Alfred Bachert Drehkolben-Brennkraftmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE165312C (de) *
DE384895C (de) * 1923-11-09 Gaspard Berry Verbrennungskraftmaschine mit umlaufendem Kolben
DE491142C (de) * 1930-02-12 Johann Lang Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE320708C (de) * 1913-12-18 1920-04-30 Jean Ducruy Explosionskraftmaschine mit kreisendem Kolbenfluegel
DE406416C (de) * 1922-01-18 1924-11-25 Franz Reiner Dichtungsvorrichtung fuer Drehkolbenmaschinen, deren zylindrischer Kolben auf einem verstellbaren Exzenter sitzt
DE434294C (de) * 1925-11-25 1926-09-18 Hugo Heinrich Kolben-Seitendichtung fuer Maschinen mit umlaufendem Kolben und in den Seitenflaechen des Kolbens und des feststehenden Deckelringes angeordneten Dichtungsringen
DE524591C (de) * 1928-01-31 1932-12-19 Alfred Bachert Drehkolben-Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135094B2 (de) Motorischer stellantrieb fuer ventile schubkraftabhaengiger endstellungsabschaltung
DE765838C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE2212000A1 (de) Futter, insbesondere fur elektrische Bohrmaschinen u a
DE615382C (de) Im Hub verstellbares Exzenter
DE754174C (de) Taumelscheibengetriebe fuer Gegenkolbenmaschinen
DE1163148B (de) Schneckenpumpe
DE852025C (de) Mitnehmer-Drehbankspitze
DE682367C (de) Zylinderfuellende Praegepoliervorrichtung
DE474204C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE705407C (de) Einrichtung zur Einzeleinstellung der Einzelpumpen einer mehrzylindrigen Einspritzpumpe
DE583325C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen in der Umfangsrichtung
DE324707C (de) Als Pumpe, Kompressor oder Motor verwendbare Maschine
DE971041C (de) Drehkopf zur spanabhebenden Bearbeitung zum Zwecke der Herstellung von Walzkalibern i Kaltpilgerwalzen
DE504800C (de) Schleuderpumpe mit einem aus zwei Ringen gebildeten ringfoermigen Pumpenkanal
AT218813B (de) Hydraulischer Motor
DE623229C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum und exzenterfoermig bewegtem Kolben
DE1528837C3 (de) Vorrichtung an Pumpen zur Anzeige der Drehbewegung und zum Verdrehen und Lockern des Rotors
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen
DE1299185B (de) Vorrichtung zum Kreisschieben eines auf einem Kurbelzapfen einer umlaufenden Kurbelwelle angeordneten Bauteils
DE731039C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE3408662A1 (de) Vorrichtung zum veraendern des stoesselhubes an einer exzenterpresse
DE2308654A1 (de) Ausschiebbarer werkzeughalter fuer die bearbeitung von rotationsinnenflaechen
DE438720C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Pedalwelle an Vorkrempeln, Schlagmaschinen u. dgl.
DE486468C (de) Maschine zum Bearbeiten der Innenflaechen von Hohlkoerpern
DE361267C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innendichtungsflaechen der OEffnungen von Roehrenkesseln u. dgl.